
Am zweiten Spieltag hat Schalke 04 seinen ersten Saisonerfolg feiern können. Nach mühsamen Beginn konnten die Königsblauen am Ende gegen den FC Augsburg doch noch einen souveränen 3:1 (1:0)-Sieg einfahren.
Vor 60.582 Zuschauern in der Arena dauerte es bis zur 33. Minute, ehe der Revierclub durch den starken Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos in Führung ging. Jermaine Jones (46.) und Klaas-Jan Huntelaar (72.) markierten die weiteren Treffer zum am Ende standesgemäßen Sieg gegen das Team von Markus Weinzierl, das am 2. Spieltag durch den eingewechselten Torsten Oehrl (79.) zumindest noch zum ersten Saisontor kam.
Schalke 04 ohne Timo Hildebrand
Schalke ersetzte Torhüter Timo Hildebrand, der sich im Abschlusstraining eine Kapsel- und Außenbandverletzung zugezogen hatte und mehrere Wochen ausfällt, wie erwartet durch Lars Unnerstall. Der tags zuvor vom FC Barcelona ausgeliehene Außenstürmer Ibrahim Afellay saß zunächst nur auf der Bank. Jefferson Farfan trat nach seiner Knieverletzung bei seinem Saisondebüt äußerst engagiert auf. In der Innenverteidigung gab Stevens etwas überraschend Joel Matip den Vorzug vor Kapitän Benedikt Höwedes.
Die Augsburger traten nach ihrer 0:2-Auftaktschlappe gegen Fortuna Düsseldorf auf zwei Positionen verändert an: Für Matthias Ostrzolek und Jan Moravec kamen Marcel de Jong und Tobias Werner zum Zug. Schalke-Leihgabe Moravec ersetzte nach einer knappen Stunde Spielmacher Ja-Cheol Koo, konnte seiner Elf an alter Wirkungsstätte aber auch nur wenig Impulse geben. Dabei versteckten sich die Gäste keineswegs, hatten in der Anfangsphase sogar etwas mehr vom Spiel und die erste gute Chance durch Aristide Bance (10.). Doch Papadopoulos grätschte im letzten Moment dazwischen.
Schalke kommt nur schwer ins Spiel
Die hochgelobte Offensive der Königsblauen fand zunächst überhaupt nicht statt. Behäbig schoben die Schalker in Mittelfeld und Abwehr den Ball hin und her. Und wenn es mal schnell gehen sollte, landete das Spielgerät beim dicht gestaffelten Gegner. Umso überraschender, dass nach einer guten halben Stunde die Führung gelang - bezeichnenderweise aber durch eine Standardsituation.
Der Grieche Papadopoulos stieg zwei Tage nach seinem Treuebekenntnis zu Schalke nach einer Farfan-Ecke am höchsten und versenkte den Ball per Kopf rechts unten im Tor. Zwei Minuten später jubelten die Fans erneut, als die Nürnberger 1:0-Führung gegen Borussia Dortmund auf dem Videowürfel eingeblendet wurde. Am Ende hieß es in Franken 1:1.
Stevens rüttelt Schalke wach
Stevens dürfte seine fast lethargisch spielende Elf in der Halbzeit ordentlich wachgerüttelt haben: Nur 37 Sekunden waren in der zweiten Hälfte gespielt, da stand es 2:0. Roman Neustädter eroberte im Mittelfeld den Ball, Farfan schickte Jones und der schloss mit einem platzierten Schuss ins lange Eck ab. Die beste Chance zum Anschlusstreffer hatte Knowledge Musona (51.), dessen Volleyschuss aus drei Metern aber über das Tor strich.
Immerhin hatte die Partie deutlich an Klasse gewonnen. Und am Ende konnten die Schalke-Fans sogar noch das zweite Saisontor von Huntelaar und die späte Einwechslung von Neuzugang Afellay bejubeln, ehe Oehrl auch seinem Team ein kleines Erfolgserlebnis verschaffte.