Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden, 4. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Brügmann (35.)
Bertram (63.)
Furuholm (67.)
Hallescher FC
Zur Konferenz
3 : 0
(1 : 0)
SV Wehen
Erdgas-Sportpark (7.000 Zuschauer)
Ende
SR: Peter Sippel (München)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
4. Spieltag
21.08.
19:00
Fortuna Köln
3 : 0
Cottbus
21.08.
19:00
Bremen II
1 : 1
Magdeburg
22.08.
13:30
VfL Osnabrück
0 : 1
Hansa Rostock
22.08.
14:00
Hallescher FC
3 : 0
SV Wehen
22.08.
14:00
Chemnitzer FC
4 : 2
Holstein Kiel
22.08.
14:00
Würzburg
0 : 1
Großaspach
22.08.
14:00
Stuttg. II
1 : 2
Erzgebirge Aue
22.08.
14:00
RW Erfurt
1 : 1
Münster
23.08.
14:00
Mainz II
1 : 1
Dynamo Dresden
23.08.
14:00
St.Kickers
0 : 0
VfR Aalen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
10:47:42
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Fußball-Nachmittag. Vielen Dank für Ihr Interesse. Bis bald.
Für beide Teams geht es in der englischen Woche wie folgt weiter: Wehen Wiesbaden empfängt am Dienstag den SV Werder Bremen II und Halle spielt einen Tag später bei Dynamo Dresden.
Durch den souveränen Sieg überholen die Hallenser Wehen in der Tabelle. Die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt hat durch den ersten Saisonsieg die Abstiegsränge verlassen und ist derzeit auf dem 16. Rang platziert. Wehen liegt punktgleich, aber mit dem schlechteren Torverhältnis auf Platz 17.
Halle gewinnt völlig verdient mit 3:0 gegen schwache Gäste aus Wiesbaden. Nachdem der Gastgeber in Person von Bertram und Furuholm in der Mitte der zweiten Halbzeit für einen Doppelschlag sorgten, verlor Wehen komplett die Linie. Die Hessen erspielten sich keine nennenswerten Torchancen mehr und enttäuschten somit auf ganzer Linie.
90
Schlusspfiff in Halle.
86
Kurz vor Schluss noch ein Wechsel bei Halle. Jansen ersetzt Diring.
84
Die Fans der Hallenser feiern bereits ihr Team. Es scheint nichts mehr zu passieren. Dafür ist der Gast aus Wiesbaden viel zu ungefährlich.
81
Halle wechselt noch einmal aus. Für Osawe kommt Aydemir in die Partie.
80
Es riecht absolut nicht nach einem Ehrentreffer. Der Gastgeber spielt sehr souverän und scheint das Ergebnis locker verwalten zu können.
75
Verletzungsbedingter Wechsel bei Wehen. Für Blacha geht es nicht mehr weiter. Für ihn kommt Lindner in die Partie.
73
Nach dem 3:0 für Halle ist nun etwas die Luft draußen. Dem SVWW gelingt heute irgendwie gar nichts und Halle kann nun bereits erste Kräfte für die nächsten Aufgaben sparen.
69
Funk mit einem Frustfoul - dafür gibt es zurecht die Gelbe Karte.
69
Das sollte die Entscheidung sein. Osawe tanzt auf der linken Seite alle aus und legt den Ball quer in den Strafraum, wo Furuholm trotz engem Körperkontakt mit einem Gegenspieler einschweißen kann.
67
Tooooooooor! HALLESCHER FC - SV Wehen Wiesbaden 3:0 - Torschütze: Timo Furuholm
64
Traumtooooor! Betram zirkelt einen Freistoß fast von der Außenlinie über alle hinweg in den Winkel. Kolke ist chancenlos.
63
Tooooooooooor! HALLESCHER FC - SV Wehen Wiesbaden 2:0 - Torschütze: Sören Betram
62
...und Mintzel ersetzt Vitzthum.
62
Doppelwechsel bei den Gästen. Mayer kommt für Schnellbacher in die Partie...
61
Hat man dafür noch Worte? Wie in der ersten Halbzeit kann Wehen seine wenigen Chancen nicht nutzen. Diesmal spielt Funk einen Traumpass auf Schnellbacher, der aber freistehend im Strafraum ins Aus stolpert.
59
Wieder einer dieses katastrophalen Fehlpässe der Gäste. Doch Osawe kann daraus keinen Nutzen ziehen, da er den Ball leichtfertig vor dem Strafraum vertändelt.
58
Eckball für Halle. Der Ball segelt in den Sechzehner und Engelhardt steht völlig frei am Elfmeterpunkt. Doch der Innenverteidiger setzt das Leder neben das Tor. Das hätte durchaus das 2:0 und damit die Vorentscheidung sein können.
56
Die gute Startphase der Gäste ist bereits wieder verpufft. Die Wiesbadener finden offensiv keinen Zugriff, gewinnen zu wenige Zweikämpfe und leisten sich zu viele Ballverluste.
52
Und wieder muss Kolke eine Glanzparade auspacken. Nach einem erneuten Ballverlust bricht diesmal Betram durch, doch auch er scheitert am starken Keeper.
50
Riesenchance für Halle zum 2:0. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalten die Gastgeber schnell um. Furuholm dringt mit dem Ball in den Strafraum ein, scheitert aber aus zehn Metern an Kolke.
49
Gelbe Karte für Kruse, nachdem er Funk mit einer Holzfäller-Aktion von den Beinen holt.
48
Wehen ist zu Beginn der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft. Die Gäste versuchen mehr für das Spiel zu machen und zeitnah zum Ausgleich zu kommen.
46
Weiter geht's. Peter Sippel pfeift die zweite Halbzeit an.
Die erste Halbzeit war über weite Strecken sehr unansehnlich und arm an Torchancen. Beide Mannschaften ließen jegliche Kreativität vermissen. Der Gastgeber erspielte sich zumindest zahlreiche Standardsituationen, die allerdings viel lasch ausgespielt wurden. Das 1:0 für Halle kam aus dem Nichts, als Brügmann aus Zufall den Ball vor die Füße bekam und zur Führung einschob. Im Anschluss daran machten die bis dahin äußerst ungefährlichen Gäste etwas mehr Druck. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Schnellbacher, der aber viel zu einfach aus zehn Metern vergab. Aufgrund des knappen Spielstandes ist für die zweiten 45 Minuten weiterhin alles drin, doch muss vor allem bei Wehen eine gravierende Leistungssteigerung her.
45
Halbzeit in Halle. Schiedsrichter Sippel bittet beide Mannschaften in die Kabine.
44
Und die nächste Chance für die Gäste. Schnellbacher kommt aus zehn Metern zum Abschluss, trifft das Leder aber nicht richtig, weshalb Bredlow den Ball sicher aufnehmen kann.
43
Fast der Ausgleich! Nach einem Fresitoß für die Gäste köpft Rau gefährlich in Richtung eigenes Tor. Der Ball geht aber knapp am Kasten vorbei. Glück für Halle.
40
Bei den Gästen kommt nach dem Rückstand immer mehr Frust auf. Nach einem harten Foul sieht Lorenz die Gelbe Karte.
36
Die Gäste bekommen das Leder nicht aus der Gefahrenzone. Es wird im Strafraum rumgestochert, wodurch der Ball zu Brügmann kommt. Der aufgerückte Verteidiger taucht anschließend frei vor Kolke auf und lässt diesem keine Chance.
35
Toooooooooor! HALLESCHER FC - SV Wehen Wiesbaden 1:0 Torschütze: Florian Brügmann
32
Halle erspielt sich einige Ecken, allerdings sind diese nicht wirklich gut getreten. Die hochgewachsenen Abwehrspieler der Gäste können ohne Probleme klären.
28
Wehen traut sich nun etwas mehr nach vorne. Erst flankt Blacha ins Zentrum, aber zu nah vor das Tor, so dass Bredlow leicht zupacken kann. Im nächsten Angriff schlägt Schnellbacher eine bessere Flanke auf Lorenz, doch dessen Kopfball ist zu schwach und unplatziert.
26
Das Match hat in dieser Phase wenig zu bieten. Die meiste Zeit läuft das Spiel im Mittelfeld ab. Wehen ist darauf bedacht, die Null zu halten und Halle lässt nach vorne bislang noch die Kreativtät vermissen, um die Wehener Abwehrwand zu knacken.
22
Die Gäste stehen in den letzten Minuten nun wieder besser und lassen wenig zu. Nach vorne spielen die Wiesbadener aber zu schludrig, wodurch keine gefährlichen Situationen zustande kommen.
18
Insgesamt hat Halle mittlerweile eindeutig das Zepter übernommen. Die Gäste kommen kaum noch geordnet über die Mittellinie.
14
Osawe wird steil geschickt. von rechts spielt er den Ball auf Diring, der im Strafraum im letzten Moment am Torschuss gehindert wird.
10
Riesenchance für den HFC. Nach schönem Zusammenspiel ist Furuholm allein vor dem Torhüter, bringt das Leder aber nicht an Kolke vorbei. Das hätte das 1:0 für Halle sein müssen.
7
...nach einer Minute ist die Blutung aber gestoppt und Wehen wieder vollzählig.
6
Wein muss draußen behandelt werden. Der Gästeverteidiger hat Nasenbluten...
4
Auf der Gegenseite hat Furuholm die erste Chance für Halle. Der Angreifer zieht aus 17 Metern ab, sein Schuss geht aber neben das Tor.
2
Die erste Möglichkeit geht an die Gäste aus Wiesbaden. Blacha bekommt den Ball in aussichtsreicher Position im Strafraum und zieht ab. Sein Schuss wird aber im letzten Moment von Keeper Bredlow um den Pfosten gelenkt. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
1
Anpfiff im Erdgas-Sportpark. Schiedsrichter Sippel hat die Partie freigegeben.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist der erfahrene Peter Sippel aus München.
Gäste-Coach Demandt vertraut zunächst diesen Akteuren (4-2-3-1): Kolke - Wein, Dams, Geyer, Vitzthum - Funk, Mende - Schindler, Blacha, Lorenz - Schnellbacher.
Damit kommen wir zu den Aufstellungen der beiden Teams. Gastgeber Halle geht mit dieser Elf in das Spiel (4-1-3-2): Bredlow - Rau, Acquistapace, Engelhardt, Brügmann - Kruse - Betram, Diring, Pfeffer - Furuholm, Osawe.
Verzichten muss Demandt bei diesem Vorhaben allerdings auf seine beiden Langzeitverletzen. Fabian Franke (Achillessehnen-OP) und Nils Ole Book (Meniskus-OP) müssen auch gegen den Halleschen FC zuschauen. Auf Seiten der Gastgeber sind ebenfalls zwei Akteure nicht spielfähig: Patrick Mouaya (Kreuzbandriss) und Björn Ziegenbein (Schienbeinprellung).
Demandt hat auch eine ganz klare Vorstellung, wie seine Elf auf dem Platz gegen das Tabellenschlusslicht agieren soll. "Nach Ballgewinn muss unsere erste Option der Pass nach vorne sein. Erst wenn das nicht geht, müssen wir über den Ballbesitz kommen. Hier hatten wir bisher noch nicht das richtige Timing. Ab 30 Meter vor dem Tor müssen wir klarer, konsequenter und konzentrierter agieren", nahm der Trainer seine Akteure in die Pflicht.
Dennoch legte Demandt den Fokus schnell auf das heutige Spiel gegen Halle. Man müsse auch gegen das Team aus Sachsen-Anhalt weiterhin so gut verteidigen, wie bislang in dieser Saison. Außerdem solle seine Mannschaft bis zum Schluss zeigen, dass man gewinnen will. Diese Tugenden sind dem 50-Jährigen besonders wichtig.
...Vor allem mit diesem Spiel und diesem Ergebnis war der Trainer überhaupt nicht zufrieden: "Wir wollten das Spiel unbedingt gewinnen und sind auch dementsprechend gut ins Spiel gekommen. Spätestens nach dem Ausgleich haben wir dann nicht mehr gut gespielt. Insgesamt waren wir viel zu passiv. So müssen wir am Ende mit dem Remis leben."
Doch auch beim Gegenüber SV Wehen Wiesbaden läuft die aktuelle Spielzeit noch nicht nach Plan. Nach drei Spielen ist man zwar immer noch ungeschlagen, gewinnen konnte man bislang aber auch noch nicht. Das heißt also, dass die Hessen bis jetzt in dieser Saison drei Remis einfuhren und dabei nicht gerade verschwenderisch mit Toren umgingen. Ebenso wie der heutige Gegner Halle erzielte die Mannschaft von Trainer Sven Demandt bislang nur einen Treffer - im letzten Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 II...
Köhler weiß auch, dass nach diesem miserablen Saisonstart Kritik im Umfeld des HFC aufkommt. Doch diese sei, wenn man keine Punkte hole, auf jeden Fall gerechtfertigt, zeigt sich der Trainer einsichtig. Heute gegen den SV Wehen Wiesbaden soll nun endlich die Wende eingeleitet und das Punktekonto aufgefüllt werden. "Wir wissen, dass wir mit dem Spiel in Magdeburg alle enttäuscht haben, die uns die Daumen drücken. Wir haben nun die Pflicht, das wieder gut zu machen. Wir brauchen über Nichts reden, die Spieler wollen, jetzt müssen wir zeigen, dass wir durchgehend eine engagierte Leistung bringen können. Wir müssen die Fehler abstellen, gelingt uns das, dann können wir gewinnen. Wir müssen es jetzt auf dem Platz zeigen, alles andere ist scheißegal", nimmt Köhler seine Spieler nun in die Pflicht.
...Am vergangenen Wochenende gegen den FC Magdeburg fiel dann aus Hallenser Sicht endlich der erste Saisontreffer durch Osayamen Osawe, der bereits in der 1. Spielminute einnetzte. Obwohl der HFC ab der 16. Minute in Überzahl agierte, sprang am Ende aber dennoch nichts Zählbares heraus. Den Grund dafür hatte Coach Köhler jedoch relativ schnell ausgemacht: "Bis zum Platzverweis haben wir sehr ordentlich gespielt. Danach hatten wir etwas weniger getan, sicherlich im Gefühl der Sicherheit. Schlussfolgernd haben wir dann das 1:1 bekommen. Nach der Pause ist es natürlich so, dass wir in Überzahl das Spiel machen müssen und Magdeburg uns kommen lässt. Wenn du dann deine Möglichkeit nicht nutzt, bekommt man noch so einen Konter wie diesen zum 2:1 für Magdeburg."
Sowohl Halle als auch der SV Wehen Wiesbaden haben sich sicherlich einen anderen Saisonstart gewünscht. Der gastgebende HFC steht nach drei Spielen mit null Punkten am Tabellenende. Das Torverhältnis von 1:6 zeigt ebenfalls auf, wo es aktuell bei der Mannschaft von Cheftrainer Sven Köhler noch hapert...
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
1
Bredlow
27
Engelhardt
3
Rau
28
Acquistapace
7
Brügmann
18
Kruse
23
Pfeffer
20
Bertram
26
Diring
(86.)
14
Furuholm
35
Osawe
(81.)
1
Kolke
14
Geyer
16
Dams
17
Wein
3
Vitzthum
(62.)
32
Schindler
20
Lorenz
6
Funk
4
Mende
15
Blacha
(75.)
24
Schnellbacher
(62.)
Einwechselspieler
10
Aydemir
(81.)
22
Jansen
(86.)
23
Mintzel
(62.)
9
Mayer
(62.)
29
Lindner
(75.)
Impressum & Datenschutz