Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Gold Cup
Mexiko - Kanada, Gruppe A Saison 2013/2014
Twittern
Jimenez (42.)
Fabian (57., 11m)
Mexiko
2 : 0
(1 : 0)
Kanada
CenturyLink Field Seattle (28.354 Zuschauer)
Ende
SR: Joel Aguilar (SLV)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Gruppe A
07.07.
23:30
Kanada
0 : 1
Martinique
08.07.
02:00
Mexiko
1 : 2
Panama
12.07.
02:30
Panama
1 : 0
Martinique
12.07.
05:00
Mexiko
2 : 0
Kanada
14.07.
21:30
Panama
0 : 0
Kanada
15.07.
00:00
Martinique
1 : 3
Mexiko
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:39:31
Kanada trifft am Sonntagabend um 21:30 Uhr (deutscher Zeit) auf Panama, das Spiel zwischen Mexiko und Martinique folgt dann um Mitternacht in der Nacht zu Montag. Mit dem Gold Cup geht es aber natürlich schon heute Nacht weiter. In Gruppe B muss Trinidad und Tobago gegen Haiti ran, und Honduras bekommt es mit El Salvador zu tun. Wir wünschen viel Spaß dabei und erst mal einen schönen Freitag. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal.
Mexiko war vor allem spielerisch haushoch überlegen, zeigte phasenweise ansprechenden Kombinationsfußball gegen eine sichtlich überforderte junge kanadische Mannschaft. Auch die Auswechslungen bei Kanada erschließen sich von außen nicht. Mit Haber (zur Halbzeit) und Nakajima-Farran (nach einer guten Stunde) nahm Interims-Coach Miller seine auffälligsten und gefährlichsten Offensivspieler vom Feld.
"El Tri" konnte sich für die Auftaktniederlage gegen Panama rehabilitieren und hat nach dem Sieg gute Chancen, das Viertelfinale zu erreichen. Die Kanadier sind dagegen jetzt schon so gut wie sicher ausgeschieden. Selbst bei einem hohen Sieg über Panama am letzten Spieltag (der nach den bisherigen Eindrücken äußerst unwahrscheinlich ist) wären die "Canucks" noch auf Schützenhilfe aus den anderen Gruppen angewiesen, weil sich nur zwei der drei Gruppendritten für die KO-Phase qualifizieren.
90
Und das war's. Schiedsrichter Joel Aguilar pfeift die Partie ab. Mexiko schlägt Kanada hochverdient mit 2:0.
90
Unkonzentriertheit von Velarde, der auf Höhe der Mittellinie einen Fehlpass genau in den Lauf von Ricketts spielt. Der eingewechselte kanadische Stürmer macht sich auf rechts auf den weiten Weg in Richtung mexikanisches Tor, wird aber abgelaufen und gestellt. Keine Chance mehr für die "Canucks".
90
Jimenez versucht es für Mexiko noch mal mit einer Flanke von links, die aber leichte Beute für die kanadische Innenverteidigung ist.
90
Auf der anderen Seite kommt Layun nach einem Fehler in der kanadischen Hintermannschaft zu einer schönen Flanke von der Grundlinie. Der eingewechselte Orozco steigt in der Mitte hoch und köpft an die Latte. Hinter ihm stand der ebenfalls eingewechselte Ponce völlig frei. Der ist sauer, weil er sich sicher ist, dass er den Ball reingemacht hätte.
88
Freistoß für Kanada aus sehr guter Position. Der Ball liegt in zentraler Position ca. achtzehn Meter vor dem Tor von Orozco. De Jong schießt mit links, trifft den Ball exzellent, doch die Kugel klatscht an die Querlatte. Fünf Zentimeter tiefer und wird hätten ein Traumtor und vielleicht sogar wieder so etwas wie Spannung für die Schlussminuten gehabt. Schade.
87
Unschöne Aktion von Luis Montes. Der Mittelfeldspieler gerät mit dem eingewechselten Kyle Porter aneinander, fasst ihm ins Gesicht. Mit der gelben Karte ist der Mexikaner noch gut bedient.
85
Die Mexikaner kombinieren sich noch mal schön in Richtung kanadisches Tor. Montes legt auf für den aufgerückten Layun, dessen Schuss von der Strafraumgrenze geht aber fast zehn Meter drüber.
84
Castro foult Piette auf der rechten Außenbahn, der anschließende Freistoß bringt aber nichts ein.
83
Dritter und letzter Wechsel jetzt auch bei den "Canucks": Keven Aleman kommt für Kyle Bekker.
81
Mexikos Kapitän Huiqui treibt den Ball ungestört quer durchs Mittelfeld, hat dabei noch genug Zeit und Muße, seinen Mitspielern genau anzuzeigen, wo sie hinlaufen sollen bzw. wo er den Ball hinspielen will. Kanada scheint aufgegeben zu haben. Aber die Mexikaner wollen hier auch nicht auf noch mehr Tore gehen. Deswegen tritt Huqui auf den Ball und spielt noch mal quer. So geht das hier im Moment.
78
Das Spiel plätschert seinem Ende entgegen. Die Mexikaner müssen nicht mehr machen, können schon Kräfte sparen für das letzte Gruppenspiel gegen Martinique. Und Kanada hat offensichtlich nichts entgegenzusetzen. Die "Canucks" laufen in dieser Phase viel hinterher und haben kaum eine Chance, an den Ball zu kommen.
78
Da ist der dritte und letzte Wechsel bei "El Tri": Marco Fabian wird für seine starke Leistung und das Elfmeter-Tor mit Beifall verabschiedet, Javier Orozco übernimmt seine Position im offensiven Mittelfeld.
75
Die Mexikaner versuchen es jetzt auch vermehrt mit schnellem Direktspiel. Besonders effizient ist das nicht, weil sie sich zeitweise auch vom Tor der Kanadier entfernen. Aber zumindest sieht es schön aus.
73
Schöne Kombination von Mexiko. Der Ball läuft sehr flüssig durch die Reihen von "El Tri" rund um den kanadischen Strafraum. Am Ende wird Montes freigespielt, der aus fünfzehn Metern zum Abschluss kommt, den Ball aber knapp links vorbei schiebt.
73
Nächster Wechsel bei den Mexikanern: Miguel Ponce kommt für den guten Rafael Marquez Lugo ins Spiel.
69
Kanada kommt jetzt noch mal, Osorio setzt sich in halbrechter Position gut durch, kann von Aldrete nur mit einem Foul gestoppt werden. Der anschließende Freistoß aus aussichtsreicher Position bringt aber nichts ein.
67
Da ist die erste Verwarnung der Partie. David Edgar kommt im Zweikampf deutlich zu spät und sieht die Gelbe Karte.
65
Das kann ich erzählen, weil auf dem Feld im Moment nicht so richtig viel Aufregendes passiert. Mexiko hat die Partie im Griff, ohne zu glänzen. Die Kanadier finden bisher keine Mittel, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen.
62
Falls sich jetzt jemand fragt, warum die Kanadier einen Interims-Nationaltrainer haben: Nach der historischen 1:8-Schlappe in der WM-Qualifikation gegen Honduras im Oktober letzten Jahres ging es im kanadischen Verband ziemlich drunter und drüber. Nach einem passenden Trainer wird seitdem gesucht.
62
Kanadas Interims-Nationaltrainer Colin Miller reagiert auf den zweiten Gegentreffer: Kyle Porter kommt für Nakajima-Farran ins Spiel.
58
Nach einer kurzen Druckphase der Kanadier zu Beginn der zweiten Hälfte hat "El Tri" also sehr schnell wieder das Heft in die Hand genommen. Ich will das Fell des kanadischen Grizzly-Bären nicht verkaufen, bevor er endgültig mit Tequila betäubt ist. Aber nach dem bisherigen Spielverlauf ist nicht absehbar, wie die "Canucks" diese Partie noch drehen sollten.
57
Dass der Gefoulte nicht selber antreten sollte, hat sich offensichtlich noch nicht bis Mexiko rumgesprochen. Nach kurzer Diskussion mit seinen Teamkameraden tritt Marco Fabian zum Strafstoß an und verwandelt sicher unter links.
57
TOR!!!!!! MEXIKO - Kanada 2:0!!!
55
Elfmeter für Mexiko! Nach schönem Kombinationsspiel schickt Rafael Marquez Marco Fabian in den Strafraum, der kommt ins Straucheln und zu Fall. Sah ein bisschen fragwürdig aus, aber es gab wohl einen leichten Kontakt mit Edgar auf der Strafraumgrenze.
54
Layun und De Jong scheinen Diskussionsbedarf zu haben, die beiden behaken sich schon seit einigen Minuten und werden wohl keine Freunde mehr.
54
Da hat sich Jorge Enriquez offensichtlich doch schwerer verletzt. Der defensive Mittelfeldspieler muss ausgewechselt werden, wird von Alejandro Castro ersetzt.
51
Da ist dann doch der erste zaghafte Versuch der Mexikaner: Marco Fabian bekommt den Ball auf halblinks, zieht aus knapp dreißig Metern einfach mal flach ab. Der Schuss ist gut platziert, aber nicht besonders hart. Borjan muss trotzdem nachfassen.
51
Mexiko kommt zu Beginn der zweiten Hälfte gar nicht wirklich aus der eigenen Hälfte. Kanada macht Druck.
51
Enriquez hat sich bei dem Zweikampf offensichtlich weh getan und muss behandelt werden.
49
Mexiko ist mit den Gedanken wohl noch in der Pause. Nakajima-Farran setzt sich für Kanada schön auf links gegen Enriquez durch, kommt zur Grundlinie, lässt dann mit einem Übersteiger noch Huiqui aussteigen, aber Valenzuela kann vor dem einschussbereiten Ricketts klären.
47
Die erste Aktion der zweiten Halbzeit gehört den Kanadiern: Freistoß vom Bekker aus dem linken Halbfeld, aber der Ball ist viel zu lang, segelt über Freund und Feind hinweg ins Toraus.
46
Kanada hat zur Pause gewechselt. Mit Marcus Haber bleibt ausgerechnet der auffälligste und gefährlichste Angreifer der "Canucks" in der Kabine, dafür ist Tosaint Ricketts neu im Spiel.
46
Die Teams sind wieder da. Wir gehen in die zweite Halbzeit.
Insgesamt brennen beide Teams hier noch kein überragendes Feuerwerk ab. Das war aber auch nicht zu erwarten. Die Mexikaner haben deutlich mehr Ballbesitz, sind kombinationssicher und versuchen, spielerisch zum Erfolg zu kommen. Bei Kanada sieht das mehr nach Brechstange aus. Das einzige Mittel sind eigentlich lange bzw. hohe Bälle in Richtung Marcus Haber.
Die Mexikaner treffen spät in dieser ersten Hälfte, aber sie treffen. "El Tri" begann stark, ließ Kanada dann aber zwischen der 30. und 40. Minute etwas zu viel Platz. Das hätten die "Canucks" durch den auffälligen Haber fast zur Führung genutzt. Doch das Tor fällt für Mexiko.
45
Dieser Eckball bringt nichts an - und kurz danach ist Halbzeit.
45
Schönes Zusammenspiel noch mal zwischen Jimenez und Layun auf rechts. Der Außenverteidiger ist nach einem Doppelpass fast frei durch, wird aber abgedrängt - nächste Ecke für Mexiko.
45
Insgesamt geht die Führung in Ordnung. Mexiko hatte in dieser ersten Hälfte mehr vom Spiel und ist das technisch und taktisch bessere Team.
43
Die anschließende Ecke von rechts wird am ersten Pfosten von Enriquez mit der Hacke verlängert. Dann kommt JIMENEZ fünf Meter vor dem Tor zu einem recht ungestörten Flugkopfball, der unhaltbar für Borjan einschlägt.
42
TOR!!!! MEXIKO - Kanada 1:0!!!!
41
Jetzt kommen die Mexikaner mal wieder über links. Über Umwege kommt der Ball zu Fabian, der sich mit etwas Glück auf halbrechts im Strafraum durchsetzt und plötzlich ganz frei vor Borjan auftaucht, doch der kann mit guter Fußabwehr klären.
39
Mexiko hatte das Spiel in der ersten halben Stunde gut im Griff, lässt jetzt aber zu viel zu. Gerade schreibe ich es, da kommt Rafael Maruqez Lugo nach schöner Einzelleistung zumindest mal wieder zu einem Abschluss für "El Tri". Sein Schuss aus zwanzig Metern landet aber auf dem Oberrang.
38
Fehler von Enriquez im Aufbau, Bekker geht dazwischen und spielt auf Haber. Doch Enriquez ist zurückgeeilt, kann seinen Lapsus selber wieder ausbügeln.
37
Kanada ist jetzt besser im Spiel. De Guzman tankt sich durchs Mittelfeld, findet in der Spitze aber keine Anspielstation. Der Ball kommt auf links zu de Jong, dessen Flanke Orozco aber kurz vor Haber abfangen kann.
35
Zur Abwechslung versuchen es die "Canucks" mal flach durch die Mitte. Bekker schickt Nakajima-Farran mit einem schönen Steilpass in Richtung Orozco, aber Valenzuela ist aufmerksam, gewinnt das Laufduell und kann zur nächsten Ecke klären, die nichts einbringt.
34
Der nächste Freistoß für die Kanadier fliegt aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Bekker bringt den Ball, aber diesmal ist Huqui vor Haber am Ball und kann klären.
32
Wie bei den meisten bisherigen Gold Cup-Spielen fehlt beiden Teams eine echte spielerische Linie. Nach einer halben Stunde ist Mexiko klar überlegen, kann aber nicht wirklich viele gefährliche Torszenen kreieren. Die besseren Gelegenheiten haben die Kanadier, wenn sie lang und weit durch die Mitte bzw. mit hohen Flanken und Standards Marcus Haber suchen.
31
Der Eckball wird erst mal abgewehrt, aber Kanada bleibt dran, versucht es immer wieder mit hohen Bällen in Richtung Haber, der seinen Gegenspieler im Luftkampf deutlich überlegen ist, daraus aber bislang noch kein Kapital schlagen kann.
30
Nach dem anschließenden Freistoß aus dem rechten Halbfeld kommt Marcus Haber zum Kopfball - und der ist richtig gefährlich. Orozco muss abtauchen, ist aber schnell genug unten, um zur Ecke zu klären.
29
Huiqui foult Nakajima-Farran im Mittelfeld. Eigentlich eine unspektakuläre Szene, aber die beiden haben offensichtlich noch was zu besprechen, diskutieren lange und aufgeregt und müssen von Schiedsrichter Aguilar getrennt werden.
27
Der Eckball kann von der kanadischen Innenverteidigung aber ohne größere Probleme entschärft werden. Körperlich sind die "Canucks" den kleineren Mexikanern deutlich überlegen.
27
Huiqui versucht es immer wieder mit langen Bällen von der Mittellinie in die Spitze. Bislang noch ohne Erfolg, aber zumindest holt er so die nächste Ecke für Mexiko raus.
25
Die Mexikaner spielen taktisch variabel, bei Ballbesitz wird aus der Vierer- eine Dreierkette. Der nominelle rechte Außenverteidiger Layun rückt dann ins Mittelfeld vor. Auch die Innenverteidiger schalten sich immer wieder in die Angriffsbemühungen mit ein, dafür lässt sich Enriquez dann ein bisschen tiefer fallen.
23
Und die nächste schöne Kombination der Mexikaner: Nach direktem Spiel durch die Mitte kommt Montes halbrechts aus zwanzig Metern frei zum Abschluss, aber sein Schüsschen mit dem Innenrist landet gut fünf Meter neben dem Tor.
21
Huiqui verlagert das Spiel im Aufbau auf den rechten Flügel, wo der aufgerückte Layun ungestört Flanken kann. Jimenez versucht in der Mitte an die halbhohe Hereingabe zu kommen, rauscht dabei aber mit Kanadas Keeper Borjan zusammen, der behandelt werden muss. Freistoß für Kanada.
18
Die Kanadier verstecken sich hier nicht - können sie auch nicht, schließlich müssen sie nach der Auftaktniederlage genauso gewinnen wie Mexiko. Aber die Anspiele in die Spitze sind noch zu ungenau. Nakajima-Farran versucht es mal über halblinks, kommt aber nicht durch.
16
Aldrete geht im eigenen Strafraum gegen Haber recht riskant in den Zweikampf, aber der kanadische Stürmer lässt sich nicht fallen. Andere hätten hier vielleicht versucht, einen Elfmeter zu schinden. Haber spielt weiter und vertändelt den Ball an der Eckfahne.
15
Nach einer Viertelstunde kommt Kanada zu seinem ersten Eckstoß. Haber verpasst den Kopfball, obwohl er einen Kopf größer ist, als die gesamte mexikanische Innenverteidigung. Der Ball wir aus dem Halbfeld noch mal reingeschlagen und kommt gefährlich vors Tor, aber wieder ist Haber einen Schritt zu spät.
13
Auf der anderen Seite ist nach einer Flanke von de Jong von links plötzlich Marcus Haber ganz allein im mexikanischen Strafraum, kann den Ball aber nicht kontrollieren.
11
Es wird zum ersten Mal richtig brenzlig vor dem kanadischen Tor. Nach einem weiteren langen Ball taucht Rafael Marquez Lugo plötzlich frei vor Borjan auf, rutscht aber Zentimeter an der Kugel vorbei.
9
Mexikos Mannschaftskapitän Huiqui versucht es mit einem langen Ball in Richtung Jimenez. Der ist aber leichte Beute für die kanadische Innenverteidigung.
6
Da ist der erste halbwegs gefährliche Angriff der Kanadier. Der Halb-Österreicher Marcus Haber wird auf halbrechts freigespielt und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, stellt Orozco damit aber nicht vor große Probleme.
4
Bei den Mexikanern geht in der Anfangsphase viel über links. Sehr auffällig ist zu Beginn Marco Fabian de La Mora aus Guadalajara, über den viel läuft.
2
Allerdings scheinen die Mexikaner es nicht zu eilig zu haben mit dem Toreschießen, die Ecke wird nicht nur kurz, sondern so weit hinten rum gespielt, dass der Ball nach drei Stationen bei Torwart Orozco landet - auch eine Variante...
1
Die ersten Angriffsbemühungen der Kanadier werden früh gestoppt, Mexiko ist aggressiv, gewinnt den Ball und erzwingt nach einer geblockten Flanke von links die erste Ecke.
1
Anpfiff in Seattle, das Spiel läuft.
Die Nationalhymnen laufen, gleich geht es los.
Mexiko ist wie bereits erwähnt sowohl Titelverteidiger als auch Rekord-Champion beim Gold Cup mit sechs Titeln seit 1993 und drei zusätzlichen Titeln beim zuvor ausgetragenen CONCACAF Nation's Cup. Kanada konnte den Gold Cup im Jahr 2000 gewinnen und setzte sich dabei im Viertelfinale durch einen 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Mexiko durch. Da das Spiel offiziell (gemäß des Ergebnisses nach 90 Minuten) als Unentschieden geführt wird, konnten die Kanadier Mexiko trotzdem statistisch noch nie besiegen. Im direkten Vergleich stehen 2 Siege für "El Tri" und vier Unentschieden zu Buche. Im letzten direkten Duell in der WM-Qualifikation im Oktober 2008 trennten sich die Teams 2:2.
Bei Kanada musste Stürmer Randy Edwini-Bonsu verletzt abreisen. Auch sein Sturmkollege Simeon Jackson ist nicht mehr beim Team, sondern hat sich in Richtung Braunschweig verabschiedet - ihn werden wir also in der kommenden Saison in der Bundesliga sehen. Gegen Martinique war Jackson noch eingewechselt worden - konnte die Niederlage aber nicht verhindern.
Mexiko geht als 20. der FIFA-Weltrangliste natürlich als klarer Favorit in die Partie (Kanada wird nur auf Rang 88 und damit noch hinter Größen des Weltfußballs wie Sierra Leone sowie Trinidad und Tobago geführt). Allerdings sind die Mexikaner zum Gold Cup mit ihrer B-Mannschaft angereist. Von dem Team, das Mitte Juni beim Confed Cup gestartet ist, ist eigentlich nur Stürmer Raul Jimenez geblieben. Besonders auffällig: Mexiko ist das einzige Team beim Gold Cup ohne einen einzigen Legionär im Kader. Das heißt natürlich auch, dass wir auf Superstar "Chicharito" von Manchester United ebenso verzichten müssen wie auch auf Giovani Dos Santos, Andres Guardado, Torwart Guillermo Ochoa und viele andere.
Beide Teams stehen nach dem ersten Spieltag gehörig unter Druck und haben einiges gut zu machen. Titelverteidiger und Gold Cup-Rekordsieger Mexiko unterlag Panama mit 1:2, für Kanada setzte es eine peinliche Last Minute-0:1-Niederlage gegen Martinique. Damit müssen eigentlich beide Teams heute schon gewinnen, um die Gruppenphase zu überstehen. Gute Voraussetzungen also für ein spannendes Spiel.
Herzlich willkommen zum Vorrundenspiel des Gold Cups zwischen Mexiko und Kanada.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Orozco
19
Layun
18
Valenzuela
13
Aldrete
4
Huiqui
8
Montes
15
Velarde
10
Fabian
(78.)
14
Enriquez
(54.)
11
Marquez Lugo
(73.)
9
Jimenez
18
Borjan
2
Ledgerwood
17
de Jong
5
Edgar
20
Henry
6
de Guzman
14
Piette
21
Osorio
12
Nakajima-Farran
(62.)
15
Bekker
(83.)
11
Haber
(46.)
Einwechselspieler
22
Castro
(54.)
16
Ponce
(73.)
21
Orozco
(78.)
9
Ricketts
(46.)
4
Porter
(62.)
23
Aleman
(83.)
Impressum & Datenschutz