Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Henning Schulz
Datum: 17. Mai 2012, 08:49 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Live
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Eishockey: WM
20:20
Tennis: ATP-Turnier in Rom
20:30
Fußball: Coppa Italia Finale
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
kommende Live-Ticker:
15
Mai
Eishockey: WM
16:20
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Champions League, Finale
  • Paris SG
  • -:-
  • Inter
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dettmar Cramer folgt auf Udo Latteck

(Seite 3 von 4)

Beckenbauer rief ihm noch zu: "Schieß einfach!" und der Ball rauschte aus 30 Metern unhaltbar ins Atlético-Tor. Das Wiederholungsspiel war dann eine klare Sache für den FC Bayern: Uli Hoeneß und Gerd Müller trafen jeweils zweimal zum 4:0-Sieg.

1974 zog es Breitner zu Real Madrid, aber mit Karl-Heinz Rummenigge fand ein weiterer späterer Superstar seinen Weg zu den Bayern. Zudem wurde noch Klaus Wunder vom MSV Duisburg verpflichtet. Aber in der Bundesliga lief es für die Bayern nicht, es reichte nur zum zehnten Tabellenplatz.

Dettmar Cramer folgt auf Udo Latteck

Das hatte zur Folge, dass in der Winterpause Udo Lattek zu Präsident Wilhelm Neudecker zitiert und entlassen wurde. Sein Nachfolger wurde Dettmar Cramer, der zwar in der Bundesliga auch nicht mehr die Wende schaffte, aber dafür erneut den Landesmeister-Cup nach München holte.

In der ersten Runde hatte der FC Bayern ein Freilos, in der zweiten ging es erneut gegen den DDR-Meister, 1. FC Magdeburg, der mit zwei Siegen (3:2 und 2:1) ausgeschaltet werden konnte. Im Viertelfinale bereitete der sowjetische Titelträger Ararat Jerewan mehr Probleme, konnte aber letztlich mit 2:0 und 0:1 aus dem Rennen geworfen werden.

Im Halbfinale wartete der AS St. Etienne, der mit 0:0 und 2:0 eliminiert wurde und so ging es im Finale im Pariser Prinzenpark-Stadion gegen Leeds United, das relativ ungefährdet mit 2:0 besiegt wurde, auch wenn den Engländern ein Tor umstritten aberkannt wurde. Die Tore erzielten Franz Roth (71. Minute) und Gerd Müller (83.).

In der Bundesliga pfui, international hui

Auch in der Folgesaison wurde der Meistertitel klar verpasst, in der Winterpause fand sich das Team erneut nur auf dem zehnten Tabellenplatz wieder. Aber wieder lief es im Landesmeister-Cup umso besser. Jeunesse Esch aus Luxemburg in der ersten Runde bedeutete so etwas wie ein Freilos für die Bayern und bereitete beim 5:0 und 3:1 keine Probleme.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport