Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Magdeburg - Viktoria Köln, 32. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
1. FC Magdeburg
Zur Konferenz
2 : 0
(1 : 0)
Viktoria Köln
MDCC-Arena
Ende
SR: Florian Lechner (Hornstorf)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
32. Spieltag
12.06.
19:00
Meppen
2 : 3
Halle
13.06.
14:00
Klautern
2 : 0
Chemnitz
13.06.
14:00
Magdeburg
2 : 0
Vikt. Köln
13.06.
14:00
TSV 1860
0 : 1
Rostock
13.06.
14:00
Bschweig
2 : 1
Großaspach
13.06.
14:00
Münster
0 : 0
Ingolstadt
13.06.
14:00
Duisburg
1 : 1
Würzburg
14.06.
13:00
CZ Jena
0 : 0
Uerdingen
14.06.
14:00
Zwickau
3 : 3
Uhaching
14.06.
17:00
Mannheim
2 : 3
Bayern II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:08:27
Das war es für heute mit der 3. Liga! Morgen geht es noch weiter mit dem Topspiel in Mannheim, die zuhause gegen die starke Bayern-Reserve ran müssen. Ich sage erstmal Ciao, bleiben Sie sportlich und vor allem auch gesund!
Nächste Woche geht es für Magdeburg im Abstiegs-Ostderby gegen Halle. Köln erwartet zuhause ein schwieriges Spiel gegen die Münchener Löwen.
Roczen markiert am Ende von einer enttäuschenden zweiten Halbzeit den Schlusspunkt und so gewinnen die Magdeburger dank einer engagierten Defensivleistung im zweiten Spielabschnitt die Partie. Die Kölner, die in den ersten Zügen der Partie eigentlich die bessere Mannschaft waren, wirkten vor allem in der Offensive zu ideenlos. Auch von Top-Duo Bunjaku-Wunderlich war wenig zu sehen und deswegen geht das Ergebnis im Endeffekt auch in Ordnung. Durch den Dreier zieht Magdeburg an Köln vorbei auf Platz 13. Die Mannschaft von Dotchev rutscht auf den 15. Platz ab und muss weiter zittern im Abstiegsrennen.
90.
+5
Dann ist das Ding durch und die Bördestädter behalten die drei Punkte in Magdeburg.
90.
+4
Die vier Minuten Nachspielzeit, die angezeigt waren, neigen sich langsam dem Ende.
90.
+3
Bitter für die Viktoria: Roczen stand bei dem Schuss von Bell Bell wohl im Abseits und der Treffer hätte nicht zählen dürfen.
90.
Tooor! 1. FC MAGDEBURG - Viktoria Köln 2:0. Deckel drauf, Klappe zu, Schotten dicht! Bertram treibt den Ball auf der rechten Seite an den gegnerischen Sechzehner und bedient Bell Bell, der auf der linken Seite mal wieder nachgerückt war. Der heute auffälligste Magdeburger nimmt das Leder kurz an und zieht direkt mit einem Flachschuss ab. Mesenhöler ist zwar schnell unten, lässt das Leder aber klatschen und so hat Roczen leichtes Spiel und grätscht die Kugel aus kürzester Distanz ins leere Tor.
89.
Auch dieser Standard bringt keine Gefahr.
88.
Der Freistoß von der linken Strfraumecke wird von Wunderlich getreten und abgefälscht. Es gibt den nächsten Eckball.
87.
Jacobsen stoppt Holzweiler am eigenen Sechzehner mit einem Foul und wird ebenfalls verwarnt.
86.
Preißinger sieht auch nochmal die Gelbe für ein überhartes Einsteigen im Mittelfeld.
85.
Haarscharf! Der Ball wird von der Grundlinie auf der rechten Seite von Koronkiewicz zurückgelegt und findet Wunderlich an der Strafraumgrenze. Der Routinier schließt direkt ab und nur wenige Zentimeter verhindern, dass sein Flachschuss unten rechts im Tor der Magdeburger einschlägt.
84.
... und Roczen kommt für Beck.
84.
Auch bei den Bördestädtern gibt es nochmal einen Doppelwechsel. Laprevotte kommt für Rother ...
82.
Dotchev nimmt überraschenderweise nicht den gefährdeten Hajrovic runter, sondern Dietz. Für den Innenverteidiger kommt Willers.
82.
Hajrovic greift wieder in die Kiste mit dem gefährlichen Werkzeug und reißt Bertram im Konter von hinten um. Nach seinem überharten Einsatz eben kann sich der Bosnier glücklich schätzen, dass er noch mitspielen darf und sieht erstmal nur die Gelbe.
79.
Köln übersteht die Druckphase der Hausherren erstmal unbeschadet. Aber was fällt den Domstädtern noch ein in den letzten zehn Minuten?
78.
Magdeburg hat jetzt seit einiger Zeit mal wieder eine kleine Druckphase. Bell Bell setzt sich wieder auf der linken Seite stark durch, doch dann kommt Hajrovic im Sechzehner mit der offenen Sohle angerauscht, trifft den Ball und klärt zur Ecke. Bei dem Einsatz könnte man auch mal über einen Elfmeter nachdenken, auch wenn Hajrovic den Ball spielt!
77.
Jetzt pennen die Kölner! Gjasula steht völlig frei auf der linken Seite und wird wunderbar bedeint. Der Bruder des Paderborner Bundesligaprofis zieht kurz an, gibt den Ball flach in die Mitte und Beck verpasst ganz knapp den Ball über die Linie zu drücken.
74.
Dietz stoppt Bell Bell, der auf der linken Seite freie Bahn gehabt hätte mit einem taktischen Foul und sieht die Verwarnung.
70.
Außerdem kommt Holthaus für Klefisch in die Partie.
70.
Dotchev nutzt die Unterbrechung für einen weiteren Doppelwechsel. Der unauffällige Bunjaku geht runter und Kyere soll in der Schlussphase noch mithelfen, die Wende zu bringen.
70.
Und wieder heißt es nach einer Kölner Chance durchatmen für die Magdeburger. Lechner pfeift zur zweiten Trinkpause.
67.
Kreyer hat die Riesenchance! Bei einem Pass aus dem Mittelfeld auf die rechte Seite verschätzt sich Perthel und rückt aus der Kette heraus. Kreyer hat daraufhin freie Bahn und kann auf der rechten Seite frei auf Behrens zu laufen. Doch wieder ist der Schlussmann der Hausherren da, bleibt lange Stehen, verkürzt den Winkel und so vergibt Kreyer die Riesenchance. Exzellentes Torwartspiel!
66.
Nach dem Torschützen hat nun auch der Vorlagengeber Feierabend. Conteh kommt für Kvesic.
65.
Bei den Magdeburgern kommen zwei Neue. Müller darf sich ausruhen und wird durch Koglin ersetzt.
63.
Und prompt hat der Gelbsünder Schluss für heute. Für Costly kommt Jacobsen ins Spiel.
62.
Carls zieht an Costly vorbei, der sich nicht anders zu helfen weiß und den flinken Kölner von hinten am Trikot hält. Der Torschütze sieht die Gelbe Karte.
61.
Die Flanke von Kvesic segelt direkt in die Arme von Mesenhöler.
61.
Klefisch bringt Bertram zu Fall und so gibt es jetzt eine gute Freistoßposition für den FCM aus halblinker Position.
59.
Magdeburg versucht nach einem Ballgewinn wieder das Spiel schnell zu machen, doch Hajrovic klaut sich sowas von abgebrüht den Ball von Kvesic, dass der Angriff wieder im Keim erstickt.
56.
... Lewerenz kommt für den defensivdenkenden Saghiri ins Spiel. Klares offensives Zeichen vom Rekordtrainer der 3. Liga!
56.
Dotchev meldet seinen ersten Wechseltermin an und bringt zwei frische Kräfte. Holzweiler kommt für Handle und...
54.
Handle kann einen langen Ball im gegnersichen Sechzehner links an der Grundlinie annehmen. Der Linksaußen fackelt nicht lange und versucht das Leder in den Rücken der Abwehr zu legen, doch keiner seiner Kollegen ist aufgerückt und so verpufft die Situation wieder.
51.
Magdeburg bleibt trotzdem gefährlich. Nach Ballgewinnen schalten die Bördestädter schnell um und dann wird es gefärhlich für die Gäste. Das Aufbauspiel der Viktoria lässt allerdings auch noch zu wünschen übrig.
49.
Köln ist in den ersten Minuten dieses zweiten Durchgangs am Drücker. Die Hausherren haben sich derweil zurückgezogen und sind zunächst auf die Defensive bedacht.
46.
Weiter geht's in Magdeburg!
Bis dato läuft es gut für die Bördestädter und Interimstrainer Hoßmang, der nach der Entlassung von Wollitz den Cheftrainer-Posten beim FCM übernommen hat. Nach der ersten halben Stunde wäre eine Kölner Führung eigentlich verdient gewesen, weil das Pressing der Bördestädter von Anfang an nicht so funktioniert hat, wie es nach der Trinkpause der Fall war. Nach dem Führungstreffer von Costly waren die Magdeburger dann endgültig besser im Spiel. Die Hausherren sollten in Hälfte zwei aber nicht die Offensive der Viktoria unterschätzen, die immer für ein Tor gut ist. Es wird spannend in der zweiten Halbzeit, denn die Messe ist mit so einer dünnen Führung noch lange nicht gelesen.
45.
+5
Die Ecke wird wieder geklärt und dann ist Feierabend in Durchgang eins.
45.
+4
Magdeburg schaltet zum Ende des ersten Spielabschnitts in den Verwaltungsmodus und es gibt nochmal eine Ecke für die Viktoria.
45.
+1
Durch die Trinkpause gibt es vier Minuten oben drauf in Hälfte eins.
45.
Behrens ist nach der Ecke zur Stelle und fängt den Ball, doch Lechner hatte die Situation zuvor sowieso abgepfiffen, weil der Bördestädter Schlussmann im Fünfer behindert wurde.
45.
Bunjaku holt immerhin mal wieder einen Eckball für die Kölner raus. Nach einem kurzen Übersteiger links im Sechzehner schießt er Müller an und bekommt den Standard zugesprochen.
43.
Auch das Pressing der Hausherren ist viel energischer als noch in der Anfangsphase. Immer wieder zwingen sie die Kölner zu schnelle Ballverlusten, um dann umzuschalten.
41.
Kvesic ist wieder bereit und holt sich jetzt auch die Genehmigung von Lechner ab, wieder am Spielbertrieb teilnehmen zu dürfen.
40.
Es geht aber wohl weiter für den Magdeburger, der allerdings trotzdem kurz das Feld verlassen muss. Die Hausherren sind vorerst zu zehnt.
40.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Kvesic am Boden liegt. Der Vorlagengeber muss behandelt werden.
38.
Köln ist bemüht sich wieder in dieses Spiel rein zu arbeiten, doch die Magdeburger Defensive steht mittlerweile sehr kompakt und macht es dem Offensiv-Ensemble der Domstädter schwer, Chancen zu kreieren.
35.
Carls bedient Bunjaku im Sturmzentrum, der den Ball festmacht. Der Mittelstürmer bekommt dann allerdings zu wenig Unterstützung, dribbelt sich fest und verliert den Ball.
32.
Die Trinkpause hat den Magdeburgern deutlich gut getan. Die Hausherren sind jetzt deutlich besser im Spiel und haben mittlerweile die größeren Spielanteile.
29.
Tooor! 1. FC MAGDEBURG - Viktoria Köln 1:0. Costly stellt den Spielverlauf auf den Kopf! Nach einer Ecke wird der Ball zunächst geblockt, doch Gjasula spielt den zweiten Ball nochmal zu Kvesic raus, der die Ecke getreten hatte. Der bringt die Kugel nochmal in den Strafraum, wo die Kölner Costly sträflich freilassen. Der muss nur den Fuß reinhalten und bringt so die Bördestädter aus kurzer Distanz in Führung.
28.
Magdeburg meldet sich jetzt auch mal in der Offensive zu Wort. Bell Bell bringt eine scharfe Flanke von der linken Außenbahn in den Strafraum, doch Mesenhöler ist hellwach und pflückt sich die Kugel aus der Luft.
25.
Magdeburg darf kurz durchatmen von der Druckphase der Viktoria, denn Lechner pfeift zur Trinkpause bei gleißender Hitze in der MDCC-Arena.
23.
Alu-Glück für Magdeburg! Bunjaku kommt im Sechzehner an den Ball, nachdem er wieder super von dem umtriebigen Carls in Szene gesetzt wird. Die kosovarische Tormaschine verarbeitet den hohen Pass kurz mit der Brust und zieht aus halblinker Position volley ab. Dem 19. Saisontor des Top-Torjägers der Kölner steht dann nur noch der Pfosten im Weg.
22.
Köln hat jetzt neben dem Ballbesitz, auch das Chancenplus auf seiner Seite. Die Dotchev-Elf avanciert mehr und mehr zur spielbestimmenden Mannschaft.
19.
Der Eckball der Kölner kommt hoch in den Sechzehner, doch bringt keine Gefahr und die Magdeburger Kopfballspezialisten klären das Spielgerät.
18.
Und da ist die erste richtig dicke Gelegenheit für die Kölner! Carls spielt auf der linken Seite sein unglaubliches Tempo aus und legt die Kugel flach in die Mitte, wo er Kreyer findet. Der Kölner Stürmer kann sich die Ecke aus acht Metern quasi aussuchen, doch Behrens bleibt ganz cool, bleibt lange stehen und klärt mit einer Glanztat zum Eckball.
15.
Kvesic geht auf der rechten Seite an der Sechzehnerecke ins Eins-gegen-Eins, zieht in die Mitte und schließt mit dem linken Fuß ab. Sein Flachschuss wird leicht abgefälscht und so ist das ganze kein Problem für Mesenhöler im Tor der Viktoria.
14.
Eine Viertelstunde ist gelich durch in Magdeburg. Es ist bis hierhin ein sehr umkämpftes und ausgeglichenes Spiel mit leichten Ballbesitz-Vorteilen für die Gäste.
11.
Der Standard bringt nichts ein und den zweiten Ball schießt Perthel aus 25 Metern ein gutes Stück am Tor vorbei.
11.
Bell Bell zieht mit dem Ball einen Sprint auf seiner linken Seite an. Seine Flanke wird dann aber geblockt und es gibt den Eckball.
8.
Die Hausherren versuchen früh anzulaufen und die Kölner in ihrem Aufbauspiel zu stören. Doch bis hierhin finden die Gäste immer wieder Lösungen gegen die Pressing-Maschine und dann wird es schon mal löchrig in der Bördetstädter Defensive.Â
6.
Es geht von Anfang an ordentlich zur Sache. Gerade die Magdeburger hauen sich richtig rein und führen sehr harte Zweikämpfe. Das sieht nach Abstiegskampf aus!
4.
Den anschließenden Freistoß bringt Wunderlich aus 30 Metern zentraler Position auf das Tor, doch Behrens ist auf dem Posten und klärt den Schuss mit einer Faustabwehr.
3.
Kreyer setzt nach einer schlampigen Ballannahme eines Magdeburgers gut in der gegnerischen Hälfte nach und erobert den Ball. Perthel kommt daraufhin mit der offenen Sohle angerauscht und holt sich völlig zu Recht die frühe erste Gelbe ab.
1.
Und dann geht's auch schon los mit dem Abstiegsduell in der Magdeburger Arena.
Geleitet wird das Duell von Florian Lechner.
Im Hinspiel trennten sich beide Teams noch mit einem 1:1. Das kann für die Teams heute nicht das Ziel sein, denn eine Punktetilung würde beiden im Abstiegskampf nicht sonderlich weiterhelfen. Damals gingen die Kölner früh durch Handle in Führung, ehe Bertram postwendend den Ausgleich markierte. Handle und Bertram stehen auch heute wieder auf dem Platz.
Dass es in der Offensive so gut läuft bei den Kölnern, liegt vor allem am Top-Duo Wunderlich-Bunjaku. Zusammen waren die beiden an 30 von 53 Kölner Saisontoren beteiligt. So eine Zahl kann kein anderes Stürmer-Duo der Liga aufweisen.
Wo es bei den Magdeburgern hapert, läuft es bei den Gästen dafür umso besser: Die Kölner haben in der Fremde in dieser Saison bereits 30 Tore erzielt. Besser sind nur die Würzburger Kickers mit 31 Auswärtstoren.
Für die Kölner liefen die letzten fünf Partien ähnlich schlecht. Man holte zwischenzeitlich zwar zwei Siege gegen Braunschweig und Münster, doch zuletzt geriet die Mannschaft von Pavel Dotchev durch zwei Niederlagen wieder in den Abstiegsstrudel. Gelingt den Rheinländern gegen den direkten Konkurrenten aus Magdeburg der kleinen Befreiungsschlag?
Mit einem Sieg würden die Magdeburger die 40-Punkte-Marke knacken und an den Gästen in der Tabelle vorbeiziehen. Damit wäre die Bördestädter fürs Erste wieder in etwas sichererem Fahrwasser.
Die Hausherren sind heute gefordert. Nach einem Sieg aus den letzten fünf Spielen ist die Mannschaft wieder tiefer in den Abstiegskampf hineingerutscht. In den letzten fünf Partien haben die Gastgeber mickrige drei Tore erzielt. Wenn also heute was gehen soll, dann muss einmal mit dem Laubbläser der Sand aus dem Offensiv-Getriebe geblasen werden.
Die 3. Liga befindet sich in der heißen Phase. Sowohl der FCM, als auch die Viktoria haben nur einen hauchdünnen Vorsprung auf die Abstiegsplätze und für beide Mannschaften wäre ein Dreier heute immens wichtig, um sich weiter von der Gefahrenzone zu entfernen. Die Magdeburger stehen auf Platz 15 mit 37 Punkten, während die Kölner mit 38 Punkten in der Tabellennachbarschaft auf Position 14 rangieren.
Bei den Kölnern gibt es sogar insgesamt fünf Änderungen in der Anfangsformation im Vergleich zur 1:3-Pleite gegen Meppen. Kreyer beginnt hinten rechts in der Viererkette und ersetzt Gottschling. Für Lanius beginnt Koronkiewicz neben Dietz in der Innenverteidigung. Klefisch bespielt heute die Sechser-Position für Dej und auf den offensiven Außenpositionen starten Handle und Hajrovic für Holzweiler und Lewerenz.
Und diese Elf startet für die Viktoria: Mesenhöler - Kreyer, Koronkiewicz, Dietz, Carls - Hajrovic, Klefisch, Wunderlich, Saghiri, Handle - Bunjaku.
Nach der 1:3-Niederlage im Ostduell unter der Woche gegen Rostock gibt es drei personelle Änderungen in der Magdeburger Startelf. Kvesic und Preißinger rücken für Koglin und Harant in die Dreierkette. Im Mittelfeld beginnt Perthel für Jacobsen.
So gehen die Hausherren das Spiel heute an: Behrens - Müller, Kvesic, Preißinger - Costly, Gjasula, Perthel, Rother, Bell Bell - Beck, Bertram.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem 1. FC Magdeburg und Viktoria Köln.
AUFSTELLUNG
12
Behrens
10
Gjasula
29
Perthel
5
Müller
(.)
19
Bell Bell
21
Preißinger
9
Costly
(.)
6
Rother
(.)
20
Bertram
11
Beck
(.)
16
Kvesic
(.)
37
Mesenhöler
28
Koronkiewicz
5
Hajrovic
16
Carls
4
Dietz
(.)
8
Wunderlich
7
Handle
(.)
35
Saghiri
(.)
18
Klefisch
(.)
20
Kreyer
12
Bunjaku
(.)
Einwechselspieler
8
Jacobsen
(.)
4
Koglin
(.)
17
Conteh
(.)
23
Laprevotte
(.)
7
Roczen
(.)
24
Willers
(.)
6
Holthaus
(.)
17
Kyere
(.)
29
Lewerenz
(.)
19
Holzweiler
(.)
Impressum & Datenschutz