Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
Vardar Skopje - FC Barcelona, Halbfinale Saison 2016/2017
Twittern
Vardar Skopje
26 : 25
(13 : 12)
FC Barcelona
Lanxess Arena Köln
(18.000 Zuschauer)
Ende
SR: Horacek/Novotny
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Halbfinale
03.06.
15:15
Veszprem
26 : 27
Paris
03.06.
18:00
V. Skopje
26 : 25
Barcelona
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:49:16
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Beide Final-Spiele morgen ab 15:15 und 18:00 Uhr gibt es natürlich wieder live bei uns im Ticker. Ich freue mich, wenn sie wieder bei uns vorbeischauen. Bis dahin verabschiede ich mich, sage Danke für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Servus, bis zum nächsten Mal!
Der FC Barcelona steht damit weder im Fußball oder Basketball noch im Handball im Finale der Champions League! Wieder bleibt dem Rekordsieger nur das Spiel um Platz 3 morgen ab 15:15 Uhr. Stattdessen bekommt es Paris Saint-Germain, die mit einem überragenden Uwe Gensheimer das erste Halbfinale gegen Veszprem in einem ähnlichen Drama gewonnen hatten (27:26), morgen Abend (18 Uhr) im Endspiel mit Neuling Vardar Skopje zu tun. Sechs Mal hat im Übrigen das Team gewonnen, das im ersten Halbfinale in Köln spielte, nur zweimal der Sieger des zweiten Halbfinals. Vorteil PSG?
Was für ein unfassbares Finale des zweiten Halbfinals, in dem der Außenseiter dem Favoriten nicht nur ebenbürtig war, sondern ihn auch noch bezwingt! Vardar kam zwar in den ersten Minuten etwas schlechter ins Spiel und lag früh mit drei Treffern zurück, doch dann schüttelten die Mazedonier die Nervosität ab und spielten auf Augenhöhe mit dem Rekordsieger mit. Zur Pause führte Vardar bereits mit einem Treffer Vorsprung, diesen konnten die Spanier im zweiten Durchgang zwar zwischenzeitlich egalisieren und selbst in Führung gehen, doch am Ende schlugen die Mazedonier zurück und schnappten sich das Finalticket.
60
WAHNSINN!!! Xavi Pascual fordert Manndeckung gegen Vardars Cindric. Doch der ist plötzlich zentral im Rückraum frei, wird angespielt, steigt hoch und donnert die Kugel unwiderstehlich oben links in den Knick. Der 23-Jährige entscheidet damit das zweite Halbfinale!
60
Das wird jetzt tatsächlich noch dramatischer, als im ersten Halbfinale! Barcelona nutzt den siebten Feldspieler und spielt Lazarov frei, der die Kugel rechts unten in die Maschen jagt. Jetzt bleiben den Mazedoniern noch 16 Sekunden, sofort wird die Auszeit genommen.
60
38 Sekunden bleiben den Katalanen noch, die nun ihre letzte Auszeit nehmen. Vardar hat noch eine Auszeit übrig. Barcelona holt den siebten Feldspieler.
60
Die letzte Minute ist angebrochen. Cindric bringt die Mazedonier wieder in Führung, nun ist der Rekordsieger gefordert!
59
Wahnsinn! Aus dem linken Halbfeld donnert Lazarov die Kugel rechts unten in die Maschen. Sein fünftes Tor, in der zweiten Halbzeit dreht er erst so richtig auf!
58
Wir kommen der Entscheidung näher! Sterbik pariert gegen Tomas von rechtsaußen, auf der anderen Seite gibt es den Siebenmeter. Cupic versenkt links unten und bringt Vardar Skopje wieder in Führung!
57
Ballverlust Barcelona! Doch im Gegenzug übersieht Maqueda seinen Mitspieler auf der rechten Seite und bekommt das Offensivfoul gegen sich gepfiffen. Ein verschenktes Tor!
55
Entrerrios steckt traumhaft an den Kreis für Syprzak durch, der sich dreht und rechts an Sterbik vorbei netzt. Doch Cindric gleicht postwendend aus, wir bewegen uns im absoluten Gleichschritt auf die letzten Minuten zu!
53
Barcelona zieht die nächste Auszeit.
51
Weniger als zehn Minuten sind noch auf der Uhr, eine Prognose ist absolut nicht möglich. Beide begegnen sich hier auf höchstem Niveau voll auf Augenhöhe. Auch wenn im Vergleich zum ersten Halbfinale etwas Tempo fehlt, ist das Spitzen-Handball von zwei Weltklasse-Teams - da nehmen wir gerne auch den Zuschlag, den es bei Unentschieden nach 60 Minuten geben würde.
50
Direkt danach ist Schluss! Vardar Skopje, der Köln-Debütant, besiegt Barcelona, den Rekordsieger der Champions League, mit 26:25 und steht im Finale der Königsklasse!
50
Traumhaft! Lazarov donnert das Spielgerät halbrechts aus dem Rückraum links oben in den Giebel. Was für ein Treffer zum 20:21 aus Sicht der Katalanen. Auf der anderen Seite rutscht Dujshebaev weg und Barcelona gleicht im Gegenstoß aus!
48
Dujshebaev steckt zentral perfekt für Karacic durch, der am Kreis völlig frei einläuft, aber an einer sensationellen Fußabwehr von Perez scheitert. Auch Rivera im Gegenangriff trifft nicht ins Tor und im Tempogegenstoß macht es Dujshebaev selbst. Mit sechs Treffern ist der Spanier im Trikot der Mazedonier der beste Schütze auf dem Feld.
46
Abutovic drückt Entrerrios am Kreis zu Boden und verursacht den nächsten Siebenmeter. Aber erstmals kann Sterbik mit einer Parade gegen Rivera glänzen!
44
Erstmals ist der Debütant Vardar Skopje mit zwei Toren in Führung! Sterbik pariert und sofort wird der Gegenangriff eingeläutet. Dujsehbaev ist bei einem Pfostenabpraller am schnellsten und staubt ab. 19:17!
43
Zuerst einmal gibt es einen Ballverlust, doch die Mazedonier profitieren von einem Stürmerfoul von Entrerrios. Den Gegenstoß verwandelt Karacic mit einer starken Einzelaktion am Kreis.
42
Vardar nimmt sofort die Auszeit. Was hat Gonzalez für das Überzahl-Spiel ausheckt?
42
Nächste Zeitstrafe! Nach einem kleinen Schubser muss Sorhaindo für zwei Minuten vom Feld.
41
Cupic und Entrerrios treffen für ihre Farben jeweils, das Spiel nimmt wieder etwas mehr Tempo auf! 17:17, das würde aktuell Verlängerung bedeuten. Aber es ist ja noch lange zu spielen.
40
Da war mehr drin! Vardar holt den zusätzlichen Feldspieler, verliert aber die Kugel. Sorhaindo wirft aus dem Stand auf das leere Tor, zielt aus der eigenen Hälfte aber links neben den Kasten. Das hätte eigentlich ein Treffer sein müssen!
39
Direkt im Gegenzug kann auch Abutovic seinen Gegenspieler nur per Foul stoppen, wieder gibt es die Zeitstrafe und einen Siebenmeter - den Rivera eben so sicher verwandelt.
39
Den fälligen Siebenmeter verwandelt Cupic erneut in die linke Ecke. Sein vierter Treffer im vierten Versuch.
38
N'Guessan revanchiert sich und drückt Moraes zu Boden. Dieses Mal ist das Schiedsrichter-Gespann allerdings auf der Höhe und verdonnert den Übeltäter zu zwei Minuten Zeitstrafe.
35
Moraes packt N'Guessan am Trikot, reißt ihn zu Boden und macht so den Weg frei. Klares Foul, das aber nicht gesehen wird! Der Wurf sitzt aber auch nicht - genau wie der nächste Angriff von Barcelona. Viele vergebene Chancen in den ersten Minuten.
34
Dujshebaev dringt rechts durch die Abwehr und wird im Kreis gestoßen. Den Siebenmeter verwandelt Cupic sicher, der Angreifer schickt Perez mit einer Täuschung nach rechts und versenkt dann links in die Ecke.
32
Wieder Sterbik riesig! Aber Tomas bekommt den Abpraller auf der rechten Außenbahn und jagt das Spielgerät in die lange Ecke zum 13:13.
32
Beide Keeper, Perez und Sterbik, stehen bei 40 Prozent gehaltenen Würfen - und beide fangen mit einer starken Parade an!
31
Weiter geht's! Barcelona ist in Zugzwang und beginnt mit Ballbesitz. Wer folgt Paris ins Finale? Die nächsten 30 Minuten werden (vermutlich) die Entscheidung bringen!
