Und damit verabschieden wir uns für heute, wünschen einen schönen Sonntag und sagen bis bald! Machen Sie es gut.
Am kommenden Samstag empfängt Berlin den VfL Wolfsburg in der Hauptstadt. Heute in einer Woche geht es auch für Köln weiter, wenn der FC in München gastiert.
Damit ist er in den Büchern, der erste Spieltag der 59. Bundesliga-Saison. Köln startet als eine von sechs Mannschaften mit einem Sieg in die neue Spielzeit. Die Hertha hat nun fünf Tage Zeit, den ersten Rückschlag der jungen Saison zu verarbeiten und dann am kommenden Wochenende neu anzugreifen.
Und nach dem Abpfiff dürfen wir festhalten, dass Köln hier vollkommen verdient die drei Punkte in der Heimat behält. Die Hausherren sind furios aus der Kabine gekommen und haben binnen drei Minuten doppelt zugeschlagen. Das 3:1 in der 55. Minute war in der Retrospektive schon der Genickbruch der Hertha, die in der Folge nicht mehr zurück ins Spiel fand. Cunha hatte heute nur Luft für 45 Minuten, doch auch die zweite Offensivreihe der Gäste vergab gute Torchancen oder scheiterte am Abseits. Glückwunsch an Köln, das heute mit viel Kampfgeist die ersten drei Punkte trotz Rückstand einfährt.
90.+5. |
90.+4. |
90.+2. | Das Kölner Publikum feiert jeden Pass der eigenen Mannschaft. Dass wir sowas nochmal im Jahr 2021 sehen würden. Der Baumgart-Effekt? Warten wir ab, was Köln an den kommenden Wochenenden macht.
90.+1. | Vier Minuten obendrauf.
90. |
88. | Bei der Hertha gehen die Lichter nicht aus, sie sind schon mit dem aberkannten Treffer von Ascacibar ausgeknipst worden. Köln spielt nach Belieben auf, im Rheinland wird heute gefeiert, und das nicht nur auf dem Fußballplatz.
86. | Schwolow bleibt liegen, weil Andersson ihm unabsichtlich auf die Füße gestiegen ist. Doch die letzten Minuten schafft der Keeper auch mit blauen Zehen.
84. |
81. | Ascacibar trifft, doch die Hertha darf nicht jubeln! Nach Freistoßflanke schraubt sich Dardai im Strafraum hoch und bringt den Ball aufs Tor, Horn ist schnell im linken Eck und pariert glänzend, doch der Nachschuss von Ascacibar ist drin. Drin war auch der Argentinier - in der verbotenen Zone. Abseits ist die Entscheidung.
80. |
79. | Lukebakio verpasst den Anschlusstreffer! Richter schickt Klünter auf der rechten Außenbahn und der macht viele Meter, bis er den Ball perfekt vor das Tor bringt. Lukebakio steht im Rücken von Czichos vollkommen blank, nur um den Kopfball einen Meter übers Tor zu setzen! Das kannst du dir nicht leisten.
77. |
76. |
76. |
76. |
72. | Bevor wir überhaupt in die Schlussphase gehen, stellen wir schon fest, dass Berlin die PS der neuen Außenspieler überhaupt nicht auf den Platz bekommt. Köln dominiert das Spielgeschehen im Moment in allen Mannschaftsteilen.
70. | Muss das sein? Serdar macht es nach Vorarbeit von Zeefuik stark mit der Hacke, will dann aber bewusst den Elfmeter schinden, anstatt auf den Torschuss zu gehen. Hartmann sieht das genauso und winkt nur ab.
68. |
67. |
65. |
65. |
64. | Hector ist wieder auf den Beinen und damit wird das Spiel fortgesetzt, doch hier spielt nur noch Köln. Modeste kommt schon wieder zum Kopfball, allerdings aus dem Abseits.
63. | Was ist los mit Hector? Der ist nach einem Luftduell unglücklich auf dem Rücken gelandet und hat jetzt Probleme im Nackenbereich.
60. | Damit stellt die Hertha auf ein 3-5-2 um. Klünter rückt in die Dreierkette, Zeefuik gibt den Schienenspieler. Und drei zentrale Mittelfeldspieler werden sich beim BSC auch noch finden lassen.
59. |
59. |
55. |
52. |
51. | Schade drum. Dardai eröffnet den Angriff mit einem präzisen Diagonalball ins Mittelfeldzentrum, wo Serdar den Ball klasse verarbeitet und mit dem Außenrist auf den linken Flügel schickt. Plattenhardt hat so viel Land vor sich, schaltet aber zu spät und der Ball geht ins Aus.
48. | Köln setzt das erste Ausrufezeichen! Uth bringt eine Freistoßflanke aus dem linken Mittelfeld an den zweiten Pfosten. Skhiri hat in der Luft das Missmatch gegen den kleinen Ascacibar und bringt den Kopfball aus sechs Metern aufs Tor. Schwolow steht aber goldrichtig und muss nur die Fäuste hochreißen.
47. | Ein hektischer und unsortierter Beginn von beiden Mannschaften. Die Hertha hat nach dem Seitenwechsel bislang mehr Pässe mit dem Kopf als mit dem Fuß gespielt.
46. |
Halbzeit | Am Ende gehen wir mit einem verdienten Remis in die Kabinen. Berlin hat heute den besseren Start erwischt, mit dem schnellen Umschaltspiel der Gäste hatte Köln enorme Probleme, weil das eigene Pressing nur teilweise funktionierte. Im weiteren Spielverlauf wurde der Rhythmus der Hertha durch viele Unterbrechungen und Standardsituationen gebrochen, bis Köln endültig das Kommando übernahm. Wir dürfen uns auf eine spannende zweite Halbzeit freuen, beide Teams spielen heute auf Sieg!
45.+4. |
45.+2. | Schwolow verhindert den Rückstand! Köln läuft mit viel Tempo an, Kainz wird am linken Strafraumeck freigespielt und visiert ohne Kleinklein das lange Eck an - Schwolow sieht den Schuss ganz spät und muss sich strecken, verhindert aber den Kölner Doppelschlag.
45.+1. | Wir spielen drei Minuten nach.
44. | Hat die Hertha noch eine Antwort vor der Pause parat? Wahrscheinlich nicht, der letzte schnelle Konter der Gäste liegt schon einige Zeit zurück.
41. |
40. | Plattenhardt steht auf der linken Seite zur Ecke bereit. Im hohen Bogen segelt der Ball in die Box, doch auch hier wird es nicht gefährlich. Das Spiel hat deutlich an Fahrt verloren.
38. | Das Spiel ist zunächst unterbrochen. Thielmann sitzt auf dem Hosenboden und muss vom medizinischen Stab offenbar am Oberarm behandelt werden.
36. | Köln zieht eine lange Ballstafette auf, das Leder läuft durch alle Mannschaftsteile. Schließlich bekommt Hector viel Platz auf dem linken Flügel und bringt die Flanke in den Strafraum, die Alte Dame steht aber kompakt und verteidigt souverän.
33. | Die Standardsituationen und vor allem die damit einhergehenden Spielunterbrechungen nehmen etwas Überhand. Wieder gibt es einen Freistoß für Köln, der nichts einbringt. Auch dem Berliner Spiel tun die Pausen nicht gut.
30. | Wir sehen bei der Hertha ein Bild, wie wir es erwartet haben. Die vier zentralen Mittelfeldspieler rotieren in den Positionen und gestalten die Abläufe so variabel. Das macht es auch für die Kölner Defensive schwerer.
27. | Der nächste Standard geht an die Gastgeber. Beim FC entscheidet man sich für eine kurze Variante, Kainz schickt den Ball auf der rechten Seite die Linie runter. Thielmann läuft an und bringt den Ball direkt in die Box, Dardai blockt die Flanke aber aus kurzer Distanz ab.
25. | Und so ist es, es gibt keinen Elfmeter! Gute Entscheidung der Schiedsrichter, wir machen mit Eckball weiter. Den serviert Plattenhardt von der rechten Seite direkt in die Arme von Horn.
24. |
23. | Die Alte Dame verlässt sich weiterhin aufs Umschaltspiel und hat damit Erfolg. Cunha dreht auf und hat nur Wiese vor sich, tief in der Kölner Hälfte schickt er das Leder rechts raus auf Pekarik. Der flankt mit dem ersten Kontakt und Serdar kommt am ersten Pfosten zum Kopfball, diesen blockt Czichos aber ab.
21. | Uth steht auf der linken Außenbahn zum Freistoß bereit. Vom Tor weg bringt er die Kugel ins Zentrum, Hübers steht in der Luft und kommt zum Abschluss. In Rücklage bringt er den Ball aber nicht aufs Tor.
18. | Uth verpasst den Ausgleich! Köln provoziert den Fehler im Spielaufbau der Gäste und dann geht es ganz schnell. Der Ball wird in die Spitze geschickt und Uth steht alleine vor Schwolow, der Keeper macht sich aber ganz groß und pariert aus kurzer Distanz! Plattenhardt klärt das Ding, bevor Uth im Nachfassen einschieben kann!
16. |
16. | Doch Blau-Weiß kommt schon wieder, Ascacibar sticht mit dem Ball durchs Kölner Mittelfeld und hat diverse Optionen im letzten Drittel. Vermutlich zu viele Optionen, denn Ascacibar entscheidet sich für die schlechteste Wahl und schießt aus 16 Metern selbst. Der Ball wird aber von Czichos geblockt.
14. | Steffen Baumgart erleben wir in der Anfangsphase, wie man ihn kennt. Er korrigiert lautstark das Verhalten seiner Spieler und arbeitet proaktiv als zwölfter Mann der Geißböcke mit.
