Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Stuttgarter Kickers, 1. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Fennell (50., ET)
Riemann (67.)
SV Wehen
Zur Konferenz
2 : 1
(0 : 1)
Stuttgarter Kickers
Fennell (8.)
Brita-Arena Wiesbaden (4.000 Zuschauer)
Ende
SR: Christian Bandurski (Essen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
1. Spieltag
26.07.
14:00
Mainz II
1 : 2
Bielefeld
26.07.
14:00
Hallescher FC
0 : 3
Chemnitzer FC
26.07.
14:00
RW Erfurt
1 : 2
BVB II
26.07.
14:00
Holstein Kiel
0 : 0
U'haching
26.07.
14:00
SV Wehen
2 : 1
St.Kickers
26.07.
14:00
Regensburg
3 : 1
MSV Duisburg
26.07.
14:00
Dynamo Dresden
2 : 1
Stuttg. II
26.07.
18:00
VfL Osnabrück
1 : 3
Cottbus
27.07.
14:00
SGS Großaspach
2 : 1
Fortuna Köln
27.07.
14:00
Münster
3 : 4
Hansa Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:32:18
Wir verabschieden uns von Ihnen, bis zum nächsten Mal.
Nach einer ersten Hälfte zum Vergessen und dem folgerichtigen 0:1 zur Pause, schaffte es der SVWW die Partie in den zweiten 45 Minuten zu drehen. Wichtigste Szene dieses Spiels war wohl die vergebene Riesenchance der Kickers direkt zu Beginn der zweiten Hälfte. Statt des verdienten 2:0 für die Gäste kam dann wenig später das 1:1 zustande. Beim 2:1 für die Gastgeber sah Keeper Müller schlecht aus. Seinem Gegenüber passierte ebenfalls ein böser Schnitzer, doch Schiedsrichter Bandurski entschied auf Foul gegen Schlussmann Kolke, was ein Fehler war. Wie man es auch dreht, die Niederlage ist für die Schwaben sehr bitter. Bei den Hessen wird man dieses Spiel schnell in den Akten abheften und sich auf den nächsten Spieltag konzentrieren.
90
Ende! Wehen Wiesbaden dreht die Partie und schlägt die Stuttgarter Kickers mit 2:1.
90
Flanke von der linken Seite, Soriano steigt hoch und köpft weit drüber.
90
Daniel Wein kommt für Jänicke aufs Grün.
89
Viel Zeit bleibt den Gästen nicht mehr. Der SVWW ist auf dem Weg zum ersten Dreier der Saison.
86
Bitter für die Kickers! Die Kugel schlägt nach einem Freistoß von Marchese aus großer Entfernung im Tor der Hausherren ein. Kolke hatte schlicht neben den Ball gegriffen. Schiedsrichter Bandurski hat ein Foul von Soriano am Keeper gesehen und gibt den Treffer nicht - eine Fehlentscheidung.
84
Stuttgart versucht jetzt viel, um den Ausgleich zu erzielen. Momentan ist die Defensive der Gastgeber aber immer einen Schritt eher da.
83
Der im zweiten Durchgang starke Riemann geht bei Wehen, es kommt Luca Schnellbacher.
82
Shkemb Miftari ersetzt bei Stuttgart Sandrino Braun.
80
Baumgärtel chippt die Kugel bei einem Freistoß auf den Kopf von Fennell, der Kolke mit seinem unplatzierten Abschluss aber keine Probleme bereitet.
77
Soriano kann eine Flanke von Edwini-Bonsu erreichen, wird von Herzig aber derart bedrängt, dass es nicht gefährlich wird.
75
Jänicke schickt bei einem Konter Book auf die Reise. Der lässt einen Gegenspieler stehen und dringt von links in den Strafraum ein. Dann legt er an den Sechzehnerrand zurück, wo Jänicke den Abschluss sucht, aber geblockt wird.
73
Herzig kann eine flache Hereingabe von rechts gerade noch klären. Die Kickers haben weiterhin ihre Chancen.
71
Auf der anderen Seite kommt Robert Müller für Kotzke. Damit stehen nun drei Müller auf dem Platz.
70
Erster Wechsel des Spiels: Für Halimi betritt Randy Edwini-Bonsu den Rasen.
69
Das ist dann wohl die Klasse der Hessen, von der vor der Saison die Rede war. Nach einer miserablen Vorstellung in den ersten 45 Minuten drehen sie die Partie gegen zuvor defensivstarke Stuttgarter.
68
Wehen dreht die Partie! Fennell foult Vunguidica 20 Meter vor dem eigenen Tor. Den Freistoß bringt RIEMANN halbhoch in die Torwartecke. Weil Müller aber spekulierte, ist der Ball trotzdem drin.
67
Toooooor! SV WEHEN - Stuttgarter Kickers 2:1 Torschütze: Riemann
66
Nach einer Flanke von rechts rauscht Baumgärtel am langen Pfosten heran, trifft den Ball jedoch nicht richtig, so dass Kolke sicher zupacken kann.
65
Die Hessen drängen auf das zweite Tor. Doch Riemann ist da ein wenig zu motiviert. Er legt sich das Spielgerät zu weit vor und hält gegen Fennell dann den Fuß drüber - Gelbe Karte.
62
Dann schließt Riemann einen Konter mit einem satten Versuch aus 18 Metern ab. Korbinian Müller kann die Kugel gerade noch über die Latte lenken. Die Ecke birgt keine Gefahr.
61
Book schickt Vunguidica auf die Reise, der aus spitzem Winkel rechts im Sechzehner abzieht. Der Ball streicht am linken Pfosten vorbei.
60
Nach einer Stunde gestaltet sich das Spiel ausgeglichen.
58
Es geht weiter für den Keeper.
56
Das tat weh. Nach einem Steilpass auf Badiane riskiert Kolke viel und schnappt sich das Leder. Doch er stößt mit dem Angreifer zusammen und bleibt liegen.
53
Nach der Riesenchance von Braun hätte es 0:2 stehen müssen, doch wenig später fängt sich Stuttgart das 1:1.
51
Auch Wehen macht sein Tor nach einem Standard. Von links wird ein Freistoß von Book auf den zweiten Pfosten geschlagen, wo Jänicke mit dem Rücken in die Mitte legt. FENNELL ist zwar vor Vunguidica am Ball, kann ihn aber nur noch im eigenen Kasten unterbringen.
50
Toooooor! SV WEHEN - Stuttgarter Kickers 1:1 Torschütze: Fennell (Eigentor)
48
Beide Trainer verzichten zum Wiederanpfiff übrigens auf personelle Wechsel.
47
Was war das denn? Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite steht Braun fünf Meter vor dem Kasten alleine vor Kolke. Irgendwie schießt er den Ball aber rechts neben den Kasten. Das hätte das 2:0 für die Kickers sein müssen!
46
Es geht weiter.
In den ersten 45 Minuten der neuen Saison konnte Wehen Wiesbaden seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden. Lediglich in den Anfangsminuten übten sie Druck auf die Kickers aus, die dann aber mit ihrer ersten Möglichkeit sehenswert in Führung gingen. In der Folge drückten die Gäste auf das zweite Tor. Nach einer halben Stunde war es dann eine ausgeglichene, wenn auch nicht mehr so hochwertige Partie. Die Gastgeber müssen in jedem Fall eine Schippe drauflegen.
45
Es geht wenig später in die Pause. Stuttgart führt mit 1:0 gegen Wehen Wiesbaden.
45
Kolke sieht bei einer Ecke von links nicht gut aus. Er hat Glück, dass nichts weiter passiert, nachdem er unter dem Ball hindurchgesegelt war.
43
Jänicke muss neben dem Platz behandelt werden.
42
Plötzlich gibt es für jede Aktion die Gelbe Karte. Baumgärtel hat den Fuß aber auch wirklich ziemlich weit oben und trifft Jänicke tatsächlich im Gesicht.
41
Auf der anderen Seite gibt es Gelb für den Torschützen Fennell nach einem Foul an Vunguidica.
39
Kotzke unterbindet den Konter im Anschluss an die Ecke mit einem Foul an Halimi. Er sieht die Gelbe Karte.
38
Riemann setzt sich bei einem Solo auf links gleich gegen drei Stuttgarter durch und spielt dann auf Vunguidica. Mehr als einen Eckball holt dieser nicht heraus.
35
Die Hausherren spielen immer wieder lange Bälle auf Vunguidica. Dieses Mittel bringt momentan aber absolut gar nichts ein. Als einzige Spitze hat Vunguidica es auch schwer.
33
Aus dem rechten Halbfeld tritt Halimi erneut einen Freistoß auf den langen Pfosten. Dieses Mal geht das Leder aber ins Toraus.
32
Nach wie vor tut sich Wehen aber schwer im letzten Spielfeldrittel. Viele Abspielfehler verhindern bisher das Kreieren von Chancen.
30
Eine halbe Stunde ist gespielt. Inzwischen ist die Partie wieder ausgeglichener, nachdem Stuttgart nach der überraschenden Führung lange überlegen war.
28
Book geht im Mittelfeld gegen Baumgärtel zu Boden. Es gibt eine der wenigen Unterbrechungen im diesem ansehnlichen Match.
25
Müller geht gegen Geyer ins Dribbling und kommt links im Strafraum tatsächlich zum Abschluss. Für Kolke ist dieser Versuch aber keine Herausforderung.
23
Riemann zeigt nach einem misslungenen Diagonal-Ball von Marchese seine Schnelligkeit auf dem linken Flügel. Wenn dann aber das Abspiel nicht funktioniert, ist die hohe Geschwindigkeit zuvor egal.
20
Die Hereingabe wird nicht gefährlich und auch die Halimi-Flanke kurz danach bringt keine Chance. Kolke packt sicher zu.
19
Badiane holt die nächste Ecke heraus...
19
Erneut wird es nach einem Standard der Stuttgarter gefährlich. Marchese bringt eine Ecke scharf vor den Kasten, Müller verpasst am Elfmeterpunkt nur knapp.
17
Die Kickers geben hier nun den Ton an und sind nach dem Führungstor selbstbewusst unterwegs.
15
Wieder funktioniert die Kombination Halimi/Fennell. Der Abwehrmann versucht, einen Freistoß vor dem Tor per Kopf quer zu legen. Doch kein Mitspieler kann die Kugel erreichen.
12
Erster Rückschlag für die ambitionierten Mannen von Marc Kienle. Wie werden sie damit umgehen?
9
Toller Treffer! Eine Halimi-Ecke von rechts segelt an den zweiten Pfosten. Dort steht Royal-Dominique FENNELL und nimmt das Leder volley. Es klatscht gegen den rechten Innenpfosten und geht von dort über die Torlinie.
8
Tooooor! SV Wehen - STUTTGARTER KICKERS 0:1 Torschütze: Fennell
6
Soriano startet bei einem Angriff der Stuttgarter einen Tick zu früh und steht dann im Abseits. So zählt das Tor nach seiner Vorlage nicht.
4
Eine Ecken-Variante der Kickers gelingt nicht: Riemann schnappt sich das Leder und sprintet über 40 Meter, setzt Jänicke ein. Dieser zögert nicht lange und schießt von halbrechts aus 16 Metern - links neben den Kasten.
2
Die Gastgeber beginnen druckvoll und kommen durch Mrowca zum ersten Abschluss. Der Rechtsverteidiger verzieht aus 18 Metern allerdings recht deutlich.
1
Die Partie hat begonnen!
Kienle war mit der Vorbereitung seines jungen Teams zuletzt zufrieden, wo genau das Team steht, wird aber erst nach dieser Partie zu erahnen sein.
Wehen Wiesbaden beendete die vergangene Spielzeit auf einem starken vierten Platz, hatte auf die drei Zweitligaaufsteiger aber einen ordentlichen Rückstand. In dieser Saison soll es für die Hessen noch einen Schritt weiter nach vorne gehen. Das Team von Marc Kienle, der wie sein Gegenüber erst seit Herbst 2013 in der Verantwortung steht, geht als einer der Favoriten in die Saison. Um diese Rolle auszufüllen, wurden folgende Spieler nach Hessen geholt: Florian Fromlowitz, Soufian Benyamina (beide Dynamo Dresden), Thomas Geyer, Alexander Riemann, Patrick Funk (alle VfB Stuttgart II), Daniel Wein (FC Bayern II), Jonatan Kotzke (Jahn Regensburg), Marius Kleinsorge (Goslarer SC) und Sebastian Mrowca (Energie Cottbus). Zudem stößt Niklas Reichel aus der eigenen Jugend zum Kader.
Der Coach selbst weiß um die Stärken seiner Mannschaft und spricht vor Beginn der Spielzeit nicht vom erneuten Klassenerhalt, sondern will sich ''ab dem Mittelfeld aufwärts orientieren.'' Dabei helfen sollen diese Neuzugänge: Hendrik Starostzik (VfL Bochum II), Besar Halimi (VfB Stuttgart II), Keeper Korbinian Müller (SpVgg Unterhaching), Daniel Kaiser, Shkemb Miftari und Marco Gaiser (alle aus der U23). Andreas Ivan überspringt einen Schritt und kommt direkt aus der U19.
Trainer Horst Steffen, der die Kickers im letzten Jahr von einem Abstiegsplatz auf den achten Rang des Tableaus geführt hatte, verlängerte unter Woche seinen Vertrag bis 2016. Nachdem Steffen Ende September 2013 übernommen hatte, war, vor allem in der Rückrunde, eine Leistungsexplosion bei den Stuttgartern zu erkennen. In der Rückrundentabelle 13/14 stehen die Kickers nur zwei Punkte schlechter da als der Aufsteiger aus Heidenheim, was die hervorragende Arbeit von Stefen unterstreicht. Während es in der Hinrunde lediglich 19 Zähler gab, waren es derer 32 im zweiten Saisonabschnitt.
Die 3.Liga nimmt ihren Spielbetrieb auf und eröffnet damit die Profi-Saison 2014/15 in Deutschland. Die Stuttgarter Kickers beginnen mit einem Gastspiel beim SV Wehen Wiesbaden.
Die Aufstellung der Stuttgarter Kickers: K. Müller - Stein, Fennell, Baumgärtel, Braun - Halimi, Marchese - Leutenecker, G. Müller - Soriano, Badiane
Die Aufstellung von Wehen Wiesbaden: Kolke - Mrowca, Herzig, Geyer, Mintzel - Wiemann, Kotzke - Jänicke, Book, Riemann - Vunguidica
Herzlich willkommen in der Dritten Liga zur Begegnung des ersten Spieltages zwischen dem SV Wehen und den Stuttgarter Kickers.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
2
Herzig
14
Geyer
31
Mrowca
28
Book
26
Wiemann
10
Jänicke
(90.)
8
Kotzke
(71.)
7
Riemann
(83.)
20
Vunguidica
1
Müller
21
Stein
26
Fennell
27
Baumgärtel
6
Braun
(82.)
8
Müller
16
Leutenecker
10
V. Marchese
20
Halimi
(70.)
11
Badiane
9
Soriano
Einwechselspieler
4
Müller
(71.)
24
Schnellbacher
(83.)
17
Wein
(90.)
13
Edwini-Bonsu
(70.)
33
Miftari
(82.)
Impressum & Datenschutz