Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Confed-Cup 2017
Australien - Deutschland Saison 2016/2017
Twittern
Rogic (41.)
Juric (56.)
Australien
2 : 3
(1 : 2)
Deutschland
Stindl (5.)
Draxler (44., 11m)
Goretzka (48.)
Fisht Olympic Stadium (28.605 Zuschauer)
Ende
SR: Mark Geiger (USA)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Type=ergebnisse
Gruppe B
18.06.
20:00
Kamerun
0 : 2
Chile
19.06.
17:00
Australien
2 : 3
Deutschland
22.06.
17:00
Kamerun
1 : 1
Australien
22.06.
20:00
Deutschland
1 : 1
Chile
25.06.
17:00
Deutschland
3 : 1
Kamerun
25.06.
17:00
Chile
1 : 1
Australien
Letzte Aktualisierung:
14:11:23
Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche euch noch einen schönen Abend. Vielen Dank für euer Interesse!
Damit reiht sich Deutschland in der Gruppe hinter Chile, das sein Auftaktspiel gestern mit 2:0 gegen Kamerun mit 2:0 gewann, auf Rang 2 ein. Am Donnerstag kommt es dann zum direkten Aufeinandertreffen dieser beiden Favoriten. Australien und Kamerun stehen in ihrem Duell dann bereits mit dem Rücken zur Wand.
Die Deutschen gingen durch Stindl früh in Führung, verpassten es aber trotz weiterer guter Chancen nachzulegen. Und so kam Austalien quasi aus dem Nichts zum Ausgleich, der aber nur für wenige Minuten Bestand hatte, da Draxler per Strafraum zur erneuten Führung traf. Nach dem Seitenwechsel sorgte Goretzka direkt für das 3:1, doch nach einem Leno-Patzer folgte erneut der Anschlusstreffer der Australier, die dadurch mutiger wurden. Ein vermeintlich sicherer Sieg der Deutschen geriet dadurch nochmal in Gefahr, doch letztlich brachte das DFB-Team das 3:2 über die Zeit.
90.
+5
Dann ist Schluss! Deutschland schlägt Australien mit 3:2.
90.
+3
Werner nimmt links im Strafraum Tempo auf, sein Zuspiel von der Grundlinie in die Mitte ist dann aber zu ungenau und landet beim Gegner.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
+1
Mooy flankt einen Eckball von der rechten Seite in Richtung kurzes Fünfereck, wo Kimmich aber per Kopf klärt. Es entwickelt sich eine Konterchance für Werner, der mit viel Temop in Richtung gegnerischen Strafraum läuft, in Bedrängnis aber das Tor verfehlt.
89.
Viel Platz für Deutschland, doch Werner lässt sich rechts zu viel Zeit und verpasst das Zuspiel in die Mitte zu Can. Der Leipziger entscheidet sich dann für einen Rückpass an die Strafraumkante zu Goretzka, der das Leder aber deutlich über den Kasten jagt.
88.
Behich hat auf der linken Seite viel Platz, seine Hereingabe wird aber von Mustafi abgefälscht und landet sicher in den Händen von Leno.
87.
Bei Australien kommt Tim Cahill für Tomi Juric in die Partie.
86.
Can setzt sich im Zentrum stark durch, flankt die Kugel aus dem rechten Halbfeld dann aber viel zu weit nach außen. Doch Werner verfolgt das Leder und erreicht es tatsächlich noch an der Eckfahne.
83.
Die Deutschen halten das Spiel jetzt vom eigenen Strafraum fern und lassen die Kugel in der gegnerischen Hälfte gut laufen. Allerdings fehlt in der Spitze die nötige Anspielstation, um gefährlich vor den Kasten zu kommen.
80.
Juric wird steil in Richtung Strafraum geschickt, doch Leno passt gut auf, kommt aus dem Kasten und klärt in höchster Not vor dem australischen Angreifer.
79.
Juric legt die Kugel von links zurück an die Strafraumkante, wo Kruse in zentraler Position relativ frei steht, den Ball aber nur harmlos auf den Kasten bringt. Leno packt sicher zu.
78.
Letzter Wechsel bei Deutschland: Emre Can ersetzt Lars Stindl.
75.
Pech für Werner! Der Leipziger wurstelt sich links im Strafraum an Degenek und Sainsbury vorbei und zieht aus acht Metern ab. Der Ball kommt flach auf das kurze Eck, prallt aber gegen den Pfosten!
73.
Jetzt hätten die Australier mal Platz auf der rechten Seite, doch Kruse spielt den Ball in den Rücken von Leckie, sodass dieser nicht mehr herankommt. Das Leder geht ins Seitenaus.
71.
Bei Australien kommt James Troisi für Tom Rogic in die Partie.
69.
Der zweite Gegentreffer hat den Deutschen etwas die Sicherheit genommen. Die Australier sind jetzt besser im Spiel, auch wenn sie kaum Gefahr erzeugen.
67.
Die Australier lassen die Kugel in den eigenen Reihen laufen, finden aber keine Lücke in der deutschen Hintermannschaft. Die meisten Pässe kommen entweder quer oder rückwärts.
64.
Sainsbury sieht nach einem Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
64.
Rüdiger, Mustafi und Süle bilden jetzt also die Dreierkette, Hector und Kimmich auf den Außenpositionen machen daraus bei gegnerischem Ballbesitz eine Fünferkette.
63.
Nächster Wechel bei Deutschland: Niklas Süle kommt für Julian Brandt ins Spiel.
62.
Die Australier wittern jetzt ihre Chance und suchen immer wieder schnell den Weg nach vorne. Wirklich strukturiert laufen die Angriffe allerdings nicht ab.
60.
Für Bernd Leno ist es bisher natürlich ein äußerst unglückliches Spiel. Beim ersten Gegentreffer sah der Leverkusener schon nicht gut aus - und dann unterläuft ihm ein folgenschwerer Patzer vor dem 2:3.
57.
Bei Deutschland kommt Timo Werner für Sandro Wagner in die Partie.
57.
Juric zieht aus rechter Position aus 16 Metern ab. Die Kugel wird von Leckie mit einer Mischung aus Brust und Arm verlängert und landet eigentlich sicher in den Händen von Leno. Doch Leverkusens Schlussmann lässt den Ball fallen! Juric ist zur Stelle und verwertet sicher zum 2:3. Nach der Überprüfung der Szene durch den Video-Schiedsrichter steht fest: der Treffer zählt! Leckie war wohl nur mit der Brust am Ball.
56.
Tor! AUSTRALIEN - Deutschland 2:3 - Torschütze: Tomi Juric
55.
Leckie sucht über die rechte Seite den Weg in den Strafraum, bleibt aber an Rüdiger hängen.
55.
Goretzka sieht nach einem Foul an Rogic die erste Gelbe Karte der Partie. Australien bekommt einen Freistoß aus 17 Metern aus halbrechter Position zugesprochen.
52.
Für Goretzka war es übrigens im sechsten Länderspiel sein erster Treffer. Nach dem 1:0 durch Stindl also noch ein zweites Premieren-Tor.
49.
Kimmich spielt den Ball von der rechten Seite mit links herrlich in den Lauf von Goretzka in den Strafraum. Der Schalker läuft seinem Gegenspieler davon und trifft vom rechten Fünfereck hoch ins kurze Eck. 3:1 für Deutschland!
48.
Toooor! Australien - DEUTSCHLAND 1:3 - Torschütze: Leon Goretzka
46.
Der Ball rollt wieder.
46.
Bei Australien bleibt Massimo Luongo in der Kabine, für ihn kommt der ehemalige Leverkusener Robbie Kruse.
Das DFB-Team übernahm von Beginn an die Initiative und ging durch Stindl früh in Führung. Die Deutschen wollten sofort nachlegen und kamen zu weiteren guten Chancen, die aber allesamt ausgelassen wurden. Vor allem Wagner scheiterte gleich zweimal aus aussichtsreichen Positionen. Und so kam Australien durch Rogic in der 41. Minute zum völlig überraschenden Ausgleich. Doch die deutsche Nationalmannschaft zeigte sich davon wenig beeindruckt, warf wieder den Vorwärtsgang ein und ging nur drei Minuten später durch einen berechtigten Foulelfmeter, den Goretzka herausholte und Draxler sicher verwandelte, erneut in Führung.
45.
+1
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
45.
Draxler übernimmt die Verantwortung und verwandelt die Kugel sicher flach im rechten Eck. Ryan hatte sich für die falsche Seite entschieden.
44.
Toooor! Australien - DEUTSCHLAND 1:2 - Torschütze: Julian Draxler (Elfmeter)
43.
Es gibt Elfmeter für Deutschland! Goretzka taucht zentral im Strafraum auf und wird von Luongo von hinten von den Beinen geholt. Klare Sache - da braucht es auch keinen Video-Schiedsrichter.
42.
Aus dem Nichts der Ausgleich! Rogic zieht aus 24 Metern aus zentraler Position ab, trifft die Kugel aber schlecht, sodass diese deutlich am Kasten vorbei segeln würde. Der Schuss trifft aber Mustafi, von dessen Brust der Ball wieder bei Rogic landet, der aus 20 Metern erneut abzieht. Das Leder geht unter den Armen von Leno hindurch und schlägt flach rechts im Netz ein.
41.
Tor! AUSTRALIEN - Deutschland 1:1 - Torschütze: Tommy Rogic
40.
Kimmich schickt auf der rechten Seite Stindl auf die Reise, der viel Platz hat und wartet, bis in der Mitte Wagner und Draxler in Position gelaufen sind. Stindl spielt das Leder dann von der Grundlinie scharf in die Mitte, wo Sainsbury mit einer Grätsche in höchster Not vor dem am zweiten Pfosten einschussbereiten Draxler klärt.
37.
Und plötzlich die Riesenchance für Australien! Nach einem Freistoß von Mooy taucht Sainsbury völlig frei vor dem Kasten auf, köpft die Kugel aber unbedrängt aus sechs Metern links am Pfosten vorbei! Da hat die deutsche Hintermannschaft komplett geschlafen.
36.
Brandt nimmt auf der rechten Seite Tempo auf, legt sich dann aber die Kugel zu weit vor und verliert die Kugel an Sainsbury.
33.
Wie deutlich die Angelegenheit bisher ist, zeigt ein Blick auf die Statistik. Die Deutschen kommen auf 65 Prozent Ballbesitz und gaben schon elf Schüsse ab. Bei den Australiern steht dagegen nur ein einziger Versuch zu Buche, der noch nicht einmal auf den Kasten kam.
30.
Australien hat hier bisher überhaupt keine Chance und strahlt nicht einen Hauch Gefahr aus. Der einzige Vorwurf, den man den Deutschen machen kann, ist, dass es nur 1:0 steht.
27.
Brandt zieht aus zentraler Position aus 18 Metern mit der rechten Innenseite ab und visiert die rechte Ecke an. Die Kugel kommt aber etwas zu mittig auf den Kasten und lädt Ryan zum Fliegen ein. Ein dankbarer Ball für den australischen Schlussmann.
26.
Luongo versucht es mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld, spielt die Kugel aber im hohen Bogen genau in die Hände von Leno. Immerhin ein Ballkontakt für den deutschen Schlussmann.
23.
Nächste Großchance für Wagner! Nach einem schönen gelupften Pass von Goretzka taucht der Hoffenheimer frei links im Strafraum auf, schießt die Kugel aber mit links aus etwas spitzem Winkel aus zehn Metern knapp rechts am Pfosten vorbei.
21.
Brandt hat nach einem schönen Zuspiel von Goretzka rechts am Strafraum erneut viel zu viel Platz. Der Leverkusener rutscht aus, kommt aber schnell wieder auf die Füße, schlägt mit dem Ball einen Haken und zieht mit links aus spitzem Winkel aus acht Metern ab. Die Kugel kommt aufs kurze Eck, wo Ryan aber zur Stelle ist und zur Ecke klärt. Diese sorgt dann für keine Gefahr.
18.
Field Goal! Nach einer Ecke landet der Ball 22 Meter vor dem Kasten bei Rudy, der volles Risiko geht und direkt abzieht. Das Leder segelt allerdings meterweit über den Kasten und landet hoch oben in den Zuschauerrängen.
16.
Wagner mit der Riesenchance! Der Hoffenheimer setzt sich nach einer Hereingabe von Goretzka von der rechten Seite im Zentrum gegen Degenek durch und kommt aus sechs Metern zum Flugkopfball. Er setzt das Leder aber links am Kasten vorbei.
15.
Draxler flankt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in Richtung Elfmeterpunkt, wo Goretzka zum Kopfball kommt, die Kugel aber gut einen Meter rechts am Kasten vorbei setzt.
13.
Den Australiern fehlen hier bisher die spielerischen Möglichkeiten, um dem Pressing der Deutschen zu entkommen und sich zu befreien. Die Socceroos verlieren die Bälle viel zu früh und kommen kaum in die gegnerische Hälfte.
11.
Draxler mit einem herrlichen Seitenwechsel auf die rechte Seite zu Brandt, der sofort Tempo aufnimmt und in Richtung Strafraum läuft. Das Zuspiel rechts in den Lauf von Kimmich ist dann aber viel zu steil und landet im Toraus.
8.
Leckie wird auf der rechten Seite steil in Richtung Grundlinie geschickt. Doch Rüdiger kommt mit langen Schritten herangeflogen und läuft die Kugel vor dem künftigen Berliner Angreifer sicher ab.
6.
Die frühe Führung für Deutschland! Brandt hat auf der rechten Seite im Strafraum viel zu viel Platz, geht in Richtung Grundlinie und spielt das Leder zurück in die Mitte. Zehn Meter vor dem Kasten steht Stindl in halbrechter Position völlig frei und trifft halbhoch ins rechte Eck! Erstes Länderspieltor für den Gladbacher!
5.
Toooor! Australien - DEUTSCHLAND 0:1 - Torschütze: Lars Stindl
3.
Die Australier attackieren die Deutschen früh beim Spielaufbau und wollen sie so zu Fehler zwingen. Doch das DFB-Team befreit sich gut und kommt tief in die gegnerische Hälfte. Kimmich schickt Wagner rechts in den Strafraum, wo der Hoffenheimer Angreifer im Laufduell mit Wright zu Boden geht. Die Pfeife des Unparteiischen bleibt aber zu Recht stumm, das war ein normaler Zweikampf.
1.
Australien stößt an, das Spiel läuft.
Angeführt vom US-amerikanischen Unparteiischen Mark Geiger betreten die Teams den Rasen des Fisht Stadions in Sotschi und stellen sich für die Nationalhymnen auf. Gleich geht es los mit dem Duell zwischen dem Asienmeister und dem Weltmeister.
Dass Deutschland trotz des "B-Kaders" gegen Australien der Favorit ist, ist allen Beteiligten klar. Doch Australiens Offensivmann Matthew Leckie, vergangene Saison noch beim FC Ingolstadt und nächste Saison bei Hertha BSC unter Vertrag, glaubt an die Sensation: "Ich bin von der Idee besessen, nach Deutschland zurückzukehren und sagen zu können: Wir haben sie geschlagen."
Bisher dreht sich beim Confed Cup in Russland vieles um das Thema Videobeweis. Gestern Abend griff der Videoschiedsrichter beim 2:0-Sieg der Chilenen gegen Kamerun gleich zweimal ein. Erst verwehrte er einem zunächst anerkannten Tor von Chile wegen Abseits die Gültigkeit, ehe er kurz vor Schluss erneut den Linienrichter überstimmte und einen aberkannten Treffer zählen ließ. Schon jetzt ist zu sehen, dass die Diskussionen auch mit dem Videobeweis nicht verstummen - und dennoch wird der Fußball um ein Vielfaches gerechter. Denn so knapp vor allem die erste Entscheidung gegen die Chilenen auch war, erwies sie sich doch als korrekt.
Unterstützt wird Wagner im Sturm vom Gladbacher Lars Stindl, dahinter sollen Draxler, der die Mannschaft beim Confed Cup als Kapitän anführt, Goretzka und Brand für Wirbel sorgen. Bemerkenswert: Nachdem zuletzt gegen Dänemark Kevin Trapp und gegen San Marino Marc-Andre ter Stegen im Kasten standen, hütet heute der dritte Schlussmann im Bunde, Leverkusens Bernd Leno, das deutsche Tor.
Der Confed Cup also als große Chance für die zweite Garde? Im Sturm setzt Löw wie schon beim 8:0-Erfolg gegen San Marino auf Sandro Wagner, der vor einer Woche in seinem zweiten Länderspiel gleich dreifmal traf. Ob er seine Quote von 1,5 Tore pro Spiel im Nationaldress wohl halten kann?
Dass Löw mit Matthias Ginter, Shkodran Mustafi und Julian Draxler nur drei Spieler aus dem Weltmeisterkader in Russland dabeihat, stößt vor Ort auf wenig Begeisterung. Doch der Bundestrainer verteidigt seine Nominierung: "Auch bei einem Weltmeister muss es Veränderungen geben", erklärte der 57-Jährige auf der offiziellen Pressekonferenz. "Es tut jedem gut, wenn er spürt, er hat einen Spieler im Rücken, der auf seinen Einsatz drängt."
Über Sinn und Unsinn des Confed Cups wurde hierzulande in den vergangenen Wochen und Monaten reichlich diskutiert. Heute geht es für das DFB-Team nun endlich um das Sportliche: Zum Auftakt des Turniers trifft die Mannschaft von Jogi Löw in Sotschi auf Australien.
Bei Australilen steht zunächst diese Elf auf dem Rasen (3-2-4-1): Ryan - Wright, Sainsbury, Degenek - Mooy, Milligan - Leckie, Rogic, Luongo, Behich - Juric.
Das DFB-Team startet in dieser Formation (4-4-2): Leno - Kimmich, Mustafi, Rüdiger, Hector - Brandt, Goretzka, Rudy, Draxler - Wagner, Stindl.
Herzlich willkommen zum Gruppenspiel des Confed-Cups zwischen Australien und Deutschland.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Ryan
2
Degenek
8
Wright
20
Sainsbury
5
Milligan
7
Leckie
16
Behich
21
Luongo
(46.)
13
Mooy
23
Rogic
(71.)
9
Juric
(87.)
12
Leno
2
Mustafi
16
Rüdiger
18
Kimmich
21
Rudy
7
Draxler
3
Hector
8
Goretzka
20
Brandt
(63.)
9
Wagner
(57.)
13
Stindl
(78.)
Einwechselspieler
10
Kruse
(46.)
14
Troisi
(71.)
4
Cahill
(87.)
11
Werner
(57.)
17
Süle
(63.)
14
Can
(78.)
Impressum & Datenschutz