Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - Union Berlin, 9. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 21045
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:58:46
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Wir verabschieden uns aus der zweiten Liga, hoffen, Sie hatten Spaß und würden uns natürlich freuen, Sie bereits morgen wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir einen schönen Start ins Wochenende!
Für beide Clubs steht nun länderspielbedingt eine Woche Pause an, bevor es in zwei Wochen für St. Pauli in Paderborn und für Union mit einem Heimspiel gegen den starken FSV Frankfurt weitergeht.
Wirklichen Nutzen können die Hamburger aus diesem Punktgewinn nicht ziehen. Man bleibt auf Rang 15 der Tabelle mit der Aussicht, morgen noch weiter nach unten rutschen zu müssen. Union hingegen rückt mit dem Punktgewinn auf Rang 11 nach oben und entfernt sich still und leise immer weiter von den Abstiegsrängen.
Punktgewinn oder Punktverlust, das ist hier die Frage. Eigentlich sah es zur Halbzeit nach einem Punktgewinn für die Berliner aus, die das Spiel bis dahin mit der Führung im Rücken im Griff hatten. In Halbzeit zwei zeigte sich jedoch eine völlig veränderte Hamburger Elf, die auch zu Recht mit 2:1 in Führung gehen konnte. Doch ein kleiner, unachtsamer Moment sowie ein zweiter Sonntagsschuss von Mattuschka vermiesten den Hamburger einen eigentlich schönen Freitagabend.
90
Schlusspfiff in Hamburg!
90
Wäre Kringe mal noch da.......die Ecke kommt lang, wird länger, und landet dann an der gegenüberliegenden Eckfahne.
90
Bartels erkämpft immerhin noch einen Eckstoß. Schütze Kringe ist nicht mehr auf dem Feld, deshalb macht es jetzt Funk.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf. Ob das einer der beiden Mannschaften noch weiter hilft?
88
Und auch St. Pauli wechselt nochmal aus. Für Saglik, der mit dem frühen Pfostentreffer der Unglücksrabe des Tages sein könnte, kommt Ebbers ins Spiel.
88
Berlin mit dem dritten Wechsel. Für den ausgelaugten Terodde kommt Göhlert ins Spiel - sicher, um das Ergebnis zu halten.
86
Kohlmann sieht für ein Foul an Avevor die Gelbe Karte.
84
Was für ein Tor! Terodde sieht im Strafraum schon wieder Verlierer eines Zweikampfs aus, kommt dann aber doch zum Schuss. Den blockt Thorandt direkt vor die Füße von MATTUSCHKA - und dessen Direktabnahme fliegt wie eine Rakete in den rechten, oberen Winkel des St. Pauli-Tors. Das zweite Traumtor des Berliners am heutigen Tage.
84
Toooooooooooor!!! St. Pauli - UNION BERLIN 2:2!
83
Mattuschka versucht sich mit einem direkten Freistoß aus knapp 30 Metern, doch der Ball landet im Hamburger Abendhimmel.
80
Zweiter Wechsel bei Union, die Silvio anstelle von Jopek ins Spiel bringen.
79
Kein Durchkommen für die Berliner. St. Pauli steht mit acht Mann am eigenen Sechzehner - ein Sieg heute wäre aber auch wirklich ungemein wichtig für die Hamburger.
76
Haas wirft Bartels einen Abwurf genau vor die Füße - doch der ist zu verdutzt, um sofort zu schießen, und scheitert dann an der eigene Schusstechnik. Der Ball fliegt weit neben und über das Tor.
75
Die Berliner werfen jetzt fast alles nach vorne, doch St. Pauli agiert vor allem hinten ganz unaufgeregt.
72
......und dann muss auch Vorbereiter Kringe vom Feld, für ihn kommt Florian Bruns ins Spiel.
71
Doppelwechsel beim FC St. Pauli. Zunächst kommt Funk für Boll, der sich völlig verausgabt hat.......
70
Ginczek will mit einem taktischen Foul an der Mittellinie verhindern, dass Berlin das Spiel vom Anstoß weg schnell macht - und sieht dafür eine Gelbe Karte.
70
Union mit dem ersten Wechsel der Partie, für Quiring kommt Zoundi in die Partie.
70
St. Pauli geht in Führung! Nach einem starken Ballgewinn von Ginczek im Mittelfeld spielt der sofort den tollen Pass in die Schnittstelle der Viererkette, BARTELS erreicht den Ball auf halblinks und kann ihn am chancenlosen Keeper Haas vorbei einschieben!
69
Tooooooooooooor!!! ST. PAULI - Union Berlin 2:1!
68
gute Flanke von Schindler an den langen Pfosten, wo Saglik und Pfertzel sich beharken - doch was der Hamburger als Elfmeterreife Szene erlebt haben wollte, war nichts.
66
Union hat jetzt mittlerweile größte Schwierigkeiten, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Das 1:1 scheint bei den Hamburgern alle Blockaden weggeräumt zu haben.
64
Saglik bedient Boll, der stoppt am Strafraumeck ab und legt quer auf Ginczek - doch dessen Schussversuch geht weit über das Tor hinaus.
61
St. Pauli sieht plötzlich wie eine komplett ausgewechselte Mannschaft aus. Da wird gekämpft, gerannt, und da ist Leben drin.
58
Böser Ballverlust von Kringe in der Vorwärtsbewegung. Jopek legt quer auf Nemec, doch dessen Schuss von halblinks rauscht ganz knapp über das linke, obere Eck.
56
Bartels kommt links im Strafraum an den Ball, will aber quer legen anstatt abzuziehen - und Stuff kann vor Ginczek klären.
54
Am meisten vom Pausentee profitiert zu haben scheint Kringe. Auch die nächste Ecke kommt brandgefährlich in den Fünfer von Union, führt dann aber zu nichts, weil Puncec mit dem Befreiungsschlag klären kann.
52
Avevor nimmt im Halbfeld einen Ball auf, wird dabei aber von Jopek unter druck gesetzt. Der Hamburger weiß nicht wohin, geht auf das eigene Tor zu - und entscheidet sich dann doch zu einem Befreiungsschlag, bevor Keeper Tschauner eingreifen muss.
51
Und gleich die nächste Chance für die Hamburger, doch nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld stehen sowohl Saglik als auch Ginczek im Abseits.
49
St. Pauli ist wieder im Spiel! Eine Ecke von rechts von Kringe kommt ausnahmsweise mal gut, und weil Pfertzel und Puncec nur halbherzig hochspringen, kann MOHR den Ball aus 8 Metern mit dem Kopf im Tor unterbringen.
48
Tooooooooooooor!!! ST. PAULI - Union Berlin 1:1!
47
Ein gutes Omen gibt es aber wohl für St. Pauli - auch im letzten Spiel am Millerntor zwischen diesen beiden Mannschaften hatten die Berliner geführt - am Ende hieß es 2:1 für die Hausherren!
46
Wechsel hat es noch nicht gegeben, was bei den Hamburgern fast schon eine Überraschung ist.
46
Die zweite Halbzeit wurde soeben angepfiffen!
45
So läuft es, wenn es nicht läuft.......so und nicht anders muss man den bisherigen Auftritt des FC St. Pauli charakterisieren. Die Hamburger kamen prima in die Partie und hatten durch Saglik auch zwei richtig gute Chancen, von denen eine sogar erst am Pfosten scheiterte. In der Folge kamen die Berliner besser in die Partie, hatten immer mehr Platz, und konnten durch einen starken Schuss von Mattuschka in der 21. Minute in Führung gehen. Vor allem über die Außen ließen die Hamburger danach beträchtlich nach und müssen nun in Halbzeit zwei alles daran setzen, nicht auch das vierte Pflichtspiel in Folge zu verlieren. Union hingegen wird an der Ausrichtung nicht viel ändern müssen. Hinten stehen die Berliner mittlerweile sicher, nach vorne werden immer mehr gute Konter gesetzt - und man führt ja schließlich 1:0.