Wenn sich der Neuling hier beeindruckt gezeigt haben sollte, dann in den ersten acht, neun Minuten. Das nutzte Barcelona, um mit der Erfahrung und der Klasse eines Rekordsiegers auf 8:5 davon zu ziehen. Doch dann zeigte Vardar seine ganze Klasse, kämpfte sich eindrucksvoll zurück und nahm Barcelona Stück für Stück vom Vorsprung ab - bis sie am Ende selbst in Führung gingen. Für den zweiten Durchgang ist natürlich noch alles drin, dennoch ist das ein starker Fingerzeig der Mazedonier!
30
Vardar nimmt die knappe Führung mit und geht mit einem 13:12-Vorsprung gegen den FC Barcelona in die Pause.
30
Geduldig spielen sie es aus, dann kommt ein Traumpass von Rivera aus dem linken Halbfeld an den Kreis, wo Syprzak völlig frei steht. Der Angreifer dreht sich, springt - und wirft Sterbik an!
30
Vor dem letzten Angriff im ersten Durchgang nimmt sich Barcelona eine Auszeit. Einen Treffer liegen die Katalanen zurück. 29 Sekunden verbleiben.
30
Bringen sie die Führung in die Pause? Cupic verwandelt den nächsten Siebenmeter rechts unten, dieses Mal gegen Perez.
29
Erste Führung für die Mazedonier! Barcelona ist seit über fünf Minuten ohne Treffer, erneut ist Sterbik auf der Linie Sieger. Karacic sieht, dass die Spanier den zusätzlichen Feldspieler geholt hatten und trifft von der Mittellinie ins leere Tor zum 12:11.
28
Offensivfoul gegen Barcelona gepfiffen! Entrerrios rennt seinen Gegenspieler über den Haufen und muss für zwei Minuten von der Platte. Auf der anderen Seite wird aber auch gegen Vardar gepfiffen, weil Stoilov ohne Ball den Weg frei blockt. Den Gegenangriff stoppt Maqueda unfair, der ebenfalls eine Zeitstrafe bekommt.
27
Wahnsinn! Aus sieben Metern versucht es Cupic mit einem Lob über Ristovski. Die Kugel geht an die Unterkante, prallt am Boden auf und wird dann vom Keeper aufgenommen. Aber die Schiedsrichter entscheiden, dass der Ball bereits hinter der Linie war - und liegen damit richtig.
26
Dieser Perez ist so stark! Dibirov wird linksaußen in Szene gesetzt und feuert auf die kurze Ecke. Aber der Spanier bringt wieder die Hand ans Spielgerät und blockt den Wurf.
25
Nun leisten sich erstmals in dieser Partie beide Mannschaften einen kleinen Durchhänger mit Fehlern und Fehlwürfen.
23
Ein Pass kommt nicht bei Syprzak an und schon kommt Vardar zum Gegenstoß. Dujshebaev versenkt das Leder im Netz und schon ist der Drei-Tore-Vorsprung Barcelonas endgültig dahin (8:5). Ausgleich, 10:10!
22
Perez! Vardar versucht den Kemper-Trick, Canellas springt halblinks ein, fängt die Kugel und feuert im Flug - doch Perez reißt den Arm hoch und pariert bärenstark!
21
Einen großen Unterschied machen die technischen Fehler. Sechs stehen bereits auf Seiten der Mazedonier zu Buche, erst zwei bei den Spaniern. Dennoch ist der Vorsprung der Katalanen denkbar knapp!
20
Syprzak löst sich zentral am Kreis genau im richtigen Moment und wird perfekt in Szene gesetzt. Bei so viel Platz und Zeit lässt sich der Angreifer die Chance natürlich nicht nehmen und trifft oben links in die Maschen. Aber Vardar bleibt dran und verkürzt sofort wieder auf 9:10.
19
Vardar reagiert und nimmt die erste Auszeit, um an der Taktik etwas zu ändern. Xavi Pascual spricht beim FC Barcelona vor allem über die Offensive und plant einen Kemper-Trick.
18
Cupic lässt Syprzak das Bein stehen und bringt den Angreifer im Kreis zu Fall. Das gibt zwei Minuten und Siebenmeter, den Rivera in die untere linke Ecke verwandelt.
