Damit darf ich mich für heute aus München verabschieden und bedanke mich für Ihr Interesse. Morgen geht es dann so richtig los mit der Bundesliga. Fünf Spiele um 15:30 Uhr - darunter die Partie Borussia Dortmund gegen den FC Augsburg - und das Top-Spiel um 18:30 Uhr zwischen Gladbach und Schalke. Das alles können Sie natürlich bei uns im Liveticker verfolgen. Ich freue mich auf Sie und wünsche Ihnen bis dahin eine gute Nacht. Bis bald!
Auf Seiten der Berliner kann man sagen: Chapeau! Mit Ruhm überschütten muss man die Hertha für diese Leistung nicht, allerdings lässt sich ein Punkt in München zum Saisonauftakt auf jeden Fall sehen. Der Einstand vom neuen Trainer Ante Covic ist damit auf jeden Fall gelungen.
Fakt ist: Bei den Bayern braucht es noch Verstärkung. Die ist, glaubt man den Berichten, in Form von Coutinho bereits im Anflug und dürfte Anfang der nächsten Woche vorgestellt werden. Defensiv passt es vom Personal bei den Bayern und mit Perisic und Coutinho könnte man sich auch auf den Flügeln entscheidend verbessern. Wir sind gespannt, was die FCB-Verantwortlichen für uns bereithalten.
Was soll man sagen? Die Bayern schaffen es trotz eindeutiger spielerischer Dominanz nicht, drei Punkte zum Saisonauftakt einzufahren. Die Gegenwehr auf Seiten der Herthaner war nicht mal besonders groß. Sie haben zwar gut verteidigt, wirklich aggressiv gegengehalten haben sie aber nicht. Trotzdem gelingt es den Bayern nicht, einen Sieg einzufahren und hätte Grujic nicht einen Total-Aussetzer im Strafraum gehabt, bei dem er Lewandowski ohne Grund zu Boden reißt, hätten die Gäste hier womöglich gewinnen können.
90.+4. |
90.+3. | ... und die Kugel kommt perfekt auf Lewandowski! Der Pole steigt hoch und köpft in Richtung Tor, verfehlt aber ganz knapp den späten Treffer. War das die letzte Möglichkeit auf den Sieg?
90.+3. | Es gibt nochmal Eckball. Kimmisch steht bereit und wird die Kugel von rechts in den Strafraum bringen ...
90.+1. |
90.+1. | Drei Minuten Nachspielzeit bleibt den Hausherren noch, um doch noch zwei Zähler mehr zu sichern.
89. | Sehen wir noch den Lucky Punch der Bayern oder bringt Hertha das 2:2 über die Zeit? Ein Unentschieden wäre nicht verdient, aber das wohl passende Ergebnis, angesichts zahlreicher kurioser Aktionen.
87. |
85. |
85. | Gnabry! Der Flügelmann zieht rechts aus dem Strafraum wuchtig ab, verzieht allerdings ein kleines Stückchen und befördert die Kugel klar über die Latte.
83. | Nun deutet sich auch der erste Wechsel bei den Hausherren an. Renato Sanches wird gleich kommen.
80. | Zehn Minuten sind es noch bis zum Schlusspfiff. Obwohl die Bayern noch kein einziges Mal gewechselt haben, sind sie im Dauerangriff. Hält die Hertha den Punkt?
78. |
77. | Der anschließende Freistoß landet aus bester Position nur in der Mauer. Schade. Hier wäre sicherlich mehr drin gewesen.
76. |
75. |
74. | Die Schlussphase ist angebrochen und wir warten immer noch auf den ersten Wechsel bei den Bayern. Niko Kovac steht an der Seitenlinie und dirigiert sein Team, nach einem Wechsel sieht es aktuell aber nicht aus.
71. |
68. |
65. | Aufgrund der vollkommen unnötigen Aktion von Grujic steht es jetzt wieder Unentschieden. Eine Aktion ist sehr bezeichnend: Ibisevic wirft wütend seine Schienenbeinschoner zu Boden. Der Frust über das Foul seines Teamkollegen ist offensichtlich groß.
