
Rückstand verkraftet, Spiel gedreht, aber am Ende doch nur ein Unentschieden erreicht - der FC St. Pauli kann in der 2. Fußball-Bundesliga einfach nicht mehr gewinnen. Beim 2:2 gegen Union Berlin blieben die Hamburger zum bereits fünften Mal in Serie ohne Dreier.
Vor 21.045 Besuchern im ausverkauften Millerntor-Stadion hatten Florian Mohr (48.) und Fin Bartels (69.) die Führung von Union Berlin durch Torsten Mattuschka (21.) zwar noch drehen können, doch am Ende klaute Mattuschka (84.) mit seinem zweiten Treffer doch noch einen Punkt. Die Wende bei St. Pauli soll nun der neue Chefcoach Michael Frontzeck schaffen, der am Samstag den Job übernimmt.
Mattuschka zerstört St. Pauli-Hoffnungen
Wie schon in den vorangegangenen Partien taten sich die Hanseaten auch gegen die kompakt stehenden Gäste schwer. Union hatte gegen die auf Konter im eigenen Stadion spielenden Braun-Weißen, für die Mahir Saglik (14.) den Pfosten traf, zunächst mehr vom Spiel. Und führte, als der nicht angegriffene Mattuschka aus 20 Metern unhaltbar einschoss.
Nach dem Wechsel drängte St. Pauli und wurde belohnt, als erst Mohr Florian Kringes Ecke einköpfte und dann Bartels Daniel Ginczeks Zuspiel eiskalt verwertete. Doch Mattuschka zerstörte mit seinem zweiten sehenswerten Treffer noch alle St. Pauli-Hoffnungen.