Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 18. August 2011, 00:52 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
12:20
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
13:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Eishockey: WM
16:20
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 36. Spieltag
  • Fulham
  • -:-
  • Everton
  • Ipswich
  • -:-
  • Brentford
  • Southampt.
  • -:-
  • Man City
  • Wolves
  • -:-
  • Brighton
  • Bournemth
  • -:-
  • A. Villa
  • Newcastle
  • -:-
  • Chelsea
  • Man United
  • -:-
  • West Ham
  • Tottenham
  • -:-
  • Cr. Palace
  • Nottingham
  • -:-
  • Leicester
  • Liverpool
  • -:-
  • Arsenal
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Einen Messi kann man nicht ausschalten

(Seite 2 von 3)

Bei den Königlichen gab es gegenüber dem überzeugenden 2:2 vor wenigen Tagen eine Änderung. Trainer José Mourinho brachte Neuzugang Fabio Coentrao für Marcelo auf seiner angestammten Position als Linksverteidiger. Coentrao war dann auch der einzige Neue auf dem Rasen im Camp Nou, eine bemerkenswerte Maßnahme der beiden Trainer, bei zusammen 110 Millionen Euro investierter Transfersumme.

Bei Real war von Beginn an zu merken, dass die Lehre der fünf Clásicos der vergangenen Saison eine viel stärkere Beteiligung am Spielgeschehen war. Mourinho verzichtete wieder auf einen dritten Abräumer im Mittelfeld, Mesut Özil sollte stattdessen das Spiel lenken. Die Chance von Cristiano Ronaldo (1.) war dann auch der entsprechend gute Auftakt, Victor Valdes war aber zur Stelle.

Einen Messi kann man nicht ausschalten

Der individuellen Klasse der offensiven Barca-Stars ist, so sie denn einen erstklassigen Tag erwischen, aber auch dann nicht immer beizukommen. Bestes Beispiel war die 1:0-Führung für die Blaugrana, als Lionel Messi an der Mittellinie den Ball bekam und dann mal wieder die ganz große Show zeigte. Der Argentinier ließ drei Gegenspieler in vollem Tempo stehen und hatte dann noch das Auge für den Pass in die Tiefe, Iniesta lief frei auf Iker Casillas zu und ließ dem Torwart mit einem gefühlvollen Lupfer keine Chance (15.).

Doch auch nun war die Weiterentwicklung der Königlichen deutlich zu merken, denn Real schüttelte sich nur kurz und blies gleich selbst wieder zur Attacke. In der Folge entwickelte sich - nicht nur wegen des schnellen Ausgleichs - ein temporeiches, für die frühe Phase der Saison fast schon atemberaubendes Duell mit tollen Chancen auf beiden Seiten.

Das 1:1 fiel nach einer zu kurz abgewehrten Ecke, als Karim Benzema mit der zweiten Welle in die Mitte flankte, Dani Alves den Ball abfälschte und Ronaldo aus kurzer Distanz zur Stelle war (20.). Aber nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Messi und Ronaldo oder Özil und Pedro erwischten einen glänzenden Tag, auch die beiden Torhüter verdienten sich Bestnoten. Casillas machte die Möglichkeiten von Pedro (13./22.) und Messi (37.) zunichte, Valdes war gegen Özil (29.) zur Stelle und lenkte mit seiner besten Tat einen Hammer von Ronaldo an die Latte (36.).

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport