Das wars aus Seattle - vielen Dank für Ihr Interesse, bis zum nächsten Mal und noch eine schöne Klub-WM-Nacht!
Für River Plate geht es dann als nächstes gegen die Mexikaner (So., 22.06., 3 Uhr), am Abend zuvor (Sa., 21 Uhr) trifft Urawa auf den Champions-League-Finalisten aus Mailand.
River Plate übernimmt damit vorerst die Führung in Gruppe E. Später, um 3 Uhr deutscher Zeit, spielen dann noch die beiden anderen Gruppengegner, Inter Mailand und CF Monterrey.
Ein katastrophaler Bock schenkte River nach dem Seitenwechsel das schnelle 2:0, mehr als der verwandelte Elfmeter zum zwischenzeitlichen Anschluss wollte Urawa dann nicht mehr gelingen. Die Japaner spielten durchaus mutig, gleichwohl unterliefen in der Defensive zu viele Fehler, die die Argentinier eiskalt ausnutzten.
90.+5. | Und dann ist Schluss in Seattle.
90.+4. | Matsuo lenkt einen Kopfball aus zehn Metern aus Tor, aber auch die Aktion bleibt weitestgehend ungefährlich.
90.+3. | Fünf Minuten waren übrigens an Nachspielzeit angezeigt.
90.+2. | Auch Galoppo holt sich für ein übermotiviertes Einseigen von hinten noch Gelb ab.
90.+1. | Santana zieht aus halblinker Position wuchtig ab, Armani fliegt und greift sich das Leder sicher - starke Parade vom immerhin schon 38-jährigen Rückhalt.
89. | Auch River wechselt nochmal und bringt Casco für Acuna.
87. | Watanabe kommt im Zweikampf mit Martinez deutlich zu spät und wird dafür auch noch verwarnt.
87. | Der ehemalige Bundesliga-Profi darf dann auch noch ran: Haraguchi kommt für Gustafson.
83. | Der dritte Treffer der Argentinier scheint Urawa den Stecker gezogen zu haben. Viel kommt von den Japanern jetzt nicht mehr.
81. | Dazu ersetzt Matsumoto Yasui.
81. | Ogiwara kommt für Naganuma bei Urawa.
80. | Acuna darf schon wieder flanken von der linken Seite, findet dabei in Borja auch einen Abnehmer. Der Stürmer nickt das Leder aber einen Meter neben den rechten Pfosten.
77. | Die Sterne vom Lumen Field hat River hier wahrlich nicht gespielt, aber die Millonarios sind die abgezocktere Mannschaft. Aus wenig Chancen resultieren bislang drei Tore.
75. | Dritter Wechsel bei River: Martinez kommt für Colidio.
73. | Toooor! RIVER PLATE - Urawa Red Diamonds 3:1. Und die sitzt! Acuna schlenzt den Ball von der linken Seite ans linke Fünfereck, wo Meza relativ ungehindert hochsteigt und den Ball wuchtig mit der Stirn in die Maschen köpft.
73. | Minute 73, es gibt die erste Ecke für River Plate.
71. | Außerdem: Santana für Matheus.
71. | Sekine kommt bei den Japanern für Kaneko.
69. | Matheus legt sich den Ball rechts an Martinez Quarta vorbei, der den Offensivmann dann weggrätscht. Klares Foul, Zwayer zeigt aber nicht Gelb. Wäre gerechtfertigt gewesen.
67. | Kaneko mit einer weit gezogenen Flanke, zu weit - Armani greift sich die Hereingabe von rechts herunter.
65. | Es wird ruppiger. Dass Kaneko rechts im Halbfeld in den Ellenbogen von Meza läuft, war aber eher unglücklich.
62. | Mastantuono - im zweiten Durchgang bislang unsichtbar - zieht von rechts mal auf, knallt den Ball aus 20 Metern dann aber direkt in die Arme von Nishikawa.
60. | Pezzella humorlos von hinten - der Ball war da schon weit weg. Mehr als verdiente Gelbe Karte.
58. | Tooor! River Plate - URAWA RED DIAMONDS 2:1. Die Argentinier verzögern den Strafstoß lange, Matsuo bleibt aber cool. Der Stürmer verlädt Armani und trifft souverän flach links in die Ecke.
57. | Acuna drängt am Sechzehnerrand, diskutiert dann noch mit Zwayer, der dem Linksverteidiger daraufhin Gelb zeigt.
56. | Jetzt aber Elfmeter für die Japaner! Kanekos erster Kontakt rechts im Strafraum ist eigentlich nicht gut, umso unnötiger der Bodycheck von Acuna, der sich dann bei Zwayer auch nicht beschweren muss, dass dieser sofort auf den Punkt zeigt.
54. | Aus Sicht von Urawa ist dieser erneut frühe Gegentreffer natürlich Gift. Vor der Pause schnupperten die Red Diamonds durchaus noch am Ausgleich.
51. | Driussi steht zumindest wieder, weiter geht es für den Stürmer dennoch nicht. Borja kommt.
50. | Driussi hat erst die Hand von Nishikawa ins Gesicht bekommen, sich vor allem aber bei der Landung das Knie verdreht. Das sieht gar nicht gut aus beim Torschützen. Die Mitspieler jubeln auch gar nicht, umkreisen den am Boden liegenden Driussi stattdessen.
48. | Tooor! RIVER PLATE - Urawa Red Diamonds 2:0. Die Japaner köpfen sich den Ball am eigenen Sechzehner zu, Kapitän Höibraaten gibt dann zu kurz für seinen Keeper zurück - Driussi ahnt das, geht dazwischen, köpft am noch herausstürmenden Nishikawa vorbei, verletzt sich aber wohl beim Treffer.
46. | Weiter gehts im Lumen Field von Seattle.
46. | Auch Fernandez wird ausgewechselt, für ihn spielt ab sofort Galoppo.
46. | Perez bleibt bei River Plate in der Kabine, Meza ersetzt den 39-jährigen Mittelfeldmann.
Halbzeit | River Plate begann dominant, ging folgerichtig schnell in Führung. Spätestens nach einer halben Stunde schaltete der Rekordmeister Argentiniens aber deutlich zurück, Urawa kämpfte sich dagegen in die Partie. Vor allem in Sachen Geschwindigkeit hatten die Japaner klare Vorteile. Da ist noch alles drin für den zweiten Durchgang.
45.+2. | Pause im Lumen Field!
45.+2. | Die erste, etwas längere Passstafette von River seit einer gefühlten Ewigkeit. Urawa wird so hinten reingedrängt. Eine Torchance kommt aber nicht zustande.
45.+1. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
44. | River dürfte durchaus froh sein, wenn hier gleich Pause ist. Seit der 20. Minute ungefähr ist das von den Argentiniern ziemlich mau.
43. | Bis ins letzte Drittel, bis zum vorletzten Pass sieht das bei Urawa bisweilen wirklich gut aus. In den entscheidenden Momenten machen es sich die Japaner dann aber oft selbst schwer.
42. | Matsuo bietet sich links am Sechzehner wieder etwas Raum, der Angreifer läuft Pezzalla dann aber in die Beine.
40. | Fernandez verliert in der eigenen Hälfte den Ball, sodass Matsuo links mal etwas Platz hat. Der Stürmer legt dann aber überhastet in die Mitte, wo noch keiner eingelaufen war. Da war deutlich mehr drin!
38. | Feiner Doppelpass auf der linken Seite, der Colidio in Flankenposition bringt. Driussi läuft in der Mitte ein, bis wohin der Ball aber nicht kommt.
36. | Zehn Minuten vor dem Ende kommen die Red Diamonds immer besser in die Partie - auch weil River sie lässt. Die Argentinier lassen es in diesen Minuten zu locker angehen.
34. | Gustafson links an der Seitenlinie mit der Sense gegen Colidio - klare Gelbe Karte.
33. | Plötzlich zappelt der Ball im Tor der Argentinier! Nach einer Freistoßflanke von links vollendet Höibraaten kunstvoll per Flugkopfball, startete aber aus deutlicher Abseitsposition. Deshalb zählt der Treffer nicht.
31. | Halbe Stunde durch - 4:1 Torschüsse für River, das hier weiter alles im Griff hat, ohne aber konsequent auf den zweiten Treffer geht.
29. | Wieder Mastantuono auf der rechten Seite, dort ist das Supertalent aber auf sich gestellt, weil die Kollegen zu langsam nachrücken.
27. | Mastantuono hat auf der rechten Seite mal etwas Platz, zieht dann Richtung Sechzehner, legt dort für Fernandez ab. Dessen Linksschuss rutscht dem 35-Jährigen etwas über den Schlappen und so übers Tor.
24. | Weil sich für Urawa ein Angriff ergibt, wird Perez' klares Foulspiel am Mittelkreis zunächst nicht abgepfiffen. Nachträglich zeigt Zwayer dem Routinier dann aber doch noch Gelb.
23. | Mastantuono setzt sich rechts an der Seitenlinie zunächst resolut im Ringkampf um den Ball durch, wird ein paar Meter weiter dann aber doch noch wegverteidigt.
