Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
Telekom Veszprem - PSG Handball, Halbfinale Saison 2016/2017
Twittern
Telekom Veszprem
26 : 27
(11 : 11)
PSG Handball
Lanxess Arena Köln
(18.000 Zuschauer)
Ende
SR: Nachevski/Nikolov
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Halbfinale
03.06.
15:15
Veszprem
26 : 27
Paris
03.06.
18:00
V. Skopje
26 : 25
Barcelona
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:57:49
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Damit steht PSG, die vom ersten Tag an durch ihren eigenen Investor, der den Titel gefordert hat, unter Druck gesetzt wurden, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im Finale in Köln. Dort treffen die Franzosen morgen Abend (18 Uhr, kleines Finale davor ab 15:15 Uhr) auf Rekordsieger Barcelona oder Neuling Vardar Skopje, die jetzt gleich im Anschluss (18 Uhr) aufeinandertreffen. Auch dieses Spiel können Sie natürlich live bei uns im Ticker verfolgen. Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse und würde mich freuen, wenn sie dran bleiben und mit mir zusammen auch das zweite Spiel bestreiten. Bis gleich oder aber: Servus und schönen Abend, bis zum nächsten Mal!
Das erste Halbfinale der Königsklasse hatte alles, was man sich von einem Spiel auf diesem Niveau wünschen kann: Hochklasse Handball, Spannung und eine Schlussphase, die dramatischer nicht hätte sein können. Am Ende gewinnt Paris zwar knapp, aber auch verdient, weil sie mit Hansen, Gensheimer (beide je 7 Tore) und Nikola Karabatic mehr individuelle Qualität in ihren Reihen hatten. Und natürlich, weil sie hinten einen überragenden Thierry Omeyer zwischen den Pfosten hatten.
60
Nilsson bekommt im Gewühl am Kreis den Ball nicht mehr zu greifen, Luka Karabatic wirft sich auf die Kugel und begräbt das Spielgerät unter sich. Dann ist Schluss, PSG schlägt Veszprem mit 27:26 und steht damit im Finale der Champions League!
60
Noch 20 Sekunden. Arm ist oben. Veszprem geht all-in und bringt den siebten Feldspieler für den Torhüter.
60
Palmarsson scheitert an Omeyer! Doch es gibt erneut Freiwurf, weil der Angreifer geschoben wurde.
60
Die Zeit steht, noch exakt 34 Sekunden. Die Ungarn haben Freiwurf.
59
MIKLER! Der Veszprem-Schlussmann pariert gegen Remili, der sich im Zentrum aus dem Rückraum viel zu früh den Wurf nimmt. Veszprem bekommt tatsächlich noch einmal die Chance auf den Ausgleich!
59
Wichtig! Palmarsson legt nach halbrechts ab, wo Nagy die Verantwortung übernimmt und aus dem Halbfeld trifft. Nur noch ein Tor!
58
Die Ungarn nehmen ihre letzte Auszeit. Etwas weniger als zwei Minuten verbleiben noch, um die Nachspielzeit zu erzwingen.
58
Aber danach sieht es im Moment nicht aus! Palmarsson lässt die Chance liegen und im Gegenzug macht Nikola Karabatic seinen ersten Treffer. Große Spieler entscheiden große Spiele - manchmal mit nur einem genialen Moment!
58
Ein Unentschieden nach 60 Minuten würde im Übrigen bedeuten, dass wir eine Zugabe bekommen. Zwei Mal fünf Minuten Nachspielzeit, dann Siebenmeterwerfen!
57
Mikler! Der Schlussmann der Ungarn vertagt eine kleine Vorentscheidung mit einer starken Parade. Es bleibt beim 25:26 und nun hat Veszprem die Chance, kurz vor Schluss zum Ausgleich zu kommen.
57
Narcisse vernascht Nilsson, der dem Franzosen ins Trikot greift und nicht mehr loslässt. Das gibt eine zwei Minuten Strafe, die jetzt natürlich sehr weh tut.
56
Stepancic ist der klare Verlierer im Duell mit Blagotinsek. Er verursacht den nächsten Siebenmeter, den Gajic durch die Beine von Skof in die Maschen knallt.
55
Glück für Veszprem! Kounkoud geht bei seinem Treffer durch den Kreis, deshalb zählt das 26:23 nicht und die Ungarn können im Gegenzug verkürzen. Aber Remili stellt den alten Vorsprung sofort wieder her.
54
Abwehr im Kreis, Siebenmeter Paris. Hansen übernimmt, täuscht zweimal an und versenkt dann cool zum 25:23.
53
Time-Out Paris! Es soll besser individuell auf die Gegenspieler reagiert werden, fordert Noka Serdarusic. In erster Linie soll aber natürlich der hauchdünne Vorsprung über die Zeit gebracht werden. Er ruft seinen Spielern aber auch noch einmal die Video-Analysen ins Gedächtnis. Offenbar hat er dort Lücken angesprochen, die sein Team nun in der Crunchtime nutzen soll.
52
Das Gaspedal wird noch einmal durchgetreten! Lekai mit einem Wahnsinns-Wurf und Gensheimer nur Sekunden später im Tempogegenstoß sind jeweils erfolgreich. 24:23 führen die Franzosen noch.
49
Sag ich es nicht? Gajic per Siebenmeter und Blagotinsek mit einer Einzelaktion und viel Wucht am Kreis stellen den Ausgleich direkt her.
48
Es ist nahezu der identische Verlauf zur ersten Halbzeit. Paris erwischt den besseren Auftakt und zieht mit drei Treffern Vorsprung davon. Doch die Ungarn bleiben dran, beißen zurück. Etwas mehr als zehn Minuten bleiben noch, um wie im ersten Durchgang noch zum Ausgleich zu kommen. Entschieden ist hier noch gar nichts, auch wenn Paris den besseren Eindruck macht.
46
Karabatic, selbst noch ohne Tor, bereitet durchs Zentrum den nächsten Treffer vor. Der Weltklassemann bindet zwei Gegenspieler und lässt für Remili fallen, der aus dem Rückraum feuert und trifft.
45
Gensheimer zum dritten? Nein! Alilovic bekommt die Beine schnell genug zusammen und pariert den dritten Siebenmeter des deutschen Nationalspielers. Im Gegenzug stellt Marguc den Anschluss her, 18:19!
44
Eine Überzahl könnte helfen, Paris gleicht diese durch den zusätzlichen Feldspieler aber aus. Im eigenen Angriff aber kann Blagotinsek aber immerhin verkürzen.
42
Mit seinem fünften Treffer in der Partie stellt Hansen auf 19:16 für PSG. Damit haben wir die nächste Parallele zum ersten Durchgang, in dem die Franzosen auch schon mit drei Treffern geführt hatten. Kann Veszprem erneut zurückschlagen?
41
GENSHEIMER! Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft schreitet zum zweiten Siebenmeter. Wie schon beim ersten Mal bleibt er Sieger, und wie! Von unten zieht er das Leder wie eine Rakete unter die Latte. Wahnsinn!
40
Die Ungarn ziehen früh die erste Auszeit im zweiten Druchgang. Es ist allerdings nicht zu verstehen, was angesprochen wurde.
39
Und schon wendet sich das Blatt wieder! Omeyer pariert und Nikola Karabatic bereitet das 16:15 durch Nielsen vor. Den nächsten Ballverlust von Lekai bestraft Gensheimer und bringt PSG mit zwei Toren in Führung.
37
Kaum angesprochen lassen die Pariser eine Chance liegen! Mikler pariert und leitet sofort den Gegenstoß ein. Nilsson wird zentral am Kreis angespielt und trifft durch die Beine von Omeyer. 15:14 für die Ungarn!
35
Die ersten fünf Minuten im zweiten Durchgang sind rum, bisher saß jeder Versuch der Franzosen. Die Mannen rund um Uwe Gensheimer fangen damit wieder genauso gnadenlos effektiv an, wie in Halbzeit eins. Die Ungarn selbst treffen nun aber auch besser, als in den ersten 30 Minuten.
34
Nagy wird im rechten Halbfeld nicht angegriffen und donnert die Kugel aus dem Rückraum in die linke untere Ecke. Ein Weltklasse Treffer!
32
Wahnsinn! Wie schon im ersten Durchgang startet die Partie mit einem irrsinnigem Tempo. Ilic bringt die Ungarn mit seinem ersten Treffer in Führung, Narcisse gleicht sofort aus - und dann pariert Omeyer und Narcisse bringt PSG in Front. Alles innerhalb von 90 Sekunden!
31
Weiter geht's, Veszprem beginnt in Ballbesitz!
Es war eine spannende, abwechslungsreiche erste Halbzeit in diesem ersten Halbfinale der Final Four. Mit zwei Gesichtern! Paris begann brutal stark, Gensheimer und Hansen vorne, Omeyer mit zwischenzeitlich 50 Prozent parierten Bällen hinten sorgten für einen starken Lauf des Favoriten. Doch dann war plötzlich der Wurm drin, Paris traf in zehn Minuten nur einmal und Veszprem biss sich rein. Kurz vor der Pause zogen beide das Tempo noch einmal an und die Ungarn kamen sogar zum Ausgleich. Bisher hält diese Partie alles, was sie verspricht. Und sie verspricht noch einen packenden zweiten Durchgang. Bleiben Sie dran!