17
Die Spanier spielen bei angezeigtem Zeitspiel einen Pass zu viel und werden gnadenlos ausgekontert. Maqueda kommt, geht ins Zentrum und wird dort stark angespielt. Vor Perez bleibt er cool und netzt unten links.
15
Barcelona ist erstmals in Unterzahl, was Dujshebaev sofort ausnutzt und zum 6:8 verkürzt. Die Katalanen kompensieren durch den zusätzlichen Feldspieler.
13
Tomas wird von Canellas im Kreis gefoult, der Vardar-Spieler sieht dafür die dritte Gelbe Karte. Den fälligen Siebenmeter verwandelt Rivera sicher gegen Sterbik.
11
Zehn Minuten sind gespielt, der Final-Four-Neuling spielt hier ohne großer Furcht oder Nervosität auf. Vardar hält das Tempo der Spanier komplett mit, den Unterschied macht aber FCB-Keeper Perez, der bei einer sensationellen Quote von 50 Prozent gehaltener Würfe steht. 6:4 für die Katalanen!
9
Tempo-Handball vom feinsten mit zwei starken Torhütern Perez pariert auf der einen Seite, Barcelona kontert, doch Sterbik wehrt ebenfalls ab. Sofort schalten die Mazedonier um, Borozan wird auf der linken Seite auf die Reise geschickt, aber von Tomas gestoppt.
7
Syprzak tankt sich am Kreis stark durch. Mit dem Rücken zum Tor nimmt er das Leder auf, dreht sich um die eigene Achse und um den Gegenspieler und versenkt in die linke untere Ecke.
6
Cindric macht es besser! Die Mazedonier bleiben am Ball und Cindric kommt zentral aus dem Rückraum zum Wurf. Keine Chance für den spanischen Keeper.
5
Perez! Wieder kommt Borozan durch, halblinks donnert er die Kugel auf die kurze Ecke. Aber Perez reißt den Arm hoch und pariert stark.
3
Aller guten Dinge sind drei! Auch dritte Angriff läuft über Borozan, der dieses Mal durch die Mitte stößt und zum 1:1 trifft.
2
Borozan versucht es zum zweiten Mal und scheitert erneut, dieses Mal per Wurf an die Latte. Den Tempogegenstoß stoppt er durch ein taktisches Foul an Jicha, wofür es sofort die erste Gelbe Karte gibt.
1
Barcelona legt los wie die Feuerwehr! Jicha fängt einen schlampigen Pass ab und ist auf und davon. Der Angreifer bleibt vor dem Tor ganz cool und trifft links unten sicher ins Netz zur Führung für die Katalanen.
1
Anwurf! Vardar Skopje beginnt mit Ballbesitz, das zweite Halbfinale läuft.
Wie schon beim ersten Halbfinale gibt es natürlich auch im zweiten Spiel des Tages eine Menge Show vor Anpfiff. Mit viel Applaus und Spektakel werden die Spieler in die Halle begleitet. Gleich kann es dann aber losgehen!
Im Finale, das steht seit rund 15 Minuten fest, wartet Paris Saint-Germain. Die Franzosen rund um den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft Uwe Gensheimer setzten sich in einem hochdramatischen ersten Halbfinale gegen Vorjahres-Finalist Veszprem mit 27:26 durch und stehen damit zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte im Endspiel der Königsklasse.
Bleibt noch ein Blick auf den direkten Vergleich. Barcelona ist gegen Vardar noch ungeschlagen, gewann neun Mal (bei einem Remis). In einem K.o.-Spiel trafen die beiden allerdings noch nie aufeinander!
In der Liga feierten beide in dieser Saison (wieder) eine erfolgreiche Saison. Barcelona wurde zum siebten Mal in Folge spanischer Meister und Pokalsieger, Vardar schaffte es als erstes Team, zum dritten Mal die multinationale SEHA-Gazprom-Liga (durch einen Finalsieg gegen Veszprem) zu gewinnen.
Interessant sind auch die beiden Trainer: Raul Gonzalez, der als Co-Trainer von Talantz Dujshebaev mit Ciudad Real/Atletico Madrid bereits dreimal in Köln dabei war und zum besten Champions-League-Trainer der Saison 2016/17 gewählt wurde, auf der einen und Xavi Pascual, der mit Barcelona bereits zweimal (2011 und 2015) in Köln triumphierte, auf der anderen Seite. "Alle drei spanischen Trainer (inklusive Veszprem-Trainer Javier Sabate, Anm. d. Red.) hier haben größten Respekt voreinander, wir liefern alle tolle Arbeit ab, wir haben uns alle viel Glück gewünscht - jetzt müssen wir sehen, wie es am Samstag ausgeht", so Vardar-Coach Gonzalez.