45
Halbzeitpfiff in Hamburg, in einer Viertelstunde geht es hier weiter.
43
Stark, wie Mattuschka aus der Mitte die Fäden zieht. Sein Anspiel auf den rechts gestarteten Quiring ist toll, doch der Empfänger ist einen Schritt zu langsam.
42
Sebastian Schachten sieht für ein taktisches Foul - eher taktisches Trikotzupfen - im Mittelfeld gegen Pfertzel die erste Gelbe Karte des Spiels.
40
Nemec behauptet sich in der Spitze gegen drei Gegenspieler - um sich anzusehen, wie Kollege Jopek nach seinem Zuspiel eine Schwalbe fabriziert.
38
Die Hamburger kontern - doch auch da fehlt eben das gewisse Etwas. Saglik spielt in die Gasse auf schachten, doch der will den Ball aus spitzem Winkel von links mit dem Außenrist lupfen - und so etwas gelingt in der Regel auch einem Messi nur alle Jubeljahre einmal.
36
Das Spiel plätschert jetzt etwas vor sich hin. St. Pauli ist völlig verunsichert, Union hingegen tut nicht mehr als es muss.
34
Schindler will sich gegen Jopek im Kopfballduell mit dem Ellenbogen durchsetzen - aber das hat Schiedsrichter Dankert gesehen, Freistoß für Union.
32
Es wird zwar um jeden Ball gefightet, doch die Ungenauigkeiten im Passspiel - wie eben beim Flankenversuch von Kringe auf Schindler, der an der Eckfahne landet - bringen die Hamburger zu oft um den Lohn für ihre Mühen.
29
Fast schon wütend greift St. Pauli nun an - doch die Berliner stehen nach dem Tor viel besser in der Defensive.
26
Aber es nützt nichts, es muss weitergehen. Die Statistik spricht natürlich nicht gerade für die Hamburger - nach Rückstand hat St. Pauli dieses Jahr noch kein Spiel gewonnen....
24
Bitter für die Hamburger, die hier 20 Minuten lang überlegen waren. Und jetzt spielen Gedanken natürlich eine große Rolle. Warum haben wir den Ball an den Pfosten geschossen? Warum musste Haas den guten Fernschuss bloß halten?
22
Böses Erwachen für St. Pauli. Nach einigen guten Chancen liegt Union plötzlich in Führung! MATTUSCHKA setzt sich nach Anspiel von Terodde gegen den zu früh zu Boden gehenden Kringe durch, nimmt aus 22 Metern halbrechter Position Maß und schießt den Ball unhaltbar in den linken Winkel.
21
Toooooooooooor!!! St. Pauli - UNION BERLIN 0:1!
19
Auf der anderen Seite ist es Mattuschka, der sich mit einer Einzelaktion mittig in Schussposition bringt, doch Mohr hat den Fuß zur Stelle und kann zur Ecke abfälschen.
17
Und auch die Ecke kommt gut auf den langen Pfosten, doch Schachten gerät leicht in Rücklage und setzt den Kopfball über das Tor.
16
Saglik! Immer wieder sorgt der Stürmer der Hamburger für Gefahr - in diesem Fall mit einem guten Schuss aus 22 Metern, den Haas gerade noch über die Latte lenken kann.
14
Riesenchance für St. Pauli! Schachten geht beim Konter mit dem Ball quer durch das Mittelfeld und sieht dann Saglik, der sich toll auf rechts gelöst hat. Der Pass kommt perfekt, Saglik kann sich die Ecke aussuchen - und setzt den Ball an den rechten Pfosten!
