
Union Berlin hat seine Negativserie vor eigenem Publikum gestoppt. Am 16. Spieltag der 2. Liga gewann das Team von Trainer Norbert Düwel gegen den FSV Frankfurt mit 2:1 (0:0) und feierte damit nach zuvor zwei Heimpleiten in Folge wieder einen Sieg.
Während die Berliner durch ihren erst dritten Erfolg vor heimischer Kulisse den Anschluss ans Mittelfeld schafften (20 Punkte), verpassten die Hessen durch die erste Auswärtsniederlage nach zuvor vier Siegen in Serie als 13. (18) sich weiter von den Abstiegsrängen abzusetzen. Die Treffer für Union erzielten Steven Skrzybski (47.) und Maximilian Thiel (71.), für beide war es der erste Saisontreffer. Der FSV kam durch Edmond Kapllanis fünftes Tor in der Spielzeit noch zum Anschlusstreffer (90.+2).
"Das war ein wichtiger Sieg für uns, wenn man die Tabellenkostellation sieht", sagte Düwel bei "Sky". FSV-Trainer Benno Möhlmann erkannte neidlos an: "Die Niederlage geht in Ordnung. Union hat eine intensivere Zweikampfführung und eine bessere Laufleistung gezeigt."
Zahlreiche Abspielfehler
Vor 15.802 Zuschauern in der Alten Försterei kamen zunächst beide Mannschaften zu keinen zwingenden Chancen, da die Offensivbemühungen auf beiden Seiten immer wieder früh durch Abspielfehler gestoppt wurden. Nach etwa 15 Minuten stabilisierten sich die Hausherren jedoch langsam und spielten sich ihre erste Torchance heraus: Nach einer schönen Hereingabe von Christopher Quiring kam Sebastian Polter freistehend zum Schuss, traf aber nur einen Mitspieler (20.). Sechs Minuten später verpasste Polter frei vor FSV-Torwart Patric Klandt erneut den Führungstreffer.
Auch nach dem Wechsel waren die Köpenicker das bessere Team, investierten mehr in das Spiel und wurden durch den Führungstreffer belohnt. Die Frankfurter versuchten daraufhin, Union früher unter Druck zu setzen - ohne Erfolg.
Union - FSV Frankfurt im RE-LIVE