Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Fortuna Köln, 3. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Jänicke (22.)
Jänicke (36.)
Perstaller (38.)
Bickel (61.)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
4 : 2
(3 : 2)
Fortuna Köln
Ikeng (8., ET)
Pazurek (40.)
Ostseestadion (11.300 Zuschauer)
Ende
SR: Christof Günsch (Marburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
3. Spieltag
13.08.
20:30
Dynamo Dresden
3 : 1
RW Erfurt
14.08.
19:00
VfR Aalen
1 : 0
VfL Osnabrück
15.08.
14:00
Erzgebirge Aue
2 : 0
St.Kickers
15.08.
14:00
Großaspach
1 : 3
Stuttg. II
15.08.
14:00
Hansa Rostock
4 : 2
Fortuna Köln
15.08.
14:00
Cottbus
0 : 1
Chemnitzer FC
15.08.
14:00
Holstein Kiel
3 : 0
Bremen II
15.08.
14:00
SV Wehen
1 : 1
Mainz II
15.08.
14:00
Münster
0 : 0
Würzburg
16.08.
14:00
Magdeburg
2 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:26:00
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Fußball-Nachmittag. Vielen Dank für Ihr Interesse, bis bald!
Für beide Teams geht es nächstes Wochenende wie folgt weiter: Köln empfängt bereits am Freitag Energie Cottbus und Rostock muss einen Tag später beim VfL Osnabrück antreten.
Durch den Sieg springt Rostock auf den 8. Platz und hat nun vier Zähler auf dem Konto. Fortuna Köln hingegen bleibt im Tabellenkeller hängen und belegt mit einem Punkt Rang 18.
Ein alles in allem hochverdienter Sieg des FC Hansa Rostock. Die Gastgeber bewahrten nach einer turbulenten ersten Halbzeit im zweiten Durchgang viel Ruhe und spielten sehr routiniert. Nach der Ampelkarte für Kölns Fink und dem kurz darauf folgenden 4:2 war das Spiel eigentlich entschieden. Köln gelang offensiv nichts mehr und Rostock verpasste es letztlich noch höher zu gewinnen.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Hansa Rostocj gewinnt gegen Fortuna Köln mit 4:2.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89
Das war unnötig. Kofler geht zu hart in den Zweikampf und sieht dafür die Gelbe Karte.
87
Letzter Wechsel bei der Fortuna. Serdar ersetzt Andersen.
87
Allerdings muss man den Gästen bescheinigen, dass sie sich nicht aufgeben. Die Fortuna kämpft gegen eine höhere Niederlage.
85
Von der Fortuna kommt offensiv gar nichts mehr. Seit dem Platzverweis für Fink kamen die Gäste zu keiner Torchance mehr. Ganz im Gegensatz dazu Rostock. Die Hansa-Kogge ist hungrig auf Tore und versucht die Führung weiter auszubauen.
82
Und wieder ist es Ziemer, der die nächste Möglichkeit hat. Jänicke flankt auf den Stürmer, der das Leder gut stoppt und dann das kurze Eck anvisiert. Doch Poggenborg hält den Schuss.
81
Gute Aktion von Ziemer, der sich gleich gut einfügt, indem er den Ball gegen mehrere Gegenspieler behauptet und den Bickel freispielt. Allerdings kann dieser das etwas zu steile Zuspiel nicht mehr erreichen.
80
Konterchance für die Gastgeber. Gottschling übersieht aber den freistehenden Ziemer und läuft sich gegen zwei Gegenspieler fest. Da war mehr drin!
78
Letzter Wechsel bei Hansa Rostock. Ikeng verlässt den Platz unter Standing Ovations, da er nach seinem kuriosen Eigentor wieder stark in die Begegnung gefunden hat. Für ihn kommt Publikumsliebling Ziemer.
77
Insgesamt ist das Spiel mittlerweile richtig zerfahren. Die vielen Foulspiele und Wechsel zerstören den Spielfluss.
75
Gottschling ist wieder auf dem Feld. Allerdings sieht das nicht alles so rund aus. Mal schauen, wie lange er durchhält.
73
Kaum eingewechselt, schon verwarnt! Nach einem taktischen Foul sieht Bösing den gelben Karton.
73
Das ist bitter. Es scheint, dass es bei dem vor einigen Minuten eingewechselten Gottschling nicht mehr weitergeht. Der Mittelfeldspieler humpelt vom Platz.
71
Und auch die Fortuna wechselt erneut aus. Bösing ersetzt Kwame.
71
Hansa wechselt zum zweiten Mal. Für Perstaller kommt Grupe ins Spiel.
68
Nach einem taktischen Foul an dem eingewechselten Biada sieht Erdmann die erste Gelbe Karte auf Seiten der Gastgeber.
67
...Den Linksverteidiger scheint es am Arm erwischt zu haben.
66
Das Spiel ist aktuell unterbrochen. Dorda liegt verletzt am Boden und wird behandelt...
64
Und auch die Fortuna wechselt aus - allerdings verletzungsbedingt. Für Uaferro kommt Biada in die Partie.
64
Erster Wechsel beim Gastgeber. Ahlschwede geht runter, für ihn kommt Gottschling, der ins Mittelfeld rückt. Dafür geht Gardawski auf die rechte Abwehrseite.
62
Das könnte die Vorentscheidung gewesen sein! Bickel zieht von links in die Mitte und schlenzt das Leder von der Strafraumkante ins lange Eck! Poggenborg ist erneut chancenlos!
61
Tooooooooooor! HANSA ROSTOCK - Fortuna Köln 4:2 - Torschütze: Christian Bickel
60
Es deutet nichts darauf hin. Gardwaski schlägt das Leder einmal quer über den Platz, wo Dorda abzieht, aber nur das Außennetz trifft.
59
Jetzt wird es natürlich sehr schwierig für die Gäste aus Köln. Schaffen sie mit zehn Mann noch die Wende?
56
Nur zwei Minuten nach seiner Gelben Karte muss Fink runter. Erst vertändelt Fink das Leder in der gegnerischen Hälfte und weiß sich dann nicht anders zu helfen, als Bickel mit einem Trikotzupfer zu stoppen. Schiedsrichter Günsch bleibt nichts anderes übrig, als den Verteidiger mit der Ampelkarte vom Platz zu schicken.
54
Gelbe Karte für Fink, der Bickel per Grätsche zu Fall bringt.
53
Im Moment ist das Spiel etwas eingeschlafen. Beide Offensivreihen tun sich derzeit schwer, klare Torchancen zu kreieren.
50
...Die folgende Ecke der Fortuna bringt nichts ein. Schuhen klärt den Ball per Faustabwehr.
49
Auf der Gegenseite muss sich Keeper Schuhen auszeichnen, indem er einen Schuss über die Latte lenkt...
47
Die ersten Chance im zweiten Durchgang gehört dem Gastgeber. Nach einer maßgeschneiderten Flanke von Ahlschwede kommt Jänicke im Sechzehner zum Kopfball. Allerdings setzt der Kapitän das Leder gut einen Meter neben das Tor.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
Was für eine turbulente erste Halbzeit! Beide Mannschaften agieren mit absolut offenem Visier und kennen nur einen Gang - und zwar den Vorwärtsgang. Nachdem Ikeng den Torreigen mit einem kuriosen Eigentor eröffnete, brauchte der Gastgeber etwas, um sich davon zu erholen. Nach gut 20 Minuten drehte Hansa dann aber so richtig auf und verwandelte den 0:1-Rückstand in eine 3:1-Führung. Doch die Kölner fanden kurz darauf die passende Antwort durch Pazurek, der das Spiel mit seinem Treffer also nochmal spannend macht. Wir dürfen uns also auf eine hochspannende zweite Hälfte freuen.
45
Halbzeit in Rostock!
45
Kurz vor der Halbzeit holt sich Kwame nach einem rüden Einsteigen gegen Jänicke die Gelbe Karte ab.
44
Perstaller mit der nächsten Chance für Rostock. Der Angreifer läuft völlig frei auf Poggenborg zu und zieht ab. Doch der Keeper ist dran und lenkt den Ball über das Tor.
43
Rostock zeigt sich vom schnellen Anschlusstreffer relativ unbeeindruckt. Gardawski kommt zwar an eine hohe Flanke heran, kann aber keinen Druck hinter den Ball bringen. Das Leder geht über den Kasten.
41
Was ist denn hier los? Die Fortuna ist wieder dran. Nach einem Freistoß von Bender schleicht sich Pazurek am langen Pfosten davon und köpft aus wenigen Metern zum Anschlusstreffer ein.
40
Tooooooooooor! Hansa Rostock - FORTUNA KÖLN 3:2 - Torschütze: Markus Pazurek
39
Gardawski hat auf der rechten Seite viel Zeit. Er schaut lange, sieht im Strafraum Perstaller, der das Leder mustergültig auf den Kopf bekommt und unhaltbar für Poggenborg einnetzt.
38
Tooooooooooor! HANSA ROSTOCK - Fortuna Köln 3:1 - Torschütze: Julius Perstaller
37
Was für ein Traumtor vom Kapitän der Gastgeber! Ein Schuss von Kofler wird abgeblockt, landet aber bei Jänicke, der einfach mal volley aus 20 Metern abzieht und das Ding mit Topspin in die Maschen haut.
36
Toooooooooooooor! HANSA ROSTOCK - Fortuna Köln 2:1 - Torschütze: Tobias Jänicke
34
Wieder hat die Fortuna eine Chance. Dahmani setzt sich gegen mehrere Gegenspieler durch und spielt auf Königs. Dessen Schuss geht aber rechts am Tor vorbei.
33
Da zappelt der Ball im Netz der Hansa-Kogge. Nach einer Ecke wird das Leder auf den Kopf von Dahmani verlängert und dieser lenkt die Kugel über die Linie. Allerdings steht er dabei im Abseits - das Tor zählt nicht! Es steht weiterhin 1:1.
31
Wieder taucht Jänicke gefährlich im Strafraum auf. Doch diesmal trifft der Kapitän das Leder nicht richtig. Es besteht keine Gefahr für das Tor von Poggenborg.
28
Ganz starker langer Ball von Innenverteidiger Henn in den Lauf von Bickel. Der Mittelfeldspieler nimmt das Leder klasse mit und ist im Strafraum, legt sich den Ball aber zu weit vor - die Chance ist vertan. Poggenborg schnappt sich das Leder.
27
Zwischen Rostock-Verteidiger Erdmann und Köln-Angreifer Königs entwickelt sich eine Art Privatduell. Immer wieder geraten die beiden aneinander.
23
Die Systemumstellung auf zwei Spitzen macht sich bezahlt! Kapitän Jänicke wird im Strafraum nicht zwingend angegriffen und zieht aus spitzem Winkel mit rechts ab! Sein Geschoss zappelt im langen Eck!
22
Toooooooooooor! HANSA ROSTOCK - Fortuna Köln 1:1 - Torschütze: Tobias Jänicke
19
Hansa-Coach Karsten Baumann reagiert auf den frühen Rückstand und stellt das System von einem 4-2-3-1 auf ein 4-4-2 um. Gardawski rückt aus dem Mittelfeld vor und stürmt nun neben Perstaller.
16
Nach einer Ecke für Köln fährt der Gastgeber einen Konter. Drei gegen zwei. Jänicke führt den Ball in der Mitte, doch sein Pass auf die linke Seite ist zu steil für Ikeng, der das Leder nicht mehr erreichen kann.
14
...Bickels Versuch ist ordentlich, bringt aber nicht wirklich viel Gefahr für das Tor von Poggenborg.
13
Gute Freistoßmöglichkeit aus zentraler Position für Hansa, nachdem Gardawski zu Fall gebracht wird...
12
Die Fortuna zieht sich nun merklich zurück und greift erst nach der Mittellinie an. Alle zehn Feldspieler befinden sich hinter dem Ball.
9
Was für ein Aussetzer von Ikeng! Der defensive Mittelfeldspieler passt den Ball völlig unbedrängt und unerwartet in Richtung eigener Keeper. Schuhen ist total überrascht und kann den Pass - nein eher den Torschuss - nicht mehr vor der Linie aufnehmen.
8
Toooooooooor! Hansa Rostock - FORTUNA KÖLN 0:1 - Torschütze: Jose-Alex Ikeng (Eigentor)
7
Und wieder ist es Rostock, das den nächsten Angriff startet. Gardawski spielt von rechts auf Bickel, dessen Lupfer verpasst Perstaller und Poggenborg ist zur Stelle und fängt das Leder wieder ab.
6
...Bickel bringt den Ball auf den kurzen Pfosten, wo er zunächst geklärt wird. Allerdings bekommt Bickel eine zweite Flankenchance, doch diese pflückt Keeper Poggenborg sicher herunter.
5
Rostock hat die erste Ecke von der linken Seite. Kofler hat diese gegen Flottmann herausgeholt...
3
Beide Mannschaften lassen es zunächst einmal ruhig angehen. Doch dann versucht Dahmani aus dem Mittelfeld heraus das Leder auf den durchstartenden Königs durchzustecken, doch dieser steht knapp im Abseits.
1
Anpfiff im Ostseestadion. Schiedsrichter Günsch hat die Partie freigegeben.
Schiedsrichter der Partie ist Christof Günsch. Der 29-jährige Industriekaufmann leitet heute sein insgesamt elftes Drittligaspiel. In seinen bisherigen Einsätzen verteilte er einmal die Ampelkarte, zeigte ebenfalls einmal glatt Rot und entschied einmal auf Elfmeter.
In der letzten Saison setzte sich bei diesem Duell jeweils die Heimmannschaft durch. Hansa gewann im Ostseestadion glatt mit 4:0. Etwas enger ging es da in Köln zu, als die Fortuna zu Hause knapp mit 1:0 die Oberhand behielt.
Fortuna-Coach Uwe Koschinat schickt diese Mannschaft von Beginn an aufs Feld: Poggenborg - Kwame, Uaferro, Flottmann, Fink - Schröder, Pazurek - Bender, Andersen - Königs, Dahmani.
Damit kommen wir zu den Aufstellungen der beiden Mannschaften. Hansa startet mit dieser Elf: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Erdmann, Dorda - Ikeng, Kofler - Gardawski, Jänicke, Bickel - Perstaller.
Bei Fortuna Köln fällt Cauly Oliveira Souza (Offensives Mittelfeld) mit einem Muskelfaserriss aus. Bei Angreifer Johannes Rahn hatte man nach einem Bandscheibenvorfall lange auf einen Einsatz gehofft, allerdings ist der 29-Jährige nicht rechtzeitig fit geworden und pausiert heute ebenfalls.
Bevor wir abschließend zu den Aufstellungen der beiden Mannschaften kommen, betrachten wir noch kurz die personelle Lage: Gastgeber Rostock muss auf Rechtsverteidiger Markus Gröger verzichten, der nach wie vor mit einem Mittelfußbruch ausfällt. Außerdem befindet sich Aleksandar Stevanovic nach einer Fersen-OP immer noch in der Reha. Der Rest des Teams ist einsatzbereit.
Zusammenfassend lässt sich das heutige Aufeinandertreffen zwischen Rostock und Fortuna Köln als richtungsweisendes Spiel betiteln. Der Gewinner schiebt sich mit großen Schritten in Richtung Tabellenmittelfeld und hat die Hoffnung, in naher Zukunft nicht mehr in die gefährliche Zone zu rutschen. Dem Verlierer hingegen droht genau das: ein wahrscheinlich längerer Aufenthalt in der Abstiegszone.
Wenn man sich aber die bisherigen Gegner der Fortuna anschaut, überrascht die magere Punktausbeute nicht. Denn mit den Stuttgarter Kickers (1:2) und dem VfR Aalen (1:1) traf man bislang auf zwei Vereine, denen durchaus zugetraut wird, bis zum Saisonende um den Aufstieg mitzuspielen.
Frisch kommen dagegen die Kölner heute an die Ostsee. Die Fortuna war am letzten Wochenende spielfrei, da man sich nicht für den diesjährigen DFB-Pokal qualifizierte. Allerdings drückt auch bei den Rheinländern in der Liga der Schuh. Punkt- und torgleich liegen sie mit dem heutigen Gegner Rostock auf dem 15. Tabellenplatz. Somit gilt auch für die Gäste: Verlieren verboten!
Ob der wichtige Sieg heute gelingt, wird vor allem davon abhängen, wie die Rostocker sich von dem kraftraubenden Pokalspiel erholt haben, mussten sie doch nicht nur seelische "Wunden lecken", wie es Trainer Baumann formulierte, sondern auch körperliche Wehwehchen behandeln.
In der Meisterschaft ist die Truppe von Karsten Baumann auch noch ohne Dreier. Nach zwei Spielen steht ein mageres Pünktchen auf der Habenseite, weshalb ein Sieg heute gegen Fortuna Köln wichtig wäre. Ansonsten würde man bereits früh in der Spielzeit in der unteren Tabellenregion festhängen - ein Szenario, das nach der verkorksten letzten Saison niemand in Rostock möchte.
Doch zum Glück geht es im Fußball schnell. Heute hat die Hansa-Kogge bereits wieder die Möglichkeit, im Ligabetrieb für Wiedergutmachung zu sorgen und so das bittere Ausscheiden im Pokal vergessen zu machen.
4:5 lautete der Endstand aus Sicht des Drittligisten und einer war danach untröstlich: Der Ex-Lauterer Marcel Ziemer war der einzige, der seinen Elfmeter nicht im Tor unterbringen konnte, weshalb anschließend auch die eine oder andere Träne floss.
Die Enttäuschung war groß beim heutigen Gastgeber. Vor einer Woche scheitere Hansa Rostock nach einem guten und beherzten Auftritt gegen das klassenhöhere Kaiserslautern nur denkbar knapp im Elfmeterschießen der 1. Runde des DFB-Pokals.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Hansa Rostock und Fortuna Köln.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
AUFSTELLUNG
1
Schuhen
5
Henn
7
Dorda
13
Erdmann
33
Ahlschwede
(64.)
6
Gardawski
29
Jänicke
11
Bickel
15
Kofler
8
Ikeng
(78.)
9
Perstaller
(71.)
1
Poggenborg
3
Flottmann
2
Fink
4
Uaferro
(64.)
16
Kwame
(71.)
20
Schröder
28
Bender
5
Pazurek
34
Andersen
(87.)
30
Dahmani
33
Königs
Einwechselspieler
20
Gottschling
(64.)
4
Grupe
(71.)
38
Ziemer
(78.)
10
Biada
(64.)
11
Bösing
(71.)
8
Serdar
(87.)
Impressum & Datenschutz