Dafür steht in Vardars Kader der einzige Spieler, der seinen Titel verteidigen kann: Der kroatische Rechtsaußen Ivan Cupic, der im Sommer 2016 nach seinem Champions-League-Erfolg mit Kielce nach Mazedonien gewechselt war. Interessanterweise haben übrigens beide gleich viele Mazedonier in ihrem Kader: Bei Vardar sind es Torwart Petar Angelov und Kapitän Stojanche Stoilov, bei Barcelona Top-Torjäger Kiril Lazarow und Keeper Borko Ristovski.
Während die Mazedonier als Neuling nach Köln kommen, treten die Spanier bereits zum sechsten Mal in der Lanxess Arena an. Barcelona kann zudem das erste Team werden, das dieses Endturnier zum dritten Mal gewinnen kann. Insgesamt haben die Katalanen in der Königsklasse bereits acht Mal triumphiert, ein Mal im Vorgänger-Wettbewerb.
Aus deutscher Sicht fiebert es sich in Köln also schlecht mit den Spaniern und den Mazedoniern mit, denn beide haben im Viertelfinale ein deutsches Team aus dem Wettbewerb gekegelt. Das Achtelfinale konnten beide im Übrigen überspringen: Als Gruppensieger waren sowohl Barcelona als auch Vardar automatisch für die Runde der letzten acht qualifiziert. Während bei Vardar der komplette Kader fit fürs Halbfinale ist, fehlt bei Barcelona der Langzeitverletzte Däne Lasse Andersson.
Das erste Mal in der achtjährigen Geschichte hat es kein deutsches Team ins Final Four nach Köln geschafft. Der THW Kiel war im Viertelfinale gegen Barcelona ausgeschieden, in der selben Runde musste sich die SG Flensburg-Handewitt gegen Vardar Skopje geschlagen geben. Die Rhein-Neckar Löwen hatten bereits im deutsch-deutschen Achtelfinale gegen den THW Kiel die Segel streichen müssen.
Die Würfel sind gefallen, die heiße Phase ist eröffnet! Das Final Four der Champions League geht heute in seine erste Runde - ohne Titelverteidiger KS Kielce und ohne deutsche Mannschaft. Das Teilnehmerfeld bietet stattdessen einen Debütanten (HC Vardar Skopje), der direkt auf den Rekordteilnehmer (FC Barcelona Lassa) trifft. Zuvor war bereits Paris Saint-Germain Handball gegen Telekom Veszprem gefordert.
Herzlich willkommen zum Champions-League-Halbfinale zwischen Vardar Skopje und FC Barcelona.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
KADER
TORE
Vardar Skopje
26
TW
P. Angelov
12
TW
S. Milic
1
TW
A. Sterbik
19
RR
A. Dujshebaev
15
RR
J. Maqueda
25
RM
L. Cindric
18
RM
I. Karacic
20
RL
I. Abutovic
34
RL
V. Borozan
21
RL
J. Canellas
17
RL
A. Dereven
27
RA
I. Cupic
33
RA
D. Shishkarev
31
LA
T. Dibirov
22
LA
I. Dimitrovski
7
LA
V. Nedanovski
93
KM
M. Marsenic
13
KM
R. Moraes
5
KM
S. Stoilov
FC Barcelona
36
TW
G. Forns Galve
1
TW
G. Perez de Vargas
12
TW
B. Ristovski
0
RR
G. Ceretta
77
RR
K. Lazarov
24
RR
D. Mem
11
RM
L. Andersson
9
RM
R. Entrerrios
31
RL
J. Amigo Boada
42
RL
W. Jallouz
39
RL
F. Jicha
27
RL
V. Morros
19
RL
T. N'Guessan
41
RA
A. Gomez Abello
37
RA
J. Saubich Mir
8
RA
V. Tomas
13
LA
A. Arino
17
LA
V. Rivera
3
KM
J. Nöddesbo
6
KM
O. Rey Morales
10
KM
C. Sorhaindo
21
KM
K. Syprzak
Impressum & Datenschutz