
Ehrengast Lukas Podolski sah beim Montagspiel in der 2. Bundesliga zwar keinen Sieger, aber ein gutes Spiel. Der 1. FC Köln verpasste es, die vielen Möglichkeiten auszunutzen. Dynamo Dresden entführte beim 1:1 einen glücklichen Punkt aus der Rheinmetropole.
Vor 41.800 Zuschauern im RheinEnergie Stadion in Köln kamen zunächst die Gäste aus Dresden zum Torerfolg durch Mickael Poté, der sein fünftes Saisontor feierte (31. Minute). Der verdiente Ausgleich gelang Anthony Ujah (77.).
FC Coach Holger Stanislawski konnte wieder auf seinen Regisseur Matthias Lehmann zurückgreifen. Zudem rotierte der Trainer den Siegtorschützen aus dem 2:1 Erfolg bei Paderborn, Adel Chihi, ins Team. Sascha Bigalke machte das neue Trio perfekt. Dresdens Trainer Ralf Loose vertraute dem Motto "never change a winning team" und setzte auf die gleiche Elf wie beim 3:1 Erfolg über Aue.
Lukas Podolski zu Gast bei seinem 1. FC Köln
Vor den Augen von Lukas Podolski, der auf der Tribüne weilte, begannen die Kölner furios und ließen die Dresdner kaum an den Ball kommen. In der 20. Minute hatte Sascha Bigalke die größte Möglichkeit für die Kölner. Eine Hereingabe von Christian Eichner verfehlte zunächst Anthony Ujah, sodass der Youngster frei zum Schuss kam, doch Kirsten im Tor von Dynamo hielt den unpräzisen Schuss.
Köln blieb weiter am Drücker, bis Eichner den Ball in der eigenen Hälfte verlor. Dynamo-Kapitän Robert Koch schnappte sich das Leder und spielte einen präzisen Pass auf Mickael Poté, der den Ball mustergültig mitnahm und den Kölner Maroh alt aussehen ließ (31. Minute). FC-Keeper Timo Horn bekam zu allem Überfluss den Ball aus elf Meter durch die Beine. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt und Köln fortan von der Rolle.
Dynamo: Ouali und Poté sorgen für Gefahr
Nur zwei Minuten nach dem Führungstor war es wieder Poté der Ouali per Hackenpass auf die Reise schickte. Doch der Neuzugang von Le Mans traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz. Kurze Zeit später war es wieder Idir Ouali, der einen schönen Konter über Poté und Trojan leichtfertig vertendelte.
Es dauerte zehn Minuten bis sich die Kölner wieder berappelten und zurück ins Spiel fanden. Mit einem einfachen Doppelpass brachte sich Chihi in perfekte Schussposition vergab aber kläglich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nahm der bis dato abgemeldete FC-Stürmer Ujah einen langen Ball von Lehmann zwar technisch einwandfrei an, spitzelte den Ball aber knapp am Tor vorbei und setzte den Schlusspunkt einer unterhaltsamen ersten Halbzeit, die mit leichten Chancenplus für die Kölner zu Ende ging. Dynamo brauchte lange um ins Spiel zu kommen, war nach dem überraschenden Führungstor aber kurzzeitig am Drücker
Kölns Thomas Bröker eröffnet mit Doppelchance
Die zweite Hälfte begann wie die Erste. Der 1. FC Köln machte sofort Druck und kam direkt zu einer Doppelchance. Thomas Bröker scheiterte freihstehend an Kirsten und nur eine Minute später mit einem Kopfball am Pfosten. Die Kölner nahmen das Heft nun immer mehr in die Hand.
Angetrieben von einem sehr starken Chihi vergab Ujah die Möglichkeit zum Ausgleich kläglich. Stanislawski brachte nun Clemens für Bigalke, der an diesem Abend mit guten Pässen aber auch einigen Aussetzern auf sich aufmerksam machte. Auch die Hereinnahme von Tobias Jännicke für Lynel Ouali und Kitambala für FilipTrojan änderte nichts an Dynamos Spielweise.
Chihi rechtfertigt seine Aufstellung
Der FC erspielte sich nun immer mehr Tormöglichkeiten. Chihi (59./72.) versuchte es aus der Distanz und entschied sich anschließend eine Ecke kurz auf den Kölner Kapitän Miso Brecko zu spielen. Die Dresdener Hintermannschaft vergaß den Außenverteidiger, der alle Zeit zum Flanken hatte und Ujah fand, der am zweiten Pfosten am höchsten stieg. Mit einem starken Kopfball traf der Nigerianer zum verdienten Ausgleich (77.).
Die letzte Viertelstunde rannte der FC immer weiter an, blieb aber glücklos. Köln besaß teilweise über 76 Prozent Ballbesitz. Die letzte Möglichkeit vergab erneut Ujah per Kopf nach einem Eckstoß. Dresden schoss in der zweiten Halbzeit genau einmal aufs Tor der Kölner, Kitambalas Schuss verfehlte jedoch das Ziel.
Mit diesem Unentschieden geht es für Dynamo rauf auf Platz 10. Die Kölner finden sich nun auf dem 13. Rang wieder. Alleine Chihi hatte doppelt so oft aufs Tor geschossen wie die gesamte Mannschaft von Dynamo Dresden, das einen glücklichen Punkt vom 1. FC Köln mitnehmen mitnehmen konnte.