21. | Das Lumen Field, das rund 72.000 Plätze fasst, ist übrigens bei Weitem nicht ausverkauft, die Stimmung ist aber trotzdem prächtig. Weil beide Fanlager hinter den Toren hier richtig Lärm machen.
19. | Gustafson kommt im Mittelfeld gegen Perez zu spät, Zwayer behält die Karten aber erneut in der Brusttasche.
17. | Auf 76 Prozent haben die Millonarios den Ballbesitz inzwischen hochgeschraubt. Die Red Diamonds laufen im Moment nur hinterher.
14. | Das 1:0 für Argentiniens Rekordchampion geht auf jeden Fall in Ordnung, River ist hier die klar aktivere Mannschaft.
12. | Toooor! RIVER PLATE - Urawa Red Diamonds 1:0. Führung für die Argentinier nach einem Sahne-Angriff. Mastantuono treibt den Ball auf die linke Seite raus, wo Acuna noch kurz hoch schauen kann und Colidio mit einer scharfen Flanke findet. Der Stürmer muss dann aus fünf Metern nur noch den Kopf hinhalten.
10. | Zwayer holt sich nach einem knackigen Zweikampf beide Spieler ran, erklärt dann deutlich seine Linie. Und, dass es beim nächsten Mal eine Verwarnung setzt.
9. | Driussi kommt im Tempodribbling an die Sechzehnerkante, erkennt dann die Schussgelegenheit. Der Linksschuss klatscht aber nur an den Pfosten - Glück für Urawa!
7. | River hat in den ersten Minuten viel den Ball. Gleichzeitig wird das Tempo der Japaner sichtbar, sollten sich Konter ermöglichen. Urawa wird hier wohl erstmal auf Fehler lauern.
4. | Castano zirkelt den Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner, wo Urawa aber zunächst klären kann. Perez schießt aus der zweiten Reihe dann am Tor vorbei.
2. | Mastantuono ist das erste Mal rechts im Halbfeld in Aktion - und wird von einem Japaner in Rot direkt gelegt. Freistoß River.
1. | Anstoß im Lumen Field in Seattle.
vor Beginn | Auch aus deutscher Sicht hat die Partie eine Besonderheit. Schiedsrichter ist nämlich Dr. Felix Zwayer.
vor Beginn | Beide Teams haben schon mehrfach an der Klub-WM teilgenommen. Die Millonarios wurden 2015 Zweiter, verloren dabei das Finale gegen den FC Barcelona. Für die Japaner reichte es derweil 2007 immerhin mal zum dritten Platz.
vor Beginn | Ein besonderer Fokus gilt River Plates Franco Mastantuono. Das 17-jährige Supertalent wird für seinen Heimatverein bei der Klub-WM die letzten Spiele absolvieren, ehe es zu Real Madrid geht. Die Königlichen sicherten sich die Dienste des jungen Argentiniers im Vorfeld des Turniers für schlappe 63 Millionen Euro.
vor Beginn | Unterschiedliche Form: Argentiniens Serienmeister aus Buenos Aires hat nur eines der vergangenen 17 Spiele verloren, die Urawa Reds dagegen in der heimischen J-League konnten zuletzt nur zwei der letzten sieben Partien gewinnen.
vor Beginn | Die Urawa Red Diamonds qualifizierten sich als Gewinner der AFC Champions League 2022 für die Klub-WM, River Plate dagegen als bestplatziertes Team im südamerikanischen CONMEBOL-Vierjahresranking. Das erste Gruppenspiel dieser Turnierrunde ist zugleich das erste Aufeinandertreffen beider Teams überhaupt.
vor Beginn | Der wahrscheinlich bekannteste Name der Urawa Reds sitzt heute auf der Bank: Genki Haraguchi. Der langjährige Bundesliga-Akteur (Hertha, Düsseldorf, Hannover, Stuttgart, Union) spielt seit 2024 wieder bei seinem Ausbildungsverein.
vor Beginn | Die Urawa Red Diamonds starten mit: Nishikawa - Ishihara, Danilo, Höibraaten, Naganuma - Yasui, Gustafson - Kaneko, Watanabe, Matheus - Matsuo.
vor Beginn | Viel Sevilla-Luft weht in der Anfangself von River Plate. Montiel, Acuna und Perez spielten jahrelang beim FC Sevilla, gewannen mit den Andalusiern unter anderem die Europa League. Pezzalla verbrachte ein halbes Jahrzehnt beim Stadtnachbar Betis.
vor Beginn | River Plate beginnt mit: Armani - Montiel, Pezzalla, Martinez Quarta, Acuna - Perez, Fernandez, Castano - Mastantuono, Driussi, Colidio.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Klub-WM zwischen dem CA River Plate und den Urawa Red Diamonds.