Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
TeamsFahrer
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
Tennis: US Open
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Ungarn GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:35:21.231 (1)
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 00.698 (2)
  • 3
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 21.916 (2)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 42.560 (2)
  • 5
  • F. Alonso
  • Aston Martin
  • + 59.040 (1)
  • 6
  • G. Bortoleto
  • KICK Sauber
  • + 01:06.169 (1)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 01:08.174 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Testfahrten in Barcelona: Susie Wolff bei Debüt schneller als Sebastian Vettel

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
14. Mai 2014, 20:24 Uhr
Susie Wolff
Susie Wolff konnte bei ihrem Debüt überzeugen

Susie vor Suzie und eine "Vuvuzela" am Heck der Mercedes Silberpfeile: Debütantin Susie Wolff war bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona in ihrem ersten Einsatz im Williams FW36 auf Anhieb fast sieben Zehntelsekunden schneller als Weltmeister Sebastian Vettel und sein erneut bockiger Red Bull namens "Suzie".

In 1:27,280 Minuten wurde für die Ehefrau von Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff die fünftbeste Zeit gestoppt. Vettel kam wegen erneuter technischer Probleme an seinem Auto nicht über 1:27,973 und Platz sieben hinaus. "Ich habe heute eine Menge gelernt", twitterte Susie Wolff, die am Vormittag einen Dreher unbeschadet überstanden hatte.

Kreuzung aus Tuba und Vuvuzela

Derweil scheiterte der überlegene WM-Spitzenreiter Mercedes bei dem Versuch, der Formel 1 etwas von ihrem verlorenen Sound zurückzugeben. Der neue Auspuff am Heck der Silberpfeile, optisch eine Kreuzung aus Tuba und Vuvuzela, hielt nicht, was sich Mercedes davon versprochen hatte. "Haben den neuen Auspuff probiert heute", twitterte Nico Rosberg: "Hat aber nicht so wie gedacht funktioniert. War nicht viel lauter. Pushen jetzt für 'ne andere Lösung."

Nicht lauter, aber dafür langsamer: In 1:25,805 Minuten lag Rosberg als Zweiter am Mittwoch deutlich hinter Lotus-Pilot Pastor Maldonado (Venezuela), der in 1:24,871 aus Supersoft-Reifen ein wenig überraschend die Bestzeit vorlegte. Hinter Rosberg zeigte Ferraris Ex-Weltmeister Kimi Räikkönen in 1:26,480 einen leichten Aufwärtstrend.

Was genau Sebastian Vettel am Vormittag eingebremst hatte, ließ sich Red Bull nicht entlocken. Für den Weltmeister hatte der Tag mit öffentlichen Sticheleien seines Teamkollegen Daniel Ricciardo begonnen. "Es ist ein gutes Gefühl, dafür zu sorgen, dass Sebastian ein bisschen was für sein Geld tun muss", sagte der 24 Jahre alte Australier in einem Interview mit der "Sport Bild".

Ricciardo glaubt an Vettel

Ricciardo landete in den bisherigen fünf Rennen schon zwei Mal vor Vettel und liegt in der WM-Wertung nur wegen seiner Disqualifikation beim Saisonauftakt hinter dem Heppenheimer auf Platz fünf. "Ich bin hungriger denn je nach Erfolgen, und man weiß ja: Ich kann eine Menge essen", sagte der Nobody aus Down Under.

Ricciardo hat Vettel aber noch lange nicht abgeschrieben. "Im Moment läuft es gut für mich, aber ich weiß auch, dass Seb bald alles aus seinem Auto herausholen wird", sagte er, "deshalb sollte ich im Moment lieber mal die Kirche im Dorf lassen. Sebastian hat alles andere als das Fahren verlernt."

Weitere Formel 1 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team