30
Mikler wehrt den letzten Wurf im ersten Durchgang ab. Mit 11:11 geht es in die Pause!
30
Bärenstarke Körpertäuschung von Lekai, der zwei Franzosen ins Leere laufen lässt und links durchbricht. Vor Omeyer behält er die Nerven und trifft in die kurze Ecke.
30
Veszprem zieht noch eine Auszeit. 40 Sekunden stehen noch auf der Uhr, ein Treffer beträgt der Rückstand der Ungarn kurz vor der Pause.
30
Luka Karabatic durchbricht die Torflaute und verwandelt einen Konter. Doch der Gegenangriff der Ungarn bringt sofort wieder den Ausgleich. Hansen stellt Sekunden vor der Halbzeit aber umgehend die Führung wieder her. Was für eine packende Schlussphase im ersten Durchgang!
29
Hansen zieht die Kugel rechts am Kasten vorbei. Es läuft offensiv nicht mehr bei PSG, seit zehn Minuten gelang den Franzosen nur ein Treffer. Immerhin kann Omeyer hinten so gut wie alles entschärfen, auch gegen Lekai verhindert er den Rückstand.
27
Palmarsson steckt auf Nilsson durch, der zentral am Kreis trifft. Und plötzlich haben wir hier Ausgleich, obwohl Paris das Spiel scheinbar unter Kontrolle hat.
26
Der Arm ist oben, sechs Pässe gespielt. Narcisse muss in höchster Bedrängnis links im Fallen abschließen, aber Mikler pariert stark. Doch im Tempogegenstoß bleibt auch Omeyer Sieger im Duell gegen den Angreifer.
24
Remili zieht Palmarsson zu Boden und bekommt die Zeitstrafe. Den fälligen Siebenmeter verwandelt Gajic durch die Beine von Skof.
24
Abalo setzt sich halblinks am Kreis bärenstark durch, dreht sich um seinen Gegenspieler und trifft in die rechte untere Ecke zum 9:7.
23
Hansen hat für einen Moment zu viel Platz und setzt sofort zum Wurf an. Der kracht an die Latte, aber der Rückraumspieler wurde beim Wurf auch gestoßen und bekommt den Freiwurf.
22
Die Franzosen nehmen die erste Auszeit. In den letzten fünf Minuten hat das Offensivspiel keine Tore mehr gebracht, das muss sich ändert.
21
Hansen will Gensheimer auf der linken Außenbahn in Szene setzen. Mit einem Reflex blockt Mate Lekai den Pass per Fuß und muss für zwei Minuten vom Feld.
20
Abalo verursacht mit der Abwehr im Kreis den nächsten Siebenmeter. Dragan Gajic kommt von der Bank und trifft rechts unten ins Netz. Auf einmal sind die Ungarn wieder auf einen Treffer dran!
18
Veszprem bekommt den ersten Siebenmeter. Ilic probiert es halbhoch auf die linke Ecke, doch Omeyer hat den Braten gerochen und lenkt die Kugel um den Kasten. Ganz stark vom Franzosen, der mittlerweile bei 50 Prozent gehaltener Würfe steht. Herausragend!
17
Die ersten acht Minuten gehörten Uwe Gensheimer, die nächsten acht Mikkel Hansen. Der Rückraumlinks der Franzosen steht nun auch bei drei Treffern in diesem Halbfinale.
17
Nagy packt Narcisse ins Trikot und bekommt dafür die Gelbe Karte. Für meinen Geschmack zu hart, denn der Ungar hatte nur ganz kurz das Textil auf seine Belastbarkeit getestet.
16
Technischer Fehler beim vierfachen Weltmeister Narcisse. Aber Omeyer bügelt aus und pariert den nächsten Wurf. Der Welthandballer von 2008 hat schon jetzt eine sagenhafte Quote von 43 Prozent parierten Würfen.
15
Jetzt kann sich auch Roland Mikler im Tor der Ungarn erstmals auszeichnen. Stepancic versucht es aus dem rechten Halbfeld in die linke untere Ecke, aber der Veszprem-Keeper wehrt ab. Aron Plamarsson verkürzt im Gegenzug auf 6:7.
14
Ugalde lässt zwei Würfe in Folge liegen - und Hansen trifft zweimal in Folge! Erstmals sind die Franzosen mit drei Toren in Führung.
12
Offensivfoul der Ungarn! Sofort schaltet PSG wieder blitzschnell um, Mikkel Hansen marschiert auf halblinks durch und trifft in die lange Ecke. Zwei-Tore-Vorsprung wieder hergestellt.
10
Nun leisten sich auch die Franzosen einen Fehlwurf. Aber Omeyer pariert hinten, Gensheimer macht sich sofort wieder auf die Reise. Doch Karabatic wird festgehalten und kann den deutschen Nationalspieler nicht anspielen.
8
Gensheimer ist die entscheidende Figur in den ersten acht Minuten! Omeyer pariert stark und schickt den Deutschen sofort auf die Reise. Im Eins-gegen-Eins behält er die Nerven und trifft cool unten links. Eine Zeigerumdrehung ist es der selbe Angriff erneut und Abalo stellt auf 5:3.
7
Dicker Bock im Aufbauspiel der Franzosen. Nagy fängt einen Pass ab und schaltet sofort um. Doch Gensheimer wirft sich im ihn den Weg und blockt stark!
5
Gensheimer! Der Nationalspieler wird erstmals aktiv, wird linksaußen angespielt und springt in den Kreis. Er findet die Lücke zwischen Pfosten und Torwart und trifft in die kurze Ecke. Laszlo Nagy kontert, doch Gensheimer legt seinen zweiten Treffer nach! 3:3.
3
Die ersten Minuten sind beide voll auf Augenhöhe. Stepancic bringt Paris in Führung, Sulic gleicht prompt aus.
Los geht's! Das erste Halbfinale der Final Four läuft.
Übrigens: Die drei besten Champions-League-Torschützen, die noch im Wettbewerb sind, treffen in diesem Halbfinale aufeinander: Uwe Gensheimer führt mit 106 Toren deutlich vor seinem dänischen Teamkollegen und dem Torschützenkönig der vergangenen Saison, Mikkel Hansen, sowie Vesprems Momir Ilic (beide 88 Treffer). Der Serbe Ilic führt zudem gemeinsam mit Barcelonas Rückraumspieler Filip Jicha mit 55 Treffern die Liste der besten Torschützen aller Zeiten beim Final Four in Köln an.
Kommen wir noch zum direkten Vergleich, der hochinteressant ist. In der aktuellen Spielzeit duellierten sich beide bereits in der "Todesgruppe A", Paris gewann beide Partien (29:28 auswärts und 28:24 zuhause) und wurde Gruppenzweiter vor Veszprem. In der Gesamtbilanz führen aber die Ungarn mit vier Siegen, einem Remis und drei Niederlagen. 2014 und 2015 flogen die Franzosen im direkten Aufeinandertreffen jeweils im Viertelfinale raus. In Köln allerdings stand man sich noch nie gegenüber.
Trotzdem sieht PSGs Weltklasse Torwart Thierry Omeyer keinen Favoriten für das Halbfinale. "Ich denke, wir wissen dieses Jahr, was wir machen müssen. Aber Veszprem weiß das auch. Das Spiel ist völlig ausgeglichen." Der Welthandballer des Jahres 2008 stand bereits viermal im Final-Four - und gewann alle vier Endturniere (2003 mit Montpellier HC, 2007, 2010 und 2012 mit dem THW Kiel).
Der ungarische Rekordmeister ist zum vierten Mal in Folge in Köln dabei (Paris zum zweiten Mal) und schaffte es in der Geschichte bislang dreimal ins Finale(2002 gegen Magdeburg, 2015 gegen Barcelona und 2016 gegen Kielce). Doch genau wie die Franzosen konnte auch Veszprem noch nie den Titel gewinnen! Einer von beiden wird dieses Jahr eine neue Chance bekommen.
"Die vergangenen Turniere haben gezeigt, dass die Außenseiter häufig das Turnier gewannen wie Hamburg, Flensburg oder Kielce. Also sind wir in diesem Halbfinale sogar gerne der Außenseiter", so Veszprems Manager Zsolt Sewinger.
Mit Nikola Karabatic (2007, 2014, 2016), Mikkel Hansen (2011, 2015), Daniel Narcisse (2012) und Torwart Thierry Omeyer (2008) können die Franzosen auf die Qualität von vier amtierenden oder ehemaligen Welthandballern bauen. Telekom Veszprem geht deshalb als klarer Außenseiter in das erste Halbfinale in Köln. Eine Rolle, die den Ungarn durchaus zusagt.
Mit den Rhein-Neckar Löwen stand der 30-Jährige bereits zweimal im der Champions-League-Halbfinale. Doch sowohl 2009 als auch 2011 war in der Vorschlussrunde Endstation - genauso, wie im letzten Jahr für die Pariser, die im Final Four am späteren Sieger Kielce scheiterten.
"Das ist ein großes Ziel von mir. Das ist ein Titel, den ich noch nicht gewonnen habe. Deswegen hat das schon einen ganz großen Stellenwert für mich. Der Champions-League-Sieg wäre das Sahnehäubchen", weiß der Linksaußen, der aber "keinen Druck verspürt".
Gegenüber der "Handballwoche" erklärte Star-Trainer Daniel Constantini, der Frankreich 1995 und 2001 zum WM-Titel führte: "Uwe Gensheimer ist der Grund, warum PSG in diesem Jahr viel stärker ist als in der Vorsaison. Er ist ein absoluter Kracher." Mit 106 Treffern führt der Deutsche auch die Torschützenliste der EHF-Champions-League an.
Der Nationalmannschaftskapitän war im Sommer 2016 von den Rhein-Neckar Löwen zum französischen Erstligisten gewechselt und trägt einen großen Teil dazu bei, dass PSG Handball diese Saison so stark ist. Das Star-Ensemble feierte bereits die Meisterschaft sowie den Pokalsieg und will das Jahr nun mit dem Triple krönen.
Das erste Mal in der achtjährigen Geschichte hat es kein deutsches Team ins Final Four nach Köln geschafft. Der THW Kiel war im Viertelfinale gegen Barcelona ausgeschieden, in der selben Runde musste sich die SG Flensburg-Handewitt gegen Vardar Skopje geschlagen geben. Die Rhein-Neckar Löwen hatten bereits im deutsch-deutschen Achtelfinale gegen den THW Kiel die Segel streichen müssen. Ganz auf eine deutsche Teilnahme müssen wir aber nicht verzichten: Bei PSG greift Uwe Gensheimer nach dem Titel.
Die Würfel sind gefallen, die heiße Phase ist eröffnet! Das Final Four der Champions League geht heute in seine erste Runde - ohne Titelverteidiger (KS Kielce) und ohne deutsche Mannschaft. Das Teilnehmerfeld bietet stattdessen einen Debütanten (HC Vardar Skopje), der direkt auf den Rekordteilnehmer (FC Barcelona Lassa) trifft. Zuvor ist Paris Saint-Germain Handball bei Telekom Veszprem zu Gast.
Herzlich willkommen zum Champions-League-Halbfinale zwischen Telekom Veszprem und PSG Handball.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
KADER
TORE
Telekom Veszprem
32
TW
M. Alilovic
12
TW
A. Borbely
16
TW
R. Mikler
27
RR
G. Ancsin
13
RR
M. Ilic
21
RR
M. Kopljar
19
RR
L. Nagy
97
RR
A. Toth
22
RM
I. Aflitulin
66
RM
M. Lekai
14
RM
A. Palmarsson
25
RM
C. Rodriguez
45
RM
P. Schmid
48
RM
Z. Szita
49
RM
D. Ubornyak
96
RL
P. Ligetvari
40
RL
M. Milasevic
91
RL
I. Sliskovic
30
RL
M. Terzic
17
RA
D. Gajic
3
RA
P. Gulyas
15
RA
N. Gyene
24
RA
G. Marguc
46
RA
B. Szakaly
55
LA
D. Fekete
4
LA
G. Ivancsik
44
LA
B. Molnar
23
LA
C. Ugalde
31
KM
B. Blagotinsek
41
KM
M. David
43
KM
D. Füzi
18
KM
A. Nilsson
5
KM
T. Schuch
33
KM
R. Sulic
47
KM
E. Szeitl
PSG Handball
70
TW
C. Gaudin
23
TW
G. Ivah
16
TW
T. Omeyer
12
TW
G. Skof
88
RR
T. Afanou Gatine
14
RR
X. Barachet
13
RR
P. Correia
77
RR
J. Lapajne
18
RR
N. Remili
7
RR
L. Stepancic
44
RM
N. Karabatic
25
RM
D. Narcisse
6
RL
W. Accambray
29
RL
D. Bougrainville
17
RL
D. Garain
24
RL
M. Hansen
66
RL
H. Jaganjac
5
RL
H. Möllgaard
19
RA
L. Abalo
34
RA
C. Branco
20
RA
E. Kempf
11
RA
B. Kounkoud
3
LA
U. Gensheimer
97
LA
A. Goujon Bellevue
9
LA
A. Keita
90
LA
J. M'Tima
99
LA
D. Nahi
10
KM
A. Chaudanson
2
KM
R. Dourte
22
KM
L. Karabatic
36
KM
J. Nielsen
21
KM
J. Troudart
Impressum & Datenschutz