Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern, 20. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Greger (7.)
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 0)
Kaiserslautern
Kühlwetter (51.)
Alpenbauer Sportpark (5.000 Zuschauer)
Ende
SR: Alexander Sather (Grimma)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
20. Spieltag
20.12.
19:00
Viktoria Köln
1 : 5
Hansa Rostock
21.12.
14:00
FSV Zwickau
2 : 2
SV Meppen
21.12.
14:00
B'schweig
2 : 2
Magdeburg
21.12.
14:00
Münster
0 : 1
TSV 1860
21.12.
14:00
Mannheim
4 : 3
Chemnitzer FC
21.12.
14:00
Großaspach
1 : 1
MSV Duisburg
21.12.
14:00
U'haching
1 : 1
Kaiserslautern
22.12.
13:00
Hallescher FC
1 : 1
Uerdingen
22.12.
14:00
FC Ingolstadt
5 : 1
CZ Jena
22.12.
15:00
Bayern II
1 : 1
Würzburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
00:47:43
Damit verabschiede ich mich aus der 3. Liga, ich wünsche allen Lesern eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Dann geht es endlich weiter mit dem Fußball. Am 25.01 greift Unterhaching in Würzburg wieder ins Geschehen ein, der FCK empfängt Großaspach am 27.01 zum Einstieg ins neue Jahr. Bis dann!
So gibt es den abschließenden Blick auf die Tabelle: Unterhaching büßt einen Platz ein, muss Braunschweig vorbeilassen und steht jetzt auf dem 5. Rang punktgleich der Eintracht und Waldhof Mannheim. Kaiserslautern rückt einen Rang vor und steht vorerst auf dem 8. Platz, kann aber noch von Uerdingen und Würzburg eingeholt werden, die morgen erst ihre Spiele absolvieren.
Wir haben zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten gesehen. In der ersten hatte Unterhaching die Feldhoheit, alles unter Kontrolle und sorgte auch früh für den Führungstreffer durch Greger. Im zweiten Durchgang allerdings war es eine offene Angelegenheit. Kaiserslautern kam durch einen tollen Spielzug früh durch Kühlwetter zum Ausgleich. Im Laufe des Spiels verlief sich die Begegnung aber in Unterbrechungen jeglicher Art. Spielfluss kam kaum noch zustande, so blieben auch größere Chancen fern. Thiele hatte nach einer Ecke eine, auf der anderen Seite war es mal Stierlin mit einem Distanzschuss. Wirklich zwingend wurde es aber nicht mehr. Letztlich geht die Punkteteilung für beide Teams in Ordnung.
90.
+4
Abpfiff. Zwischen Unterhaching und Kaiserslautern gibt es keinen Sieger, der Endstand lautet 1:1.
90.
+3
Krauß geht mit eiligen Schritten in die gegnerische Hälfte, der Konter läuft aber Hendrick Zuck zieht das taktische Foul und kassiert die Gelbe Karte. Damit erspart er seiner Mannschaft hier vielleicht Schlimmeres.
90.
+1
Winkler liegt jetzt am Boden und hält sich den Oberschenkel. Es scheint was Muskuläres zu sein, vorerst kann es aber weitergehen.
90.
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt, noch genug Zeit für einen Lucky Punch!
89.
Die Angelegenheit geht mit großen Schritten in Richtung Punkteteilung, beide Teams kommen nach dieser Flut an Unterbrechungen nicht mehr in Fahrt.
87.
Für Hercher geht es nicht weiter, Fechner ersetzt ihn für die Schlussphase.
82.
Im Luftduell knallt Hercher mit seinem eigenen Mitspieler zusammen, jetzt sitzt er auf dem Boden und muss behandelt werden. Der Spielfluss wird jedes Mal unterbrochen, sobald er im Ansatz wieder da ist. Das könnten harte letzte Minuten werden.
80.
Das war Dombrowkas letzte Aktion, Schwabl ist für die letzten Minuten auf dem Feld.
79.
Dombrowka kommt über die rechte Seite, die Flanke landet aber dann eher im Vereinsheim.
78.
Röser meldet sich sogleich beim Schiedsrichter mit einer äußerst verspäteten Grätsche an, also gibt es nach nicht einmal einer Minute die Verwarnung für den eingewechselten Spieler. Es ist seine zweite in dieser Saison.
77.
Auf der anderen Seite ersetzt Röser den unauffälligen Thiele.
76.
Beide Mannschaften wechseln noch einmal aus. Müller geht vom Feld, Krauß kommt für ihn.
74.
Es gibt viele Unterbrechungen, Spielfluss kommt also kaum noch zustande. Viele Fouls, Wechsel, Verletzungen... Da wünschten wir uns doch allmählich wieder etwas Fußball herbei.
73.
Wir sehen den nächsten Wechsel. Theodor Bergmann kommt für Carlo Sickinger in die Begegnung.
71.
Bandowski grätscht von hinten bei einem Konterversuch in Kühlwetter, trifft aber nur den Ball. Folglich geht die Begegnung weiter, sehr gutes Tackling des Linksverteidigers. Kühlwetter hat sich aber verletzt, er muss wieder behandelt werden und humpelt vom Feld.
69.
Unterhaching bleibt momentan die aktivere Mannschaft. Kaiserslautern steht mit einer Vierer- und einer Dreierkette vor dem Strafraum und verteidigt. Zuck, Thiele und Kühlwetter sind die einzigen, die sich an der Mittellinie aufhalten und den Konter umsetzen würden.
67.
Pick mit dem Dribbling im gegnerischen Strafraum, er lässt gleich zwei Gegner stehen und kommt zu Fall. Aber warum? Das fragt sich auch der Schiedsrichter und zeigt ihm die Gelbe Karte wegen einer Schwalbe, das war eine äußerst freche Aktion.
66.
Die Gastgeber müssen mehr investieren, kommen jetzt über den rechten Flügel. Der Ball landet bei Stierlin am Strafraumrand, der den flachen Abschluss in die linke Ecke sucht. Grill ist aber auf dem Posten und pariert souverän.
64.
Hain blieb weitestgehend blass in dieser Partie, jetzt hat er Feierabend. Mit Dominik Stroh-Engel kommt ein ihm ähnlicher Spielertyp in die Begegnung.
63.
Auch Hufnagel holt sich die Gelbe Karte ab, er kam mit einer Grätsche im Mittelfeld zu spät.
62.
Die Ecke wird richtig gefährlich! Pick steht zur Ausführung bereit, tritt die Kugel auf den ersten Pfosten. Dort wird die Hereingabe dann verlängert auf den zweiten Pfosten, wo Thiele frei steht und mit der Innenseite überlegt den Abschluss sucht! Dabei verpasst er allerdings das Tor, die Kugel geht nicht einmal ins Toraus.
60.
Auf der anderen Seite fällt Dombrowka Hercher kurz vor dem Strafraum, dafür gibt es den Freistoß und das aus sehr gefährlicher Situation. Pick legt sich die Kugel drei Meter links neben den Strafraum. Vor der Ausführung wird das Spiel aber wieder unterbrochen, weil sich zwei Spieler im Zentrum rangelten. Hain kann dann im Anschluss die Flanke zur Ecke klären.
59.
Unterhaching erhält jetzt mehrere Freistöße in Folge, das Spiel wird also etwas ruppiger. Die Freistöße von Winkler schaffen es aber selten in den Strafraum, die sind alle deutlich zu flach getreten. Auch hier besteht Steigerungsbedarf, aber jedes Mal läuft erneut der Innenverteidiger an, der beim Führungstreffer ja bewiesen hat, dass er es besser kann.
57.
Thiele kommt mit seiner Grätsche an Dombrowka im Mittelfeld zu spät. Dafür gibt es die zweite Verwarnung des Spiels.
55.
Kaiserslautern nutzt den Ausgleich jetzt, um sich wieder tief in die eigene Hälfte zu stellen. Unterhaching möchte den Treffer nämlich nicht auf sich sitzen lassen und läuft wieder an.
53.
Bei dem Tor stieß Kühlwetter im Anschluss an den Schuss mit Kroll zusammen und verletzte sich am rechten Arm. Er muss sich behandeln lassen, kann nach kurzer Pause aber wieder mitspielen. Es ist bereits sein siebter Saisontreffer, zudem netzte er zum fünften Mal in Folge!
51.
Toooooooor! Unterhaching - KAISERSLAUTERN 1:1! Eine tolle Kombination sorgt für einen Blitzstart der Gäste! Aus der Zentrale spielt Pick in die Gasse zu Zuck, der sich bereits im vollen Lauf befindet und links in den Strafraum eindringt. Er hebt gekonnt den Kopf und bedient den mitgelaufenen Kühlwetter, der am langen Pfosten nur noch einschieben muss! Tolles Tor der Gäste, Kroll hatte da keine Abwehrchance!
47.
Beide Trainer verzichten vorerst auf Auswechslungen, es steht also weiterhin das bekannte Personal auf dem Rasen.
46.
Weiter geht es im zweiten Durchgang, Unterhaching stößt an!
Kaiserslautern kam etwas besser in die Begegnung, Unterhaching blieb aber eiskalt und netzte direkt mit der ersten Chance ein. Ein Winkler-Freistoß fand den Kopf von Greger, der unbedrängt zur Führung einköpfen konnte. In der Folge entwickelte sich eine recht einseitige Partie, die Hausherren hatten alles im Griff, spielte sich aber keine Chancen heraus. Lautern blieb weitestgehend unauffällig, hatte aber per Konter die Chance auf den Ausgleich. Thiele verschenkte eine großartige Möglichkeit aber leichtfertig. Unterhaching wäre gut beraten, die große Überlegenheit in Möglichkeiten umzuwandeln, bei den Gästen besteht noch großer Steigerungsbedarf im zweiten Durchgang, wenn am Ende etwas Zählbares dabei herausspringen soll.
45.
+1
Das wars mit dem ersten Durchgang, mit einer 1:0-Fürung für die Hausherren geht es in die Kabine.
45.
Die Hausherren können einen Eckball nicht ausführen, weil Fans der Gäste mit Bierbechern und Feuerzeugen und sonstigem Zeug um sich werfen. Nachdem der Stadionsprecher dann eine Durchsage macht, kann endlich weitergespielt werden.
44.
Hain tritt jetzt auch das erste Mal in Erscheinung, der Versuch im Strafraum kommt vielversprechend, ein Abwehrbein stellt sich aber noch rechtzeitig dazwischen. Haching ist in den Situationen einfach einen Schritt schneller, Lautern wirkt behäbig und hat bisher keine Mittel.
41.
Nach einer Bandowski-Flanke springt das Leder zu Heinrich, der links im Strafraum zum Dribbling ansetzt. Dabei vertändelt er das Ding aber und es geht mit Abstoß für Kaiserslautern weiter.
39.
Unterhaching hat sich von dieser Möglichkeit nicht beeindrucken lassen. Es kontrolliert die Partie, erhält aber weiterhin keine großen Chancen. Winkler versucht es mal nach einem Abpraller aus der Distanz, der Versuch geht deutlich über den Querbalken.
35.
Oh Graus! Kaiserslautern erobert tief in die eigene Hälfte gedrückt die Kugel im eigenen Strafraum. Dann geht es ganz schnell, der Konter im gegnerischen Stadion! Kühlwetter sprintet die linke Linie entlang bis in den gegnerischen Strafraum! Dann stellt sich ihm ein Verteidiger in den Weg, so spielt er in die Mitte zu Thiele, der freistehend am Elfmeterpunkt nur noch einschieben muss! Dabei verzieht der Stürmer aber kläglich rechts neben das Gehäuse! Größer kann eine Chance nicht werden, schlechter kann man eine Chance nicht liegen lassen. Unglaublich!
34.
Von Kaiserslautern weiterhin überhaupt nichts zu sehen. Die Gäste stellen sich weit hinten rein und haben mit der Defensive ordentlich zu tun.
30.
Unterhaching hat sich aus dieser Phase der Langeweile befreit und tastet sich nach vorne. Kaiserslautern bleibt weiterhin sehr destruktiv, während die Hausherren sich vermehrt in die Hälfte des Gegners kombinieren und sich gute Ausgangssituationen schaffen. Daraus resultieren bisher aber keine Chancen. Immerhin liegt aber dieses Gefühl in der Luft, das ab und an mal was passieren könnte.
27.
Auf der linken Seite kombinieren sich Heinrich und Bandowski an die Grundlinie, letzterer bringt die Hereingabe zu Müller an den kurzen Pfosten. Der FCK kann zum Eckball klären, der dann keine Gefahr birgt.
26.
Jetzt macht Kaiserslautern mal den Raum auf, Unterhaching nutzt das und greift an. Dabei wird eine Flanke aber geblockt, Bandowski bleibt im Anschluss auf dem Boden liegen, scheint aber nichts Ernstes zu sein.
23.
Also Kaiserslautern steht mittlerweile an der Mittellinie und greift nicht früher an. Dadurch ist der Raum in der eigenen Hälfte zwar dicht, aber nach vorne geht auch nichts. Genau so spielt sich das Geschehen grade ab. Leider überhaupt nicht attraktiv.
19.
In eine Ballbesitzphase der Gastgeber schleicht sich ein Fehler ein, Bachmann erobert an der Mittellinie die Kugel und leitet den schnellen Angriff ein. Dabei wird er von Stierlin gefällt, der sich damit zu Recht die erste Gelbe Karte des Spiels verdient.
18.
Das Abtasten, was die Mannschaften in den Anfangsminuten ausließen, spielt sich momentan dann auf dem Rasen ab. Auf beiden Seiten passiert nicht viel, beide Teams suchen ihre Ordnung und verzichten auf Risiko.
16.
Pick mit der unsauberen Annahme, Müller riecht den Braten, kommt mit seiner Grätsche der harten Sorte aber zu spät. Pick bleibt liegen, der Schiedsrichter lässt die Karte vermutlich ob des frühen Zeitpunkts noch stecken.
14.
Jetzt kehrt das erste Mal so richtig Ruhe ein hier. Kaiserslautern greift nicht mehr so früh an, dadurch kann Unterhaching auch mal eine ruhige Kugel schieben. Auf der anderen Seite sieht es genau so aus.
11.
Auf der anderen Seite ist es Pick, der ebenso nicht angegriffen wird und aus der Distanz den Abschluss sucht. Dabei trifft er die Kugel aber nicht ideal, so rollt die Kugel weit links ungefährlich neben die Kiste.
10.
Mit der ersten Möglichkeit kommt Unterhaching also zu der frühen Führung. Die Gastgeber machen auch weiter Druck, Heinrich hat zu viel Raum und sucht aus der Distanz den Abschluss. Der flache Versuch aus 25 Metern geht aber knapp am linken Pfosten vobei. Das herausgespielte Momentum der ersten Minuten von Kaiserslautern ist somit dahin.
7.
Toooooor! UNTERHACHING - Kaiserslautern 1:0! Müller und Winkler stehen beim Freistoß bereit, letztlich ist es der Abwehrspieler, der mit dem linken Fuß die Hereingabe aus dem linken Halbfeld auf den langen rechten Pfosten bringt. Dort läuft Greger völlig blank ein und kann unbedrängt souverän in die untere linke Ecke einnicken.
7.
Jetzt kommt auch Haching mal in die gegnerische Hälfte und holt in Person von Heinrich auch einen Freistoß raus.
6.
Viele weiße Spieler belagern die gegnerische Hälfte, fast durchgehend, auch im Spielaufbau der Hausherren, sind es fünf Stück. Dadurch ist Unterhaching zu langen Schlägen nach vorne gezwungen, der Spielaufbau stockt und Ballverluste sind vorprogrammiert.
4.
Erneut ist es Hercher, der gegen Dombrowka im linken Halbfeld in Aktion tritt, anschließend gibt es einen Freistoß. Daraus resultiert zwar keine Gefahr, dennoch gehören die ersten Minuten hier den Gästen, die bereits früh anlaufen und Unterhaching unter Druck setzen.
3.
Dombrowka lässt sich auf der rechten Abwehrseite von Hercher die Kugel abnehmen und verursacht dann den ersten Eckball des Spiels. Diesen kann der Gastgeber aber bereits am ersten Pfosten aus der Gefahrenzone bannen.
2.
Trikottechnisch halten sich beide Teams an die traditionellen Farben. Unterhaching läuft in Rot-Blau auf, Kaiserslautern weicht ob der roten Heimjerseys der Spielvereinigung auf ein weißes Erscheinungsbild aus.
1.
Anpfiff. Kaiserslautern stößt die Begegnung an.
Es zeichnet sich also ein richtig gutes Spiel ab. Der direkte Vergleich spricht eine eindeutige Sprache: Kaiserslautern verzeichnet in den neun Spielen seit 1999 fünf Siege, Unterhaching lediglich einen. Dazu kommen dementsprechend drei Unentschieden. Die Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist aber ausgeglichen. Unterhaching gewann im vergangenen Jahr sogar 5:0 hier in der heimischen Arena. Kaiserslautern das Rückspiel dann am Betzenberg im Mai mit 4:0. Am ersten Spieltag dieser Saison trennten sich die Teams dann 1:1-Unentschieden.
Bei Kaiserslautern ist die Tendenz eher umgekehrt: Der Start in die Saison war relativ dürftig, zuletzt geht der FCK aber enorm steil. Satte fünf Siege aus fünf Spielen stehen zu Buche, das kann sich sehen lassen! Jetzt suchen die Roten Teufel auch den Anschluss an die Tabellenspitze und wollen natürlich mehr.
Unterhaching steht ziemlich gut da momentan, dabei fragt man sich momentan, wie die Spielvereinigung überhaupt dorthin gekommen ist. Seit Ende September gab es nämlich lediglich zwei Siege, beide in der Höhe von 3:0 gegen Mannheim und Jena. Zwischenzeitlich setzte es sogar sechs Unentschieden in sieben Spielen. So gab es auch zuletzt gegen Duisburg ein 2:2.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt uns nicht nur die Brisanz der gesamten Liga, alle Mannschaften stehen nämlich ziemlich nah beieinander, sondern auch die Möglichkeiten für beide Mannschaften im heutigen Spiel. Unterhaching steht derzeit mit 32 Punkten auf dem 4. Rang, punktgleich mit Braunschweig auf dem Relegationsplatz. Mit einem Sieg könnte man womöglich sogar auf den 2. Platz und somit einen direkten Aufstiegsplatz klettern. Kaiserslautern lauert derzeit auf dem 9. Rang, das hört sich weit entfernt an, ist es aber nicht. Mit 28 Punkten haben die Pfälzer lediglich vier Punkte weniger auf dem Konto, könnten also auf einen Zähler herankommen. Zwischen beiden Mannschaften liegen aber immerhin noch vier Teams, die dieses Vorhaben ebenfalls verfolgen.
Kaiserslautern startet mit dieser Formation: Grill - hercher, Hainault, Kraus, Schad - Zuck, Bachmann, Sickinger, Kühlwetter - Pick, Thiele.
Wir kommen zu den Aufstellungen, die Hausherren der Spielvereinigung laufen so auf: Kroll - Bandowski, Greger, Winkler, Dombrowka - Hufnagel, Stierlin, Stahl, Heinrich - Müller, Hain.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem 1. FC Kaiserslautern.
AUFSTELLUNG
22
Kroll
4
Winkler
17
Bandowski
15
Greger
8
Dombrowka
(80.)
20
Stahl
27
Heinrich
26
Stierlin
13
Müller
(76.)
10
Hufnagel
9
Hain
(64.)
1
Grill
5
Kraus
35
Hainault
20
Schad
23
Hercher
(87.)
21
Zuck
26
Bachmann
24
Kühlwetter
25
Sickinger
(73.)
11
Pick
9
Thiele
(77.)
Einwechselspieler
7
Stroh-Engel
(64.)
19
Krauß
(76.)
23
Schwabl
(80.)
16
Bergmann
(73.)
18
Röser
(77.)
8
Fechner
(87.)
Impressum & Datenschutz