
Nach der großartigen Rückrunde der letzten Saison glückte auch der Pflichtspieleinsatz 2013/14. In Augsburg hofft man endlich mal auf eine Saison ohne Abstiegssorgen. Doch schon gleich zum Bundesliga-Start kommt Borussia Dortmund. Und der BVB hat den FCA-Killer im Gepäck.
Für den FC Augsburg begann die Pflichtspielsaison mit einer Panne - allerdings nicht sportlich, sondern abseits des Platzes. Technische Probleme der Bahn zwangen die Spieler die Anreise zum Pokalspiel bei RB Leipzig mit dem Taxi fortsetzen zu müssen. Auf dem Rasen lief es dann besser. Der Saisoneinstand konnte angesichts des 2:0-Sieges als geglückt erachtet werden.
Augsburg mit Verletzungssorgen
Ein Start, der in Verbindung mit der starken Rückrunde 2012/13 Hoffnung auf eine weniger turbulente neue Spielzeit machen könnte. Wären da nicht die vielen Verletzten. Stammtorhüter Alexander Manninger fehlt zunächst nach einem Außenbandanriss, Matthias Fetsch plagt sich mit einer Schulterverletzung, Tobias Werner mit Knieproblemen herum. Marcel de Jong erlitt einen Zehenbruch. Gegen Borussia Dortmund (Samstag ab 15:30 Uhr im Live-Ticker) werden die meisten nicht einsetzbar sein, Werner ist zumindest fraglich.
Dafür hat der FCA mit Halil Altintop und Raphael Holzhauser aber zwei gestandene Bundesliga-Profis verpflichtet, die das Niveau der vor allem als Team mittlerweile stark gefestigten Truppe eigentlich heben sollten.
Und das ist angesichts der harten Auftaktgegner BVB, Werder Bremen und VfB Stuttgart auch nötig. Aber ob es gleich gegen Borussia Dortmund zur Überraschung reicht? Fraglich, schließlich ist der BVB so etwas wie der große Angstgegner.
Henrikh Mkhitaryan wird dem BVB fehlen
Ein Einsatz von Neuzugang Henrikh Mkhitaryan scheint nach seinem Syndesmose-Teilriss zwar derzeit praktisch ausgeschlossen und der andere Neue, Pierre-Emerick Aubameyang, vergab beim Pokalspiel in Wilhelmshaven diverse Großchancen, doch dafür ist mit Robert Lewandowski der personifizierte Augsburg-Killer am Start. Der Pole würde den BVB zwar immer noch am liebsten lieber heute als morgen verlassen, doch riss er sich gegen Wilhelmshaven zusammen und krönte eine gute Leistung mit einem Torerfolg.
Gegen Augsburg hat Lewandowski bisher immer gut ausgesehen, erzielte in vier Spielen sechs Treffer, darunter beim 4:0-Heimsieg im Oktober 2011 sogar einen Dreierpack. Er ist damit maßgeblich dafür verantwortlich, dass der FCA in der Bundesliga noch nie gegen Dortmund gewinnen konnte (ein Remis, drei Niederlagen). Zudem hat der BVB gegen keinen anderen Bundesligisten einen so hohen Toreschnitt - 2,75 Mal trafen die Borussen durchschnittlich gegen die Schwaben.
"In diesem Jahr starten wir neu durch", kündigte BVB-Coach Jürgen Klopp im Interview mit lokalkompass.de bereits an. Klingt, als ob am Wochenende für den FC Augsburg dann die erste Panne auf grünem Rasen drohen könnte.