Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München II - Sonnenhof Großaspach, 27. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Bayern München II
Zur Konferenz
2 : 0
(0 : 0)
Sonnenhof Großaspach
Stadion an der Grünwalder Straße
Ende
SR: Katrin Rafalski (Bad Zwesten)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
27. Spieltag
06.03.
19:00
Duisburg
1 : 0
Magdeburg
07.03.
14:00
Würzburg
0 : 0
Mannheim
07.03.
14:00
Klautern
3 : 3
Meppen
07.03.
14:00
CZ Jena
0 : 3
TSV 1860
07.03.
14:00
Chemnitz
1 : 0
Uhaching
07.03.
14:00
Bayern II
2 : 0
Großaspach
07.03.
14:00
Vikt. Köln
2 : 1
Münster
08.03.
13:00
Uerdingen
4 : 2
Zwickau
08.03.
14:00
Halle
1 : 1
Ingolstadt
09.03.
19:00
Rostock
3 : 0
Bschweig
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:50:06
Das war's für heute von der 3. Liga. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend noch!
Der FC Bayern II muss nächste Woche zum Derby nach Ingolstadt, die SG Sonnenhof Großaspach spielt zu Hause gegen Unterhaching.
Die Zweitvertretung des FC Bayern bleibt in der 3. Liga die Mannschaft der Stunde. Mit dem Sieg heute stehen die Bayern nun mit 41 Punkten auf Platz 8 der Tabelle, haben allerdings lediglich drei Punkte Rückstand auf den 2. Platz. Die SG Sonnenhof Großaspach bleibt mit 21 Punkten abgeschlagen auf dem 19. Platz und darf womöglich so langsam schon für die Regionalliga planen.
Der FC Bayern II mit einem glanzlosen 2:0-Heimsieg über die SG Sonnenhof Großaspach heute. Über die gesamten 90 Minuten konnten die Hausherren ihren Gegner nach Belieben dominieren und kamen immer wieder gefährlich vors Tor der Großaspacher. Nach einigen Chancen in der ersten Halbzeit, die stets durch den starken Reule entschärft wurden, war es dann in der zweiten Halbzeit so weit: Durch Arp (61.) und Singh (72.) konnten die Bayern ihre Dominanz in Tore ummünzen. Von den Gästen aus Großaspach kam über die gesamten 90 Minuten vor allem offensiv einfach zu wenig. Lediglich durch Behounek (31.) und Hingerl (90.) kam die SG zu Möglichkeiten.
90.
+3
Das war's! Rafalski pfeift die Partie ab!
90.
+1
Und nun doch nochmal eine Chance für die Gäste. Vlachodimos setzt sich stark auf der linken Seite durch und flankt auf den freien Hingerl, der aus kurzer Distanz knapp am Pfosten vorbei köpft.
90.
+1
Schiedsrichterin Rafalski gibt zwei Minuten oben drauf.
88.
Auch die Bayern schöpfen ihr Wechselkontingent voll aus: Für den auffälligen Woo-Yeong Jeong kommt Paul Will in die Partie.
86.
Wieder hat Jeong viel Platz auf der linken Seite. Er zieht in die Mitte und schließt aus 16 Metern mit seinem starken Rechten ab. Reule pariert zur Ecke. Die Ecke wird kurz ausgeführt und verpufft.
85.
Wriedt wird nochmal in die Tiefe geschickt und kann von links aus spitzem Winkel abziehen. Sein Schuss geht knapp am langen Pfosten vorbei.
84.
Die Bayern haben jetzt einen Gang runter geschalten und machen hier jetzt nur noch das Nötigste.Â
81.
Dennoch ergeben sich jetzt mehr Räume für die Bayern. Über Wriedt landet der Ball durch die Mitte bei Jeong, der aus Abseitsposition trifft. Selbsverständlich zählt der Treffer nicht.
79.
Die Partie scheint nach dem 2:0 durch Singh entschieden zu sein. Großaspach ist zu harmlos in den Aktionen und die Bayern verwalten jetzt.
76.
Auch Kühn sieht für die kurze Auseinandersetzung Gelb.
76.
Jetzt kochen hier die Gemüter noch etwas hoch. Kühn und Slamar geraten nach einem Zweikampf aneinander. Rafalski hat das Geschehen im Griff und zeigt Slamar die Gelbe Karte.
72.
Gelbe Karte Kai Gehring
72.
Tooor! FC BAYERN MÜNCHEN II - SG Sonnenhof Großaspach 2:0. Yilmaz hat rechts viel Platz und kann seelenruhig flanken. Slamar klärt in den Rückraum vor die Füße von Singh, der den Ball aus 15 Metern direkt Volley nimmt. Sein Schuss kracht halbhoch rechts in die Maschen - schöner Treffer!
70.
Letzter Wechsel bei Großaspach: Onur Ünlücifci kommt für Nico Jüllich in die Partie.
69.
Jetzt mal Platz für die SG: Der eingewechselte Gaines treibt den Ball über rechts und sucht mit seiner Flanke Hingerl im Zentrum. Sein Ball ist allerdings zu weit und geht ins Toraus.
67.
Nach der lang ersehnten Führung für die Bayern hat sich das Bild kaum verändert. Die Gäste stehen tief in der eigenen Hälfte und die Bayern dominieren mit Ballbesitz.
64.
Auch die Gäste wechseln nochmal: Matthias Morys wird durch McKinze Gaines ersetzt.
63.
Für den Torschützen Jann-Fiete Arp war das auch die letzte Aktion des Spiels. Nicolas-Gerrit Kühn ersetzt ihn in der Offensive der Bayern.
61.
Tooor! FC BAYERN MÜNCHEN II - SG Sonnenhof Großaspach 1:0. Bayern hat Platz zum Kontern. Jeong zieht von links mit Tempo in die Mitte und legt rüber auf den freien Arp, der aus elf Metern zum Abschluss kommt. Sein Schuss von halbrechts schlägt flach im langen Eck ein! Führung für die Hausherren!
60.
Die Gäste aus Großaspach können hier einfach nichts aus ihren wenigen Ballgewinnen machen. Zu schnell landet der Ball immer wieder in den Reihen der Bayern.
58.
Und wieder die Bayern: Köhn spielt von links einen scharfen Ball ins Zentrum in Richtung Wriedt. Bösel kann zur Ecke klären. Stillers Hereingabe wird jedoch wiederum von Bösel geklärt.
57.
Jetzt mal wieder die SG mit Platz über rechts. Gipson vertändelt allerdings im Dribbling gegen Köhn.
56.
Stiller schickt Singh mit einem langen Ball hinter die Abwehr. Bösel ist zur Stelle und wendet die Gefahr ab.
54.
Jetzt mal Platz für die Gäste, die über Vlachodimos kontern können. Der Abschluss des Griechen aus 16 Metern ist allerdings zu harmlos für Früchtl.
53.
Wriedt wird halbrechts in den Strafraum geschickt, im Laufduell mit Slamar kullert der Ball allerdings ins Aus und es gibt Abstoß für die SG.
51.
Für Timo Kern, der etwas benommen zu sein scheint, geht es hier nicht weiter, Sarpreet Singh ersetzt ihn.
50.
Eckball für die Bayern: Welzmüller serviert von der rechten Seite auf Mai, dessen Kopfball weit über das Tor geht.
49.
Kern steckt auf der linken Seite durch auf Jeong, der von der linken Strafraumkante flanken kann. Der Ball erreicht den heranrauschenden Wriedt allerdings nicht.
48.
Welzmüller spielt einen ungenauen Rückpass auf Richards, Morys geht dazwischen, wird jedoch sofort von Richards gestoppt.
47.
Kern ist zurück auf dem Feld und die Bayern sind wieder komplett.
47.
Die Bayern spielen gerade nur mit zehn Mann. Timo Kern wird an der Seitenlinie behandelt.
46.
Die Gäste wechseln einmal in der Halbzeit: Für Jonas Behounek kommt Kamer Krasniqi in die Partie.
45.
Rafalski pfeift die zweiten 45 Minuten an!
Die Bayern dominieren hier die erste Hälfte nach Belieben. Nach etwas Leerlauf in der Anfangsphase, kommen die Hausherren zu zahlreichen Möglichkeiten, bei denen stets Großaspach-Keeper Reule gefordert war. Kern per Fernschuss, sowie Wriedt und abermals Jeong hätten die Bayern in Führung bringen können. Die Gäste aus Großaspach konzentrierten sich weitestgehend aufs Verteidigen und kamen nur einmal durch Behounek zu einem gefährlichen Konter. Die Bayern werden in der zweiten Halbzeit sicherlich versuchen ihre Dominanz in Tore umzuwandeln. Wir können gespannt sein!
45.
+2
Rafalski pfeift die erste Halbzeit ab und schickt die beiden Mannschaften in die Kabine.
45.
+1
Und nochmal die Bayern. Kern hebt den Ball über die Abwehr auf Wriedt, der von der Strafraumkante zum Abschluss kommt. Sein Schuss geht allerdings weit drüber - da war sicherlich mehr drin!
44.
Die Bayern drängen jetzt mit einer Schlussoffensive auf die Führung. Wieder flankt Köhn von links in die Mitte auf Kern, dessen Kopfball jedoch übers Tor segelt.
42.
Wieder kommt Jeong nach Flanke von Yilmaz zum Kopfball. Reule, der hier mehr zu tun bekommt, kann zur Ecke klären. Die Ecke bringt allerdings nichts ein.
41.
Köhn mit starker Flanke von links in die Mitte auf Jeong. Sein Flugkopfball wird von Reule entschärft.
40.
Wieder die Bayern. Kern wird von Welzmüller in die Tiefe geschickt. Der Linienrichter entscheidet allerdings auf Abseits.
37.
Jeong kommt durchs Zentrum und kann aus 16 Metern abschließen. Reule ist zur Stelle und kann parieren. Die Chancen häufen sich jetzt hier.
34.
Köhn setzt sich auf links stark durch und spielt ins Zentrum auf Wriedt, der beim Abschlussversuch im Rasen hängen bleibt und zu Fall kommt. Es gibt ein paar Proteste auf Seiten der Bayern - da war allerdings kein Foulspiel zu erkennen.
31.
Jeong wird auf rechts lang geschickt und holt im Dribbling zumindest einen Eckball gegen Slamar raus. Welzmüller serviert mit rechts weg vom Tor. Der Ball landet bei Kern, der aufs Tor köpft. Gering blockt und leitet den Konter der Großaspacher ein, die hier zum ersten mal gefährlich vors Bayern-Tor kommen. Behounek versucht es aus spitzem Winkel. Früchtl kann zunächst parieren, der Abpraller landet erneut bei Behounek, der einen Heber wagt. Wieder ist Früchtl zur Stelle und klärt zur Ecke. Gute Chance für die Großaspacher! Die darauffolgende Ecke verpufft.
30.
Yilmaz treibt den Ball auf der rechten Seite und spielt ins Zentrum auf Welzmüller, der einen Chip-Ball in die Tiefe auf Arp spielt. Slamar ist jedoch zur Stelle und kann per Kopf klären.
27.
Wieder die Bayern! Köhn steckt auf der linken Seite durch in die Tiefe auf Wriedt, der aus halblinker Position nicht lange fackelt und den Abschluss sucht. Aus etwa 16 Metern kracht der Ball ans Außennetz. Erste Annäherung des Top-Torjägers der 3. Liga.
25.
Köhn und Kern kombinieren sich auf der linken Seite der Bayern in den gegnerischen Sechzehner. Kern flankt scharf in die Mitte, SG-Keeper Reule ist allerdings zur Stelle und klärt per Faustabwehr.
23.
Bösel mit einem langen Klärungsversuch weit in die Hälfte der Bayern. Morys startet und erläuft den freien Ball - die Fahne ist allerdings oben: Abseits!
21.
Mai spielt zum wiederholten Male einen langen Ball ins Nichts. Yilmaz kommt hier entgegen und will ihn in den Fuß haben - da fehlt noch etwas die Absprache.
19.
Die Bayern dominieren zwar bisher das Spielgeschehen, bis auf den Fernschuss von Kern kamen die Hausherren hier allerdings noch nicht wirklich gefährlich vors Tor der SG.
17.
Großaspach ist hier froh um jegliche Entlastung. Bei jedem Ballgewinn, Einwurf oder Freistoß, lassen die Gäste sich gehörig Zeit.
15.
Freistoß für die Bayern aus knapp 30 Metern: Welzmüller probiert es dirkekt mit dem Vollspann - sein Schuss ist allerdings zu flach und wird von den Großaspachern geblockt.
13.
Großaspach scheint hier doch eher in einem 5-4-1-System zu spielen und nicht in dem angekündigten 4-2-3-1. Bösel rückt von der Sechs als zusätzlicher Innenverteidiger eine Position zurück.
11.
Die Bayern haben hier die völlige Spielkontrolle und lassen den Ball schnell durch die eigenen Reihen laufen. Großaspach hat sich sehr weit zurückgezogen und konzentriert sich aufs Verteidigen.
8.
Der agile Jeong ist in der Offensive der Bayern omnipräsent. Der nominelle Zehner hat bei jedem Angriff seine Füße im Spiel. Von rechts zieht er in die Mitte und spielt Welzmüller frei. Dessen Ball auf Köhn ist allerdings zu lang.
5.
Erstes großes Ausrufezeichen der Bayern! Wieder kommen sie durchs Zentrum ins letzte Drittel. Kern hat Platz, fasst sich aus circa 30 Metern ein Herz und zieht ab. Der Ball kracht an die Latte und landet bei Wriedt, der aus zehn Metern vergibt - er stand allerdings auch im Abseits.
3.
Die Bayern übernehmen hier direkt die Spielkontrolle und setzen die Gäste sofort unter Druck. Wriedt tankt sich auf links durch drei Gegner durch, bleibt dann allerdings hängen.
1.
Anlässlich des 120. Geburtstags des Vereins, laufen die Bayern heute mit speziellen weiß-roten Jubiläumstrikots auf. Großaspach präsentiert sich ganz in gelb.
1.
Rafalski pfeift die Partie an - der Ball in München rollt!
Die Mannschaften betreten den Rasen!
Schiedsrichterin der heutigen Partie im Stadion an der Grünwalder Straße ist Katrin Rafalski aus Bad Zwesten. Unterstützung an der Seitenlinie bekommt sie von Christian Ballweg (Zwingenberg) und Patrick Glaser (Wiesbaden).
Für Letzteren, Angreifer Dominik Martinovic, dürfte die Partie gegen Bayern heute wieder etwas besonderes bedeuten. Von 2014-2016 lief der 22-Jährige gebürtige Stuttgarter für die U17 und die U19 der Bayern auf und sorgte in der A-Jugend-Bundesliga, sowie der UEFA Youth League, mit seinen Toren regelmäßig für Furore. Tore, die damals von keinem geringeren als dem damaligen Bayern-Coach Pep Guardiola bemerkt wurden. Dieser ließ den damals noch blutjungen Stürmer regelmäßig bei den Profis mittrainieren. Verletzungspech warf Martinovic leider etwas zurück, sodass der Durchbruch bei den Profis der Bayern nicht gelang. Über die zweite Mannschaft von RB Leipzig führte sein Weg zu Wehen Wiesbaden und nun wieder zurück in die Nähe seiner Heimat Stuttgart zur SG Sonnenhof Großaspach, wo er neu Fuß fassen will. Das Talent des jungen Stürmers ist unbestritten, man kann sich sicher sein, den Namen Dominik Martinovic nicht das letzte Mal gehört zu haben. Dennoch nimmt er heute zunächst auf der Bank Platz und wird versuchen später im Spiel entscheidend einzugreifen, wie schon im Hinspiel gegen die Bayern, als er ein Tor und eine Vorlage beisteuerte.
Der FC Bayern II präsentierte im Jahr 2020 bislang blendend. Von den sechs Spielen in diesem Jahr konnten die kleinen Bayern fünf gewinnen, zuletzt gab es einen 1:0-Derbyerfolg bei der SpVgg Unterhaching. Dennoch sollte die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß heute gewarnt sein: Von den bisher fünf Partien gegen die vier Teams auf den Abstiegsplätzen konnte nur eine gewonnen werden, lediglich fünf Punkte sammelte der Nachwuchs des FC Bayern dabei. Auch im Hinspiel reichte es trotz einer 2:0-Führung nur zu einem 2:2. Torschützen damals: 2x Zylla für Bayern II, sowie Vlachodimos und Martinovic für Großaspach.
Wenngleich die SG Sonnenhof Großaspach ob der schlechten Tabellenlage auf Schützenhilfe angewiesen ist, will sich Trainer Boysen nicht allzu sehr mit der Konkurrenz beschäftigen: ''Selbstverständlich registrieren wir zwar auch die Ergebnisse der anderen Partien und gleichzeitig unserer direkten Konkurrenten, aber das darf uns in unserer Vorgehensweise überhaupt nicht beinträchtigen. Wenn wir darüber nachdenken, was morgen, übermorgen oder am Ende der Saison passiert, dann verschwenden wir nur wertvolle Energie und Zeit.''
Im Hinblick auf die Herangehensweise für die heutige Partie äußerte Boysen folgendes: ''Wir müssen am Samstag super organisiert sein, um Paroli bieten zu können und wollen auf jeden Fall unter Beweis stellen, dass wir auch gegen solch einen starken Gegner stabil stehen, Fußball spielen, Gegentore verhindern und Treffer erzielen können. Das traue ich meiner Mannschaft mehr als zu.''
Die Elf von Großaspach-Coach Boysen kann nach dem 1:0-Heimsieg letzte Woche gegen Halle allerdings wieder etwas Hoffnung schöpfen. ''Für uns alle war der Sieg am vergangenen Samstag gegen Halle natürlich enorm wichtig'', stellte der neue Trainer fest. Dennoch ist sich der 62-Jährige über die Außenseiterrolle heute bewusst und lobt den Gegner aus München in den höchsten Tönen: ''Der FC Bayern München II ist für mich ohne jeden Zweifel die Mannschaft der Stunde. Sie spielen einen frechen, taktisch und technisch sehr versierten Fußball auf einem Top-Drittliganiveau und verfügen zudem über herausragende individuelle Qualität in Person von beispielsweise Wriedt, Arp und Jeong''.Â
Die Ausgangslage vor der heutigen Partie ist folgende: Die Zweitvertretung des FC Bayern München befindet sich zurzeit mit 38 Punkten auf Platz 9 der Tabelle und hat lediglich fünf Punkte Rückstand auf Platz 3, der von Waldhof Mannheim belegt wird. Die SG Sonnenhof Großaspach befindet sich derweil nun schon etwas abgeschlagen mit 21 Punkten auf Platz 19 der Tabelle und hat inzwischen schon elf Punkte Rückstand aufs rettende Ufer.
Gäste-Coach Hans-Jürgen Boysen entscheidet sich für vier Veränderungen im Vergleich zum 1:0-Heimsieg über den Halleschen FC letzte Woche: Ken Gipson, Dennis Slamar, Jonas Behounek und Marco Hingerl ersetzen Marin Sverko, Onur Ünlücifci, Kamer Krasniqi und Timo Röttger in der ersten Elf der Großaspacher.
Bayern II-Coach Hoeneß wechselt damit im Vergleich zum 1:0-Sieg bei den Nachbarn aus Unterhaching letzte Woche auf einer Position: Bayerns Top-Torjäger Kwasi Wriedt kehrt nach abgesessener Rotsperre zurück ins Team und ersetzt Nicolas Kühn im Angriff.
Die Gäste aus Großaspach treten mit folgender Aufstellung an (4-2-3-1): Reule - Gipson, Gehring, Slamar, Poggenberg - Bösel, Behounek - Jüllich, Hingerl, Vlachodimos - Morys.
Werfen wir direkt mal einen Blick auf die Aufstellungen, beginnend mit den Hausherren aus München, die in folgender Formation auflaufen werden (4-1-2-1-2): Früchtl - Yilmaz, Mai, Richards, Köhn - Stiller - Kern, Welzmüller - Jeong - Arp, Wriedt.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Bayern München II und der SG Sonnenhof Großaspach.
AUFSTELLUNG
36
Früchtl
27
Köhn
28
Richards
15
Mai
2
Yilmaz
38
Stiller
19
Welzmüller
29
Kern
(.)
21
Jeong
(.)
10
Wriedt
9
Arp
(.)
1
Reule
25
Gehring
30
Poggenberg
15
Slamar
6
Bösel
21
Behounek
(.)
7
Vlachodimos
19
Hingerl
3
Gipson
34
Jüllich
(.)
20
Morys
(.)
Einwechselspieler
6
Will
(.)
31
Singh
(.)
11
Kühn
(.)
14
Krasniqi
(.)
11
McKinze Gaines II
(.)
8
Ünlücifci
(.)
Impressum & Datenschutz