Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
09.08. 20:30 Uhr
FCB - BMG
Bayern München
3:1
Mönchengladbach
Ende
10.08. 15:30 Uhr
LEV - SCF
Bayer Leverkusen
3:1
SC Freiburg
Ende
10.08. 15:30 Uhr
H96 - WOB
Hannover 96
2:0
VfL Wolfsburg
Ende
10.08. 15:30 Uhr
HOF - FCN
1899 Hoffenheim
2:2
1. FC Nürnberg
Ende
10.08. 15:30 Uhr
AUG - BVB
FC Augsburg
0:4
Borussia Dortmund
Ende
10.08. 15:30 Uhr
BER - SGE
Hertha BSC
6:1
Eintracht Frankfurt
Ende
10.08. 18:30 Uhr
BRA - BRE
Eintr. Braunschweig
0:1
Werder Bremen
Ende
11.08. 15:30 Uhr
M05 - STU
FSV Mainz 05
3:2
VfB Stuttgart
Ende
11.08. 17:30 Uhr
S04 - HSV
FC Schalke 04
3:3
Hamburger SV
Ende
Von: Niklas Schomburg
Datum: 08. August 2013, 11:18 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Viertelfinale
Fußball: WM-Qualifikation
Basketball: EM Viertelfinale
Fußball: U21 EM-Qualifikation
Fußball: WM-Quali Europa
Fußball: WM-Qualifikation
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga-Vorschau: Hertha BSC Berlin empfängt Eintracht Frankfurt

hertha,bsc,fans,bundesliga,saison,start,
Die Hertha-Fans wollen ein Ende des Fahrstuhl-Daseins

In Berlin trifft Hertha BSC als Aufsteiger auf die Eurofighter von Eintracht Frankfurt. Für Hertha geht es darum, endlich aus dem Fahrstuhl auszusteigen und die Klasse zu halten, Frankfurt will einen guten Start in die Saison der Dreifachbelastung erwischen.

Im DFB-Pokal taten sich beide Mannschaften gegen unterklassige Gegner schwer. Frankfurt setzte sich dabei am Ende noch deutlicher gegen Illertissen durch, Hertha hatte mit dem Regionalligisten VfR Neumünster sehr viel mehr Mühe und am Ende Dusel. Daraus große Schlüsse auf den Bundesliga-Auftakt zu ziehen, wäre aber falsch, meint Berlins Trainer Jos Luhukay gegenüber der BZ: ''Die Pokal-Partie hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Spiel gegen Frankfurt zu tun.''

Hertha BSC: Raus aus dem Fahrstuhl

In Berlin brennen sie nach dem direkten Wiederaufstieg auf die neue Saison, in der es in der Hauptstadt endlich wieder Bundesliga-Fußball zu sehen gibt. ''Es wird Zeit, dass es losgeht'', sagte Innenverteidiger Maik Franz, der beim Auftakt wegen einer Rotsperre aus der letzten Saison noch zusehen muss, bei Sport 1. Die Vorfreude auf die Bundesliga ist groß - wie auch der Wille, es nicht noch einmal so zu vergeigen wie vor zwei Jahren. Damals stand die Hertha nach der Hinrunde mit 20 Punkten auf Platz 11, an einen Abstieg dachte kaum jemand. 17 Spiele und nur 11 Punkte später stand die Relegation mit dem noch bekannten Ende gegen Fortuna Düsseldorf. Berlin will endlich raus aus dem Fahrstuhl.

Vor allem Manger Michael Preetz stand heftigst in der Kritik, von allen Seiten wurde sein Rücktritt gefordert. Er aber bot dem Gegenwind die Stirn und führte die Hauptstädter direkt wieder in die Bundesliga. Noch so ein Jahr wie 2011/2012 könnte Preetz teuer zu stehen kommen - er erwartet allerdings Besserung: ''Ich habe ein gutes Gefühl, dass wir erfolgreich in der Bundesliga spielen. Wir wollen überraschen'', sagte er dem Berliner Kurier.

Eintracht in unrealistischen Regionen

Überraschen konnte auch Eintracht Frankfurt in der vergangenen Saison. Als Aufsteiger setzte man sich von Beginn an in der Spitzengruppe der Tabelle fest und durfte nach 34 Spieltagen den Einzug in die Europa League feiern. Armin Veh hat ein konkurrenzfähiges Team aufgebaut, das mit überlegten Transfers verstärkt wurde. Dennoch wird es natürlich schwer, eine so erfolgreiche Saison zu wiederholen, schon allein aufgrund der Mehrfachbelastung durch den europäischen Wettbewerb. Die Einschätzung von Trainer Armin Veh kommt daher zwar etwas tiefgestapelt, aber nicht unrealistisch rüber: ''In diese Region gehören wir nicht. Unser Platz hat auch damit zu tun, dass bei anderen Klubs etwas schief gelaufen ist'', sagte Veh der Bild.

Überraschungen gibt es immer wieder, und auch die Eintracht hat sicher nichts gegen einen Kampf um das internationale Geschäft. Der Auftakt im Berliner Olympiastadion kann einen ersten Fingerzeig für beide Teams geben. Zwischen Europacup, grauem Mittelfeld und Abstiegskampf ist beinahe alles möglich.