Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Paderborn - FSV Mainz 05 II, 2. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
van der Biezen (7.)
Schonlau (43.)
Bickel (59.)
SC Paderborn
3 : 1
(2 : 1)
FSV Mainz 05 II
Lohkemper (16.)
Benteler-Arena (4.802 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Badstübner (Windsbach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
2. Spieltag
05.08.
19:00
Hansa Rostock
1 : 0
Münster
05.08.
19:00
Fortuna Köln
2 : 0
Bremen II
06.08.
14:00
SC Paderborn
3 : 1
Mainz II
06.08.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
Chemnitzer FC
06.08.
14:00
FSV Frankfurt
0 : 1
RW Erfurt
06.08.
14:00
VfR Aalen
1 : 0
Holstein Kiel
06.08.
14:00
Lotte
0 : 0
SV Wehen
07.08.
14:00
Großaspach
3 : 4
Regensburg
07.08.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
MSV Duisburg
01.09.
19:00
FSV Zwickau
0 : 0
Magdeburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:24:13
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Für die Paderborner geht es nächste Woche am Dienstag-Abend (19:00 Uhr) in Magdeburg weiter, Sandro Schwarz' Mannen haben einen Tag später zur selben Zeit gegen den VfL Osnabrück die Chance zur Wiedergutmachung. Beide Spiele so wie alle weiteren gibt es natürlich wieder bei uns im Live-Ticker. Ich verabschiede mich an dieser Stelle und bedanke mich für Ihr Interesse! Noch einen schönen (Fußball-)Nachmittag!
Die Mainzer dagegen fanden heute überhaupt nicht statt. Zwar konnten die Gäste durch einen tollen Treffer von Felix Lohkemper den frühen Rückschlag schnell wieder ausgleichen, doch danach war nichts mehr zu sehen von der Reserve des Bundesligisten. Spätestens nach dem Platzverweis fand Mainz keinen Weg mehr zurück in das Spiel und verliert deshalb am Ende absolut verdient.
Den Grundstein für den Heimerfolg legten die Nordrhein-Westfalen im ersten Durchgang, als man nach einer engagierten, temporeichen Halbzeit mit einer hochverdienten 2:1-Führung in die Pause ging. Danach machten die Hausherren den Sack durch zwei Schlüsselaktionen zu: Erst sah Mainz' Rossmann nach einer Notbremse die Rote Karte, wenig später verdoppelte Christian Bickel die Führung.
Der SC Paderborn feiert also im ersten Heimspiel dieser Drittliga-Saison den ersten Sieg. Nach der Niederlage in Duisburg geben Rene Müllers Mannen damit die richtige Antwort und zahlen das Vertrauen des Trainers zurück.
90
... und dann ist Schluss in der Benteler-Arena! Der SC Paderborn schlägt den FSV Mainz 05 II mit 3:1!
90
Die letzten Sekunden laufen, das Paderborner Publikum feiert einen starken Auftritt ihrer Mannschaft, die den Ball noch einmal sicher durch die eigenen Reihen laufen lässt ...
89
Rene Müller nimmt noch ein paar Sekunden von der Uhr und bringt kurz vor Abpfiff Pascal Ittler für Ben Zolinski in die Partie.
87
Der SCP lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen und gibt Mainz keine Chance mehr, hier am Ausgang der Partie irgendwas zu drehen. Das sieht nach einem letztlich ungefährdeten Heimsieg aus!
83
In einer (abgesehen von der Roten Karte) ausgesprochen fairen Partie sieht Robin Krauße nach einem Foul im Mittelfeld kurz vor Schluss die erste Gelbe Karte der Partie.
82
4.800 SCP-Anhänger feiern ihren Star des Spiels mit Standing Ovations. Christian Bickel verlässt das Feld, für ihn kommt nun Marc Vucinovic.
80
Wir sind mittlerweile in der Phase der Partie, in der Mainz am ersten Spieltag den 0:2-Rückstand gegen Zwickau egalisiert hatte. Doch alles was von den Mainzern kommt ist ein schwacher Freistoß von Bouziane, den die Paderborner aus dem Strafraum klären können.
79
Bickel und Schonlau sind weiterhin die Aktivposten der Partie! Die beiden Paderborner harmonieren heute ausgezeichnet, dieses Mal findet Bickel seinen Kollegen mit einer Flanke. Der Paderborner verfehlt den Kasten per Kopf aber knapp.
77
Die Hausherren halten das Tempo hoch und lassen keinen Zweifel aufkommen, wer heute als Sieger vom Platz geht. Bertels kommt mit einem tollen Sololauf fast bis zur Grundlinie, wird dann aber nur mit einem Eckball auf der linken Seite belohnte. Dieser bringt keine Gefahr.
74
Aber es geht weiter nur in Richtung Mainzer Tor! Seydel kann Schonlau im Mittelfeld nur mit einem Foul stoppen. Von links bringt Dobros den anschließenden Freistoß in den Strafraum, wo Kapitän Tim Sebastian am höchsten steigt an das Leder kommt. Doch Aulbach ist zur Stelle und schnappt sich die Kugel sicher.
73
Sandro Schwarz zieht seinen letzten Pfeil aus dem Köcher und schickt Malte Moos für den Torschützen Felix Lohkemper in die Partie.
72
Mainz muss nun schleunigst in die Gänge kommen, sonst wird es hier nichts mehr zu holen geben. Die einzige nennenswerte Aktion der zweiten Halbzeit war bisher ein Freistoß aus 30 Metern, den die Hausherren problemlos verteidigen konnten. Das ist deutlich zu wenig!
71
Das alles kann ich Ihnen erzählen, weil das Tempo gerade ein wenig aus der Partie raus ist. Doch Rene Müller zieht nun seinen ersten Joker und legt offensiv nach: Niko Dobros ersetzt den starken Sven Michel.
70
Die Hausherren geben die Zuschauerzahl durch: Immerhin 4.800 Paderborner Fans haben dann doch den Weg ins Stadion gefunden und sehen ein tolles Spiel ihrer Mannschaft. Aus Mainz, so heißt es, sind zwei Anhänger mitgereist, die hier in Nordrhein-Westfalen einen enttäuschenden Nachmittag erleben.
68
Es geht mittlerweile nur noch in eine Richtung, Mainz hat sich von dem doppelten Schock noch nicht wieder erholt. Auf Seiten der Hausherren sind vor allem die beiden Außenstürmer Michel und Bickel blendenden aufgelegt, zweiterer kombiniert sich einmal mehr mit Schonlau in den Strafraum, bleibt dann aber an einem Mainzer hängen.
65
Einen Eckball führen die Paderborner kurz aus. Bickel bekommt das Leder dann zurück und zieht direkt ab. Ein Mainzer wirft sich dazwischen und klärt vor seinem Keeper.
63
Wollen wir nicht vergessen, auch gegen Zwickau waren die Mainzer nach einer Stunde mit zwei Toren im Rückstand. Doch dann drehten die Rheinland-Pfälzer die Partie mit einem Doppelschlag und holten immerhin noch ein Remis. Das wird heute allerdings ganz schwer, denn Paderborn ist in Überzahl und lässt nicht nach. Der SCP hat Spiel und Gegner voll im Griff!
61
Schwarz muss nun die richtige Mischung aus offensivem Risiko und defensiver Stabilität finden, wenn er hier das Ruder noch herumreißen will. Als zweiten Wechsel bringt er deshalb Aaron Seydel für Devanthe Parker, der heute keine Akzente setzen konnte.
60
Der SC Paderborn stellt die Weichen auf Heimsieg! Koen van der Biezen steckt die Kugel für Christian Bickel durch. Der womöglich stärkste Paderborner am heutigen Tag bleibt vor Aulbach eiskalt und vollstreckt kaltschnäuzig links unten im Mainzer Gehäuse. Jetzt wird es extrem eng für Mainz, in Paderborn dagegen feiert man bereits siegessicher.
59
TOOOOOOOOOR! SC PADERBORN - Mainz 05 II 3:1 - Torschütze: Christian Bickel
57
Wie schon im ersten Durchgang ist das Momentum zu Beginn wieder klar auf Seiten der Paderborner. Die Heimfans peitschen das Team weiter an, das sofort wieder Druck macht. Für die Mainzer wird es jetzt mit einem Mann weniger in Rückstand ganz schwer. Doch abschreiben wollen wir die Schwarz-Truppe natürlich noch nicht!
54
Sandro Schwarz reagiert sofort und wechselt. Tevin Ihrig kommt für Patrick Pflücke in die Partie und soll die Abwehr wieder stabilisieren.
53
LATTE! Was für ein klasse Versuch von Bickel, der sich die Kugel nimmt und den folgenden Freistoß direkt aufs Tor zimmert. Das Leder klatscht an die Unterkante der Latte und springt aus dem Tor. Mainz kann klären und entgeht der doppelten Strafe ganz, ganz knapp.
52
Und es kommt tatsächlich so wie angedeutet: Plötzlich geht es ganz schnell und es wird turbulent! Wieder sind es die Hausherren, die das Gaspedal durchtreten und das Tempo von Null auf 100 zünden - in Person von Michel, der durch die Abwehrreihe durchbricht und auf das Tor der Gäste zu rennt. Maximilian Rossmann packt als letzter Mann zu und reißt den Angreifer von hinten um. Klare Notbremse, Freistoß und Rote Karte!
51
Erstmals wird es brenzlig in den zweiten 45 Minuten! Sebastian schlägt einen Freistoß aus der eigenen Hälfte weit in den Strafraum der Mainzer. Dort klären die Gäste im letzten Moment vor den Angreifern.
49
Das Tempo ist zuerst noch recht flach, Mainz agiert noch sehr zurückhaltend und auch Paderborn ist erst einmal um Sicherheit bemüht. Doch auch der erste Durchgang hatte langsam begonnen und wurde dann sehr schnell sehr temporeich.
47
Der zweite Durchgang beginnt ohne Wechsel auf beiden Seiten, allerdings müssen die Gäste nun mehr investieren als in der ersten Halbzeit, falls sie Punkte aus Nordrhein-Westfalen mitnehmen wollen.
45
Der Ball rollt wieder, die zweiten 45 Minuten haben begonnen.
Schon in den ersten Minuten hatte sich angedeutet, dass Paderborn hier auf Kurs Wiedergutmachung ist, nach der 0:1-Auftaktpleite in Duisburg. Den frühen Führungstreffer von Koen van der Biezen egalisierte allerdings Felix Lohkemper mit einem sehenswerten Tor nach wenigen Minuten wieder. Doch Paderborn blieb auf dem Gas und versuchte sofort wieder nachzulegen. Die Zuschauer mussten allerdings länger warten, ehe Schonlau für großen Jubel und Erleichterung sorgte. Doch noch ist nicht Feierabend, noch sind 45 Minuten zu spielen, in denen viel passieren kann. Die Mainzer Comeback-Qualitäten auch in den letzten Minuten sind spätestens seit letzter Woche bekannt!
Eine temporeiche erste Hälfte findet kurz vor Schluss noch einmal ihren Höhepunkt: Schonlau staubt einen Bertels-Schuss zur 2:1-Führung ab und besorgt den Hausherren somit quasi mit dem Halbzeitpfiff die Pausenführung. Diese geht völlig in Ordnung, denn Paderborn war in den ersten 45 Minuten die klar bessere Mannschaft und hatte mehr in den zweiten Treffer investiert.
45
Danach ist Schluss im ersten Durchgang. Der SC Paderborn führt verdient mit 2:1 gegen die Mainzer Reserve.
45
Mainz läuft kurz vor der Halbzeitpause noch einmal an und will erneut den schnellen Ausgleich erzwingen. Doch Steinmanns Versuch aus der Distanz fliegt über den Kasten.
44
Der SCP geht wieder in Führung! Der Eckball bringt keine Gefahr, doch Paderborn bleibt dran. Michel dribbelt von der linken Seite in den Strafraum und legt ab auf Bertels. Der scheitert zunächst an Keeper Aulbach, doch wie schon beim ersten Tor ist ein Paderborner gedankenschnellster. Sebastian Schonlau staubt ab und bringt die Hausherren wieder in Führung!
43
TOOOOOOOOOOR! SC PADERBORN - Mainz 05 II 2:1 - Torschütze: Sebastian Schonlau
41
Paderborn scheint noch einmal das Tempo etwas anziehen. Schonlau zwingt Aulbach mit einem tollen Schuss aus der zweiten Reihe zur Parade, per Faustabwehr klärt der Mainzer Keeper zum Eckball.
39
Im Gegenzug haben die Paderborner durch einen Standard die nächste Chance. Michel wird von Rossmann hart gestoppt, die Hausherren bekommen den Freistoß aus aussichtsreicher Position. Doch die Hereingabe bringt keine Gefahr.
36
Zweiter Eckball für Mainzer! Nachdem Pflücke von Costly auf die Reise geschickt wurde, kann Paderborn nur noch zur Ecke klären. Und diese wird gefährlich! Am zweiten Pfosten gewinnt ein Mainzer Angreifer das Kopfballduell, doch die Kugel geht knapp über den Querbalken. Glück für den SCP!
34
Und die Elf auf dem Platz macht wieder Dampf! Zolinski dringt auf der rechten Seite in den Strafraum ein. Dort will der Paderborner quer legen, doch in der Mitte fehlt ein Abnehmer. So verpufft die nächste gute Chance!
33
Nun ist aber erstmals ein wenig Tempo aus der Partie raus. Die Zuschauer sehen viele Zweikämpfe im Strafraum. Doch das Paderborner Publikum ist da und bejubelt jeden gewonnen Ball und treibt die Heimelf nach vorne.
31
Eine halbe Stunde ist rum und Paderborn überzeugt mit starkem Fußball! Die Hausherren haben ihr das Heft komplett in der Hand und drängen auf den Führungstreffer. Müllers Mannen müssen sich nur ankreiden lassen, dass sie nach der frühen ersten Tor kurz den Fuß vom Gas genommen hatten - und das hatte Mainz eiskalt bestraft. Doch ansonsten spielt hier nur der SCP!
29
Durchatmen bei Mainz! Michel bringt eine Flanke von der linken Seite in die Gefahrenzone. Wieder ist es Bickel, der an die Kugel kommt, aus kurzer Distanz kommt er aber einen Tick zu spät und kann nicht kontrolliert abschließen. So geht das Leder knapp über den Kasten. Glück für Mainz!
26
Nun kommen auch die Mainzer mal wieder nach vorne und bekommen einen Freistoß zugesprochen. Doch die hohe Hereingabe kann ein Paderborner klären, der nächste Angriff der Hausherren läuft.
24
Nächste dicke Gelegenheit für Paderborn! Erneut ist es der auffällige Bickel, er die Chance auf dem Fuß hat. Der Paderborner lässt sich aber zentral vor dem Tor im letzten Moment die Kugel vom Fuß klauen.
23
Weiter geht es mit Einbahnstraßenfußball in Richtung Mainzer Tor. Bickel will das Spielgerät aus der zweiten Reihe in den Winkel schlenzen, zielt aber zu hoch. Es ist aber klar ersichtlich, dass Paderborn hier sofort wieder in Führung gehen will. Ganz starker Auftakt der Hausherren!
21
Strittige Szene im Mainzer Strafraum! SCP-Stürmer van der Biezen setzt sich durch und zieht in den Strafraum. Dort kommt der Torschütze des ersten Treffers nach einem Zweikampf zu Fall. Schiedsrichter Florian Badstübner entscheidet sofort auf Weiterspielen, wohl die richtige Entscheidung.
20
Paderborn bleibt am Gaspedal! Michel dribbelt sich auf der linken Seite stark durch und findet Bickel. Der kann die Kugel allerdings nicht kontrollieren, Mainz kann klären.
18
Das Tempo bleibt hoch, Paderborn zeigt sich keineswegs beeindruckt. Zolinski spielt Kruse schön frei, der es aus der zweiten Reihe versucht. Doch der Schuss geht knapp rechts am Kasten vorbei, es bleibt beim 1:1.
17
Kaum angesprochen schlagen die Mainzer zu! Felix Lohkemper bekommt die Kugel aus halbrechter Position im Strafraum. Der Stürmer fackelt nicht lange und jagt das Leder unter die Latte in die Maschen. Nichts zu halten für Keeper Kruse, Ausgleich Mainz!
16
Tooooooooor! SC Paderborn - MAINZ 05 II 1:1 - Torschütze: Felix Lohkemper
15
Es ist eine temporeiche Anfangsphase, natürlich auch bedingt durch den frühen Treffer ist die Abtastphase hier komplett weggefallen. Vor allem, da jetzt auch die Mainzer besser in die Partie zu finden scheinen.
14
Erste Torchance für die Gäste! Bisher haben die Paderborner vor allem Mittelfeld hellwach agiert und viele Bälle erobert, jetzt kommen die Gäste einmal durch und schon wird es gefährlich. Neubauer dringt in den Strafraum der Paderborner ein und schließt sofort ab. Doch Paderborns Kapitän Sebastian hält den Fuß dazwischen und klärt zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
13
Doch der SCP bleibt zunächst am Drücker! Kruska erobert die Kugel in der Hälfte der Mainzer und schaltet sofort um. Doch der Mittelfeldspieler legt sich das Leder zu weit vor, Aulbach ist zur Stelle und begräbt das Spielgerät sicher unter sich.
11
Nach diesem starken Start müssen die Paderborner nun das Tempo hochhalten, während Mainz wie schon im Auftaktspiel einem Rückstand hinterher rennt. Doch wie im Vorlauf erwähnt sind die Rheinland-Pfälzer eine Truppe mit Moral und Comeback-Qualitäten, das Spiel gegen Zwickau hat gezeigt, dass man die Nullfünfer nie abschreiben darf.
8
Es hatte sich in den letzten beiden Minuten bereits angedeutet, nun ist es passiert: Der SC Paderborn geht in Führung! Eine Flanke von der rechten Seite bringt Zolinski perfekt in die Mitte, wo Schonlau den Kopf hinhält. Aulbach klärt zunächst mit einem tollen Reflex, doch erneut ist Koen van der Biezen an der richtigen Stelle. Dieses Mal hat der Stürmer der Hausherren keine Probleme das Leder im Gehäuse unterzubringen.
7
Tooooooooor! SC PADERBORN - Mainz 05 II 1:0 - Torschütze: Koen van der Biezen
6
Nächste Chance für die Heimelf! Michel wird mit einem hohen Ball in die Spitze gesucht. 05-Keeper Aulbach kommt aus seinem Kasten und kann per Kopf klären. Doch den zweiten Ball schnappt sich Koen van der Biezen, verfehlt das Tor aber per Kopf knapp.
5
Erste Offensivaktion der Paderborner! Nach mehreren Stationen fasst sich Strohdiek ein Herz und versucht es aus der zweiten Reihe. Doch der Verteidiger verliert etwas die Balance und so geht das Leder rechts am Kasten der Gäste vorbei.
3
Die Hausherren sind in den ersten Minuten bemüht, die Kugel in den eigenen Reihen zu halten und so Sicherheit zu gewinnen.
1
Der Ball rollt in der Benteler-Arena, Florian Badstübner hat die Partie freigegeben.
Der SC Paderborn dagegen beginnt mit den selben elf Spielern, wie schon gegen den MSV Duisburg. Rene Müller setzt also auf Kontinuität und gibt seinen Mannen die Chance zur Wiedergutmachung.
Bei den Mainzern müssen also Ihring und Schorr ihre Startplätze abgeben, Pflücke und Neubauer stehen dafür in der Anfangself. Das heißt, dass Sandro Schwarz vor allem die Defensive umstellt: Neben dem Torwart-Tausch wird auch in der Innenverteidigung sowie der Linksverteidiger ausgetauscht.
Bei den Hausherren sieht die Startelf wie folgt aus: Kruse - Zolinski, Sebastian, Strohdiek, Bertels - Kruska, Krauße, Schonlau - Bickel, van der Biezen, Michel
Nun sind die Aufstellungen raus, die Gäste treten mit folgender Elf an: Aulbach - Costly, Rossmann, Pflücke, Neubauer - Parker, Häusl, Steinmann, Bohl, Bouziane - Lohkemper
Die personelle Situation bei den Paderbornern sieht dagegen besser aus. Einzig Stürmer Tim Mannek laboriert an Oberschenkelproblemen und ist fraglich, ansonsten kann Rene Müller wohl auf den gesamten Kader zurückgreifen. Ob es nach der Auftakt-Pleite in Duisburg Umstellungen geben werde, wollte der SCP-Trainer indes nicht verraten: "Das bleibt abzuwarten. Ich will nichts ausschließen, wir könnten aber auch mit der gleichen Anfangself starten."
Vor der Auswärtspartie bei den Nordrhein-Westfalen verkündete der Übungsleiter der Mainzer Reserve, dass es im Tor einen Tausch geben werde. Statt Lukas Watkowiak wird Marco Aulbach den Kasten der Nullfünfer hüten. Ansonsten müssen die Rheinland-Pfälzer wohl auf die verletzten Noah Korczowski, Patrick Manthe, Mike Andreas und Dennis Franzin verzichten, dennoch ist Schwarz zuversichtlich: "Wir haben sehr gutes Personal für den zweiten Spieltag."
Nun sollen die nächsten Punkte auf das Konto der Mainzer wandern. "Sie werden das erste Heimspiel gewinnen wollen. Das wird eine enorme Aufgabe für uns, aber wir machen uns nicht kleiner, als wir sind. Auch unser Anspruch ist es, dem Gegner Aufgaben zu stellen und am Ende mit hoher Konsequenz gewinnen zu wollen", erklärt Schwarz und gibt die Marschroute vor: "Wir wollen aggressiv und mutig gegen den Ball arbeiten und uns so Zugriff erarbeiten. Darauf aufbauend gilt es, unsere Technik und unser Tempo aufs Tablett zu bringen."
Apropos 2:2 und Mainz: Die Rheinland-Pfälzer starteten ihre Drittliga-Saison mit eben diesem Ergebnis und bewiesen dabei Moral und Comeback-Qualitäten. Denn gegen den FSV Zwickau lagen Sandro Schwarz' Mannen nach einer Stunde bereits 0:2 zurück, ehe Seydel und Steinmann in der Schlussviertelstunde mit einem Blitz-Doppelpack für den Punktgewinn sorgten.
Vielleicht ist dieses Spiel heute aber Fußball-Schicksal, vielleicht läutet es die große Wende ein. Denn wer erinnert sich noch an das erste Bundesliga-Spiel der Paderborner? Richtig, unter Andre Breitenreiter traf man vor zwei Jahren auf die Profi-Mannschaft der Mainzer! Am Ende trotzte man den Nullfünfern ein 2:2 ab. Doch damals waren es natürlich völlig andere Voraussetzungen.
Das liegt freilich nicht nur an den mit jedem Abstieg verbundenen unattraktiver werdenden Gegnern, sondern auch an den Leistungen selbst. Denn abgesehen davon, dass sich Tickets gegen die Bayern oder den BVB besser verkaufen lassen, als gegen Sonnenhof Großaspach oder die Sportfreunde Lotte, ist Paderborn auch noch derart heimschwach, dass ein Stadion-Besuch fast zwangsläufig in einer Enttäuschung endet: kein Team holte zuhause weniger Punkte als der SC Paderborn, weder in der Bundesliga-Saison 2014/15 noch eine Spielzeit später in der 2. Bundesliga.
Vor zwei Jahren hießen die Gegner in der Paderborner Benteler-Arena noch Bayern München, Borussia Dortmund oder Hertha BSC Berlin. Nach dem doppelten Abstieg trifft man plötzlich nur noch auf die Reserven von Werder Bremen oder eben dem FSV Mainz 05. Dabei werden im ersten Drittliga-Heimspiel seit der Saison 2008/09 auch die Fans gefragt sein. Doch nach der sportlichen Misere der letzten beiden Jahre werden nur knapp 4.000 Fans erwartet. Letzte Saison in der 2. Liga waren selbst bei den am schwächsten besuchten Partien mehr als doppelt so viele Fans im Stadion.
"Wir haben uns geärgert über die Niederlage, aber der MSV ist keine Laufkundschaft. Ohnehin ist jedes Spiel in der 3. Liga harte Arbeit. Um erfolgreich zu sein, müssen wir an unsere maximale Leistungsfähigkeit herankommen", weiß der Chefcoach der Paderborner. Gegen die Mainzer Reserve muss die Mannschaft nun dieses Leistungsmaximum abrufen, um einen katastrophalen Fehlstart zu vermeiden.
Das Entsetzen bei Absteiger Paderborn war groß, als die neue Saison schon wieder mit einer Niederlage begann. 0:1 hieß es am Ende gegen die Zebras aus Duisburg, nun stehen Rene Müllers Mannen bereits in der Pflicht.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und dem FSV Mainz 05 II.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
AUFSTELLUNG
1
Kruse
4
Sebastian
5
Strohdiek
14
Bertels
31
Zolinski
(89.)
8
Kruska
13
Schonlau
23
Krauße
9
van der Biezen
11
Bickel
(82.)
22
Michel
(71.)
31
Aulbach
33
Neubauer
21
Costly
2
Rossmann
7
Pflücke
(54.)
9
Bouziane
6
Steinmann
8
Bohl
20
Häusl
13
Parker
(61.)
18
Lohkemper
(73.)
Einwechselspieler
7
Dobros
(71.)
19
Vucinovic
(82.)
20
Itter
(89.)
4
Ihrig
(54.)
19
Seydel
(61.)
23
Moos
(73.)
Impressum & Datenschutz