Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
TeamsFahrer
Sport Live-Ticker
Tennis: US Open
17:30
Tennis: WTA US Open
19:10
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Tennis: US Open
02:10
kommende Live-Ticker:
04
Sep
Tennis: US Open
02:10
Fußball: WM-Qualifikation
16:00
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Niederlande GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:38:29.849 (2)
  • 2
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 01.271 (2)
  • 3
  • I. Hadjar
  • Visa Cash App RB
  • + 03.233 (2)
  • 4
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 05.654 (2)
  • 5
  • A. Albon
  • Williams
  • + 06.327 (2)
  • 6
  • O. Bearman
  • Haas F1
  • + 09.044 (1)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 09.497 (2)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Nächste F1-Revolution in der Mache - Bernie Ecclestone will mehr Aggressivität und Geschwindigkeit

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
05. Januar 2015, 15:18 Uhr
Bernie Ecclestone
Bernie Ecclestone (r.) hat mal wieder neue Vorstellungen vom künftigen F1-Reglement

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone will mehr Aggressivität und mehr Geschwindigkeit für die Königsklasse - und das alles möglichst günstig. Der Grundstein für neue Trends und Regeln könnte schon in dieser Woche gelegt werden. Unklar ist noch, wann der Neustart kommen soll, Niki Lauda warnt vor zu viel Tatendrang.

Schon wieder eine Regelumwälzung in der Formel 1 - Informationen von "Auto Motor und Sport" zufolge hat Ecclestone den vier Chefkonstrukteuren der Motorenhersteller für ihr Treffen am 6. Januar in Genf klare Ziele mit auf den Weg gegeben: Die Motoren sollen stärker, lauter und dabei billiger werden. Angeblich soll die 1.000-PS-Marke geknackt werden, ohne aber von den bestehenden V6-Powerunits abzuweichen.

Unter anderem könnte stattdessen die bei Fans unbeliebte Durchflussmengen-Begrenzungen aufgehoben werden, auch die Anzahl der Turbolader und der Durchmesser des Auspuff-Endrohrs stehen offenbar zur Diskussion. Um Kosten zu sparen, könnten darüber hinaus einzelne Komponenten des Hybrid-antriebs, etwa die Batterien oder die Elektromotoren, standardisiert werden.



Lauda fordert Geduld

Außerdem will Ecclestone eine aggressivere Optik der Autos und mahnt bei alledem zur Eile: Breitere Reifen und weniger Anpressdruck sollen her, damit die Fahrer stärker gefordert sind und der Zuschauer wieder sieht, dass das Fahren wirkliches Können erfordert - ganz so wie in den alten Zeiten.

Niki Lauda hält allerdings dagegen: "Wir müssen das Rennauto der Zukunft erfinden und nicht eines der Vergangenheit wieder ausgraben. Die Formel 1 muss die aggressivste Fahrmaschine in Verbindung mit 1.200 PS bieten. Wenn man es richtig angeht, müssen die Autos wieder breitere Reifen haben, schneller werden und schwerer zu fahren sein."

Ein entsprechend in sich stimmiges Reglement bis 2016 zu schaffen sei daher "fast unmöglich. Etwas Vernünftiges kann eigentlich nur herauskommen, wenn wir uns bis 2017 Zeit lassen. Dann lohnen sich auch die Investitionen der Hersteller in die Antriebsquellen mehr. Honda hätte dann seinen Motor nur für eine Saison gebaut. Du brauchst eine gewisse Stabilität. Sonst wird alles irrsinnig teuer."

Autor: Adrian Franke

Weitere Formel 1 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team