Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
THW Kiel - SG Flensburg-H., Gruppe A Saison 2016/2017
Twittern
THW Kiel
22 : 30
(12 : 14)
SG Flensburg-H.
Sparkassen-Arena
(10.000 Zuschauer)
Ende
SR: Sigurjonsson/Petursson
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Vorrunde Gruppe A
22.09.
20:00
Kadetten
24 : 25
Silkeborg
24.09.
17:30
Flensburg
24 : 24
Veszprem
25.09.
18:00
Plock
23 : 28
Barcelona
25.09.
19:30
Kiel
28 : 27
Paris
01.10.
17:30
Veszprem
32 : 28
Kadetten
01.10.
19:30
Barcelona
26 : 25
Kiel
02.10.
16:50
Silkeborg
19 : 25
Flensburg
02.10.
17:30
Paris
33 : 30
Plock
05.10.
18:30
Flensburg
27 : 28
Barcelona
08.10.
16:00
Plock
28 : 28
Veszprem
08.10.
16:30
Kadetten
25 : 35
Paris
09.10.
16:50
Silkeborg
25 : 28
Kiel
12.10.
19:15
Barcelona
38 : 25
Kadetten
15.10.
17:30
Veszprem
21 : 19
Kiel
16.10.
16:50
Silkeborg
33 : 24
Plock
16.10.
18:30
Paris
27 : 22
Flensburg
19.10.
18:30
Flensburg
22 : 20
Plock
22.10.
17:30
Kiel
32 : 29
Kadetten
22.10.
19:15
Barcelona
26 : 23
Veszprem
23.10.
16:50
Silkeborg
30 : 36
Paris
09.11.
18:30
Plock
24 : 22
Kiel
10.11.
20:30
Kadetten
26 : 29
Flensburg
12.11.
17:00
Veszprem
30 : 29
Silkeborg
12.11.
18:30
Paris
33 : 26
Barcelona
17.11.
19:00
Plock
33 : 26
Kadetten
20.11.
16:50
Silkeborg
23 : 27
Barcelona
20.11.
17:00
Veszprem
28 : 29
Paris
20.11.
19:30
Kiel
22 : 30
Flensburg
23.11.
18:30
Flensburg
25 : 26
Kiel
26.11.
20:00
Kadetten
27 : 25
Plock
27.11.
17:00
Paris
28 : 24
Veszprem
27.11.
17:30
Barcelona
34 : 19
Silkeborg
03.12.
17:30
Kiel
24 : 24
Plock
03.12.
20:30
Barcelona
35 : 32
Paris
04.12.
16:50
Silkeborg
24 : 29
Veszprem
11.02.
17:30
Kadetten
25 : 30
Kiel
11.02.
17:30
Veszprem
22 : 25
Barcelona
11.02.
20:30
Paris
32 : 27
Silkeborg
12.02.
17:30
Plock
30 : 37
Flensburg
15.02.
18:30
Kiel
25 : 27
Veszprem
16.02.
20:00
Kadetten
24 : 31
Barcelona
18.02.
16:00
Plock
28 : 25
Silkeborg
18.02.
17:30
Flensburg
33 : 34
Paris
25.02.
17:00
Veszprem
31 : 25
Plock
25.02.
17:30
Kiel
21 : 24
Silkeborg
25.02.
20:00
Paris
34 : 26
Kadetten
26.02.
19:30
Barcelona
26 : 23
Flensburg
02.03.
20:00
Kadetten
27 : 28
Veszprem
04.03.
17:30
Flensburg
26 : 24
Silkeborg
05.03.
18:00
Plock
25 : 29
Paris
05.03.
19:45
Kiel
27 : 27
Barcelona
08.03.
18:30
Flensburg
31 : 26
Kadetten
11.03.
17:30
Veszprem
34 : 28
Flensburg
11.03.
20:00
Barcelona
36 : 28
Plock
12.03.
16:50
Silkeborg
37 : 32
Kadetten
12.03.
17:00
Paris
42 : 24
Kiel
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:56:33
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es aus der Sparkassen-Arena! Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Ciao!
Kiel (6:8 Punkte)muss damit die zweite herbe Pleite in der Champions League in Folge hinnehmen und hat noch ein Stück Arbeit vor sich, um ins Achtelfinale zu kommen. Flensburg dagegen (9:5) springt auf den dritten Platz in der Tabelle und bleibt an dem Spitzenduo Paris und Barcelona (je 12:2) dran. Bereits am Mittwoch gibt es dann das Rückspiel (18:30) in Flensburg. Auch diese Partie gibt es natürlich live bei uns Ticker.
Insgesamt ist der Sieg auf jeden Fall absolut verdient! Flensburg war von der ersten Minute an bissiger und aggressiver, hatte die bessere Grundordnung und ließ Kiel überhaupt nicht zu guten Chancen kommen. Auf der anderen Seite waren sie einfach dynamischer und vor allem bei den Gegenstößen gnadenlos effektiv.
60
Das war allerdings die letzte Aktion in der Sparkassen-Arena! Der THW Kiel verliert vor heimischen Publikum mit 22:30 gegen die SG Flensburg-Handewitt!
60
Ein kleines Highlight bekommen die Kieler Fans noch zu feiern: Sebastian Firnhaber, ein THW-Eigengewächs, kommt für die letzten Minuten und trifft sogar noch. Von links zieht er in die Mitte und trifft aus acht Metern in die rechte Ecke.
58
Möller einfach überragend! Der Däne lässt sich beim Siebenmeter von Ekberg nicht täuschen und reißt die Hände rechtzeitig hoch. Auf der anderen Seite knallt Lauge die Kugel von halblinks in die linke Ecke und erhöht auf 30:20!
57
Der Sieg der Gäste steht längst fest, aber Flensburg lässt nicht nach! Dahmke bekommt auf dem linken Flügel einen schlampigen Pass, muss sofort werfen und scheitert an Möller. Im Gegenzug stellen die Gäste blitzschnell auf 29:20.
55
Jakobsson! Der Flensberger bekommt die Kugel rechts im Rückraum, geht einen Schritt in die Mitte und feuert aus neun, zehn Metern. Oben rechts schlägt der Ball ein, der Vorsprung bleibt bei acht Toren.
52
Dahmke! Der Linksaußen springt in den Kreis, steht lange in der Luft und zieht die Kugel in die lange Ecke. Der Ball klatscht an den Innenpfosten und von dort ins Tor. 19:27!
52
Super Tor von Weinhold! Der Deutsche kommt über die linke Seite und sieht die Lücke zwischen Radivojevic und Jakobsson. Er trifft in die kurze Ecke und verschafft seinem Team zudem eine Überzahl, weil Jakobsson die Hüfte rausstreckt und eine Zeitstrafe bekommt.
51
Jetzt wird es richtig deutlich! Ekberg versucht es wie zuvor Nilsson auf der linken Seite von rechts aus dem Rückraum, trifft aber auch nicht. Im Gegenzug hat Flensburg die Doppelchance und Radivojevic bringt den Abpraller im Netz unter.
49
Es bleibt dabei, Kiel kann sich keine wirklich guten Torchancen erspielen. Nilsson versucht es auf links aus dem Rückraum, aber Möller auf dem Posten. Im Gegenzug erhöhen die Gäste auf 25:17.
48
Sechster Siebenmeter, sechster Treffer! Wieder täuscht Eggert einmal an und trifft dann rechts unten.
48
Unglückliche Aktion von Dahmke. Der Kieler kommt etwas zu spät, rutscht weg und fällt direkt vor die Füße von Radivojevic, der gerade im Sprung war - Siebenmeter und zwei Minuten.
47
Radivojevic? Nein! Der Serbe ist beim Kontergegenstoß durch und taucht frei vor Landin auf - und trifft nur die Latte.
46
Vranjes nimmt die nächste Auszeit und erklärt: "Ich will ein Tor haben" - Wir sind gespannt, wer seinem Trainer diesen Gefallen tut.
46
LANDIN! Der Däne hält zweimal überragend und ermöglicht den Kielern so den nächsten Gegenangriff. Vujin trifft von halblinks in die rechte Ecke.
45
Die Flensburger bleiben am Gas, lassen nicht nach. Wanne wird auf der linken Seite von Horvath angespielt, springt in den Kreis und trifft in die lange Ecke.
44
Über acht Minuten sind die Hausherren mittlerweile schon ohne eigenen Treffer. Die Gäste dagegen versenken gerade einen nach dem anderen und ziehen auf 22:15 davon.
43
Jetzt ist es soweit: Die Flensburger führen mit sechs Toren Vorsprung! Kiel verliert die Kugel im Angriff, das Tor ist leer und Radivojevic trifft zum dritten Mal in Folge. Sechs Tore waren es auch vor einer Woche - da allerdings zu einem deutlich früheren Zeitpunkt. Sehen wir trotzdem wieder eine spektakuläre Aufholjagd der Kieler?
42
Dumme Aktion von Brozovic, der beim Versuch des Blockens seinen Gegenspieler im Gesicht trifft. Zeitstrafe für den Kieler.
41
Rene Toft Hansen ist mittlerweile aus der Kabine zurückgekehrt und sitzt nun auf der Bank. Es scheint also keine schlimmere Verletzung zu sein.
41
Auch Alfred Gislason merkt, dass es bei seinen Kielern nicht wirklich gut läuft. Deshalb nimmt der THW-Coach die erste Auszeit im zweiten Durchgang.
40
HORVATH! Zeitspiel ist bereits angezeigt, drei Pässe sind gespielt, da nimmt sich Horvath in seinem ersten Champions-League-Spiel den Wurf. Aus halblinker Position jagt er die Kugel in die linke Ecke. 20:15 für die Gäste!
40
Überzahl nun für die Hausherren! Rasmus Lauge greift Zeitz ins Trikot und verhindert so eine klare Torchance. Die Zwei-Minuten-Strafe ist absolut berechtigt.
39
Und wie es ihm gut tut! Rechts außen wird er angespielt, springt in den Kreis und verwandelt in die kurze Ecke. Sein zweiter Treffer im zweiten Durchgang.
38
Da ist der erste Treffer von Radivojevic! Der junge Serbe bekommt die Kugel halbrechts und trifft in die lange Ecke. Das wird ihm gut tun!
37
Bitterer Moment für Kiel! Toft Hansen muss verletzt vom Platz, der Kapitän der Kieler geht sofort in die Kabine. Es scheint das linke Knie zu sein.
35
Dann werden die Gäste aber etwas übermutigen. Die Außenstürmer versuchen den Kemper-Trick, doch Santos ist hellwach, springt mit und klärt. Auf der anderen Seite wird Wiencek am Kreis in Szene gesetzt und trifft links unten. 15:17!
33
Die ersten Minuten gehören Holger Glandorf! Der Deutsche trifft gleich zweimal und verdoppelt die Führung. 13:17!
31
Weiter geht's, der zweite Durchgang läuft!
Die Gäste wirken etwas bissiger, gehen etwas aggressiver aus der Defensive in die Zweikämpfe und haben sich deshalb den knappen Vorsprung verdient. Auffällig ist, dass auf beiden Seiten die Torhüter ganz stark halten und die Angreifer oft an den Rande der Verzweiflung bringen. Vor allem Flensburgs Radivojevic wird heute Nacht ganz schlecht schlafen können, alle seine fünf Versuche parierte Landin. Der einzige, den das völlig kalt lässt, ist Anders Eggert. Am vergangenen Sonntag noch der "Siebenmeter-Depp" ist er heute eiskalt, als wäre nie etwas gewesen und verwandelt jeden Strafwurf.
30
Mit diesem Kracher endet der erste Durchgang, die SG Flensburg-Handewitt führt zur Pause beim THW Kiel mit 14:12.
30
Weltklasse von Duvnjak! Der Kieler sieht, dass nur noch zwei, drei Sekunden auf der Uhr sind und wirft deshalb sofort aus dem Rückraum. Links schlägt's im Kasten der Gäste ein, der THW verkürzt mit dem Pausenpfiff auf zwei Tore Rückstand.
30
Den verwandelt Eggert auch wieder! Rechts oben zappelt der Ball im Netz, Wolff geht auf die linke Ecke.
30
Unnötig dummes Offensivfoul von Weinhold. Der Deutsche stößt Heinl einfach zur Seite und bringt sein Team so um die letzte Chance im ersten Durchgang. Stattdessen kontern die Gäste noch einmal und bekommen den nächsten Siebenmeter.