12. | Köln macht auf dem Platz aber weiter wie gehabt. Gegen den Ball soll es das hohe Pressing richten, bei eigenem Ballbesitz verlassen sich die Hausherren bislang auf lange Bälle der Innenverteidiger in die Spitze.
10. | Serdar mit dem Kracher! Die Hertha überspielt das Mittelfeld ganz schnell und läuft mit vier Mann auf die Kölner Box zu. Serdar wird an der Srafraumkante bedient und dreht Hübers ein. Aus 14 Metern kommt der Neuzugang zum Abschluss und haut den Ball unten links aufs Tor, doch Horn ist da und verhindert den Doppelschlag!
8. | Miese Stimmung in Köln, die Fans lassen ihren Frust in Form von Pfiffen an Schiedsrichter Hartmann aus, der zwei enge Szenen pro Berlin entscheidet.
5. |
3. | Köln packt das Pressing aus und erwischt damit die Hertha auf dem falschen Fuß. Dardai nimmt den Druck ganz spät war, befördert den Ball von der Torauslinie noch zu Plattenhardt, der ebenfalls angegangen wird. Köln gewinnt den Ball und macht mit Einwurf tief in Berlins Hälfte weiter.
2. | Verhaltener Beginn von beiden Teams, auch die beiden Torhüter waren nach misslungenen Flanken schon am Ball.
1. |
vor Beginn | Eine heiß diskutierte Personalie bei der Hertha ist und bleibt Matheus Cunha. Der Brasilianer ist Anfang dieser Woche von den Olympischen Spielen zurückgekehrt und steht heute direkt wieder in der Startelf - Showlaufen für mögliche Abnehmer? Die internationalen Medien schreiben unter anderem von Atalanta Bergamo, Atletico Madrid und Leeds United, die Cunha auf dem Zettel stehen haben sollen. Die Verantwortlichen in Berlin wollten, angesprochen auf die Transfergerüchte, vor dem Ligastart nichts ausschließen und nichts bestätigen, wie das eben so ist.
vor Beginn | In der vergangenen Spielzeit waren die Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften mehr als unspektakulär, man trennte sich in Hin- und Rückrunde torlos remis. Damit wollen sich beide Mannschaften heute hoffentlich nicht zufriedengeben.
vor Beginn | Wir müssen abwarten, wie sich die beiden Teams heute taktisch präsentieren werden. Köln-Coach Steffen Baumgart hat von seiner Mannschaft gegen Jena spielerisch sehr wenig angeboten bekommen, dafür war der sonst so lautstarke Mann an der Seitenlinie aber erstaunlich ruhig. Heute muss es in der Bundesliga definitiv eine Leistungssteigerung geben, ansonsten muss Baumgart doch wieder die Stimmbänder trainieren.
vor Beginn | Köln wie auch die Hertha sind am vergangenen Wochenende ziemlich schlecht in die neue Spielzeit gestartet. Die Bundesligisten zogen zwar in die 2. Runde des DFB-Pokals ein, dass allerdings gegen unterklassige Teams mehr schlecht als recht. Köln musste bei Carl Zeiss Jena über das Elfmeterschießen gehen, Berlin gewann durch einen Last-Minute-Treffer von Selke mit 1:0 gegen den SV Meppen. Apropos Selke, der Berliner Stürmer fällt heute kurzfristig aus und wäre ansonsten sicherlich ein Kandidat für die Startelf gewesen.
vor Beginn | Pal Dardai schickt sein Team im 4-3-1-2 auf den Platz und wir dürfen gespannt sein, wie variabel insbesondere die vier nominellen Mittelfeldspieler agieren werden. Hinten rechts startet Pekarik an Stelle von Zeefuik, der genauso wie Neuzugang Richter und auch Lukebakio zunächst auf der Bank sitzt. Damit kann Dardai im Spielverlauf noch ordentlich Power für die Außenbahnen bringen.
vor Beginn | Und diese Startelf läuft für die Hertha auf: Schwolow - Pekarik, Stark, Dardai, Plattenhardt - Serdar, Ascacibar, Tousart - Boateng - Cunha, Jovetic.
vor Beginn | Steffen Baumgart muss direkt am ersten Spieltag in der Defensive improvisieren, denn die gelernten Linksverteidiger Horn und Katterbach fallen verletzt aus. So muss es einmal mehr Hector richten, der aus dem defensiven Mittelfeld zurückgezogen wird. Dafür kommt Ljubicic neu ins Team und Schmitz bekommt hinten rechts den Vorzug vor Ehizibue. Die Offensivabteilung läuft wie erwartet auf.
vor Beginn | Das ist die Mannschaftsaufstellung des 1. FC Köln: Horn - Schmitz, Hübers, Czichos, Hector - Ljubicic, Skhiri, Kainz - Uth, Modeste, Thielmann.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC.