Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Confed-Cup 2017
Kamerun - Australien Saison 2016/2017
Twittern
Zambo Anguissa (46.)
Kamerun
1 : 1
(1 : 0)
Australien
Milligan (60., 11m)
Saint Petersburg Stadium (35.021 Zuschauer)
Ende
SR: Milorad Mazic (SRB)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Type=ergebnisse
Gruppe B
18.06.
20:00
Kamerun
0 : 2
Chile
19.06.
17:00
Australien
2 : 3
Deutschland
22.06.
17:00
Kamerun
1 : 1
Australien
22.06.
20:00
Deutschland
1 : 1
Chile
25.06.
17:00
Deutschland
3 : 1
Kamerun
25.06.
17:00
Chile
1 : 1
Australien
Letzte Aktualisierung:
13:37:45
Vom Spiel in St. Petersburg soll es das gewesen sein. Danke für das Interesse! In einer Stunde ist die deutsche Mannschaft an der Reihe. Dann wird der Weltmeister vom Südamerikameister Chile gefordert. Wir berichten natürlich live. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Abend!
Somit hilft die Punkteteilung keinem wirklich weiter. Gegenüber der hochkarätigen Gruppenkonkurrenz kommen beide Mannschaft nicht entscheidend voran. Sollte nichts außergewöhnliches passieren, wird der Confed-Cup sowohl für Kamerun als auch Australien nach der Vorrunde beendet sein.
Mit dem Wissen, dass mit Blick auf den Turnierverlauf ein Sieg nötig war, versuchte Kamerun in der Schlussphase zumindest im Ansatz, etwas auf die Beine zu stellen. In der Summe strahlte der Afrikameister auch etwas mehr Gefahr aus, doch so richtig zwingend wurden auch die Männer von Hugo Broos nicht. Das größere Talent vermochte die noch recht unerfahrene Mannschaft nicht gewinnbringend in die Waagschale zu werfen.
Einen Sieger hatte das erste Spiel des Tages beim Konföderationenpokal nicht verdient. Entsprechend trennten sich Kamerun und Australien vor 35.021 Zuschauern im Krestovsky-Stadion von St. Petersburg leistungsgerecht mit 1:1. Die etwas größeren Spielanteile lagen zwar auf Seiten der Socceroos, doch das Team von Ange Postecoglou benötigte einen Foulelfmeter, um überhaupt zum Torerfolg zu kommen. Darüber hinaus fehlte es dem Asienmeister an Durchschlagskraft. Eine nennenswerte Torchance kurz nach Wiederbeginn durch Tomi Juric - mehr brachten die Australier nicht zustande.
90.
+4
Feierabend in St. Petersburg!
90.
+2
Mittlerweile läuft die Nachspielzeit, die drei Minuten betragen soll. Ein Tor liegt nicht wirklich in der Luft.
90.
+1
Nun bekommen die Socceroos die Gelegenheit, einen Gegenangriff zu inszenieren. Den aber unterbindet Ernest Mabouka mit einem Foul an James Troisi. Das zieht die nächste Gelbe Karte nach sich.
89.
Kamerun bestimmt die Schlussphase. Jetzt ist doch Siegeswille erkennbar. Von den Australiern kommt mittlerweile nichts mehr. Entlastung findet nicht statt.
87.
Sebastien Siani holt sich noch eine Verwarnung ab. Ein Foul an James Troisi im Mittelfeld wird damit geahndet. Auch für den Mittelfeldspieler ist es die erste Gelbe Karte im Turnier.
86.
Derzeit forciert der Afrikameister seine Bestrebungen ein wenig. Ein Feuerwerk aber brennt hier nach wie vor niemand ab. Angesichts der gezeigten Qualität hat eigentlich keine der beiden Mannschaften den Sieg verdient.
83.
Auch wenn das 1:1 insgesamt in Ordnung geht, erweckt die Partie den Eindruck, wenn noch ein Tor fällt, dann machen das die Kameruner. Australien ist trotz allen Bemühens weiterhin komplett harmlos.
81.
Bailey Wright kommt gegen den schnellen Christian Bassogog zu spät und fängt sich für dieses Foul die erste Gelbe Karte dieser Partie ein. Vorbelastet ist der Abwehrspieler nicht.
81.
Mit dem Zählen der Zuschauerzahl haben die Verantwortlichen heute Mühe. Noch immer ist die Zahl nicht bekannt, denn es sind inzwischen annähernd doppelt so viel Menschan da wie noch zu Spielbeginn.
79.
Ange Postecoglou schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, bringt nun noch Jackson Irvine für Tommy Rogic.
78.
Vincent Aboubakar wirft sich in eine Flanke von der rechten Seite. Der Kopfball fliegt nur knapp über die Querlatte. Zudem wird auf Abseits entschieden. Es sieht eher nach gleicher Höhe aus. Da aber der Ball nicht im Netz zappelt, muss auch der Videobeweis nicht herhalten.
77.
Der erste Wechsel bei Kamerun steht an. Benjamin Moukandjo übergibt seine Kapitänsbinde an Vincent Aboubakar und verlässt anschließend den Platz. Dafür kommt Karl Toko Ekambi.
74.
Kamerun setzt überwiegend auf Konter, lässt sich nur hin und wieder mal vorn blicken. Jetzt ist so eine Phase, wo die Afrikaner den Ball in den eigenen Reihen führen. Dabei aber versprühen die Männer von Hugo Broos keinerlei Ideen.
72.
Ein Remis hilft keinem wirklich weiter. Einzig der Gewinner dieser Partie darf sich leise Hoffnungen aufs Weiterkommen machen. Aktuell zeigen die Socceroos mehr Bemühen. Wenn da die fehlende Durchschlagskraft nicht wäre.
70.
Jetzt betritt der erfahrene Tim Cahill den Rasen und kommt zu seinm 99. Länderspiel. Der 37-Jährige ersetzt Tomi Juric.
68.
Alles in allem geht das 1:1 in Ordnung. Australien ist jetzt wieder aktiver als zum Ende des ersten Durchgangs. Hinsichtlich der spärlich gesäten Torchancen aber ist der Ausgleich für den Asienmeister schmeichelhaft.
65.
Erstmals greift einer der beiden Trainer aktiv ein. Ange Postecoglou holt Robbie Kruse vom Feld, um James Troissi zu bringen.
65.
Kamerun kontert! Ernest Mabouka startet auf dem rechten Flügel durch und flankt in die Mitte. Dort kommt Vincent Aboubakar unter Bedrängnis nicht klar zum Abschluss. Die Kugel springt über den Kasten von Mathew Ryan.
63.
Alles wieder offen in St. Petersburg! Das unnötige Foul bringt Australien zurück ins Spiel. Wer weiß, ob die Socceroos sonst jemals zu einem Torerfolg gekommen wären.
61.
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung. Und Mark Milligan verwandelt den Strafstoß ganz souverän, trifft mit dem rechten Fuß flach ins linke Eck und erzielt seinen sechsten Treffer im Nationaltrikot.
60.
Toooor! Kamerun - AUSTRALIEN 1:1 - Torschütze: Mark Milligan (Foulelfmeter)
59.
Elfmeter für Australien! Ernest Mabouka bringt im Sechzehner Alexander Gersbach zu Fall. Der Videobeweis bestätigt das Foul.
57.
Nur sporadisch beteiligen sich die Afrikaner. Jetzt spielen das die unzähmbaren Löwen richtig stark. Auf der rechten Seite setzt man wieder auf die Schnelligkeit von Christian Bassogog. Der hat zudem die Übersicht und bedient Vincent Aboubakar mustergültig. Aus beinahe zentraler Position schießt dieser aus zehn metern freistehend um Zentimeter links am Tor vorbei.
54.
Australien müht sich nach Kräften, Lücken aber finden die Männer von Ange Postecoglou nicht. Das ist wirklich nicht viel Platz, Kamerun verdichtet die Räume geschickt.
52.
Kamerun zieht sich zurück und lässt Australien machen. Das aber übersteigt die Fähigkeiten der Socceroos, weshalb sich wieder eine recht unansehnliche Geschichte entwickelt auf dem Rasen des Krestovsky.
50.
Das Spiel bleibt umkämpft und wird weiterhin von vielen Zweikämpfen geprägt. Das zieht Fouls nach sich - und das wiederum Unterbrechungen. Viel Spielfluss ist noch immer nicht zu sehen.
47.
Mathew Leckie entwischt auf dem rechten Flügel dem ins Leere grätschenden Adolphe Teikeu. Mit Übersicht passt der Neu-Herthaner von der Grundlinie zurück zu Tomi Juric. Der jagt die Pille aus Nähe des Elfmeterpunktes deutlich über den Querbalken.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Australien war zwar anfangs die bessere von zwei schwachen Mannschaften, verzeichnete zunächst auch mehr Ballbesitz, Torgefahr aber strahlte das Team von Ange Postecoglou nicht aus. Das erinnerte an die Harmlosigkeit aus dem Deutschland-Spiel. Und so lange der gegnerische Torwart eben nicht hilfreich zur Seite steht, klappt das nicht mit dem erfolgreichen Abschluss. Der Asienmeister aber wird sich etwas einfallen lassen müssen.
Es ist also doch noch ein Tor gefallen in einer lange Zeit enttäuschenden ersten Hälfte. In der Nachspielzeit verschaffte sich Kamerun eine insgesamt verdient Führung. Wie zum Auftakt gegen Chile jedoch benötigte der Afrikameister etwas Anlaufzeit. Im weiteren Verlauf aber wussten sich die unzähmbaren Löwen zu steigern, erarbeiteten sich immer mehr Spielanteile und entwickelten langsam mehr Zug zum Tor.
45.
+2
Dann bittet Milorad Mazic die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45.
+2
Bei einem langen Ball des Afrikameisters zeigt sich Australiens Abwehr unsortiert. Vincent Aboubakar erwischt den Pass von Michael Ngadeu-Ngadjui zwar nicht, da aber ist auch Andre-Frank Zambo Anguissa mit aufgerückt, bekommt halbrechts im Strafraum die rechte Fußspitze an den Ball. Milos Degenek vermag nicht zu stören. Mathew Ryan steht etwas weit vor seinem Tor und ist bei dem Lupfer ins lange Eck machtlos.
45.
+1
Toooor! KAMERUN - Australien 1:0 - Torschütze: Andre-Frank Zambo Anguissa
43.
Nach einem Freistoß der Australier schalten die Afrikaner blitzschnell um, schicken Christian Bassogog auf die Reise. Und der 21-Jährige zeigt seinen wahnsinnigen Antritt, ist kaum zu halten. Milos Degenek tut das auf unfaire Weise. Der Afrikaner aber bleibt auf den Beinen und bekommt keinen Freistoß.
41.
Kamerun erarbeitet sich immer mehr Spielanteile, ist mittlerweile die agilere Mannschaft und tut mehr für die Partie.
39.
Nur wenig später taucht Vincent Aboubakar links in der Box auf. Trent Sainsbury fährt das Bein aus und klärt in höchster Not mit einem sauberen Tackling.
38.
Kombinationsfußball in St. Petersburg! Benjamin Moukandjo tritt in halblinker Position an. Vincent Aboubakar vollendet mit der Hacke den Doppelpass. Sein kapitän schießt sofort mit dem rechten Fuß. Mathew Ryan hält diesen Schuss sicher.
35.
Alles, was beide Mannschaften bislang in Richtung Tor bringen, ist harmlos und zumeist aus der Distanz abgefeuert. Beispielhaft ist die Aktion von Collins Fai, der von links zur Mitte zieht und aus gut 25 Metern schießt. Der Aufsetzer springt rechts am Gehäuse von Mathew Ryan.
33.
Kurz darauf erarbeiten sich die Socceroos ihren ersten Eckstoß. Nennenswerter Ertrag entspringt dieser Standardsituation nicht.
32.
Alexander Gersbach immerhin bringt die Kugel von der linken Seite im Sechzehner zu Mathew Leckie. Der Noch-Ingolstädter kommt nach guter Ballannahme zum Abschluss. Der Schuss ist etwas zu hoch angesetzt.
30.
Das Bemühen ist beiderseits unübersehbar. Zu Ende gespielt bekommt man es bisher nicht. Der letzte Pass findet den Adressaten nicht.
26.
In der Summe ist das ein weitgehend ausgeglichenes Spiel. Entscheidende Vorteile vermag keine der beiden Mannschaften herausarbeiten. Zwingende Torgelegenheiten sind nicht zu verzeichnen. Sonderlich viel Qualität ist auf dem Rasen von St. Petersburg nicht unterwegs.
25.
Der erste Eckstoß der Begegnung wird Kamerun zuerkannt. Von der linken Seite bringt Benjamin Moukandjo die Kugel hoch herein, findet aber nur den Kopf des Australiers Mathew Leckie.
22.
Auch die Afrikaner verursachen fleißig Freistöße. Diesmal liegt die Kugel richtig aussichtsreich in zentraler Position. Tommy Rogic nimmt aus gut 19 Metern mit dem linken Fuß Maß. Nicht gut genug, der Ball fliegt beinahe zwei Meter über die Querlatte.
20.
Die Australier bringen mal etwas Tempo über die linke Seite rein. Alexander Gersbach schlägt aus vollem Lauf eine gute Flanke. Im Zentrum verfehlt Tomi Juric die Hereingabe knapp.
19.
Mal wieder liegt der Ball zum Freistoß bereit. So verheißungsvoll das klingt, Spielfluss kommt damit natürlich nicht auf. Und die mangelhafte Ausführung von Christian Bassogog kann dafür auch nicht entschädigen.
18.
Die Partie auf überschaubarem Niveau reißt bislang niemanden von den Sitzen. In der Form braucht sich keine der beiden Mansnchaften irgendwelche Hoffnungen aufs Halbfinale machen.
15.
Vincent Aboubakar setzt einen Freistoß aus halblinker Position in die gegnerische Mauer. Den Abpraller nimmt Sebastien Siani direkt mit dem rechten Fuß, platziert seinen Schuss aber deutlich zu hoch.
14.
Standards prägen in dieser Phase das Geschehen. Das könnte etwas für die Kameruner sein. Doch die Australier sind in der Lage, in diesen Sitautionen körperlich dagegenzuhalten.
12.
Noch ist kaum Tempo im Spiel. Man geht ruhig und bedacht vor. Die Australier wirken in ihrem Tun etwas strukturierter, investieren mehr ins Spiel. Kamerun agiert abwartend.
10.
Jetzt hält Collins Fai den Fuß gegen Robbie Kruse drüber. Entsprechend bekommen die Australier einen Freistoß zugesprochen. Über dessen Ausführung hüllen wir besser den Mantel des Schweigens.
8.
Die Afrikaner setzen nach. Links im Strafraum gelangt die Kugel zu Vincent Aboubakar. Der zentrale Stürmer fackelt nicht lange, feuert mit dem rechten Fuß - und trifft das Außennetz.
7.
Nach einem Foul von Robbie Kruse an Benjamin Moukandjo liegt der Ball auf der linken Seite zum Freistoß für Kamerun bereit. Der Gefoulte bringt den Ball selbst in die Mitte. Doch kein Teamkollege kommt zum Abschluss.
5.
Nun lässt der Afrikameister etwas von sich sehen. Christian Bassogog strebt über die rechte Seite dem Sechzehner entgegen. Der wieseflinke Flügelflitzer bringt den Ball aus spitzem Winkel zum Tor. Für Mathew Ryan stellt das keine sonderlich schwere Aufgabe dar.
3.
Australien ergreift zuerst die Initiative. Folgerichtig sind es die Socceroos, die für die erste Abschlusshandlung sorgen. Robbie Kruse zieht aus halbrechter Position von der Strafraumgrenze ab. Mit dem Linksschuss hat Fabrice Ondoa keine großen Probleme.
2.
Sonderlich sommerlich zeigt sich das Wetter in St. Petersburg nicht. Bei überwiegend bewölktem Himmel werden Temperaturen von gerade 15 Grad gemessen. Der Rasen im ganz neuen Krestovsky-Stadion hatte ja anfangs Probleme bereitet. Der optische Eindruck jedoch ist recht gut. Auf den Rängen tun sich die erwartet großen Lücken auf. Aktuell sind das nicht einmal 15.000 Zuschauer. Vielleicht kommen in den nächsten Minuten noch einige dazu.
1.
Auf geht's, die Partie in St. Petersburg läuft!
Unterdessen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Nachdem die Nationalhymnen verklungen und die Mannschaftsfotos geschossen sind, stehen die beiden Spielführer Benjamin Moukandjo und Mark Milligan nun zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Australier den Ball und dürfen anstoßen.
Erstmals überhaupt stehen sich diese beiden A-Nationalmannschaften gegenüber. Auch so etwas gibt es noch im Weltfußball.
Kurz vor Spielbeginn blicken wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Milorad Mazic. Dem 44-jährigen Serben stehen dessen Landsleute Milovan Ristic und Dalibor Djurdjevic zur Seite.
Sonderlich durchschlagskräftig wirkte der Asienmeister trotz der zwei Treffer beim 2:3 gegen Deutschland nicht. Über weite Strecken wirkte das sehr harmlos. Darüber täuschten die beiden Patzer von Bernd Leno etwas hinweg. Mehr aber war für die in ihren Möglichkeiten limitierten Australier nicht drin. Ernsthaft ins Wanken brachte man den Weltmeister nicht.
Australien bekam es zum Auftakt mit dem Weltmeister zu tun. Gegen die DFB-Auswahl sahen die Socceroos eine knappe Stunde lang kein Land. Mit ihrem zweiten Tor jedoch sorgte die Mannschaft von Ange Postecoglou für Verunsicherung bei den Deutschen, die zwischenzeitlich den Faden verloren. Eine Zeit lang agierten die Australier auf Augenhöhe, zogen in der Summe aber dennoch verdient den Kürzeren.
Kamerun weilt mit einer recht unerfahrenen Mannschaft in Russland. Dem Afrikameister wird daher nicht so viel zugetraut. In der ersten Begegnung gegen Chile legten die unzähmbaren Löwen ihre anfängliche Nervosität bald ab, traten frech auf und wussten vor allem durch ihre körperliche Präsenz zu gefallen. Erst in der Schlussphase kassierte Kamerun gegen die routinierten Chilenen noch zwei Gegentreffer und ging letztlich als Verlierer vom Platz. Vielleicht gelingt es den Männern von Hugo Broos heute, die Körperlichkeit bei Standards gewinnbringend einzusetzen. Auf jeden Fall sollten die Afrikaner mehr Zielstrebigkeit in Richtung Tor entwickeln.
Wir befinden uns in der Gruppe B, wo heute der 2. Spieltag stattfindet. Die beiden Verlierer der Auftaktpartien stehen unter Druck. Punkte müssen her, soll das Turnier nicht mit Abschluss der Vorrunde enden. Ohnehin galten sowohl Kamerun als auch Australien als Außenseiter. Doch wenn die deutlich stärker eingeschätzte Konkurrenz mit Welt- bzw. Südamerikameister patzt, dann sollte man zur Stelle sein. Das allerdings funktioniert allenfalls, wenn heute gewonnen wird.
Zwei Veränderungen gibt es auf Seiten der Australier. Anstelle von Aziz Behich und Massimo Luongo dürfen heute Alexander Gersbach und Robbie Kruse von Beginn an ran.
Völlig unverändert im Vergleich zur ersten Begegnung schickt Hugo Broos seine Kameruner aufs Feld. Aus dem ursprünglich 23-köpfigen Kader jedoch steht ihm darüber hinaus neben dem ohnehin wegen einer Knieverletzung fehlenden Ambroise Oyongo (Kreuzbandriss) auch der Lauterer Jacques Zoua wegen einer Verletzung nicht zur Verfügung.
Dem stellt sich Australien mit dieser Startelf entgegen: Ryan - Degenek, Sainsbury, Wright - Milligan, Mooy - Leckie, Kruse, Rogic, Gersbach - Juric.
Gleich zu Beginn handeln wir die personellen Angelegenheiten ab. Kameruns Mannschaftsaufstellungen sieht folgendermaßen aus: Ondoa - Mabouka, Ngadeu-Ngadjui, Teikeu, Fai - Djoum, Siani, Zambo Anguissa - Bassogog, Aboubakar, Moukandjo.
Herzlich willkommen zum Gruppenspiel des Confed-Cups zwischen Kamerun und Australien.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Ondoa
4
Teikeu
2
Mabouka
5
Ngadeu-Ngadjui
19
Fai
3
Zambo Anguissa
15
Siani
17
Djoum
10
Aboubakar
13
Bassogog
8
Moukandjo
(77.)
1
Ryan
2
Degenek
8
Wright
20
Sainsbury
5
Milligan
13
Mooy
7
Leckie
3
Gersbach
9
Juric
10
Kruse
(65.)
23
Rogic
(79.)
Einwechselspieler
20
Toko Ekambi
(77.)
14
Troisi
(65.)
4
Cahill
(70.)
22
Irvine
(79.)
Impressum & Datenschutz