29
Kiel wechselt den Torwart und stellt Andreas Wolff zwischen die Pfosten, doch Eggert bleibt eiskalt und überlupft auch den Deutschen. Erstmals eine Zwei-Tore-Führung für Flensburg!
29
Kiel wackelt in den letzten Minuten vor der Pause bedenklich. Lauge springt halblinks in den Kreis, Zeitz stellt die Hüfte in den Weg und lässt den Angreifer über die Klinge springen. Siebenmeter und doppelte (!!) Überzahl für die Gäste.
28
GOTTFRIDSSON! Der Flensburger bekommt links die Kugel und zieht aus zehn Metern am Abwehrspieler vorbei in die kurze Ecke. Ein Traumtor zur erneuten Führung!
26
Ganz stark von Lauge! Der Flensburger täuscht einen Pass nach außen an und steckt an den Kreis auf Zachriassen durch. Der hat viel Zeit und Platz und trifft in die linke Ecke. 11:10-Führung für die Gäste!
25
Und auch der passt, Eggert schaut Landin aus und überlistet ihn mit einem genialen Lob.
24
Wieder muss ein Kieler behandelt werden. Lauge sieht die Lücke zwischen Wiencek und Nilsson und will durchgehen, doch Nilsson schmeißt die Tür im letzten Moment zu - und bekommt den Ellenbogen von Lauge voll in die Schulter gerammt. Es gibt Siebenmeter für die Gäste.
23
Sein Kollege Radivojevic dagegen erlebt seinen ganz persönlichen Albtraum. Und der heißt Niklas Landin. Rechts kommt der junge Serbe zum Wurf, doch er trifft wieder nur das Standbein des dänischen Keepers.
22
Tore von außen kann aber auch Hampus Wanne. Der Flensburger ist links völlig frei, nimmt sich die Zeit und trifft in die kurze Ecke. Sein dritter Treffer bei seinem dritten Wurf.
21
Flensburg spielt es dann doch etwas anders als besprochen, doch das funktioniert auch - allerdings steht der Pfosten dem Torerfolg im Weg. Den Gegenangriff ziehen die Kieler schnell durch. Santos startet über links, über zwei Stationen kommt die Kugel nach rechts außen zu Niclas Ekberg, der in die lange Ecke trifft.
20
In den letzten acht Minuten hat Flensburg nur einen einzigen Treffer erzielt. Ljubomir Vranjes zieht deshalb nun die erste Auszeit und gibt seinen Mannen einen neuen Plan mit auf den Weg.
19
Weil auf der anderen Seite auch der zweite Däne, Möller, gut hält, ist das heute noch kein Tor-Spektakel. Santos überwindet den SG-Keeper aber nach einem schnellen Gegenangriff mit einem Wurf in die untere linke Ecke zum 7:6 für Kiel.
18
Unfassbar, wieder Landin! Der Däne wird mehr und mehr zum Hexer. Im Eins-gegen-Eins gegen Radivojevic macht er sich ganz lang und blockt den Wurf mit beiden Händen.
17
LANDIN! Der Keeper der Kieler ist bisher in absoluter Weltklasse Verfassung. Der Däne hat eine Quote von 44 Prozent parierter Bälle!!
15
Starke Aktion von Weinhold, der aber auch Pech hat. Mit einer kurzen Körpertäuschung narrt er die SG-Deckung und geht durch. Doch der Angreifer trifft nur die Latte. Auf der anderen Seite pariert Landin, es bleibt beim 5:5.
14
Das Publikum hält den Atem an, denn Zeitz liegt am Boden und hält sich das Knie. Die SG leistet sich einen technischen Fehler, Kiel kontert sofort und Zeitz ist in der Mitte durch. Der Routinier trifft eiskalt zum 5:5, wird von Lauge aber gestoßen und landet unglücklich. Es gibt nur Gelb für Lauge.
13
Jacob Heinl bekommt die erste Zeitstrafe der Partie. Der Flensburger fasst Zeitz kurz ins Trikot und bekommt zwei Minuten. Eine harte Entscheidung. Flensburg kompensiert die Unterzahl mit dem zusätzlichen Feldspieler.
11
Zeitz macht seinen Ballverlust von eben aber sofort wieder gut und erzielt seinen dritten Treffer zum Ausgleich.
