Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 2 VON 2:
2. Schmelzer bringt Österreich zurück ins Spiel
Von: Marcus Krämer
Datum: 11. September 2012, 22:55 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Serie A
18:30
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Serie A
20:45
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Primera Division
Eishockey: WM
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
WM 2014
  • Frankreich
  • 4:2
  • Kroatien
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Schmelzer bringt Österreich zurück ins Spiel

(Seite 2 von 2)

Wirklich Angst musste die DFB-Elf aber trotzdem nicht haben, denn das ÖFB-Team war im Abschluss noch harmloser als es die Deutschen zuletzt waren. Immer wieder wurden vielversprechende Konter zu früh und zu hastig aus der zweiten Reihe abgeschlossen, wirklich eng wurde es nur beim Versuch von Ivanschitz (41.).

Unverdient war die Halbzeit-Führung der deutschen Mannschaft trotzdem, denn besser war das Löw-Team wirklich nicht. Aber im entscheidenden Moment dann doch mal eiskalt: Miroslav Klose reagierte nach einem Ballverlust der Österreicher genau richtig, spielte den startenden Reus an. Der Dortmunder zog von seiner linken Seite, die er zwischenzeitlich mit Müller auch mal getauscht hatte, in die Mitte und ließ Almer keine Chance (44.).

Schmelzer bringt Österreich zurück ins Spiel

Reus musste dann aber in der Kabine bleiben, eine Fußprellung verhinderte das weitere Mitwirken. Teamkollege Götze kam ins Spiel und besetzte zusammen mit Schmelzer die linke Seite. Das sollte noch zu einem Problem der Deutschen werden, doch zunächst lief das Spiel, beflügelt durch das Führungstor, viel besser.

Österreich begann etwas tiefer, das DFB-Team konnte dadurch einen Tick aggressiver draufgehen und wurde sofort belohnt: Kroos spielte von der linken Seite einen eigentlich schlechten Pass auf Müller, sein Münchner Teamkollege Müller musste sich erstmal sortieren, wurde dabei aber von Veli Kavlak unnötigerweise umgerannt. Schiedsrichter Björn Kuipers zeigte völlig zurecht auf den Punkt und Özil verwandelte sicher (52.).

Damit hätte das Spiel eigentlich entschieden sein können - immerhin brachten die Österreicher bis zur 60. Minute nur einen Schuss auf das Tor von Neuer. Doch der Schwung der Deutschen verpuffte durch das schläfrige Verhalten von Schmelzer auf der linken Seite. Gegen Arnautovic stand der Dortmunder immer wieder schlecht, wurde schon kurz vor dem Anschlusstreffer von Löw ermahnt. In der 57. Minute ging Arnautovic wieder spielend leicht an Schmelzer vorbei, in der Mitte versenkte Junuzovic zum 1:2.

Damit begann zwar nicht sofort die österreichische Drangphase, Deutschland hatte das Spiel zwischenzeitlich wieder im Griff. Aber in den letzten Minuten wurde es nochmal richtig gefährlich, mit dem tragischen Helden Arnautovic. Nach einem Stellungsfehler von Philipp Lahm legte der eingewechselte Jakob Jantscher quer, Arnautovic hätte wie einst Mario Gomez bei der EM 2008 nur noch einschieben müssen, aber der Ball rutschte über den Spann und der durchaus verdiente Ausgleich war Geschichte (86.). Der Bremer war nach dem Abpfiff untröstlich, selten wäre es so einfach gewesen, gegen den übermächtigen Nachbar etwas zu holen.

SEITE 2 VON 2:  Schmelzer bringt Österreich zurück ins Spiel
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport