Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball FA Cup
FC Southampton - FC Arsenal, 4. Runde Saison 2016/2017
Twittern
FC Southampton
0 : 5
(0 : 3)
FC Arsenal
Welbeck (15.)
Welbeck (22.)
Walcott (36.)
Walcott (69.)
Walcott (84.)
St. Marys Stadium (30.000 Zuschauer)
Ende
SR: Kevin Friend (ENG)
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
4. Runde
28.01.
13:30
FC Liverpool
1 : 2
Wolverhampton
28.01.
18:30
FC Southampton
0 : 5
FC Arsenal
29.01.
17:00
Man United
4 : 0
Wigan Athletic
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
00:53:00
Damit verabschiede ich mich von Ihnen und Euch und wünsche noch einen schönen Abend sowie einen angenehmen Sonntag. Auf Wiederlesen.
Die Gunners dürfen also weiter vom Titel im größten englischen Pokalwettbewerb träumen. Auf wen Arsenal dann in der fünften Runde trifft steht aktuell noch nicht fest. Die Saints dürfen sich immerhin auf das Finale im EFL Cup freuen. In der Premier League geht es in dieser Saison wohl nur um die goldene Ananas.
Southampton wiederum wurde den Erwartungen nicht gerecht. Leid tun kann einem vor allem Harry Lewis. Der junge Keeper war bei allen Toren chancenlos und musste dennoch fünf Mal den Ball aus dem Netz holen. Immerhin zeigte er einige starke Paraden.
Bei Arsenal standen vor allem die Comebacker Welbeck und Walcott im Mittelpunkt. Welbeck erzielte zwei, Walcott gar drei Tore. Zur Belohung darf ie Nummer 14 den Spielball behalten. Aber auch die Youngster Reine-Adelaide und Maitland-Niles machten auf sich aufmerksam. Auch wenn er nur an einem Tor beteiligt war, darf man Alex Oxlade-Chamberlain als wichtigsten Akteur auf dem Platz bezeichnen. Unzählige kluge Pässe und das Einleiten von nahezu allen Toren muss einfach erwähnt werden.
Was eine einseitige Partie. Während auf anderen Plätzen unterklassige Teams den haushohen Favoriten vor Probleme stelle oder gar aus dem Wettbewerb schmeißen, war dieses Premier-League-intere Spiel bereits zur Pause entschieden. Die beiden weiteren Tore von Theo Walcott waren aus Arsenal-Sicht nur gut für das Selbstvertrauen. Bei den Saints dürften die Gesichert dagegen ziemlich lange sein, hatte das Team von Claude Puel doch von einem weiteren Coup wie vor wenigen Tagen gegen Liverpool geträumt.
90
Das Spiel ist vorbei. Arsenal schlägt Southampton in der vierten Runde des FA Cup mit 5:0.
90
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
89
Perez mit der Chance auf das halbe Dutzend. Oxlade-Chamberlain schickt den Angreifer zentral und Perez läuft alleine auf weiter Flur. Er versucht den Ball am herauseilenden Lewis vorbei zu schieben, doch der 19-Jährige fährt das Bein aus und kann parieren.
87
Sims! Der Southampton-Mann zieht aus der Distanz beherzt ab und zwingt Ospina zu seiner bisher schwersten Aufgabe. Arsenals Schlussmann taucht aus seiner Sicht ins linke Eck, pariert und hat den Ball im Nachfassen sicher.
85
Walcott mit dem Hattrick. Arsenal erobert den Ball tief in der eigenen Hälfte. Perez schaut kurz hoch und schickt den lauernden Sanchez. Der Chilene geht bis zum Strafraum und verzögert dann geschickt. Im richtigen Moment folgt der Pass auf Walcott. Der nimmt den Ball halbrechts knapp innerhalb des Strafraums direkt und schiebt flach links ein.
84
Toooor! FC Southampton - FC ARSENAL 0:5 - Torschütze: Theo Walcott
81
Southampton sucht immer wieder von rechts den Weg in die Gefahrenzone und das sieht dann auch ganz gefällig aus. Sobald es aber gefährlich werden könnte, fehlt die Genauigkeit und so kommt Arsenal immer wieder in Ballbesitz ohne das das eigene Tor in Gefahr gerät.
80
Die beiden Keeper hatten seit Minuten nichts zu tun. Ob sich das bis zum Schlusspfiff noch groß ändern wird?
79
Maitland-Niles schickt rechts Bellerin, der bringt den Ball in die Mitte. Die Hereingabe ist allerdings zu ungeau, wird aber auch nur unzureichend geklärt. So setzen sich die Gunners am gegnerischen Strafraum fest, kommen zunächst aber nicht durch. Dann überlupft The Ox die gesamte Abwehr und findet Sanchez an der Grundliie. Dem Chilienen verspringt der Ball, es gibt Abstoß.
76
Die Schlussviertelstunde läuft bereits und Spannung ist wahrlich etwas anderes. Arsenal ist nun mehr und mehr darauf bedacht hier keinen Gegentreffer mehr zu kassieren. Southampton will zumindest den Ehrentreffer, doch danach sieht es aktuell nicht aus.
75
David Ospina ist die fehlende Spielpraxis übrigens deutlich anzumerken. Während die Arsenal-Fans auf der Tribüne bereits die fünfte Runde besingen, zeigt der Kolumbianer einmal mehr, warum er im Tor und nicht in anderer Funktion auf dem Feld zu finden ist.
74
Ecke Southampton von links. Im Strafraum wird es undurchsichtig, schlussendlich landet die Kugel 14 Meter halblinks vor dem Kasten McQueen zum Abschluss. Mustafi blockt und Arsenal kann klären.
72
Zweiter Wechsel bei den Gunners. Alex Iwobi kommt für Jeff Reine-Adelaide. Der Youngster war bereits vor einigen Minuten blöd weggeknickt.
71
Direkt die nächste Chance für Arsenal. Sanchez geht über links in den Strafraum und versucht den Hackenpass auf den nachgerückten Gibbs. Diesen Braten hat Stephens aber gerochen und geht dazwischen.
70
Das ist die Entscheidung. Mit vier Mann kommt Arsenal nach vorne. Rechts im Strafraum legt Oxlade-Chamberlain die Kugel an die Grundlinie in den Lauf von Sanchez. Der holt den Ball, spielt auf den Elfmeterpunkt zu Walcott und Arsenals Nummer 14 schnürt ebenfalls den Doppelpack.
69
Toooor! FC Southampton - FC ARSENAL 0:4 - Torschütze: Theo Walcott
68
Maitland-Niles und Reine-Adelaide machen auch nach zwei Dritteln der Partie noch immer ein ganz starkes Spiel. Zweiterer ist zwar deutlich auffälliger, doch das soll die Leistung von Maitland-Niles nicht schmälern.
67
Clasie versucht sein Glück aus der Distanz. Der Schuss geht deutlich über den Kasten von Ospina.
65
Auch bei Arsenal wird gewechselt. Danny Welbeck darf bei seinem Comeback früher runter, er hat das ja recht ordentlich gemacht heute, und wird von Alexis Sanchez ersetzt.
65
...und Nathan Redmond kommt für Shane Long.
65
Doppelwechsel bei Southampton. Lloyd Isgrove wird von Dusan Tadic ersetzt...
63
Gibbs hat auf links viel Platz. Statt für eine Hereingabe entscheidet sich der Linksverteidiger für das Dribbling und spielt dann einen ungenauen Pass. Chance vertan.
62
Arsenal konter über Reine-Adelaide, Welbeck und Perez. Der spielt von links den Ball wieder auf Welbeck und der Stürmer lässt am Strafraum den ersten Gegenspieler stehen. Nummer zwei und drei sind dann aber doch zu viel und er vertändelt den Ball.
60
Dafür wird Claude Puel wohl in den nächsten Minuten seine drei Optionen von der Bank ins Spiel bringen. Steven Davis und Dusan Tadic machen sich schon einmal bereit.
58
Southampton macht immer mehr den Eindruck als würden sie weiterhin an ihr Comeback glauben. Dafür muss aber langsam ein Tor her, sonst wird die Zeit zu knapp.
57
Hojbjerg schickt Sims und Mustafi hat die Kugel eigentlich sicher. Ospina kommt allerdings bis an die Strafraumgrenze und so behindert sich die Teamkollegen gegenseitig. Dabei haben sie Glück, dass Sims nicht zufällig an die Kugel gekommen ist.
56
Sims kommt über links in den Strafraum und holt immerhin eine Ecke heraus. McQueen führt diese aus, schlägt sie von links aber viel zu weit. Das ist aber auch egal, da seine Hereingabe in der Luft bereits im Toraus war.
55
Hojbjerg flankt von rechts in die Mitte. Dort kommt Holding gerade so vor Isgrove mit dem Kopf ran, Bellerin schnappt sich das Spielgerät und versucht den Konter. Dabei verliert er aber den Ball erneut.
54
Nächster richtig starker Pass von Oxlade-Chamberlain. Auf rechts schickt er Walcott und der Flügelflitzer ist auf und davon. Schon im Strafraum rutscht er dann allerdings weg und Gardos kann die Kugel erobern.
53
Arsenal kontert über Welbeck. Der sieht Perez auf rechts und findet ihn mit seinem Pass aus. Arsenals Nummer neun verzögert kurz und spielt dann in den Rückraum auf den freistehenden Bellerin. Der Spanier zieht an der Strafraumgrenze direkt ab, Lewis taucht ab und pariert.
52
Oxlade-Chamberlain versucht den Schnittstellen-Pass in den Lauf von Walcott. Gardos geht runter und grätscht den Ball zu Stephens.
51
Long dringt über links in den Strafraum ein und holt gegen Mustafi eine Ecke heraus. Clasie bringt den Ball mustergültig an den Fünfer, doch da steht Ospina und pflückt die Kugel aus der Luft.
50
Von rechts bringt Oxlade-Chamberlain den Ball in die Mitte, Southampton klärt zu kurz. Maitland-Niles zieht aus dem Rückraum mit vollem Risiko ab, dementsprechend sieht sein Abschluss aber auch aus. Das Tor gerät nicht in Gefahr.
49
Welbeck zieht von links in die Mitte und sucht an der Strafraumgrenze den Abschluss. Sein Schuss wird von Stephens zur Ecke geklärt.
48
Erneut gibt es Freistoß für Arsenal aus dem Halbfeld. Diesmal spielen die Gunners aber kurz und bauen gemächlich auf.
47
Durcheinander am Mittelkreis, Perez erobert schließlich den Ball. Die Gunners versuchen ihr Glück über rechts, kommen aber nicht durch.
46
Arsenal sucht direkt den Weg nach vorne. Southampton kann sich zunächst befreien, doch Perez erobert halblinks den Ball zurück und wird gefoult. Der Freistoß von Oxlade-Chamberlain fliegt in die Arme von Lewis.
45
Der zweite Durchgang wird von den Gunners eröffnet.
Aufgrund des Spielstandes dürften die Gunners im zweiten Durchgang vor allem darauf bedacht sein, Southampton nicht ins Spiel zurückkommen zu lassen. Die Saints wiederum dürften mit gehörig Wut im Bauch aus der Kabine kommen und auf ein schnelles Tor hoffen.
Eine interessantte und unterhaltsame erste Halbzeit geht zu Ende. Danny Welbeck war mit einem Doppelpack sowie der Vorlage für Theo Walcott bislang an allen Toren beteiligt und so erarbeitete sich Arsenal einen komfortablen Vorsprung zur Pause. Die Saints waren ihrerseits bemüht ins Spiel zurück zu kommen, doch bislang gab es kein Durchkommen. Wurde es doch einmal gefährlich, fehlten Genauigkeit oder technische Fähigkeiten.
45
Mit 3:0 geht es in die Kabinen.
45
Das war die große Chance auf ein Comebakck. Martina erobert rechts im Gunners-Strafraum den Ball von Gibbs und spielt auf den Elfmeterpunkt auf Sims. Der nimmt die Kugel so an, dass Hodling nicht ran kommt, er selbst aber auch nicht. Mustafi kann klären.
45
Zwei Minuten gibt es als Zugabe in dieser ersten Hälfte.
44
Hojbjerg versucht aus dem rechten Halbfeld den Pass in die Sptze, doch Holding ist vor Long am Ball und klärt.
43
Immerhin lassen die Saints den Ball gut laufen. Nur mit dem aktuellen Spielvortrag wird das heute nichts mit einem Tor.
42
Southampton sind die Bemühungen wirklich anzusehen. Allerdings steht Arsenal sehr hoch und den Saints fehlen aktuell sowohl die spielerischen als auch die technischen Mittel, um hier große Gefahr auszustrahlen.
41
Ospina muss nach einer Flanke von Hojbjerg aus seinem Kasten und schnappt sich die Kugel gerade noch so vor Long. Dann bleibt der Kolumbianer aber liegen, er hat im Duell mit Long dessen rechten Arm an den Kopf bekommen. Nach kurzer Behandlung geht es aber weiter.
39
Wollen die Saints noch etwas aus dieser Partie machen, dann sollte möglichst noch vor der Pause ein Tor her. Aktuell macht Arsenal aber nicht den Eindruck, als würde ein 3-Tore-Vorsprung noch verspielt werden.
37
Auf der Gegenseite holen die Saints eine Ecke heraus. Diese wird zunächst geklärt, dohc im Rückraum lauert Clasie. Dessen Dropkick hüpft weit links vorbei.
37
Das ist wohl die Vorentscheidung. Perez schickt Welbeck stark links in den Strafraum. Im letzten Moment zieht der den Ball zwischen Lewis und Stephens hindurch in den Rückraum. Am Elfmeterpunkt schaltet Walcott schneller als McQueen und drückt den Ball ins leere Tor.
36
Toooor! FC Southampton - FC Arsenal 0:3 - Torschütze: Theo Walcott
35
The Ox wieder mit einem starken hohen Ball in die Spitze. Die Kugel kommt perfekt in den Lauf von Walcott, der kann diese auch annehmen, doch Stephens kann klären.
34
Southampton kommt besser ins Spiel, doch Martina verliert auf lins den Ball. Arsenal versucht den Konter, doch die Saints stehen schnell und geordnet. Der Ball wird bis in die Viererkette zurückgespielt und die Gunners versuchen sich im Spielaufbau.
32
Halblinks direkt am Strafraum holt Long gegen Kieran Gibbs einen Freistoß heraus. Den wollte er eindeutig. Hojbjerg nimmt sich der Sache an. Die Zuschauer jubeln bereits, doch der Däne trifft nur das linke Außennetz.
31
Bellerin köpft von rechts genau in die Füße von Long. Der setzt sich stark gegen Oxlade-Chamberlain durch und kommt auch vor Walcott an den Ball. Auf der gegenüberliegenden Seite vertändeln Hojbjerg und Martina dann den Ball.
29
Und der Freistoß wiird richtig gefährlich. Oxlade-Chamberlain bringt den Ball so herein, dass dieser genau am Fünfer entlang fliegt. Zentral vor dem Tor steigt Mustafi am höchsten und kommt zum Abschluss. Der Deutsche kann den Ball aber nicht richtig drücken, so fliegt sein Kopfball etwa einen Meter links vorbei.
28
Arsenal ist nun bemüht, wieder mehr für das Spiel zu machen. Perez holt rechts am Strafraum einen Freistoß heraus.
26
Erneut die Saints. Martina schickt Long stark über rechts, der Stürmer sucht den Abschluss. Ospina muss sich gehörig strecken, um den Ball zur Ecke zu klären. DIe Ecke kommt von Claise in die Mitte, am kurzen Pfosten kommt Isgrove per Dropkick zum Abschluss. Über Freund und Feind hinweg fliegt die Kugel links in den Strafraum und von dort ins Toraus.
23
Und beinahe die direkte Antwort. Long kommt links im Strafraum an den Ball, Ospina eilt völlig unnötig aus seinem Kasten. Long legt links raus auf Josh Sims, der in die Mitte flankt. Holding gewinnt das Kopfballduell mit Isgrove, klärt aber genau vor die Füße von Hojbjerg. Der Ex-Münchener zieht volley ab, der Ball rauscht über das rechte Kreuzeck.
23
Welbeck mit dem zweiten Treffer. Oxlade-Chamberlain spielt einen hohen Ball in den Lauf von Welbeck. Der nimmt im Strafraum die Kugel stark mit rechts an und schiebt halblinks in der Gefahrenzone den Ball mit links durch die Beine von Lewis. Gardos versucht noch zu klären, kommt aber zu spät.
22
Tooooor! FC Southampton - FC ARSENAL 0:2 - Torschütze: Danny Welbeck
20
Arsenal will eine Ecke von rechts kurz spielen, doch zwei Gegenspieler sind zu viel und der Ball kommt nicht einmal bis in den Strafraum.
19
Holding wieder mit dem langen Schlag in die Spitze. Der Ball kommt gut, aber schwer zu kontrollieren zu Walcott. Arsenals Nummer 14 verspringt die Kugel, es gibt Abstoß.
18
Southampton steht aber sehr kompakt und lässt Arsenal keine Räume in der Offensive. Allerdings wirkt der Angriffsvortrag der Gäste auch sehr langsam und behäbig.
17
Die Saints wirken im Moment etwas geschockt, denn wirklich angedeutet hatte sich dieser Treffer nicht. Arsenal kontrolliert das Geschehen in diesen ersten Minuten nach der Führung.
16
Da ist die Führung für die Gunners! Perez leitet einen Pass an der Strafraumgrenze durch die Beine von Gardos genau in den Lauf von Welbeck weiter. Der Engländer nimmt den Ball halblinks im Strafraum an und überlupft den herauseilenden Lewis. Von der Unterkante der Latte springt die Kugel ins Tor. Den kann man durchaus mal so machen.
15
Toooor! FC Southampton - FC ARSENAL 0:1 - Torschütze: Danny Welbeck
13
Reine-Adelaide mit dem nächsten ganz starken Pass. Er schickt im richtigen Moment Bellerin auf rechts und der Spanier hat genug Platz zum Flanken. Seine flache Hereingabe ist aber zu ungenau und Lewis packt zu.
13
Diese Szene war dann doch relativ bezeichnend für den bisherigen Spielverlauf. Beide Seiten sind bemüht, es ist aber zu merken, dass die Abstimmung fehlt.
12
Arsenal kommt über links und kombiniert sich bis an die rechte Strafraumecke. Dort will Walcott Bellerin per Lupfer schicken, der Spanier hatte aber bereits den Weg nach hinten wieder angetreten.
11
Nun versuchen es auch die Saints mit dem langen Ball in die Spitze. Das Ergebnis ist allerdings das gleiche wie bislang bei den Gunners.
10
Walcott sucht von rechts den steilen Flügelwechsel auf Welbeck. Die Kugel rutscht ihm über den schlappen und fliegt so in die Arme von Lewis. Die letzte Genauigkeit fehlt bislang auf beiden Seiten.
9
Mustafi klärt im letzten Moment vor Long. Eine Flanke von Martina wäre genau auf den Fuß des Stürmers gefallen. So gibt es nur Einwurf.
8
Nächster Abschluss der Gunners. Über links kommt der Ball zu Reine-Adelaide, der bis hierhin eine ganz starke Partie macht, und der Youngster leitet weiter in die Mitte auf Oxlade-Chamberlain. Dessen Schuss aus 20 Metern geht aber klar links vorbei.
7
Cuco Martina setzt sich auf rechts stark gegen zwei Gegenspieler durch, doch dann verliert er die Kugel. Arsenal versucht den Konter, Florin Gardos geht aber entschlossen dazwischen.
6
Reine-Adelaide spielt aus dem Mittelfeld einen hohen Ball rechts auf Hector Bellerin. Der junge Spanier leitet mit dem Kopf weiter auf Walcott, der stand aber in der verbotenen Zone.
4
Die Ecke von links schlägt Oxlade-Chamberlain, es wird aber nicht gefährlich. Auf rechts holen die Gunners aber direkt die nächste Ecke heraus, wieder schlägt The Ox den Standard. Die Saints können zunächst klären, über links kommt Lucas Perez aber wieder in den Strafraum. Seine scharfe, flache Hereingabe ist aber einen Tick zu steil für Walcott. Abstoß.
3
Und auf der Gegenseite direkt die Gunners. Über Walcott kommt der Ball rechts in den Strafraum, der Flügelspieler legt ab auf Jeff Reine-Adelaide. Der dringt in den Strafraum ein, sein Schuss wird zur Ecke geblockt.
3
Das erste Mal so etwas wie Aufregung. Über rechts kommt der Ball in die Mitte zu Shane Long, der Stürmer stand allerdings im Abseits.
2
Rob Holding versucht es mit einem langen Ball in die Spitze. Über Freund und Feind hinweg fliegt die Kugel in den Strafraum, Harry Lewis fängt das Spielgerät sicher.
1
Mit je zehn Wechseln im Vergleich zum jeweils letzten Spiel dürfen wir gespannt sein, wie gut die Abstimmung bei beiden Teams von Beginn an sein wird.
1
Die Partie beginnt. Southampton stößt an.
Das Duell an der Seitenlinie geht übrigens bereits vor dem Anpfiff an Southampton-Trainer Claude Puel. Für Arsene Wenger beginnt heute die vier Spiele andauernde Innenraumsperre. Steve Bould übernimmt in dieser Zeit für ihn.
Geleitet wird die Partie im St. Mary's Stadium vom Unparteiischen Kevin Friend.
In der laufenden Saison trafen die beiden Teams bereits zweimal aufeinander. In der Premier League behielt der FC Arsenal mit 2:1 die Oberhand. Dafür schlugen die Saints im EFL Cup mit 2:0 zurück und stehen im zweiten Pokalwettbewerb im Finale gegen Manchester United.
Auch die Gastgeber schonen einige Stammspieler. So sitzen etwa Steven Davis, Ran Bertrand oder Nathan Redmond nur auf der Bank. Mit Pierre-Emile Hojbjerg findet sich bei den Saints ein ehemaliger Bundesliga-Akteur in der Startelf.
Mit Jeff Reine-Adelaide und Ainsley Maitland-Niles dürfen bei den Gästen zudem zwei Nachwuchstalente von Beginn an ran. Erfreuliches gibt es auch auf der Gunners-Bank zu vermelden. Per Mertesacker gesellt sich erstmals nach seiner langwierigen Verletzung zu Alexis Sanchez und Co.
Einen Spielverlauf wie der von Liverpool oder Tottenham will der FC Arsenal natürlich verhindern, dennoch wird pokaltypisch rotiert. So darf etwa Ersatzkeeper David Ospina von Beginn an ran oder Danny Welbeck erhält eine seiner wenigen Chancen von Beginn an. Zudem feiern Hector Bellerin und Theo Walcott ihre Comebacks in der Startelf.
Die Saints treffen im FA Cup auf die Gunners. Von den Namen her ist das sicherlich mit die beste Partie dieser vierten Runde. Werfen wir zuvor noch einen kurzen Blick zurück: Der FC Liverpool musste den Traum vom Pokalsieg am frühen Nachmittag bereits bei den Wolverhampton Wanderers durch ein 1:2 beenden. Chelsea (4:0 gegen Brentford) und Manchester City (3:0 bei Crystal Palace) nahmen ihre Hürden dagegen ohne Probleme. Die Tottenham Hotspur feierten in der 90.+7 Minute den 4:3 Siegtreffer gegen Wycombe.
Der FC Arsenal tritt im 4-2-3-1 an: Ospina - Bellerin, Mustafi, Holding, Gibbs - Oxlade-Chamberlain, Maitland-Niles - Walcott, Reine-Adelaide, Perez - Welbeck
Beim FC Southampton vertraut man auf ein 4-3-3: Lewis - Martina, Gardos, Stephens, McQueen - Hojbjerg, Clasie, Reed - Sims, Long, Isgrove
Herzlich willkommen zum Spiel der 4. Runde im FA Cup zwischen dem FC Southampton und dem FC Arsenal.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
41
Lewis
5
Gardos
24
Stephens
15
Martina
38
McQueen
23
Höjbjerg
4
Clasie
18
Reed
39
Sims
7
Long
(65.)
27
Isgrove
(65.)
13
Ospina
3
Gibbs
20
Mustafi
24
Bellerin
16
Holding
14
Walcott
15
Oxlade-Chamberlain
9
Perez
0
Maitland-Niles
31
Reine-Adelaide
(72.)
23
Welbeck
(65.)
Einwechselspieler
11
Tadic
(65.)
22
Redmond
(65.)
7
Sanchez
(65.)
17
Iwobi
(72.)
Impressum & Datenschutz