11
Erstmals eine Führung für die Gäste! Zeitz wird der Ball in der Offensive abgeluchst, dann geht es blitzschnell und die SG trifft zum 4:3.
10
Und schon probiert es die SG über die Außen. Am rechten Flügel wird Radivojevic angespielt, der kaum Zeit hat und sofort in den Kreis springt. Seinen Wurf auf die lange Ecke pariert Landin aber mit dem Fuß.
9
Bei beiden Mannschaften geht es bisher fast nur durch die Mitte. Die Außenspieler hatten noch gar keine nennenswerten Aktionen.
8
Tolle Wurftechnik von Petar Djordjic! Der Serbe bekommt die Kugel neun, zehn Meter zentral vor dem Tor und feuert. Er zieht die Kugel klasse in die rechte Ecke, nichts zu halten für Landin. 3:3!
7
Wieder das Duell Eggert gegen Landin aus sieben Metern. Wieder gewinnt der Flensburger, der links unten trifft.
5
Zeitz-Time! Zweimal lässt es der Publikumsliebling in den Maschen krachen. Radivojevic auf der anderen Seite trifft nicht, die Hausherren führen 3:1.
2
In Flensburg wird sich manch ein SG-Fan gerade gedacht haben 'Wieso nicht vor sieben Tagen so?'. Anders Eggert übernimmt den Siebenmeter nach einer Abwehr im Kreis und trifft durch die Beine des THW-Keepers Niklas Landin.
1
Sofort wird es das erste Mal richtig laut in der Sparkassen Arena. Das Publikum bejubelt den ersten Treffer "seiner" Mannschaft durch Steffen Weinhold.
1
Die beiden Schiedsrichter kommen aus Island und geben die Partie in diesem Moment frei. Der THW beginnt vor heimischer Kulisse gegen Flensburg.
Die Spieler kommen in die Halle. Man kennt sich natürlich, man grüßt sich kurz freundschaftlich, dann taucht jeder in sein ganz persönliches Ritual ab und fokussiert sich auf die kommenden 60 Minuten Spitzen-Handball. Und auch wir freuen uns natürlich und hoffen auf ein ähnlich großes Spektakel wie vor sieben Tagen. Gleich geht's los!
Noch kurz ein Blick auf die aktuelle Form beider Spitzenklubs: In der Liga haben beide Teams unter der Woche mächtig Selbstvertrauen getankt. Der THW Kiel bezwang Coburg mit 30:23 in deren Stadion, Flensburg fegte HBW Balingen-Weilstetten mal eben mit 36:18 vom Platz.
Perfekt gemacht wird das Derby-Festival im übrigen erst am kommenden Mittwoch. Dann nämlich stehen sich der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt schon wieder gegenüber, es gilt im Rückspiel der Königsklasse die nächsten Punkte einzusammeln. Dann wird aber in Flensburg gespielt. Für Alfred Gislason aber kein großes Thema: "Man muss es nehmen, wie es kommt", kommentierte der THW-Coach die Ansetzung dreier Nordderbys innerhalb von elf Tagen direkt hintereinander.
Den Grundstein für die gute Position hat die SG am letzten Spieltag in der Champions League gesetzt. Gegen die Kadetten aus Schaffhausen (Schweiz) gewann die Vranjes-Truppe mit 29:26. Kiel dagegen musste zuletzt eine bittere Pleite hinnehmen. In Polen verlor der THW gegen Wisla Plock mit 22:24.
Auch der Cheftrainer der Flensburger denkt in diese Richtung, fügt aber hinzu: "Natürlich wollen wir die zwei Punkte, aber so ein Derby eignet sich auch hervorragend für die Weiterentwicklung der Spieler." Die Entscheidung, wer am Schluss in der Endrunde in Köln steht, falle sowieso nicht im November, "sondern erst im Frühjahr", so Vranjes.
Trotz der fehlenden Brisanz dürfen wir uns also sicherlich auf ein packendes Match freuen, und auch THW-Kreisläufer Patrick Wiencek ist sich sicher: "Derbys sind auf jeden Fall härter als andere Spiele." SG-Geschäftsführer Dierk Schmäschke ergänzt: "Derby bleibt Derby, egal in welchem Wettbewerb. Es geht um eine gute Ausgangsposition für die nächste Runde."
Dennoch kündigte SG-Trainer Ljubomir Vranjes bereits an, im Nachbarschaftsduell in der Königsklasse rotieren zu lassen und so der enormen Belastung seiner Akteure etwas Abhilfe zu verschaffen. Die Niederlage vom Wochenende wollen die Flensburger aber natürlich trotzdem vergessen machen. "Wir haben mit unseren Fehlern den Sieg in die Hand von Kiel gegeben, das wird nicht wieder passieren", so die Ansage von Rasmus Lauge.
Momentan sieht es für beide deutschen Klubs ganz gut aus, Patzer wollen sich die Nordrivalen aber im 90. Derby natürlich nicht leisten. Die SG Flensburg-Handewitt liegt aktuell mit 7:5 Punkten auf Platz 4, die Kieler mit einem Punkt weniger einen Rang dahinter. Mit einem Heimsieg kann der THW am Konkurrenten vorbeiziehen, die Gäste dagegen könnten mit einem Erfolg zum Spitzenduo Paris und Barcelona (je 10:2 Punkte) aufschließen.
Zumindest nicht, wenn es um die Wichtigkeit der Partie geht. Denn während es am vergangenen Sonntag noch um die Tabellenspitze in der Bundesliga ging (Platz 1: THW Kiel, 22:2 Punkte, Platz 2: SG Flensburg-Handewitt, 20:2 Punkte), geht es heute "nur" um Punkte in der Champions-League-Gruppenphase. "Da kann man sich Fehler leisten. Wichtig ist nur, dass man am Ende unter den besten sechs steht", weiß der Kieler Domagoj Duvniak.
Sieben Tage ist es her, dass sich diese beiden an gleicher Stelle gegenüberstanden. Und es wurde ein epischer Krimi, der Potential für alle Handball-Geschichtsbücher hat. Der THW Kiel drehte einen Sechs-Tore-Rückstand noch in einen 24:23-Sieg, der Flensburg Anders Eggert scheiterte in letzter Sekunde mit einem Siebenmeter am Pfosten. Wird das heute wieder so ein kurioses, hochbrisantes Duell der beiden Nordklubs?
Herzlich willkommen zum Champions-League-Gruppenspiel zwischen dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
KADER
TORE
THW Kiel
16
TW
T. Landgraf
1
TW
N. Landin Jacobsen
77
TW
A. Wolff
26
RR
L. Firnhaber
24
RR
D. Jaanimaa
41
RR
M. Vujin
13
RR
S. Weinhold
20
RR
C. Zeitz
53
RM
N. Bilyk
4
RM
D. Duvnjak
15
RL
C. Dissinger
5
RL
S. Firnhaber
8
RL
B. Lackovic
65
RL
L. Nilsson
25
RL
A. Williams
18
RA
N. Ekberg
11
RA
C. Sprenger
23
LA
R. Dahmke
92
LA
R. Santos
34
KM
I. Brozovic
7
KM
R. Toft Hansen
17
KM
P. Wiencek
SG Flensburg-H.
1
TW
M. Andersson
77
TW
T. Jöhnck
32
TW
A. Meyer Ejlersen
16
TW
K. Möller
42
RR
P. Asmussen
9
RR
H. Glandorf
19
RR
J. Jakobsson
28
RR
J. Klein
38
RR
N. Simons
24
RM
J. Gottfridsson
26
RM
P. Kohnagel
25
RM
R. Lauge Schmidt
35
RM
K. Mahé
10
RM
T. Mogensen
36
RM
G. Rohwer
27
RL
M. Dibbert
17
RL
P. Djordjic
73
RL
I. Horvat
18
RL
T. Lielais
50
RL
M. Runow
2
RA
L. Blohme
41
RA
B. Radivojevic
6
RA
J. Steidtmann
11
RA
L. Svan
33
LA
R. Breitenfeldt
7
LA
A. Eggert
20
LA
J. Krüger
34
LA
J. Mumm
14
LA
H. Wanne
27
LA
L. Witte
21
KM
J. Heinl
3
KM
T. Karlsson
82
KM
N. Louwers
37
KM
M. Möller
23
KM
H. Toft Hansen
22
KM
A. Zachariassen
Impressum & Datenschutz