63. |
60. |
58. |
57. | Jetzt ist klar, um was es geht. Grujic hat bei der Aktion zuvor aus dem Nichts Lewandowski zu Boden gerissen. Wieso, weiß er wohl selber nicht. Fakt ist aber, dass es jetzt Elfmeter für den Rekordmeister gibt.
57. |
55. | Jetzt geht es mal schnell. Gnabry treibt die Kugel von der Mittellinie im Vollsprint nach vorne und lässt dabei zwei Gegenspieler stehen. Der Nationalspieler hat das Auge für seinen flinken Mitspieler auf der Gegenseite und spielt quer auf Coman. Dessen Abschluss sorgt allerdings für wenig Gefahr.
52. | Das war brandgefährlich! Coman sprintet mit vollem Tempo in den Strafraum und sucht den Abschluss. Jarstein bleibt ganz lange stehen und trifft damit offensichtlich die genau richtige Entscheidung. Der Franzose weiß nicht so ganz, wo er hinschießen soll, probiert den Keeper zu tunneln und scheitert. Das war trotzdem enorm gefährlich.
52. | Kovac schickt sechs seiner Auswechselspieler zum Aufwärmen. Mal schauen, wann es einen Wechsel gibt und wer dann kommt.
50. | Die Bayern kommen wieder gut aus der Kabine. So stark wie im ersten Durchgang sind sie aber noch nicht.
48. | Wechsel gab es keine zur Pause. Bei den Bayern stellt sich auch die Frage: Wer soll kommen? Insbesondere offensiv ist kaum Soforthilfe verfügbar. Genau deswegen fordern viele weitere Aktionen auf dem Transfermarkt. Aber - um alle Fans und Anhänger des Rekordmeisters zu beruhigen - es ist offensichtlich ein absoluter Hochkaräter im Anflug. Nach übereinstimmenden Medienberichten sind die Bayern wohl an einem Leihgeschäft von Coutinho dran. Der Edeltechniker aus Brasilien steht heute Abend nicht im Kader vom FC Barcelona und soll nach Angaben von spanischen Medien schon am Sonntag den Medizincheck beim deutschen Rekordmeister absolvieren.
46. |
Halbzeit | Die Spieler stehen wieder bereit auf dem Rasen. In wenigen Augenblicken geht es weiter.
Halbzeit | Wir haben eine wirklich kuriose erste Halbzeit gesehen. Die Bayern waren die klar dominierende Mannschaft, konnten aus den vielen Offensivaktionen allerdings nur ein Tor genererieren. Auf der Gegenseite zeigte Hertha ein Lehrbuchbeispiel für die pure Effizienz: zwei Schüsse, zwei Tore. Damit führen die Gäste nach einer sehr unterhaltsamen Spielhälfte und wir sind gespannt, ob das Team von FCB-Trainer Kovac nochmal zurückkommt.
45.+5. |
45.+4. | Zum wiederholten Male liegt ein Bayern-Spieler im Strafraum und fordert Elfmeter. Dieses Mal ist es Coman, der nach einem Zweikampf an der Torauslinie noch zwei Schritte geht und schließlich zu Boden geht. Schiedsrichter Osmers hat freie Sicht auf die Situation und winkt direkt ab. Die FCB-Akteure sind außer sich und gehen den Unparteiischen an. Der bleibt aber ganz ruhig und nimmt die Pfeife in die Mund. Nicht aber, um Strafstoß zu geben, sondern die Spieler zum Pausentee zu schicken.
45.+1. | Drei Minuten Nachspielzeit wird angezeigt. Aufgrund der mehrfachen Unterbrechungen absolut gerechtfertigt.
44. | Bayern zieht das Tempo an und will wohl unbedingt den Ausgleich vor der Halbzeit. Die Hertha-Defensive hat nach den zwei Toren aber natürlich ordentlich Rückenwind und verteidigt mit allen Kräften.
42. | Auf dem Rasen geht es jetzt weiter und was passiert auf den Rängen? Die Bayern-Fans sind verstummt und die 3.000 mitgereisten Berliner singen "Spitzenreiter, Spitzenreiter".
39. | Pavard liegt nach dem Kopfballduell immer noch am Boden und Grujic geht während des Torjubels zu Boden. Jetzt geht es erstmal darum, die beiden Spieler zu untersuchen. Mit Kopfverletzungen ist nicht zu Spaßen, deswegen bleibt die Partie unterbrochen.
38. |
36. |
32. | Nach einem Foul an Gnabry an der rechten Strafraumecke stehen Alaba und Kimmich zum Freistoß bereit. Kimmich bringt die Kugel schließlich in den Sechzehner, wo er allerdings keinen Abnehmer findet. Vielleicht wäre der Direktabschluss von Alaba doch die bessere Möglichkeit gewesen.
30. | Eine halbe Stunde ist jetzt rum und der FCB führt verdient mit 1:0. Der Offensivdruck des Rekordmeisters war bis zum 1:0 auf einem beständig hohen Level und auch jetzt ist das Team von Niko Kovac tonangebend.
28. | Berlin steht mit dem Rücken an der Wand und die Münchner Offensivkräfte bringen sich in Position, erneut zuzuschlagen. Hält die Hertha diesem Druck stand?
26. | Die Führung hat sich angedeutet und ist mehr als verdient. Hertha hat offensiv nichts gemacht und es defensiv nicht geschafft, die Hausherren vom Tor fernzuhalten. Jetzt laufen sie einem Rückstand hinterher.
24. |
20. | 20 Minuten sind gespielt und die Bayern sind mittlerweile Dauergäste im Angriffsdrittel. Die Hertha muss langsam Wege finden, sich zu befreien. Denn 90 Minuten werden sie es nicht schaffen können, den Rekordmeister bei diesem Druck bei null Toren zu halten.
17. | Der anschließende Freistoß landet am langen Pfosten bei Thomas Müller. Der bekommt allerdings nicht genügend Druck hinter den Ball.
17. |
14. | Unsicherheit von Jarstein. Der Keeper lässt eine Flanke von Kimmich gefährlich nach vorne abtropfen. Hätte Lewandowski da gestanden, hätte es wahrscheinlich geklingelt. So hat er Glück, dass die Kugel bei einem seiner Verteidiger landet und dieser klären kann.
11. | Aufschrei in der Allianz Arena: Lewandowski fällt im Strafraum und bleibt liegen. Gibt das Elfmeter? Die Fans haben natürlich ein klares Meinungsbild und auch die Bayern-Akteure fordern den Elfmeter. Was ist passiert? Hertha-Verteidiger Klünter ist mit viel Tempo von hinten an Lewandowski vorbei gelaufen, um den Ball abzulaufen. Das hat auch wunderbar funktioniert, allerdings trifft er den Polen vermeindlich mit der Schulter im Gesicht. Schiedsrichter Harm Osmers lässt aber weiterlaufen. Nach Betrachten der Wiederholung können wir sagen: die richtige Entscheidung.
10. | Zehn Minuten sind gespielt und bis auf zwei ungefährliche Abschlüsse der Bayern haben wir erst wenig gesehen. Die Hausherren sind klar überlegen, sind für eine Führung aber noch lange nicht gefährlich genug.
8. | Auch Thomas Müller prüft jetzt Hertha-Schlussmann Jarstein. Der Schuss des Nationalspielers sorgt aus der Distanz allerdings für wenig Gefahr und resultiert schlussendlich in einem Abstoß für die Gäste.
6. | Die Berliner sind noch nicht wirklich in der Partie angekommen. Trainer Covic brüllt deswegen von der Seite: "Spielen, spielen, Fußball spielen!" Eine klare Message an sein Team, das bislang nur zuguckt.
4. | Nun der erste Torschuss für die Hausherren. Thiago nimmt zentral vor dem Kasten Maß und zieht ab. Der Schuss des Spaniers kommt flach zentral auf das Tor und landet ohne Schwierigkeiten in den Armen von Hertha-Keeper Jarstein.
2. | Erste nenneswerte Aktion der Bayern: Thomas Müller kommt mit dem Rücken zum Tor stehend an die Kugel, legt in der Drehung auf Lewandowski ab und leitet damit den ersten Abschluss ein. Der Schuss des Polen wird aber abgeblockt.
1. |
vor Beginn | Angeführt vom Schiedsrichtergespann geht es für die Hauptdarsteller auf die große Bühne. Gleich fällt der Vorhang und wir freuen uns auf die Partie!
vor Beginn | Genug um den heißen Brei herumgeredet. Jetzt geht es um das Wesentliche: Drei Punkte zum Auftakt. Wer holt sie sich? Während auf dem Rasen die offizielle Eröffnungsfeier läuft, treffen die Teams die letzten Vorbereitungen. In wenigen Minuten geht es los.
vor Beginn | Bis zum letzten Auswärtssieg der Berliner muss man allerdings einige Seiten durch das Archiv blättern. Der letzte Erfolg in München war ein 2:0 im Oktober 1977. Seitdem gab es auswärts fünf Unentschieden und 19 Niederlagen.
vor Beginn | Versuchen werden die Berliner dies aber natürlich mit aller Kraft und die Ausgangslage dafür ist gar nicht mal so schlecht: In den vergangenen drei Spielzeiten blieb die Hertha gegen Bayern vier Mal ungeschlagen (1 Sieg, 3 Remis) - öfter als jedes andere Team der Liga.
vor Beginn | Die Erwartungshaltung ist klar: Auch wenn der FC Bayern nicht so eingekauft hat, wie es sich manch einer wünschen würde, sind sie die Gejagten der Saison. Gegen die Gäste aus der Hauptstadt ist das Team von Niko Kovac auch der Favorit auf den Sieg. Vor 75.000 Münchner Fans dürfte es für Hertha schwer werden, drei Punkte aus den Armen der Bayern zu reißen.
vor Beginn | Nun ist es also soweit: Der 1. Spieltag steht auf dem Programm und mit Bayern gegen Hertha freuen wir uns heute Abend direkt auf ein tolles Spiel.
vor Beginn | Auf Seiten der Berliner hat sich Coach Ante Covic für ein 4-5-1 entschieden: Jarstein - Klünter, Stark, Rekik, Mittelstädt - Leckie, Grujic, Duda, Darida, Lukebakio - Ibisevic.
vor Beginn | Auf Seiten der Berliner sind alle auf den Wert von Modi Lukebakio gespannt. Der 21-Jährige ist für 20 Millionen vom FC Watford gekommen und war in der vergangenen Saison an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen, wo er mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam machte.
vor Beginn | Als einziger Neuzugang steht bei den Bayern nur Pavard in der Startaufstellung. Lucas Hernandez wartet auf der Bank auf seinen Einsatz und Perisic ist noch nicht im Kader, da er eine Gelbsperre aus Italien mitbringt und gesperrt ist. Im Detail hat sich FCB-Trainer Niko Kovac für ein 4-3-3-System entschieden: Neuer - Kimmich, Süle, Pavard, Alaba - Müller, Thiago, Tolisso - Gnabry, Lewandowski, Coman.
vor Beginn | Schauen wir zunächst einmal auf die Personalsituation beider Mannschaften. Bei den Bayern drehte sich die letzten Wochen alles um die Frage, welche Spieler sich noch dem Team anschließen. Leroy Sane galt lange als der Kandidat für den FCB, konnte letztendlich aber doch nicht verpflichtet werden. Ganz abgeschrieben ist das Thema "Sane" noch nicht, doch die Verantwortlichen von Manchester City sind genervt von der aggressiven Kommunikation der Bayern und Leroy selbst hat sich bei einem Spiel für City am Kreuzband verletzt. Mit Lucas Hernandez und Benjamin Pavard hat der Rekordmeister zwar in der Defensive eingekauft, die Lücke, die Arjen Robben und Frank Ribery hinterlassen haben, ist aber lange nicht geschlossen. Zwar hat der deutsche Rekordmeister unter der Woche Ivan Perisic von Inter Mailand ausgeliehen, die Lösung der bayrischen Probleme ist das allerdings keinesfalls.
vor Beginn | Heute ist es endlich soweit: Die Bundesliga-Saison 2019/20 startet! Rekordmeister Bayern lädt zum Eröffnungsspiel die Hertha aus der Hauptstadt. Wir freuen uns, dass die Kugel im deutschen Oberhaus endlich wieder rollt und sind gespannt, wer nach den ersten 90 Minuten Bundesliga-Fußball die Nase vorne hat.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Bayern München und Hertha BSC.