Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München II - Türkgücü München, 1. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
Bayern München II
2 : 2
(1 : 1)
Türkgücü München
Stadion an der Grünwalder Straße
Ende
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
1. Spieltag
18.09.
17:45
Klautern
0 : 1
Dresden
19.09.
14:00
Lübeck
1 : 1
Sbrücken
19.09.
14:00
Wehen
0 : 0
SC Verl
19.09.
14:00
Meppen
1 : 3
TSV 1860
19.09.
14:00
Zwickau
2 : 1
Uhaching
19.09.
14:00
Rostock
3 : 1
Duisburg
19.09.
14:00
Bayern II
2 : 2
Türkgücü
20.09.
13:00
Ingolstadt
2 : 1
Uerdingen
20.09.
14:00
Magdeburg
0 : 2
Halle
21.09.
19:00
Mannheim
2 : 2
Vikt. Köln
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:12:54
Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal. Noch einen schönen Samstag.
Für die Bayern geht es am 26.09 gegen Verl (14.00 Uhr) weiter, Türkgücü trifft einen Tag später ebenfalls um 14.00 Uhr auf Kaiserslautern.
Es war eine unterhaltsame Partie in der sich Bayern II und Türkgücü 2:2-Unentschieden trennen. Das geht auch leistungstechnisch in Ordnung. Beide Mannschaften mit Chancen im zweiten Durchgang und so steht am Ende dieses Remis im Buche.
90.
+4
Und dann ist das Spiel vorbei. Bayerns Reserve und Türkgücü trennen sich mit 2:2.
90.
+3
Es gibt noch mal Ecke für Türkgücü...
90.
+2
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es.
90.
+1
Noch mal die Großchance für die Bayern! Gutes Umschaltspiel über die linke Seite und am Ende landet der Ball bei Welzmüller, der mit seinen Meister aber in Vollath findet.
88.
Gelbe Karte Angelo Stiller
88.
Nochmal Gelb für die Bayern. Stiller unterbindet den Konter von Türkgücü und sieht richtigerweise die gelbe Karte.
87.
Und dann sieht es kurz vor Schluss doch noch nach einer Punkteteilung aus. Das wäre ein Ergebnis, das auf Grund des Spielverlaufs auch so in Ordnung ginge.
84.
Gelbe Karte Chris Richards
83.
Wechsel bei den Bayern. Dajaku ersetzt Zirkzee und soll nochmal für Druck sorgen.
81.
Tooooor! Bayern II - TÜRKGÜCÜ 2:2. Was ist das denn für ein Einstand?! Holz ist noch keine Minute auf dem Feld und netzt direkt. Er lässt Arrey-Mbi aussteigen und nimmt vor Hoffmann eiskalt die Picke.
81.
Tor Marco Holz
81.
Letzter Wechsel bei den Gästen. Holz ersetzt Kirsch.
81.
Velagic meckert beim Schiedsrichter und sieht die gelbe Karte.
80.
Auswechslung Benedikt Kirsch Marco Holz
78.
Tillmann geht auf der rechten Seite in den Strafraum und will Elfmeter haben. Den bekommt er aber nicht und so geht es mit Abstoß weiter.
77.
Türkgücü macht jetzt wieder mehr Druck. 13 Minuten bleiben den Gästen noch zum Ausgleich.
74.
Sararer mit einer guten Freistoßchance auf der anderen Seite. Sein Versuch aus halblinker Position aus 20 metern landet aber auf dem Tornetz.
73.
Gelbe Karte Timo Kern
72.
Toooor! BAYERN II - Türkgücü 2:1. Da ist die Führung für die Bayern. Zirkzee kommt an der linken Strafraumkante an den Ball und leitet weiter auf Kern. Der kommt über Umwege an den Ball und schiebt die Kugel vorbei an VOllath in die Maschen.
69.
Zirkzee gelingt heute nicht allzu viel. Der Niederländer kommt im Strafraum an die Kugel, will sich drehen, aber verstolpert dann diese Gelegenheit.
66.
Jetzt auch der Doppelwechsel bei den Bayern. Mit Welzmüller und Kern kommt die geballte Erfahrung. Die beiden ersetzen Musiala und Arp.
65.
Nächster Wechsel bei den Gästen. Gorzel ersetzt Fischer.
63.
Arp kommt am gegnerischen Strafraum klar zu spät. Da gibt es keine zwei Meinungen.
63.
Zirkzee gelingt heute nicht sehr viel. Im Strafraum kommt der Niederländer an den Ball, will sich drehen und verstolpert die Kugel.
61.
Zirkzee versucht es immer wieder aus der Distanz. Aber erneut fehlt aus 18 Metern die Präzision.
59.
Stangl schlägt einen Eckstoß scharf auf den ersten Pfosten. Slsikovic kommt aber nicht heran und so gibt es erneut Ecke.
56.
Erster Wechsel der Partie. Türkgücü tauscht den Stürmer aus - Kircicek ersetzt Boere im Angriff.
55.
Musiala geht auf deer linken Seite erfolgreich gegen zwei Gegenspieler ins Dribbling und geht in den Strafraum. Den richtigen Zeitpunkt zum Abspiel verpasst der 17-jährige dann aber und so entsteht keine Gefahr.
53.
Es geht richtig gut los im Halbzeit Zwei. Beide Mannschaften kommen gut aus der Kabine und drücken mit dem Fuß auf das Gaspedal. Hier ist jetzt deutlich mehr Zug drin.
49.
Es ist unfassbar. Nächster Konter, nächste Grochance. Sararer und Boere ziehen nach dem Ballgewinn sofort das Tempo an. Boere bedient Sararer im Strafraum der aus elf Metern zentraler Position alleine vor Hoffmann am Tor vorbeischießt. Der Kapitän der Gäste wurde aber im letzzten Moment noch entscheidend gestört.
48.
Berzel kommt auf der rechten Siete zu spät und wird dafür verwarnt.
48.
Gute Chance für die Bayern. Musiala verliert eigentlich schon den Ball, erobert ihn aber sofort zurück und dringt auf Höhe der Grundlinie von links in den Strafraum ein. Sein Abschluss wird aber zur Ecke geklärt.
47.
Zirkzee mit einem katastrophalen Fehlpass im Aufbauspiel, der direkt in den Fuß von Fischer geht. Der Mittelfeldspieler von Türkgücü wird dann aber im Strafraum von Feldhahn vom Ball getrennt.
46.
Der Ball rollt wieder. Beide Mannschaften mit dem gleichen Peronal, es gibt keine Wechsel.
1.
Sararer mit einer guten Freistoßmöglichkeit auf der anderen Seite. Aus gut 20 Metern in halblinker Position landet sein Versuch aber auf dem Tornetz.
Nach der Führung von Sararer erzielt Fein den Ausgleich für die Bayern. Aber der Meister der vergangenen Saison kann sich glücklich schätzen, nicht in Rückstand zu geraten. Vor allem Sliskovic vergibt für die Gäste einige große Möglichkeiten. Die Bayern brauchen eine Leistungssteigerung, um am ersten Spieltag punkten zu können, aber die Möglichkeiten auf der Bankk sind dazu allemal gegeben. Türkgücü muss eingentlich einfach so weiterspielen wie bisher und das Glück im Abschluss irgendwie erzwingen.
45.
+2
Und dann geht es in die Pause. Es steht 1:1 zwichen der Reserve des FC Bayern und Türkgücü.
45.
+1
In der Nachspielzeit mal wieder ein Abschluss der Bayern. Zirkzee wird am Strafraum freigespielt und versucht es aus 16 Metern mit dem linken Fuß. Sein Abschluss ist aber zu ungenau und landet in den Armen von Vollath.
45.
+1
Eine Minute Nachspielzeit gibt es im ersten Durchgang.
43.
Wieder Sararer, der auf der rechten Seite richtig Betrieb macht. Dieses Mal legt er aber nicht ab, sondern zieht vom rechten Strafraumeck nach Innen. Sein Abschluss mit dem schwächeren linken Fuß geht aber über das Tor.
42.
Das ist ja der Wahnsinn, was Sliskovic heute liegen lässt. Der ehemalige Stürmer des MSV Duisburg kommt nach einem Konter völlig frei aus elf Metern zum Abschluss, verfehlt sein Ziel aber um einen halben Meter.
40.
Direkt im Anschluss bedrängen sich Berzel und Sliskovic gegenseitig und so können sie den Ball nicht entscheidend auf das Tor bringen.
39.
Nächster Hochkaräter für die Gäste. Hoffmann schlägt einen langen Ball, der kommt aber sofort zurück in den Lauf von Sliskovic. Der kann sich im Laufduell mit Feldhahn durchsetzen und versucht es aus halblinker Position. Sein Abschluss kullert aber am langen Pfosten vorbei. Richards kann vor Boere zur Ecke klären.
38.
Wir haben uns die Szene noch einmal angeschaut. Es war nicht Sliskovic, der im Abseits stand, sondern Boere am ersten Pfosten. Der Torjäger geht zwar nicht aktiv zum Ball, steht aber im Passweg und somit wird aus passivem aktives Abseits. Glück für die Hausherren.
36.
Der Ball zappelt im Netz und Türkgücü jubelt. Aber die Fahne des Linienrichters ging ganz schnell nach oben - Abseits. Sliskovic stand nach einer Hereingabe von der rechten Seite wohl im Abseits,
34.
Auch wenn die Bayern die Spielkontrolle inzwischen übernommen haben, ist Türkgücü immer für ein Tor gut.
32.
Nächste gelbe Karte für die Gäste. Musiala will sich gegen drei Gegenspieler durchsetzen und wird schlussendlich von Fischer zu Boden gebracht. Verwarnung für den Mittelfeldspieler.
30.
Nach dem Eckstoß kommt Arp am Fünfer relativ frei zum Kopfball. Der Angreifer kann seinen Abschluss aber nicht mehr entscheidend Richtung Tor drücken und so geht er einen guten Meter über den Kasten.
30.
Guter Angriff der Bayern. Musiala hat viel Platz im Zentrum und spielt den Ball auf die rechte Seite auf Arp. Seine Flanke kann aber zur Ecke geklärt werden.
28.
Puuh, was für eine Chance für Türkgücü. Sararer setzt sich gegen Richards durch, zieht in den Strafraum ein und bedient Boere mustergültig. Aus sechs Metern tritt dieser aber freistehend ein Luftloch und verpasst die erneute Führung.
24.
Auf der anderen Seite fast die direkte Antwort. Sliskovic kommt in aussichtsreicher Position an den Ball. Im Strafraum klären die Bayern aber dann in höchster Not im Verbund zum Eckball.
23.
Toooor! BAYERN II - Türkgücü 1:1. Die Bayern schlagen mit ihrer ersten gefährlichen Aktion zurück. Waidner schickt Arp auf der rechten Seite zur Grundlinie. Arp will den Ball eigentlich auf Zirkzee bringen, durch ein Abwehrbein gelangt die Kugel aber zu Fein, der die Kugel aus acht Metern in das kurze Eck schießt.
21.
Gute Gelegenheit für Türkgücü. Sararer zieht einen Freistoß aus halblinker Position auf den Elfmeterpunkt, dort verlängert ihn ein Mitspieler in Richtung langer Pfosten - am Ende fehlt aber ein guter Meter.
18.
Sliskovic trifft Feldhahn im Luftduell mit dem Ellenbogen im Gesicht - die gelbe Karte geht in Ordnung. Damit geht er in die Geschichte von Türkgücü ein, er ist der erste Spieler der Vereinsgeschichte, der in der 3. Liga verwarnt wird. Feldhahn muss kurz behandelt werden, aknn dann aber weitermachen.
16.
Erster Abschluss der Bayern. Zirkzee setzt sich an der Strafraumkante fein gegen zwei Gegenspieler durch und zieht mit dem linken Fuß ab. Vollath kann die Kugel aber ganz locker aufnehmen und das Spiel neu aufbauen.
14.
Diese frühe Führung für Türkgücü geht in Ordnung. Sie setzen die Bayern immer wieder unter Druck und stehen sehr sortiert und konzentriert im Verbund.
10.
Tooooor! Bayern II - TÜRKGÜCÜ 0:1. Die Gäste führen mit 1:0. Feldhahn verliert im eigenen Sechzehner die Kugel an Kirsch, der aus spitzem Winkel von der rechten Seite den langen Pfosten anvisiert. Vom Aluminium landet der Ball erneut bei einem Spieler des Aufsteigers, der mit seinem Nachschuss aus elf Metern Sararer an der Hacke trifft. Der Kapitän hält einfach den Fuß rein und fälscht den Ball damit unhaltbar von Hoffmann im Tor ab.
9.
Sararer geht im Zweikampf mit Angelo Stiller im Strafraum zu Boden. Der Unparteiische entscheidet sich aber gegen einen Strafstoß.
9.
Erster Konter für Türkgücü. Park gewinnt den Ball und schickt Sararer auf die rechte Seite. In Strafraum kann Feldhahn aber erneut vor Sliskovic löschen.
7.
Das erste Mal Platz für den Meister im Mittelfeld. Fein will Tillmann auf der rechten Seite schicken, aber hat nicht das passende Timing im Abspiel.
7.
Die erste Ecke für die Gäste von der rechten Seite segelt gefährlich in den Fünfer, aber Kapitän Feldhahn klärt rechtzeitig mit dem Kopf aus der Gefahrenzone.
4.
Die Bayern schaffen es mittlerweile besser ihr Aufbauspiel aufzuziehen. Im Mittelfeld folgen aber noch viele schnelle Ballverluste.
2.
Türkgücü macht von Anfang an Druck und geht früh drauf. Dabei sind schon zwei frühe Ballgewinne herausgesprungen - gefährlich wurde es danach aber noch nicht.
1.
Der Ball rollt! Die Bayern ganz in Rot eröffnen den ersten Durchgang.
Die Mannschaften und Unparteiischen betreten so langsam den Rasen - in wenigen Augenblicken kann es hier im Grünwälder Stadion losgehen.
Schiedsrichter der Partie ist Asmir Osmanagic. Für den 28-jährigen Stuttgarter ist es der 36. Einsatz in der 3. Liga.
Nach dem Durchmarsch aus der Landesliga bis in die 3. Liga will sich Türkgücü in der Fußball-Stadt München etablieren und an Standing gewinnen: ?Mittelfristig sehe ich uns als Nummer Zwei hinter dem FC Bayern. Das ist rein sportlich unser klares Ziel.?, ließ Türkgücü-Boss Max Kothny unter der Woche in einem Interview wissen.
Der Reserve des FC Bayern gelang in der vergangenen Spielzeit eine Premiere in der 3. Liga: Zum ersten Mal konnte sich ein Aufsteiger am Ende den Meistertitel sichern. Mit dem Aufstieg wurde es aber nichts ? für zweite Mannschaften ist die 3. Liga in Deutschland die höchstmögliche Spielklasse.
Im Vergleich zum Testspielsieg gegen St. Gallen am letzten Wochenende nimmt Alexander Schmidt zwei Wechsel vor. Fischer und Boere ersetzen Laukart und Kircicek.
So starten die Gäste: Vollath - Stangl, Berzel, Velagic, Park - Kirsch, Erhardt, Fischer, Sararer - Boere, Sliskovic
Die Amateure des deutschen Rekordmeisters tauschen im Vergleich zum letzten Testspiel gegen Unterhaching ordentlich durch. Mit Hoffmann, Feldhahn, Stiller und Waidner stehen nur vier Spieler weiterhin in der Startelf. Dafür bekommt der Meister der vergangenen Drittligasaison Verstärkung aus dem Profikader. Mit Tillmann, Richards, Fein, Zirkzee und Musiala stehen gleich fünf Spieler im Kader die bereits gestern beim Bundesligaauftakt mit von der Partie waren.
Schauen wir aufs Personal - Heimtrainer Holger Seitz hat sich für folgende Startelf entschieden: Hoffmann - Arrey-Mbi, Feldhahn, Waidner, Richards - Stiller, Fein - Musiala, Arp, Tillmann - Zirkzee
Für beide Mannschaften stehen in diesem Jahr viele Derbys auf dem Spielplan. Mit den Bayern Amateuren, Türkgücü, 1860 und Unterhaching spielen gleich vier Vereine aus dem Stadtgebiet der bayrischen Landeshauptstadt in der 3. Liga.
Auch bei Türkgücü gab es im Sommer einen großen Umbruch. Aufstiegstrainer Rainer Maurer musste gehen, für ihn hat nun Alex Schmidt das Zepter in der Hand, der zuvor bei St. Pölten in der österreichischen Bundesliga trainierte. Außerdem gibt es ganze 16 Neuzugänge.
Beide Vereine erlebten in der Sommerpause einen großen Umbruch. Nach dem Abgang von Meister-Trainer Sebastian Hoeneß zur TSG Hoffenheim steht bei den Bayern Amateuren erneut Holger Seitz an der Linie, der die Mannschaft bereits 2019 in die 3. Liga geführt hatte.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Bayern München II und Türkgücü München.
AUFSTELLUNG
1
Hoffmann
26
5
Feldhahn
28
Richards
44
Waidner
38
Stiller
31
Fein
17
Tillman
37
Musiala
9
Arp
35
Zirkzee
1
Vollath
22
Berzel
30
Velagic
23
Stangl
2
Park
10
Sararer
24
Erhardt
5
Kirsch
(.)
25
Sliskovic
9
Boere
Einwechselspieler
10
Kern
(.)
19
Welzmüller
(.)
7
Dajaku
(.)
6
Holz
(.)
37
Gorzel
(.)
Impressum & Datenschutz