Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
HSV Hamburg - Füchse Berlin Saison 2013/2014
Twittern
HSV Hamburg
27 : 26
(10 : 14)
Füchse Berlin
O2 World
(6.620 Zuschauer)
Ende
SR: Stark/Stefan
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
21.08.
19:00
Berlin
30 : 30
Hamburg
23.08.
19:00
Hamburg
27 : 26
Berlin
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
03:35:49
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Das war es von dieser äußerst spannenden Qualifikation zur Champions League, während die Hamburger nun zur Club-WM nach Katar reisen, geht morgen die Bundesliga los. Natürlich auch LIVE bei uns, ab 19:00 Uhr ist der THW Kiel gegen den Bergischen HC im Einsatz. Zunächst aber verabschieden wir uns und wünschen noch einen angenehmen Abend.
Während für die Füchse also nur der EHF-Cup bevorsteht, können die Hamburger das Unternehmen Titelverteidung angehen. In der Gruppe D wird es gegen Aalborg Handball, RK Velenje, Naturhouse La Rioja und wiederum gegen die SG Flensburg-Hnadewitt gehen, der letzte Teilnehmer wird zwischen HK Halmstad und Handball Esch ermittelt.
Adrian Pfahl war mit sechs Toren bester Werfer der Hamburger. Für die Füchse trafen vor allem die Neuzugänge, Ex-HSVer Fredrik Petersen war acht Mal erfolgreich, Mattias Zachrisson traf sieben Mal.
Beim Shakehands nach dem Ende gehen die Emotionen noch einmal hoch. Dazwischen auch Heinevetter, dessen möglicher Wechsel nach Hamburg und auch die Vertragsverlängerungsverkündung am Mittwoch direkt vor dem Hinspiel für Wirbel sorgten. In Erinnerung sollte heute aber die tolle Leistung des Keepers bleiben, vor allem in der ersten Halbzeit.
Das war natürlich eine ganz enge Geschichte, über lange Zeiten dieses Spiels lagen die Berliner in Führung, teilweise mit fünf Toren. Aber kurz vor dem Ende lagen dann wieder die Hamburger vorn und gaben das auch nicht mehr her.
60
Es ist vollbracht, Riesenjubel in der Halle - die Hamburger gewinnen doch noch.
60
Bitter hält noch einmal gegen Igropulo, auch wenn die Berliner nun einen Feldspieler mehr haben im Angriff, Heinevetter ist draußen.
60
Da muss die Auszeit her für die Berliner.
59
Pfahl aus der Distanz, die erste Führung des HSV seit der achten Minute!
59
Bitter hält gegen Nielsen, ganz wichtig in dieser Phase.
58
Lindberg gegen Stochl - der Däne bleibt Sieger, da ist der Ausgleich. Ansonsten ist Heinevetter nun wieder im Tor der Berliner.
58
Stürmerfoul von Hens? Wird jedenfalls so entschieden, fraglich. Aber drüben hält Bitter gegen Spoljaric.
57
Wieder die Auszeit der Hamburger - ein Ausgleich würde aktuell noch langen.
56
In Unterzahl sorgt Hens für den Anschlusstreffer.
55
Bitter hält gegen Igropulo, aber der Konter wird abgepfiffen. Duvnjak gibt zunächst den Ball nicht frei, dann aber treffen die Berliner durch Zachrisson. Und zudem muss Duvnjak für zwei Minuten hinaus.
54
Bitter ist wieder da, hält gleich einmal gegen Löffler.
54
Pfahl mit etwas Glück, aber der Ball ist im Tor.
53
Während hinten Stochl für Heinevetter ins Tor kommt, trifft vorne Nielsen.
52
Erstmals heute trägt sich auch Hens in die Torschützenliste ein.
52
Igropulo scheitert am Block, aber Jaszka mit dem Nachwurf.
51
Gegenüber hält Cleverly gegen Nielsen - und nun nutzt Jansen den Gegenstoß, Anschlusstreffer damit.
50
Konter über Jansen, aber Heinevetter mit einer weiteren tollen Parade.
49
Lindberg tritt zum Siebenmeter an, wieder zwei Tore Abstand.
48
Horak hat ganz genau zugehört, setzt sich kraftvoll durch.
48
Nun benötigen die Berliner ihre Auszeit.
48
Es wird enger, Jansen mit dem 20:22, der Pass zuvor von Duvnjak.
47
Schöne Parade von Cleverly gegen einen Gewaltwurf von Romero.
46
Duvnjak derzeit im Alleingang für den HSV, lässt die Hoffnung am Leben.
45
Aber solange die Berliner treffen, wie hier Romero, bleibt den Gästen ein komfortabler Vorsprung.
44
Duvnjak steht zwar schon im Kreis beim Wurf, der Treffer zum 18:21 zählt dennoch.
44
Petersen trifft aus sieben Meter gegen Cleverly.
43
Nilsson vom Kreis, der Abstand schrumpft.
42
Lindberg für den HSV, das 16:20.
41
Nicht überraschend, die Hamburger mit der Auszeit.
41
Petersen mal als Vorbereiter, Zachrisson schließt ab zum 20:15.
40
Schröder gegen Heinevetter, der Torhüter bleibt wieder einmal Sieger.
39
Duvnjak kann immerhin schon mal ein Tor aufholen.
39
Es stehen noch über 20 Minuten zur Verfügung, aber fünf Tore Rückstand sind schon einmal eine Hausnummer für die Hamburger.
39
Jetzt haben auch die Berliner einen Mann weniger zur Verfügung, es erwischt Spoljaric.
38
Petersen fühlt sich wohl an alter Wirkungstätte, das ist sein Treffer Nummer Sieben.
38
Bitter bekommt eine Pause, Neuzugang Cleverly ist nun zwischen den Pfosten beim HSV.
38
Erste Zeitstrafe im Spiel, Schröder muss auf die Bank.
37
Und Heinevetter pariert gegen Pfahl. Das nutzt Igropulo gegenüber zum 18:14. Nächster Angriff der Hamburger, Schröder scheitert am Keeper.
36
Aber Zachrisson markiert schon seinen fünften Treffer.
35
Zumal Mahé zum 14:16 einnetzt.
35
Aber die Berliner sind weiter dabei, Zachrisson überwindet Bitter.
35
Aktuell würde ein Remis den Hamburgern helfen, die Füchse bräuchten mindestens ein 31:31.
33
Pfahl mit seinem nächsten Treffer, kurz darauf trifft auch Schröder, nur noch zwei Tore Abstand.
32
Erst hält Bitter gegen Horak, aber dann nutzt Petersen den Abpraller.
31
Pfahl eröffnet den Torreigen, wie schon in der ersten Minute.
31
Weiter gehts, das Spiel läuft wieder.
MIt einer 14:10-Führung geht es für die Füchse in die Kabine. Schon in der ersten Phase der Halbzeit lagen die Berliner vorn, dann aber hatte der HSV die Nase vorn, kam aber nur bis zum 9:9-Ausgleich, danach legten die Gäste wieder zu. Vor allem Torhüter Heinevetter ist das zu verdanken, der hier ganz groß auftrumpft bisher.
30
Dann ist hier die Halbzeitpause erreicht.
30
Aber dann ist noch Kapitän Romero da, der für die Berliner erfolgreich ist. Gegenüber ist noch einmal Heinevetter da gegen Duvnjak.
30
Immerhin, das 10:13 durch Toft Hansen, einen der diversen Neuzugänge des Titelverteidigers.
29
Heinevetter natürlich, wieder gegen Djordjic - und die Berliner bauen durch Zachrisson die Führung aus.
28
Horak scheitert am Block, der vor allem aus dem Kopf von Dominikovic besteht, der muss sich kurz schütteln.
28
Markovic versucht es aus dem Rückraum, aber einmal mehr ist Heinevetter zur Stelle.
27
Erneut bekommen die Füchse einen Siebenmeter zugesprochen, Petersen tritt wiederum an und trifft auch.
25
Heinevetter hält sein hohes Niveau, bleibt Sieger gegen Schröder. Gegenüber nutzt das Horak zum 11:9 der Gäste.
24
Aber auch die Berliner mit ihrem ersten Strafwurf, Petersen verwandelt gegen den Ex-Teamkollegen Bitter.
22
Zudem noch Siebenmeter, Lindberg mit dem Ausgleich.
22
Romero aus der Hüfte, Bitter hält. Gegenüber foult Jaszka gegen Schröder, sieht Gelb.
21
Auch wenn Djordjic schon einige Fehlwürfe hatte, er lässt sich nicht beirren, sorgt für den Anschlusstreffer.
20
Romero will das Gehörte umsetzen, scheitert aber an Bitter.
20
Nun nimmt auch Füchse-Coach Sigurdsson seine Auszeit.
20
Zachrisson mit dem Wurf an die Lattenunterkante, dann verteidigt Schröder den Ball etwas unfair, sieht Gelb.
19
Der nächste schnelle Treffer hinterher, Schröder ist erfolgreich, nur noch 7:9.
18
Djordjic verkürzt den Rückstand auf drei Tore.
18
Das kennen wir schon, Heinevetter hält und spielt dann im Sitzen auf Petersen, der so auch drei Treffer auf dem Konto hat.
17
Nielsen mit seinem dritten Treffer, dazu noch Gelb gegen Flohr.
16
Aber auch Bitter hat seine Szenen, so trifft Neuzugang Markovic für die Hamburger zum 5:7.
16
Ganz starkes Spiel von Heinevetter, der schon zahlreiche Paraden auf dem Konto hat, aber nicht immer können seine Mitspieler dann die Gegenstöße ausspielen.
15
Nächste Parade von Heinevetter, der dann den Ball zu Petersen wirft, der verwandelt.
14
Djordjic trifft das Tor nicht, aber Igropulo verpasst den schnell nach vorne gepassten Ball.
13
Igropulo kontert, aber Bitter bleibt cool, verhindert einen weiteren Gegentreffer.
12
Zachrisson handelt sich noch die Gelbe Karte ein.
12
Ein seltenes Gefühl, der HSV trifft mal wieder, Jansen verkürzt auf 4:6.
11
Petersen trifft erneut, aber da waren wohl zu viele Schritte dabei. Aber die Hamburger nutzen das nicht, Jansen scheitert an Heinevetter, der erheblich stärker auftrumpft, als noch vor zwei Tagen.
10
Duvnjak verwirft, dagegen trifft Zachrisson zum 6:3 der Berliner. Da nimmt Martin Schwalb folgerichtig seine Auszeit.
9
Heinevetter ist seit Minuten nicht zu bezwingen, nun scheitert Hens. Anders Igropulo, der die Führung der Füchse ausbaut.
9
Pfahl wird abgeblockt, Petersen kontert zur Führung gegen sein Ex-Team.
8
Und noch einmal der Berliner Keeper, pariert gegen Lindberg, den Konter nutzt dann Nielsen zum Ausgleich.
7
Gleich zwei Mal in einer Szene dann Heinevetter stark, erst gegen Duvnjak und auch beim Nachwurf von Nilsson.
6
Hens aus der Distanz, Heinevetter bleibt Sieger. Genauso aber auch Bitter gegen Horak, der vollkommen frei die Chance nicht nutzen kann.
6
Heinevetter aber auch erfolgreich gegen Pfahl, gegenüber erzielt Zachrisson den Anschlusstreffer.
5
Bitter ist hellwach, pariert gegen Igropulo.
4
Aber Pfahl ist gleich wieder zur Stelle mit dem 3:1.
3
Nielsen mit dem ersten Treffer für die Gäste.
3
Lindberg aus sieben Metern, verdoppelt die Führung.
2
Bitter mit der ersten Parade, Horak scheitert.
1
Duvnjak kassiert die erste Gelbe Karte.
1
Pfahl mit dem ersten Treffer, die Hamburger führen.
Noch gut fünf Minuten, es ist noch alles drin.
Das Schiedsrichtergespann Nicolae Stark und Romeo Mihai Stefan aus Rumänien hat das Spiel freigegeben.
Einlaufshow der Hamburger, Champions League-Hymne, das Ganze zieht sich ein wenig, aber gleich geht es los.
Es gibt keine großen Überraschungen bei den Aufstellungen, beim HSV fehlen weiterhin Carlén und Lackovic, den Füchsen fehlt vor allem Christophersen.
Nach einer guten Viertelstunde führten die Hamburger im Hinspiel mit 12:6, zur Pause lagen dann aber die Füchse mit 18:15 vorn. In der zweiten Spielhälfte wogte das Resultat dann hin und her, bis Schröder in der Schlussminute für die Gäste das 30:30 erzielte.
Und die Chancen stehen gar nicht mal schlecht, denn die erste Begegnung am Mittwoch in Berlin endete mit einem 30:30-Unentschieden. Die Ausgangsposition scheint also für das heutige Heimteam besser zu sein.
Die Füchse haben sich die Teilnahme an diesen Qualifikationsspielen durch den vierten Tabellenplatz in der Vorsaison gesichert. Die Hamburger wären als Fünfter eigentlich leer ausgegangen. Aber nach dem überraschenden Champions League-Sieg Anfang Juni gegen den FC Barcelona hat die EHF dem HSV diese Möglichkeit eingeräumt, als Titelverteidiger möglicherweise doch dabei zu sein.
Auch wenn die Bundesliga-Saison erst morgen beginnt, schon heute werden ein paar Weichen gestellt. Denn es geht um einen Startplatz in der Champions League für diese Spielzeit.
Herzlich willkommen zum Rückspiel der Champions League-Qualifikation zwischen dem HSV Hamburg und den Füchsen Berlin.
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
KADER
TORE
HSV Hamburg
1
TW
J. Bitter
16
TW
M. Cleverly
77
RR
Z. Markovic
26
RR
A. Pfahl
14
RM
J. Canellas
4
RM
D. Duvnjak
17
RL
P. Djordjic
24
RL
D. Dominikovic
23
RL
P. Hens
18
RA
H. Lindberg
3
RA
S. Schröder
7
LA
M. Flohr
5
LA
T. Jansen
22
LA
K. Mahé
21
KM
A. Nilsson
15
KM
H. Toft Hansen
Füchse Berlin
12
TW
S. Heinevetter
71
TW
P. Stochl
28
RR
P. Horak
35
RR
K. Igropulo
3
RR
F. Wiede
24
RM
B. Jaszka
18
RM
I. Romero
13
RM
J. Siewert
9
RM
D. Spoljaric
4
RL
O. Milde
11
RA
M. Richwien
21
RA
M. Zachrisson
83
LA
F. Petersen
2
KM
C. Löffler
36
KM
J. Nielsen
5
KM
J. Thümmler
Impressum & Datenschutz