Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Länderspiel
Deutschland - England Saison 2008/2009
Twittern
Helmes (63.)
Deutschland
1 : 2
(0 : 1)
England
Upson (23.)
Terry (84.)
Olympiastadion Berlin (74.244 Zuschauer)
Ende
SR: Massimo Busacca (SUI)
ERGEBNISSE
Testspiele
20.08.
21:00
Deutschland
2 : 0
Belgien
19.11.
20:45
Deutschland
1 : 2
England
11.02.
20:30
Deutschland
0 : 1
Norwegen
29.05.
14:00
China
1 : 1
Deutschland
02.06.
20:00
VAE
2 : 7
Deutschland
Letzte Aktualisierung:
19:48:11
Damit möchten wir uns für den heutigen Abend von Ihnen verabschieden. Wir wünschen noch einen angenehmen Abend. Auf Wiedersehen.
Ein wenig versöhnlicher Abschluss für das Länderspieljahr 2008, auch wenn man diese Niederlage nicht überbewerten sollte. Bei den Gästen bleibt ein absoluter Aufwärtstrend seit Fabio Capellos Amtsantritt zu beobachten.
Und das absolut verdient. England war der Löw-Elf in fast allen Belangen überlegen, obwohl es auf neun Stammspieler verzichten musste. Englands kompakte Defensive war für Deutschland zu keinem Zeitpunkt zu überwinden. Bezeichnend, dass der Treffer durch Helmes aus einem individuellen fehler Terrys entstand. Defensiv wurden einige Fehler begangen, insgesamt ist Deutschland mit dem 1:2 gut bedient.
90
Kurz darauf ist Schluss: Deutschland unterliegt der englischen Nationalmannschaft mit 1:2.
90
Ein letzter Wechsel im Spiel: Peter Crouch kommt nochmal ins Spiel, wobei fraglich ist, ob er noch zu einer Ballberührung kommt. Dafür geht Shaun Wright-Philips hinaus.
90
Downing sucht und findet den Abschluss, Wiese ist aber bei diesem unplatzierten Schuss zur Stelle und faustet den Ball aus dem Strafraum.
90
Man wartet bislang vergebens. England bleibt auch in diesen Schlussminuten das aktivere Team. Drei Minuten Nachspielzeit werden derweil angezeigt.
87
Insgesamt ist dieses 2:1 sicherlich verdient. Auf deutscher Seite wartet man nun auf die Schlussoffensive.
85
Stewart Downing bringt den Freistoß aus dem Halbfeld hoch auf den zweiten Pfosten. Dort kommt es zum Zweikampf zwischen Heiko Westermann und John TERRY, welches der Verteidiger von Chelsea eindeutig für sich entscheidet und den Ball per Kopf ins lange Eck befördert.
84
TOR! Deutschland - ENGLAND 1:2!
84
Freistoß nun für England...
82
Tim Wiese war da gerade eben wohl sogar noch mit den Fingerspitzen dran. Starkes Debüt des Bremers. Insgesamt kann man der deutschen Mannschaft in der zweiten Halbzeit ein besseres Zeugnis ausstellen, wenn auch sicherlich kein gutes.
79
Starker Schuss von Wright-Philips, der aber nur an den Außenpfosten klatscht.
77
...und bringt in Marcel Schäfer den dritten Debütanten auf deutscher Seite. Hinaus geht Marvin Compper.
77
Ashley Young kommt für Gabriel Agbonlahor in die Partie. Auch Joachim Löw tauscht nochmals aus...
77
Zweimal hintereinander setzt Marin im offensiven Mittelfeld zu Steilpässen an, beide Male gelangt ein englischer Fuß dazwischen.
75
Diesmal macht es der Mönchengladbacher besser. Nach schöner Vorarbeit von Trochowski zieht Marin aus der zweiten Reihe ab, Carson wehrt den Ball aber ab.
73
Auf der Gegenseite hat Marin Platz auf der rechten Seite, zieht etwas überhastet ab - und trifft nur den sich in den Schuss werfenden Terry.
71
Wiese muss gleich zweimal eingreifen! Zunächst muss er gegen Downings Aufsetzer parieren. Wenig später kommt er zum richtigen Zeitpunkt aus seinem Kasten und klärt vor Bent. Das war brenzlig.
68
Der nächste Wechsel, wieder auf Seiten der Gastgeber: Serdar Tasci ersetzt Arne Friedrich.
68
Die nächste gute Gelegenheit für England; Agbonlahor enteilt Westermann, setzt das Leder aber aus relativ spitzem Winkel am kurzen Eck vorbei.
67
Dieser Ausgleich ist, naja, nennen wir ihn mal "glücklich". Im Grunde genommen hatte England hier nichts zu befürchten, weil Deutschlands Offensive extrem harmlos agiert.
64
Hier überschlagen sich die Ereignisse! Zunächst vergibt Bent eine hundertprozentige Torchance, als er frei vor dem Tor an diesem vorbeischiebt. Großes Lob an Tim Wiese, der da sehr gut aussah. Kurz darauf ein langer Ball in die Spitze. Terry veretidigt gegen Patrick HELMES, Carson eilt aus dem Tor. Weil sich Terry aber unglaublich ungeschickt anstellt, kann Helmes das Leder durch Carsons Beinde spitzeln und locker einschieben!
63
Tor! DEUTSCHLAND - England 1:1!
61
Westermann steht gleich zweimal in Folge im Mittelpunkt des Geschehens. Zunächst rettet er in höchster Not am Strafraum. Kurz darauf leistet er sich einen großen Fehler, den Compper mit Mühe ausbügelt.
59
Langer Ball aus dem Mittelfeld, gutes Zuspiel hier von Schweinsteiger. Johnson ist aber einen Tick eher am Ball als Helmes.
57
Der nächste Wechsel, wieder auf Seiten des DFB: Lukas Podolski kommt hinein, dafür geht der glücklose Mario Gomez aus dem Spiel.
56
Auf der Gegenseite agiert Bastian Schweinsteiger zu lässig in einem Defensivzweikampf gegen Downing, sodass dieser zum Schuss kommt - vorbei!
55
Wenig später eine nahezu identische Situation, in der Gomez einen unglücklichen Ball auf den startenden Kölner spielt.
54
Gomez versucht Helmes in Szene zu setzen, sein Pass ist aber nicht optimal gespielt, sodass Johnson klären kann.
52
Die deutsche Mannschaft hat auch taktisch umgestellt. Statt einer Doppel-sechs agiert in Simon Rolfes nur noch ein Spieler vor der Abwehr. Schweinsteiger zieht in die Mitte ins offensive Mittelfeld, Marin spielt im rechten Halbfeld.
48
Rolfes versucht es aus der zweiten Reihe, verfehlt das Tor aber.
46
Auch die Gäste wechseln aus: Für Jermain Defoe und David James kommen Scott Carson und Darren Bent hinein.
46
Deutschland tauscht zum zweiten Durchgang dreimal aus. Es kommen mit Marko Marin, Patrick Helmes und Tim Wiese frische Kräfte, dafür weichen Jermaine Jones, Miro Klose und Rene Adler.
46
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
Deutschland ließ in Halbzeit eins im Spiel nach vorne nahezu alles vermissen, was Joachim Löw von seiner Elf fordert. Mangelnde Laufbereitschaft im Spiel ohne Ball, fehlende Kreativität und einige überflüssige Ballverluste sorgen dafür, dass die englische Mannschaft verdient führt. Nach vorne geht zwar auch bei den Gästen nicht allzu viel. Defensiv stehen die Engländer aber herausragend gut.
45
Halbzeit, und wie erwartet wird die deutsche Mannschaft von Pfiffen der Zuschauer in die Kabine begleitet.
45
Doppelchance für England. Downing versucht es mit einem Schuss von der linken Strafraumgrenze aus, Adler kann den Ball aber abwehren. Das Spielgerät landet bei Wright-Philips, doch dessen Versuch geht am Gehäuse vorbei.
44
Es ist im Moment ziemlich ruhig im Berliner Olympiastadion. Sowohl auf dem Feld, als auch auf den Rängen. Das könnte sich zur Halbzeitpause ändern.
42
Über dessen Katastrophenpass im Anschluss hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens.
41
Es gibt eine weitere Ecke für die deutsche Elf. Im Anschluss an diese fahren die Engländer aber einen Konter, der für Gefahr sorgt, weil Rolfes sich von Agbonlahor abschütteln lässt. Dieser hat Platz, versucht Defoe in Szene zu setzen - und spielt einen haarsträubenden Pass in die Füße von Jones.
40
Die Hereingabe bringt nichts Zählbares ein. Deutschland bleibt aber am Ball...
40
Schweinsteiger hebt den Ball in die Mitte, wo Upson aber am Höchsten steigt und zur Ecke klärt..
39
Freistoß für Deutschland auf der Gegenseite...
39
Wieder kommt René Adler aus dem Kasten. Diesmal ist er aber zur Stelle und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
38
Nach einem Ballverlust von Rolfes, nach welchem ein Raunen durch das Olympiastadion geht, gibt es Eckball für die Gäste...
36
Compper wagt sich mit nach vorne, wird von Trochowski angespielt und versucht per Steilpass Mario Gomez in Szene zu setzen. Missverständnis zwischen dem Hoffenheimer und dem Stuttgarter, Upson geht locker dazwischen.
33
Schweinsteiger steht bei einem Freistoß aus dem Halbfeld bereit, hebt den Ball in den Strafraum - und sieht zu, wie Westermann von Upson alleine gelassen wird und zum Kopfball gelangt. Sein Versuch landet aber recht deutlich neben dem Tor.
32
Wenn im Spiel schon die Genauigkeit im Passspiel fehlt, dann muss zumindest die Laufbereitschaft stimmen. Doch auch hier sind Mängel im Spiel der deutschen Auswahl auszumachen. Vielleicht geht ja was bei Standardsituationen...
30
Rüdes Vergehen von Shaun Wright-Philips, der Marvin Compper foult und dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte sieht.
29
Immer dann, wenn der deutsche Anhänger sich denkt: "Jetzt muss es schnell gehen!", nimmt die DFB-Elf das Tempo aus dem Spiel oder spielt einen Fehlpass...
27
Die Folge ist ein Eckball, der allerdings nichts Nennenswertes einbringt.
26
Trochowski steht auf der linken Seite zum Freistoß bereit. Alle warten auf eine Flanke, doch der Mann vom HSV versucht es direkt - und prüft David James. Der ist auf dem Posten und lenkt den Schuss über die Latte.
25
England münzt seine leichte Überlegenheit zu einem Tor um und profitiert von einem Torwartfehler René Adlers. Der unterspringt bei einem Eckball von Downing den Ball - das sah ganz schlecht aus. Dadurch kann Matthew UPSON von West Ham United den Ball über die Linie stochern.
23
Tor! Deutschland - ENGLAND 0:1!
23
Kurz darauf versucht es Defoe von halbrechter Position aus; sein Schuss geht aber am langen Eck vorbei ins Toraus.
22
Schnitzer von Westermann, den er aber selbst im Verbund mit Compper vor dem eigenen Strafraum ausbügeln kann.
20
Mal ein Kombinationsansatz des deutschen Teams, doch Jones' Pass kann von Barry abgewehrt werden. Und das ohne große Mühe.
18
Das englische Team wirkt in der Defensive ausgezeichnet sortiert. Den deutschen Kreativspielern bietet sich bei eigenem Ballbesitz bislang noch keine Lücke beim Gegner. Da merkt man doch deutlich die Handschrift des italienischen Trainers Fabio Capello.
16
Spielerisch geht es auf beiden Seiten nicht über Ansätze hinaus. Beide Teams lassen die nötige Präzision vermissen.
13
Der Ball wird nach dem Freistoß in den Sechzehner gehoben - und postwendend aus selbigem befördert.
12
Unnötiger Ballverlust von Klose an der Mittellinie. Der Münchener setzt nach um den Ball wiederzuholen, greift dabei aber zu unfairen Mitteln gegen Defoe.
10
Gareth Barry von Aston Villa hatte da soeben vor Schweinsteiger geklärt.
9
Esrtmals sorgt die deutsche Mannschaft für Gefahr: Trochowski flankt von der linken Seite mit rechts scharf vor das Tor, bei der Rettungstat sieht James erneut nicht gut aus. Schweinsteiger kann allerdings nicht schnell genug reagieren.
8
Auf der Gegenseite setzt sich Agbonlahor auf der linken Seite gegen Arne Friedrich durch. Die Hereingabe landet aber beim gut positionierten Mertesacker.
7
David James wie man ihn kennt: Ein Pass von Johnson verunglückt beinahe; sein Mitspieler aus Portsmouth ist aber zur Stelle.
6
England ist in der Anfangsphase optisch klar überlegen, hat bislang viel mehr vom Spiel.
4
Erstmalig rückt Marvin Compper in den Fokus, weil er auf seiner linken Abwehrseite gegen Johnson verteidigen muss. Compper hält noch Sicherheitsabstand; die Flanke des Engländers kommt aber nicht an.
2
Der erste Aufreger der Partie: Nach einem Pass von Agbonlahor auf Defoe kommt dieser von links zum Abschluss, wird dann aber schnell zurückgepfiffen, weil er sich im Abseits befand. Klare Angelegenheit.
1
Auf geht's, das Spiel läuft!
Verlassen wir die Vergangenheit, kehren wir zum heutigen Spiel zurück. In diesem Augenblick betreten die 22 Akteure sowie das Schiedsrichtergespann das Spielfeld. Mit dabei ist neben Marvin Compper ein weiterer Debütant - und zwar auf der Seite der Gäste. Gabriel Agbonlahor, seines Zeichens Stürmer in Diensten Aston Villas, macht sein erstes Spiel für die Briten. Diesen brandgefährlichen Mann gilt es besonders im Auge zu behalten.
Wir schreiben den ersten September 2001, 63.000 Zuschauer im ausverkauften Münchener Olympiastadion bejubeln um 19:36 Uhr das 1:0 in der sechsten Minute für die deutsche Elf. Torschütze war Carsten Jancker. Das Ende des Liedes war ein aus DFB-Sicht bitteres. Michael Owen steuerte drei Treffer zum 5:1-Sieg Englands bei, in dessen Folge ein britisches Boulevardblatt eine Todesanzeige aufgab, in welcher der "dahingeschiedene" deutsche Fußball bemitleidet wurde.
Ein wenig erinnert die Situation heute an das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Im August 2007, Spielstätte war das Wembley-Stadion, fielen bei der deutschen Auswahl unzählige Spieler aus. Mit einer sogenannten B-Elf trat Deutschland dennoch mutig auf und gewann letztlich mit 2:1. Aber: Wenn wir uns schon an vergangene Duelle der beiden Verbände erinnern, müssen wir auch das letzte Spiel einer englischen Auswahl auf deutschem Boden nennen.
Bei Löws Gegenüber, Fabio Capello, sind ganz deutlich Sorgenfalten auf der Stirn auszumachen. Eigentlich wären diese nicht nötig. Der Italiener hat Englands Auswahl neues Leben eingehaucht und den Erfolg zurück ins Mutterland des Fußballs gebracht. Die ersten vier Spiele in der WM-Qualifikation wurden allesamt gewonnen. Also, eigentlich läuft alles rund. Wären da nur nicht diese immensen Personalprobleme. Gleich neun Stammspieler fallen heute aus, darunter so namenhafte Akteure wie Gerrard, Lampard, Rooney, Ferdinand oder Ashley und Joe Cole. "Es sind viele wichtige Leute verletzt, aber die Startelf wird ohne Angst und mit viel Selbstvertrauen auftreten", machte Capello seiner Elf dennoch Mut.
Zum anderen möchte Trainer Löw zum Jahresabschluss schlicht Neues ausprobieren. So wird in Abwesenheit von Torsten Frings und Michael Ballack der Schalker Jermaine Jones sein erstes Länderspiel von Anfang an machen. Außerdem darf in Marvin Compper immerhin einer der vier Neulinge seine Premiere im DFB-Dress feiern; er beginnt links in der Viererkette.
"Warum", wird sich nun der geneigte Fußballfreund fragen, "warum muss ein DFB-Offizieller eine Partie gegen England stark reden?" Vielleicht deshalb, weil aus dem ewigen Duell der Erzfeinde, bei dem es stets um etwas mehr ging, als nur sportliches Prestige, eine Spielwiese für unerfahrene Debütanten wird. DFB-Trainer Joachim Löw nominierte mit den Hoffenheimern Weis und Compper, Wolfsburgs Marcel Schäfer und Bremens Tim Wiese gleich vier Spieler, die noch ohne Länderspieleinsatz anfahren. Dies geschieht zum einen, weil mal wieder einige Nationalspieler verletzungsbedingt fehlen. So darf Schäfer dabei sein, weil in Jansen, Lahm und Pander gleich drei Linksverteidiger nicht ganz fit sind.
"Auch wenn es nur ein Freundschaftsspiel ist - die Partie gegen England ist für uns enorm wichtig, weil sie das Jahr beendet und wir auf einen großen Rivalen treffen. Wir wollen 2008 erfolgreich abschließen", eröffnet heute Oliver Bierhoff die Berichterstattung im Vorfeld des Spiels.
Herzlich willkommen in Berlin zum Test-Länderspiel zwischen Deutschland und England. Das ewige Duell ist der Abschluss des Länderspieljahres 2008.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Adler
(46.)
4,5
5
Westermann
5
17
Mertesacker
3,5
3
Friedrich
(68.)
4
19
Compper
(77.)
4
7
Schweinsteiger
4
14
Trochowski
4
6
Rolfes
4,5
8
Jones
(46.)
5
11
Klose
(46.)
5
18
Gomez
(57.)
5
1
James
(46.)
3,5
3
Bridge
3,5
6
Terry
3,5
2
Johnson
3,5
5
Upson
2,5
8
Carrick
2
4
Barry
3
10
Downing
2,5
7
Wright-Phillips
(90.)
3
11
Agbonlahor
(77.)
4
9
Defoe
(46.)
4
Einwechselspieler
1
Wiese
(46.)
2
11
Marin
(46.)
3
9
Helmes
(46.)
2,5
10
Podolski
(57.)
4,5
5
Tasci
(68.)
4
6
Schäfer
(77.)
12
Carson
(46.)
4
21
Bent
(46.)
4
19
Young
(77.)
20
Crouch
(90.)
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Privacy Policy
Cookie Notice