Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Henning Schulz
Datum: 17. Mai 2012, 08:49 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Live
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Eishockey: WM
20:20
Tennis: ATP-Turnier in Rom
20:30
Fußball: Coppa Italia Finale
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
kommende Live-Ticker:
15
Mai
Eishockey: WM
16:20
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Champions League, Finale
  • Paris SG
  • -:-
  • Inter
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bayern steigt in die Riege der großen Clubs auf

(Seite 4 von 4)

Schwieriger war die zweite Runde mit dem schwedischen Meister Malmö FF, der aber letztlich knapp mit 0:1 und 2:0 bezwungen werden konnte. Leichter war es erneut im Viertelfinale: Benfica Lissabon konnte mit 0:0 und 5:1 besiegt werden. Mit Spannung war das Halbfinale gegen Real Madrid mit den beiden Deutschen Paul Breitner und Günter Netzer erwartet worden, Real hatte zuvor den deutschen Meister Borussia Mönchengladbach äußerst knapp aus dem Rennen geworfen (2:2 und 1:1).

In Madrid hatte sich der FC Bayern ein 1:1 erkämpft, im Rückspiel vor ausverkauftem Haus im Olympiastadion traf Gerd Müller doppelt und die Bayern hatten zum dritten Mal in Folge das Endspiel in der Königsklasse erreicht. Im Glasgower Hampden Park war es Franz Roth, der das Goldene Tor gegen den AS St. Etienne, der eine Vielzahl von Chancen ausließ, erzielte.

Als drittes Team nach Real Madrid und Ajax Amsterdam gelang dem FC Bayern der Hattrick im Landesmeister-Cup und hatte sich in die allerhöchste Riege der Fußballclubs gespielt. Es folgte noch der erstmalige Gewinn des Weltpokals gegen Cruzeiro Belo Horizonte, doch das sollte dann auch das Ende der großen Zeit der Bayern bedeuten.

Bayern steigt in die Riege der großen Clubs auf

In der Liga wurde Bayern nur Siebter, Im Landesmeister-Cup bedeutete das Viertelfinale gegen Dynamo Kiew Endstation. Am Ende der Saison verließ Franz Beckenbauer den FC Bayern München als frisch gekürter Europas Fußballer des Jahres Richtung New York zu Cosmos. Es folgten einige Jahre des Umbruchs, bis die Bayern erstmals 1980 wieder den Meistertitel gewinnen konnten. Bis 2001 dauerte es gar, bis erneut der Landesmeister-Cup, die Champions League, gewonnen werden konnte.

Henning Schulz

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport