Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball U21 EM Qualifikation
Deutschland - Irland Saison 2018/2019
Twittern
Serra (32.)
Öztunali (40.)
Deutschland
2 : 0
(2 : 0)
Irland
Voith-Arena Heidenheim (3.229 Zuschauer)
Ende
SR: Karim Abed (FRA)
ERGEBNISSE
11.09.
19:00
Irland
0 : 6
Deutschland
12.10.
20:00
Deutschland
2 : 1
Norwegen
16.10.
18:15
Deutschland
2 : 0
Irland
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:44:44
Ticker-Kommentator: Patrick Herrmann
An dieser Stelle möchte ich mich nun bei Ihnen für Ihr Interesse an dieser aufregenden Partie bedanken. Ihnen allen einen schönen Abend und viel Spaß bei der Partie Frankreich gegen Deutschland, die Sie selbstverständlich ebenfalls bei uns im Liveticker verfolgen können. Bis bald.
Stefan Kuntz darf trotz mangelnder Tore trotzdem zufrieden sein. Sein Team hat sich nach zehn Umstellungen in der Startaufstellung enorm gut präsentiert und ist auf einem sehr guten Weg, nächsten Sommer ein erfolgreiches Turnier zu spielen.
Es war kein spannendes Spiel, unterhaltsam war es aber auf alle Fälle. Die Deutschen haben viele gute Möglichkeiten gehabt. Insbesondere im ersten Durchgang hätten sie sich auch mit noch mehr Toren belohnen können. Die zweiten 45 Minuten waren eher Ergebnisverwaltung: Die Gastgeber hatten zwar immer noch Torchancen, konnten diese am Ende aber einfach nicht mehr in echte Gefahr ummünzen.
90.
+3
Jetzt ist Schluss. Die U21 gewinnt mit 2:0 mehr als verdient gegen enorm defensive Iren.
90.
+2
Das gibt es nicht! Die Iren bringen nochmal einen Schuss auf das Tor von Nicolas und der Ball landet beinahe im Netz. Am Ende rettet der Pfosten. Dieses Gegentor hätte die gesamte Mannschaft geärgert!
89.
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf.
86.
Der Eindruck bestätigt sich. Es fehlt immer eine letzte Anspielstation im Strafraum. Im Moment nimmt sich aber auch keiner der Akteuren ein Herz und sucht mal den Abschluss aus der Distanz.
83.
Die DFB-Elf greift weiter an, doch die Angriffe werden nicht mehr konsequent zu Ende gespielt. Luca Waldschmidt startet in dieser Situation auf dem rechten Flügel, doch niemand in der Zentrale bietet sich im freien Raum an. Am Ende verpufft die Chance im Nichts. Das Team von Stefan Kuntz wird das Ergebnis jetzt sicher über die Zeit bringen.
80.
Hartl! Da hat wieder nicht viel gefehlt. Der Mittelfeldmann treibt die Kugel über das gesamte Spielfeld und zieht ab. Der Schuss ist gut, doch am Ende fehlen wenige Zentimeter. Schade!
77.
Nächster Wechsel bei den DFB-Jungs. Kapitän Timo Baumgartl macht Platz für Lukas Klostermann, der auch die Binde übernimmt.
73.
Der neue Mann meldet sich direkt einmal beim Schiedsrichter an. James Dunne kommt gegen Luca Waldschmidt zu spät und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
73.
3229 Zuschauer haben den Weg in die Voith-Arena Heidenheim gefunden.
71.
Die Schlussphase läuft. Bleibt es beim 2:0 oder gelingt es der deutschen Mannschaft noch in den nächsten 20 Minuten einen weiteren Treffer zu erzielen?
68.
Irlands Trainer Noel King gestikuliert wild an der Seitenlinie herum. Es ist klar ersichtlich, dass er nicht zufrieden ist mit der Leistung seiner Mannschaft.
65.
Die Iren nutzen die Unterbrechung für einen Wechsel. James Dunne kommt für Danny Kane in die Partie und es kann weitergehen.
65.
Die Partie ist erneut kurz unterbrochen. Hale ist nach einem Kopfballduell ungünstig mit dem Kopf auf dem Rasen aufgeschlagen.
63.
Das Tempo der Partie nimmt jetzt ab. Die erste Halbzeit war für beide Seiten kräftezehrend - das merkt man.
60.
30 Minuten bleiben der deutschen Mannschaft noch, um das Torverhältnis aufzuhübschen. Die Iren stehen nicht mehr so tief, wie noch im ersten Durchgang und lassen mehr Räume unbesetzt.
57.
Stefan Kuntz bringt den ersten frischen Mann in die Partie. Torschütze Janni Serra darf auf der Bank Platz nehmen und wird durch Luca Waldschmidt ersetzt.
54.
Die Partie ist kurz unterbrochen. Baumgartl hat einen Schlag in die Rippen bekommen und braucht ein paar Moment, um wieder auf die Beine zu kommen. Es wird aber weitergehen.
51.
Johannes Eggestein hat das 3:0 auf dem Fuß! Öztunali legt stark auf Eggestein ab, der aus einer ungünstigen Körperposition abschließen muss und nicht wirklich Druck hinter den Ball bekommt. Die Kugel rollt deswegen knapp am Pfosten vorbei, statt im Netz zu zappeln.
49.
Guter Versuch von Timo Baumgartl. Der Kapitän der U21 legt sich die Kugel außerhalb des Strafraums zurecht und zieht mit links ab. Der Schuss kommt flach auf das Tor und rollt nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
48.
Beide Teams sind übrigens unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Partie im zweiten Durchgang entwickelt. Machen die Iren auf, um ihre Chance auf das Weiterkommen am Leben zu halten, werden wir sicher noch ein paar Tore sehen. Wir dürfen uns also auf den zweiten Durchgang freuen.
Etwas mehr als eine halbe Stunde hat es gedauert, bis der Fluch gebrochen war und die deutsche Mannschaft vollkommen verdient in Führung gegangen ist. Über die gesamte Distanz der ersten Halbzeit hat sich die irische Nationalmannschaft mit mindestens neun Mann in die Defensive verzogen und den DFB-Jungs das Leben schwer gemacht. Zwei starke Aktionen von Öztunali haben am Ende den Unterschied gemacht und für das Halbzeitergebnis von 2:0 gesorgt.
45.
+1
Pünktlich geht es in die Pause.
43.
Zwei Minuten vor der Pause führt die deutsche Mannschaft vollkommen verdient mit 2:0. Die Pause wird nach den temporeichen letzten Minuten allen Beteiligten gut tun.
40.
Toooor! DEUTSCHLAND - Irland 2:0. Was für ein Schuss! Das Tor geht ganz alleine auf das Konto von Levin Öztunali, der eine ausgezeichnete Partie spielt. Nach der Vorarbeit eben schließt der Mainzer jetzt selber ab. Öztunali umläuft Kane im Strafraum und nimmt aus dem Strafraum mit seinem vermeintlich schwachen linken Fuß Maß und zieht die Kugel ins lange Eck.
38.
Irland hält das Leder jetzt mal in den eigenen Reihen, um sich ein wenig Luft zu verschaffen. Die letzten Minuten waren enorm intensiv.
35.
Pfosten! Dieses Mal ist es andersrum: Serra legt auf Ötzunali ab, der aus knapp zehn Metern volley abzieht und die Kugel gegen den rechten Pfosten setzt. Jetzt läuft die Offensive!
32.
Toooor! DEUTSCHLAND - Irland 1:0. Es geht doch! Hartl spielt zunächst einen Doppelpass mit Eggestein und schickt anschließend Öztunali auf der rechten Seite in den Strafraum. Der Mainzer hat das Auge für Janni Serra, der die Kugel direkt nimmt und unten links zur Führung einnetzt.
31.
Latte! Sabiri zieht aus der Distanz ab und versenkt das Leder beinahe aus über 20 Metern im Netz. Der Schuss senkt sich leider ein wenig zu spät.
30.
Die nächste dicke Chance! Sabiri kommt nach dem nächsten Eckball frei zum Kopfball und zwingt Bossin zu einer Glanzparade. Der Führungstreffer wäre jetzt mehr als verdient.
29.
Guter Versuch von Öztunali! Ochs spielt eine kurze Eckenvariante auf Öztunali, der im Vollsprint in den Strafraum sprintet und abzieht. Im letzten Moment bekommt ein Verteidiger noch den Fuß vor den Ball und verhindert das Tor.
28.
Die Partie wird intensiver. Insbesondere in den Zweikämpfen merkt man, dass die Iren enorm bissig sind. Die Deutschen müssen sich jetzt spielerisch ein wenig befreien.
26.
Donnellan schubst schon wieder einen Deutschen im Mittelfeld. Langsam muss sich der Schiedsrichter ernsthaft über Platzverweis Gedanken machen.
25.
Für "Jojo" Eggestein ist es eine unangenehme Partie. Der Stürmer, der die klassische Mittelstürmer-Rolle übernehmen soll, ist stetig in einer Doppeldeckung. Eine undankbare Situation, doch durch die Doppelbesetzung schafft er trotzdem Räume für seine Mitspieler und bindet einen zusätzlichen Verteidiger.
24.
Der Schiedsrichter nimmt sich außerdem Donnellan zur Seite und zeigt ihm die Gelbe Karte. Nach dem Foul von Kinsella hatte der Mittelfeldmann Uduokhai geschubst und sich lautstark beim Schiedsrichter beschwert.
23.
Kinsella kommt viel zu spät gegen Sabiri und holt den jungen Deutschen unsanft von den Beinen. Dafür sieht er vollkommen zu Recht die Gelbe Karte.
19.
Das war die nächste dicke Möglichkeit. Die Deutschen schnappen sich die Kugel im Spielaufbau der Iren und schalten dann schnell um. Baumgartl treibt das Leder nach vorne und sucht Serra, der in Richtung Grundlinie läuft und versucht, den Pass in die Mitte zu spielen. Das Zuspiel ist aber nicht präzise genug und kullert auf der Gegenseite aus dem Strafraum raus.
17.
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde ist die Partie ein wenig ruhiger geworden. Die Hausherren sind weiter im Angriff und machen eine gute Partie. Die defensive Ausrichtung der Iren verhindert aber eine Vielzahl an Chancen bereits im Aufbau.
14.
Nach der guten Chance eben haben sich die Iren wieder komplett zurückgezogen. Das Verteidigungsnetz ist enorm eng.
11.
Auf der Gegenseite gibt es dann die Riesenchance für die DFB-Elf! Öztunali schnappt Kane die Kugel auf dem rechten Flügel weg und zieht in den Strafraum. Von der Grundlinie aus sucht er Eggestein, aber Sweeney bekommt noch den Fuß davor. Das wäre die sichere Führung gewesen, wenn der Bremer Stürmer an den Ball gekommen wäre.
9.
Die erste gute Möglichkeit geht trotzdem auf das Konto der Gäste! Cullen dribbelt mit dem Ball gut durch das Zentrum und sucht den Abschluss aus der Distanz. Nicolas wird ein wenig von dem Schuss überrascht, kann ihn im Nachfassen aber unter Kontrolle bringen.
6.
Irland überlasst Deutschland komplett die Partie. Sie stehen tief im Strafraum und lassen die Elf von Kuntz agieren.
3.
Starker Eckball von Ochs. Der Rechtsverteidiger bringt den Eckstoß scharf in den Strafraum und findet Sabiri, der die Kugel nur ganz knapp über die Kiste köpft.
3.
Direkt zu Beginn der Partie ist erkennbar, dass die Iren sehr kompakt in der Defensive stehen. Bei dieser defensiven Ausrichtung ist es besonders wichtig, ein starkes Spiel über die Flügel zu etablieren, um die Verteidiger auseinander zu ziehen.
1.
Die Gäste aus Irland stoßen an und die Kugel rollt.
Die Nationalhymnen laufen. In wenigen Augenblicken geht es los.
Wir freuen uns auf jeden Fall auf spannende 90 Minuten in Heidenheim. In einer knappen Viertelstunde rollt hier die Kugel.
Trotzdem geht die DFB-Elf als Favorit in die Partie. Während es bei Jogis Elf nicht so gut läuft, ist die U21 als Titelverteidiger trotz vieler frischer Kräfte auf dem Zettel von allen Experten.
Auch wenn es für die Deutschen nicht mehr um die Qualifikation geht, dürfen wir uns trotzdem auf eine spannende Partie freuen. Die Gäste stehen im Moment punktgleich mit Norwegen auf dem dritten Platz in der Tabellen und haben mit einem Sieg die Chance, den Traum von der EM aufrechtzuerhalten.
In Heidenheim sollen deswegen insbesondere Spieler die Chance bekommen, die ansonsten nicht so häufig oder sogar gar nicht auf dem Platz stehen. Schlussmann Keeper Nicolas, Sabiri und Mittelstädt werden gleich ihre Debüts geben.
"Da ist schon ein gewisser Druck abgefallen", erklärte Kuntz vor der Partie. Es ist doch ganz logisch, dass von einer deutschen U 21 erwartet wird, dass sie sich für eine Europameisterschaft qualifiziert. Gerade als Titelverteidiger."
Für die U21 ist es der letzte Belastungstest unter Wettkampfbedingungen vor der Europameisterschaft. Das Ticket haben die Titelverteidiger bereits mit dem Dreier gegen Norwegen gelöst. In neun Spielen konnte das Team von Stefan Kuntz sieben Siege einfahren und nur eine Niederlage hinnehmen.
Irlands Trainer Noel King wechselt im Vergleich zum 1:3 gegen Israel auf nur drei Positionen: McGrath, Hale und Donnellan dürfen für Charsley, Curtis und Grego-Cox von Beginn an ran.
Im Vergleich zum 2:1-Erfolg über Norwegen hat Kuntz auf gleich zehn Positionen gewechselt. Lediglich Baumgartl stand auch gegen Norwegen in der Startaufstellung.
Irlands Trainer Noel King startet hingegen in einem 4-3-3: Bossin - Kane, Sweeney, Delaney, Whelan - Donnellan, Cullen, Kinsella - McGrath, Hale, Shipley.
Blicken wir zunächst einmal auf die Aufstellungen beider Mannschaften. Stefan Kuntz hat sich für ein klassisches 4-4-2-System entschieden: Nicolas - Ochs, Baumgartl, Uduokhau, Mittelstädt - Öztunali, Koch, Hartel, Sabiri - Eggestein, Serra.
Herzlich willkommen zum U21-EM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Irland.
Ticker-Kommentator: Patrick Herrmann
AUFSTELLUNG
TAKTIK
23
Nicolas
15
Ochs
14
Mittelstädt
20
Uduokhai
5
Baumgartl
(77.)
7
Öztunali
6
Koch
18
Hartel
9
Sabiri
21
Eggestein
13
Serra
(57.)
16
Bossin
5
Sweeney
4
Delaney
2
Whelan
3
Kane
(65.)
18
Donnellan
7
Cullen
6
Kinsella
13
McGrath
14
Hale
9
Shipley
Einwechselspieler
10
Waldschmidt
(57.)
3
Klostermann
(77.)
11
Dunne
(65.)
Impressum & Datenschutz