13
Auf der anderen Seite flankt Schindler von rechts, doch Keeper Haas ist auf seinem Posten und klärt per Faustabwehr.
12
Terodde legt eine Flanke per Kopf ab auf Quiring, der von links in den Strafraum eindringt - doch Tschauner ist ihm entgegengekommen und fischt ihm den Ball vom Fuß.
10
Den ersten richtigen Torschuss haben überraschenderweise die Berliner! Nemec hat 23 Meter vor dem Tor Platz, legt sich den Ball bereit und zieht aus mittiger Position einfach mal ab - doch sein Versuch geht hoch und weit am Tor vorbei.
8
Kohlmann weiß sich gegen Ginczek nicht weiter zu helfen, als diesen von hinten von den Beinen zu holen. Dafür gibt es gern auch mal eine Gelbe karte, aber Schiedsrichter Dankert will das hier wohl ruhig angehen lassen.
5
Die Hamburger spielen absolutes Pressing, sie versuchen, Union in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Bisher klappt das gut, aber reichen die Kraftreserven für ein komplettes Spiel?
3
Ginczek geht bis an die Grundlinie durch, doch auch sein Rückpass wird von Puncec zur Ecke geklärt.
3
Die kommt gut auf den langen Pfosten, doch wieder ist es Stuff, der sich im Kopfballduell behauptet.
2
Gute erste Flanke von St. Paulis Bartels auf Saglik, doch der wird von Stuff am Kopfball gehindert. Immerhin gibt es die erste Ecke für die Hamburger.
1
Anstoß am Millerntor!
Schiedsrichter der heutigen Partie wird Bastian Dankert sein, der das Spiel in wenigen Minuten anpfeifen wird.
Union hingegen wird das heutige Spiel mit der selben Mannschaft angehen, mit der am letzten Wochenende gegen Cottbus mit 3:1 gewonnen werden konnte. Abgesehen natürlich vom Rot-gesperrten Schönheim, der auf der linken Abwehrseite von Kohlmann ersetzt wird.
Auf der Bank sitzen wird Michael Frontzeck heute allerdings noch nicht - sein plötzliches Erscheinen würde ''die Mannschaft zu sehr verwirren'', so Sportdirektor Azzouzi. Stattdessen sitzen weiterhin Thomas Meggle, Mathias Hain und Timo Schultz auf der Bank bei den Hamburgern.
Bei St. Pauli hat man sich auch gleich für einige grundlegende Umstellungen an der Startelf entschieden. Kalla, Daube, Buchtmann, Bruns und Ebbers fliegen aus der selbigen, stattdessen kommen Boll, Schindler, Bartels, Avevor und Ginczek zum Einsatz.
Trotz allem ist Union vielleicht so etwas wie der perfekte Gegner für die Hamburger. Bisher konnten Union auswärts erst zwei Punkte einsammeln, und in Hamburg haben die Berliner bei zwei Unentschieden und zwei Niederlage noch nie gewonnen. Außerdem hat Union in den letzten 24 Auswärtsspielen jeweils mindestens ein Tor kassiert - für die offensiv bisher sehr zurückhaltend agierenden Hamburger ja vielleicht die Möglichkeit, den bisherigen Ligatiefstwert von nur vier erzielten Toren auszubessern.
Die Lage bei Union ist allerdings auch nciht viel besser. Aus den ersten 5 Spielen gab es nur einen Punkt - doch immerhin ist nach 7 Punkten aus den drei Spielen der englischen Woche etwas Ruhe eingekehrt.
Bei St. Pauli geht die Unsicherheit um - was nach dem schwachen Saisonstart und nur 6 Punkten aus acht Spielen kein Wunder ist. Nach der 0:3-Niederlage gegen Regensburg wurde dann die erste Reißleine gezogen, Trainer Schubert musste gehen, ab heute wird Michael Frontzeck auf der Bank der Hamburger sitzen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des neunten Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz