Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Borussia Dortmund II, 3. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Kleinsorge (90.)
SV Wehen
Zur Konferenz
1 : 0
(0 : 0)
Borussia Dortmund II
Brita-Arena Wiesbaden (3.382 Zuschauer)
Ende
SR: Daniel Schlager (Niederbühl)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
3. Spieltag
05.08.
19:00
Chemnitzer FC
0 : 0
Bielefeld
05.08.
19:00
Großaspach
1 : 1
St.Kickers
05.08.
19:00
Regensburg
0 : 2
U'haching
05.08.
19:00
SV Wehen
1 : 0
BVB II
05.08.
19:00
RW Erfurt
3 : 1
Stuttg. II
06.08.
18:30
VfL Osnabrück
2 : 2
Dynamo Dresden
06.08.
19:00
Münster
0 : 0
Cottbus
06.08.
19:00
Holstein Kiel
2 : 0
Hansa Rostock
06.08.
19:00
Mainz II
3 : 4
MSV Duisburg
06.08.
19:00
Hallescher FC
0 : 2
Fortuna Köln
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:33:17
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen und wünsche einen geruhsamen Abend. Auf Wiedersehen.
Das ist ein glücklicher Punktgewinn für das Team von Trainer Marc Kienle, allein schon wegen des Zeitpunktes des Tores. Wehen hatte zwar die etwas klareren Torchancen, ab Mitte der zweiten Halbzeit hatte der BVB das hier aber ganz gut im Griff. Die Dortmunder kassieren somit die erste Niederlage der Saison und sortieren sich vorerst im Mittelfeld der 3. Liga ein.
90
Das war es, der SV Wehen gewinnt das zweite Heimspiel der Saison 1:0 und steht mit sieben Zählern gemeinsam mit Chemnitz an der Tabellenspitze.
90
In der Nachspielzeit ersetzt Daniel Wein Book.
90
Der Joker sorgt auf Seiten der Gastgeber für besagten Lucky Punch. Vunguidica bereitet vor und KLEINSORGE versenkt das Leder. Der SV Wehen-Wiesbaden steuert auf einen Dreier zu.
90
TOOOOOOOOOOOOR! SV WEHEN-WIESBADEN - Borussia Dortmund 1:0 - Torschütze: Kleinsorge.
86
In der Brita-Arena läuft die absolute Schlussphase. Vieles spricht für ein torloses Remis, aber den Lucky Punch gibt es natürlich auch in der 3. Liga.
83
Zweiter Wechsel bei den Gastgebern: Jänicke geht runter, Marius Kleinsorge ist nun mit von der Partie.
82
Der Winkel ist für Schnellbacher etwas zu spitz, deshalb kann Alomerovic den Schuss parieren.
81
Mit Derstroff und Väyrynen haben die Dortmunder etwas mehr Struktur in ihr Spiel bekommen. Der BVB hat das hier im Moment gut im Griff und steuert einem Auswärtspunkt entgegen.
80
Auch die dritte Gelbe Karte des Spiels geht an einen Wehener. Herzig ist nun verwarnt.
78
Robert Müller ersetzt bei Wehen-Wiesbaden Benyamina, der zumindest eine von seinen beiden Großchancen hätte nutzen müssen.
77
In der Blitztabelle halten sich beide Teams auf den Plätzen drei und vier, können morgen aber noch von einigen Mannschaften überholt werden.
75
Wir nähern uns der Schlussphase und weiterhin ist alles möglich. Wehen kann immer noch dreimal wechseln, vielleicht geht für die Gastgeber ja etwas mit einem Jokertor.
72
Die Dortmunder kontern über Jordanov, der Schuss des ehemaligen Rostockers geht aber deutlich am Tor vorbei.
69
Mrowca trifft für Wehen ebenfalls Aluminium, zuvor stand der Außenverteidiger aber im Abseits.
66
Das Spiel wird wieder besser, auch wenn die Abschlussschwäche auf beiden Seiten bezeichnend ist. Jänicke hat an der Strafraumgrenze ganz schön viel Platz, sein Schuss geht jedoch deutlich am Kasten von Alomerovic vorbei.
64
Nun haben die Dortmunder die riesige Gelegenheit zur Führung. Wenn heute etwas geht, dann über Konter. Ein solcher Gegenstoß landet bei Nyarko, der mit einem Schuss aus 13 Metern aber nur die Latte trifft. Da wäre Kolke machtlos gewesen.
62
Von der Wehener Anfälligkeit bei Standardsituationen scheinen die BVB-Spieler doch noch nichts gehört zu haben. Eine weitere Ecke können die Gastgeber leicht klären.
61
Dieser Wechsel hatte sich angedeutet: Der blasse Gyau verlässt das Feld, Tim Väyrynen soll Harder im Sturmzentrum mehr unterstützen.
58
Beim BVB läuft sich Väyrynen warm, der Stürmer dürfte gleich kommen. Trainer Wagner reichen die offensiven Ansätze nach der Pause offensichtlich nicht.
56
Nach einem Eckball ist Herzig wieder zur Stelle, diesmal geht sein Kopfball aber deutlich am Tor vorbei. Keine weitere Großchance für Wehen.
54
Jetzt wird es für die Gastgeber langsam ärgerlich, Benyamina hat die dritte große Riesenchance des Spiels für den SVWW. Vunguidica heißt diesmal der Vorbereiter, Alomerovic ist bereits geschlagen, aber Benyamina zielt am leeren Tor vorbei.
52
Kefkir musste zu Beginn der zweiten Halbzeit behandelt werden und kann tatsächlich nicht weiterspielen. Für ihn ist nun Julian-Maurice Derstroff im Spiel.
50
Das muss die Führung für den SVWW sein: Jänicke schickt Benyamina auf die Reise. Der Stürmer steht frei für Alomerovic, bekommt den Ball aber nicht am Keeper der Dortmunder vorbei.
50
Beide Trainer haben übrigens auf personelle Veränderungen verzichtet und können jeweils noch dreimal wechseln.
48
Die spielerische Linie der ersten Halbzeit ist ein wenig verloren gegangen. Beide Teams müssen sich noch finden, insgesamt sehen wir im Moment zu viele Ballverluste.
46
Das Spiel läuft wieder.
Wir sehen trotz der fehlenden Tore keinen Sommerfußball in Wiesbaden. Beide Mannschaften sind bemüht, offensive Akzente zu setzen. Auf beiden Seiten gab es auch schon gute Torchancen. Die größte hatte Wehens Innenverteidiger Herzig, der aus kurzer Distanz mit dem Kopf hätte treffen müssen. Insgesamt geht das Remis in Ordnung, auf Dortmunder Seite hat Neuzugang Gyau sicher noch Steigerungspotential.
45
Die zweiminütige Nachspielzeit ist um, mit einem torlosen Remis geht es in die Kabinen.
44
Aber beide Akteure geben Grünes Licht, es kann weitergehen.
43
Die Partie ist unterbrochen, weil Schnellbacher und Gorenc-Stankovic im Zweikampf aufeinander prallen und im Anschluss behandelt werden müssen. Gerade die Gastgeber hoffen, nicht noch einen Ausfall verkraften zu müssen.
40
Die Gastgeber haben mal wieder einen Eckball. Den Einsatz von Vunguidica in der Mitte wertet Schiedsrichter Daniel Schlager jedoch als Foul und pfeift ab. Die Pause rückt näher.
38
Wir warten weiterhin auf das erste Tor, das durchaus auf beiden Seiten fallen kann. Beide Teams sind bemüht, im letzten Drittel die entscheidenden Pässe zu spielen. Allerdings stehen die Abwehrreihen auch gut.
35
Nach Gelben Karten gehen die Gastgeber 2:0 in Führung. Benyamina muss mit einer Verwarnung ab sofort aufpassen.
30
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an den Wehener Vunguidica.
28
Herzig avanciert beim SVWW zu torgefährlichsten Mann. Nach einer Flanke von Mintzel bekommt der Abwehrspieler den Ball aber nicht unter Kontrolle.
26
Der Dortmunder Jordanov ist bisher stark in die Saison gestartet, das zeigt er heute auch in der Brita-Arena. Der beste Dortmunder dribbelt in den Sechzehner, Kolke ist wieder zur Stelle.
25
Schnellbachers Seitfallzieher ist etwas für die Galerie, schön anzuschauen. Böse Zungen könnten auch von brotloser Kunst sprechen.
23
Einen Konter der Gäste kann Torhüter Kolke zunichte machen. Das gibt immerhin Eckball für den BVB, aus der ausgemachten Schwäche der Wiesbadener kann das Wagner-Team jedoch noch kein Kapital schlagen.
23
In den bisherigen fünf Dienstags-Partien der 3. Liga ist erst ein Treffer gefallen. Unterhaching führt in Regensburg. Da haben wir uns ein wenig mehr erhofft.
21
Beim BVB geht in der Vorwärtsbewegung gerade wenig. Die ansprechende Anfangsphase ist verpufft, nun hat Wehen das Heft klar in die Hand genommen.
17
Die Dortmunder müssen aufpassen, wollen sie nicht erstmals in dieser Saison in Rückstand geraten. Book schlägt einen Freistoß herein, Innenverteidiger Herzig ist mit dem Kopf zur Stelle, trifft das Tor aus kurzer Distanz jedoch nicht.
15
Die Gastgeber kommen etwas besser ins Spiel. Wehens Schachzug, Vunguidica ins Mittelfeld zu ziehen, zahlt sich zusehends aus. Der ehemalige Kölner und Münsteraner entwickelt auf der linken Seite viel Druck, seine Hereingabe verpasst Benyamina knapp.
11
Vor den Augen von Antonio da Silva, Ex-Profi bei Borussia Dortmund, suchen beiden Teams ihr Heil in der Offensive. Munterer Auftakt mit leichten Vorteilen für den BVB.
7
Die Anfangsphase gehört hier den Gästen, jetzt setzen aber auch die Wehener ein erstes offensives Zeichen. Vunguidica flankt von der linken Seite, im Zentrum kommt Schnellbacher nicht an den Ball.
5
Die Gäste haben dann auch die erste Ecke des Spiels, Benyamina ist in der Mitte aber mit de Kopf zur Stelle und klärt für Wehen.
3
Die Dortmunder fahren den ersten gefährlichen Konter des Spiels. Neuzugang Gyau zieht von der linken Seite ab, sein Schuss geht jedoch deutlich am Tor vorbei. Der ehemalige Hoffenheimer durfte auch bei Jürgen Klopp und den Profis vorspielen, muss aber vorerst wieder in der 3. Liga ran.
2
Englische Woche in der 3. Liga bedeutet nicht zwangsläufig gut gefüllte Ränge. Hier in Wiesbaden sind weite Teile der Arena nicht besetzt, immerhin im Gästeblock herrscht gute Stimmung.
1
Das Spiel zwischen Wehen-Wiesbaden und Dortmund II läuft.
Die beiden Teams betreten beim sonnigen Verhältnissen den Rasen in der Brita-Arena, in wenigen Augenblicken geht es los.
Über die personelle Situation beim BVB haben wir schon geschrieben, aktuell weilen noch Mustafa Amini, Hendrik Bonmann, Maximilian Güll, Nico Knystock und Mitsuru Maruoka bei den Profis im Trainingslager in Bad Ragaz.
Die Bilanz der beiden Teams in der 3. Liga spricht eine deutliche Sprache: Der BVB konnte noch nie gegen Wehen-Wiesbaden gewinnen. In sechs Spielen gab es vier Siege für den SVWW, der BVB erkämpfte sich immerhin zwei Remis. In der vergangenen Saison trennten sich die beiden Teams in Wehen 1:1, in Dortmund siegte der diesjährige Mitfavorit auf den Aufstieg 4:1.
Wagner stellt seine Startelf gegenüber dem 2:2 gegen Kiel nicht um, erneut erhält Harder im Sturm den Vorzug vor Väyrynen und auch der bei den Profis durchaus überzeugende Zimmermann muss zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Trotzdem herrscht Zufriedenheit in Dortmund, denn die kleinen Schwarz-Gelben konnten in der Vorbereitung nur selten mit allen wichtigen Spielern trainieren. Weil im Bundesliga-Kader etliche Leute fehlten, stellte Wagner fleißig seine besten Leute ab. Gejammert wurde bei der BVB-Reserve aber nicht, das gehört seit Jahren zum Alltag dazu.
Das wird der Dortmunder Trainer David Wagner mittlerweile auch wissen, seine Mannschaft ist genau darauf vorbereitet. Ob sie es umsetzen kann, werden wir nachher wissen, aber der bisherige Start in die Saison verheißt beim BVB vieles Gutes. Die junge Mannschaft siegte 2:1 in Erfurt, verspielt beim 2:2 gegen Holstein Kiel allerdings eine frühe 2:0-Führung.
Steigern müssen sich die Spieler der SVWW vor allem in der Verteidigung von Standardsituationen. Vier Gegentore nach ruhenden Bällen ist nach zwei Spieltagen ein sehr schwacher Wert, Torhüter Markus Kolke machte dabei nicht immer einen sicheren Eindruck.
Sportdirektor Michael Feichtenbeiner sieht die Notwendigkeit, personell aufzurüsten, finanziell sind Wehen aber die Hände gebunden: "Wir würden natürlich gerne nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden, schließlich ist unser Kader eh schon sehr klein. Allerdings ist das Budget ausgereizt", sagte Feichtenbeiner vor dem Spiel gegen den BVB. "Nur wenn ein Spieler uns verlässt oder das Präsidium nochmal nachlegt, können wir jemanden holen."
Allerdings musste Wehen den Punktgewinn teuer bezahlen. Jonatan Kotzke schied in Unterhaching in der Schlussphase mit einem Kreuzbandriss aus und wird mindestens sechs Monate fehlen - es ist bereits der zweite Kreuzbandriss in Kotzkes Karriere. Alexander Riemann fällt mit einem Muskelfaserriss vermutlich nur ein paar Wochen aus, aber die beiden Ausfällte tun den Wiesbadenern weh.
Wehen siegte im ersten Heimspiel der Saison 2:1 gegen die Stuttgarter Kickers, am vergangenen Spieltag reichte es in Unterhaching immerhin zu einem 3:3-Unentschieden.
Zu so einem frühen Zeitpunkt der Saison sollte man mit solchen Klassifizierungen vorsichtig sein, aber in der Brita-Arena zu Wiesbaden steigt das Spitzenspiel des 3. Spieltags. Beide Teams sind mit vier Punkten aus zwei Spielen gut in die Saison gestartet. Beide hoffen, sich mit einem Sieg vorerst vorne festzusetzen.
Die Reserve des BVB beginnt mit dieser Startelf: Alomerovic - Narey, Hornschuh, Gorenc-Stankovic, Bandowski - Solga, Nyarko - Jordanov, Gyau, Kefkir - Harder.
Gastgeber Wehen-Wiesbaden spielt mit folgender Startformation: Kolke - Mrowca, Herzig, Geyer, Mintzel - Jänicke, Wiemann, Book, Vunguidica - Schnellbacher, Benyamina.
Herzlich willkommen in der Dritten Liga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen dem SV Wehen und Borussia Dortmund II.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
2
Herzig
14
Geyer
31
Mrowca
26
Wiemann
20
Vunguidica
28
Book
(90.)
10
Jänicke
(83.)
24
Schnellbacher
11
Benyamina
(78.)
33
Alomerovic
3
Hornschuh
5
Gorenc-Stankovic
2
Bandowski
14
Narey
24
Solga
10
Jordanov
18
Nyarko
7
Kefkir
(52.)
21
Gyau
(61.)
11
Harder
Einwechselspieler
4
Müller
(78.)
13
Kleinsorge
(83.)
17
Wein
(90.)
20
Derstroff
(52.)
9
Väyrynen
(61.)
Impressum & Datenschutz