
Borussia Mönchengladbach rutscht vor der Premiere in der Champions League immer tiefer in die Krise. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre unterlag nach einer blamablen Vorstellung dem Hamburger SV mit 0:3 (0:2) und bleibt nach der vierten Niederlage im vierten Spiel Tabellenletzter der Bundesliga.
Auch die zahlreichen Umstellungen von Favre brachten vor dem Auftritt in der Königsklasse bei Europa-League-Gewinner FC Sevilla am Dienstag (20.45 Uhr) nicht die erhoffte Trendwende - im Gegenteil.
Pierre-Michel Lasogga (11. und 44.) bestrafte schon vor der Pause die Fehler der völlig verunsicherten Gladbacher. Nicolai Müller (52.) beseitigte die Restzweifel am zweiten Saisonsieg des Fast-Absteigers der vergangenen Spielzeit und sorgte für die höchste Gladbacher Heimniederlage seit knapp fünf Jahren (23. Oktober 2010: 1:4 gegen Bremen).
"Wir verlieren zu schnell die Geduld und spielen zu kompliziert. Das ist zu leicht für den Gegner. Ich habe schon vor dem ersten Spiel gewarnt, dass es eine extrem schwere Saison für uns wird. Wir müssen jetzt Lösungen finden. Wir werden weiter hart arbeiten und es nach und nach schaffen. Die Meisterschaft ist wichtiger als die Champions League", sagte Favre nach dem Abpfiff bei Sky.
Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick Jetzt auf LigaInsider checken!
Stranzl mit Jochbeinbruch
Neben der Niederlage musste Gladbach noch einen weiteren Schock verkraften. Kapitän Martin Stranzl schied bei seinem Comeback nach über fünfmonatiger Verletzungspause in der 65. Minute aus. Es besteht der Verdacht auf eine Augenhöhlenfraktur. Ob der 35-Jährige operiert werden muss, sollen weitere Untersuchungen im Krankenhaus klären.
Im mit 54.010 Zuschauern ausverkauften Borussia-Park stand beim HSV Neuzugang Aaron Hunt erwartungsgemäß in der Startelf. Hunt war auch am ersten Aufreger der Begegnung maßgeblich beteiligt. Der Ex-Wolfsburger nutzte einen Fehler von Roel Brouwers zu einer scharfen Hereingabe, die Stranzl fast ins eigene Tor gelenkt hätte (2.).
Nach dem Fehlstart in die Liga agierten die Gladbacher übernervös und planlos, Hamburg nahm das Heft in die Hand. Einen vollkommen verunglückten Rückpass von Tony Jantschke auf Torhüter Yann Sommer nutzte Lasogga zur verdienten Führung.
Dem Spiel des Champions-League-Teilnehmers mangelte es ohne den Strategen Granit Xhaka (gesperrt) an Struktur, offensiv fiel dem fünfmaligen deutschen Meister zunächst überhaupt nichts ein. Favre stand nach einer halben Stunde ziemlich ratlos an der Seitenlinie.
Doppelpack von Lasogga
Der HSV hingegen agierte effektiv und kam durch einen Kopfball von Lasogga nach einem Eckball von Ivo Ilicevic zum zweiten Treffer. Die Gladbacher Defensive befand sich dabei in einem kollektiven Tiefschlaf. "Wir haben die Dinger selber verschuldet. Im Moment agieren wir, gelinde gesagt, sehr unglücklich, und der Gegner nutzt das gnadenlos aus", klagte Vizepräsident Rainer Bonhof in der Halbzeitpause bei Sky: "Wir sind im eigenen Stadion, da muss jetzt noch was kommen." Es kam aber nichts.
Favre, den Sportdirektor Max Eberl vor der Partie in der Bild als "absolut unrauswerfbar" bezeichnet hatte, reagierte auf die enttäuschende Leistung seines Teams in der 55. Minute mit einem Doppelwechsel. Josip Drmic und Ibrahima Traore ersetzten die enttäuschenden Brouwers und Lars Stindl.
Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de
Zu diesem Zeitpunkt lag die Borussia aber bereits hoffnungslos zurück. Nach einem weiten Abschlag von HSV-Torhüter Jaroslav Drobny, der den an der Schulter verletzten Rene Adler vertrat, nutzte Müller die erneute Konfusion in der Gladbacher Defensive eiskalt zum dritten Treffer der Gäste. Bereits zehn Minuten vor dem Ende verließen zahlreiche enttäuschte Fans der Gastgeber den Borussia-Park.