Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Confed-Cup 2017
Russland - Neuseeland Saison 2016/2017
Twittern
Boxall (31., ET)
Smolov (69.)
Russland
2 : 0
(1 : 0)
Neuseeland
Saint Petersburg Stadium (50.251 Zuschauer)
Ende
SR: Wilmar Roldan (COL)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Type=ergebnisse
Gruppe A
17.06.
17:00
Russland
2 : 0
Neuseeland
18.06.
17:00
Portugal
2 : 2
Mexiko
21.06.
17:00
Russland
0 : 1
Portugal
21.06.
20:00
Mexiko
2 : 1
Neuseeland
24.06.
17:00
Mexiko
2 : 1
Russland
24.06.
17:00
Neuseeland
0 : 4
Portugal
Letzte Aktualisierung:
01:44:51
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Russland übernimmt damit natürlich die Führung in der Gruppe A, weil Portugal und Mexiko erst morgen ins Turnier einsteigen. Am kommenden Mittwoch trifft die Sbornaja dann um 17 Uhr auf Portugal. Drei Stunden später muss Neuseeland gegen Mexiko ran.
Russland setzt sich zum Auftakt des Confed Cups also verdient mit 2:0 gegen Neuseeland durch. Im ersten Durchgang taten sich die Gastgeber trotz des Chancenplus' schwer und wirkten nervös. Nach der Pause wurden die Russen dann besser und erspielten sich mehr Gelegenheiten. Dabei gelang allerdings nur ein weiterer Treffer, was aber auch an der guten Leistung von Neuseelands Schlussmann Marinovic lag. Die Gäste hatten indes selbst zwei Chancen, waren offensiv ansonsten aber zu harmlos. So steht unter dem Strich ein verdienter Erfolg Russlands.
90.
+4
Schluss!
90.
+3
Fast noch das 3:0! Nach einem Eckball von der linken Seite landet die Kugel am zweiten Pfosten bei Bukharov, der aus fünf Metern aber am stark reagierenden Marinovic scheitert.
90.
+2
Der eingewechselte Miranchuk geht bei einem Konter links in den Sechzehner, wo sein Querpass dann zur Ecke geblockt wird. Diese bringt dann aber keine Gefahr.
90.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt.
90.
Letzter Wechsel der Partie: Miranchuk kommt für den guten Smolov.
89.
Noch eine Chance für Russland: Smolov geht rechts mit Tempo in den Strafraum und zieht dann aus 15 Metern stramm ab. Marinovic steht aber genau richtig und hält den Ball fest.
83.
Letzter Wechsel der Neuseeländer: Patterson kommt für Colvey.
84.
Smolov schickt Zhirkov links im Sechzehner an die Grundlinie, wo der Querpass des ehemaligen Chelsea-Profis dann aber zur Ecke geblockt wird.
83.
Thomas probiert es erneut aus der zweiten Reihe, diesmal aus halblinker Position. Der Neuseeländer rutscht dabei aber weg, sodass die Kugel links am Tor vorbei rauscht.
81.
Smolov geht auf der rechten Seite ins Dribbling und holt dabei einen Freistoß heraus. Dieser bringt dann aber keine Gefahr.
77.
Die Russen wechseln ein zweites Mal: Es geht aber nicht etwa der eben noch behandelte Dzhikiya, sondern Erokhin. Er wird durch Tarasov ersetzt.
78.
Nächste Chance für Neuseeland! Bei der anschließenden Ecke steigt Smith im Zentrum am höchsten und drückt den Ball aus neun Metern mit viel Wucht. Zhirkov steht am linken Pfosten aber genau richtig und klärt auf der Linie.
77.
Beste Chance für die Gäste: Thomas bekommt den Ball knapp 24 Meter vor dem Tor und zieht sofort ab. Akinfeev macht sich lang und lenkt die Kugel um den rechten Pfosten.
75.
Dzhikiya war vor ein paar Minuten mit Schlussmann Akinfeev zusammengeprallt und muss nun ein zweites Mal behandelt werden. Der Defensivmann macht aber wohl trotzdem weiter.
71.
Zweiter Wechsel der Neuseeländer: Smeltz kommt für Rojas in die Partie.
70.
Und plötzlich schlagen die Gastgeber doch ein zweites Mal zu: Smolov bedient Samedov rechts im Sechzehner und startet dann durch. Samedov spielt die Kugel scharf auf den zweiten Pfosten. Boxall ist noch mit der Fußspitze dran, kann das Zuspiel aber nicht aus dem Gefahrenbereich befördern. So darf Smolov am zweiten Pfosten unbedrängt einschieben.
69.
Tooor! RUSSLAND - Neuseeland 2:0 - Torschütze: Fyodor Smolov
68.
Die Russen bleiben gegen müder werdende Neuseeländer spielbestimmend, haben aber die Zielstrebigkeit der ersten Minuten des zweiten Durchgangs verloren.
66.
Glushakov darf die Kugel auf dem linken Flügel unbedrängt nach vorne treiben und flankt letztlich in den Sechzehner. Dort klären die Gäste aber mühelos.
64.
Nun tauschen auch die Russen erstmals: Poloz wird durch Bukharov ersetzt.
62.
Samedov probiert es beim fälligen Freistoß direkt und zielt dabei auf das Torwarteck. Das Leder rauscht jedoch über das Tor.
61.
Die Gäste wechseln erstmals: Tuiloma ersetzt Barbarouses.
61.
Golovin sichert sich kurz vor dem Sechzehner den zweiten Ball. Sein Schussversuch wird zunächst geblockt, der 21-Jährige wird anschließend aber knapp 22 Meter vor dem Tor gefoult.
59.
Nächster Abschluss: Golovin zieht von der linken Seite nach innen und schließt aus knapp 25 Metern ab. Der Ball rauscht allerdings deutlich über das Tor.
56.
Die Gastgeber wirken nun zielstrebiger und ballsicherer als im ersten Durchgang. Der zweite Treffer liegt in der Luft.
53.
Nächste Chance für Russland: Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schalten die Gastgeber erstmals blitzschnell um. Poloz wird letztlich links im Sechzehner freigespielt, scheitert per Flachschuss aus elf Metern aber an Marinovic. Smolov will abstauben, der zurückgeeilte Thomas klärt aber in höchster Not ins Toraus.
50.
Als Russland eben zur Doppelchance gekommen war, lag mit Rojas übrigens ein Neuseeländer am Boden, was die Gastgeber aber wohl nicht gesehen hatten. Der Offensivmann wurde kurz behandelt, kann aber weiterspielen.
48.
Doppelchance für Russland! Nach einer Flanke von der rechten Seite läuft Poloz am zweiten Pfosten im richtigen Moment ein, scheitert aus acht Metern per Kopf aber an Marinovic. Erokhin sichert sich rechts am Fünfer den zweiten Ball, scheitert aus spitzem Winkel aber ebenfalls am neuseeländischen Schlussmann.
47.
Beide Mannschaften kommen übrigens unverändert aus der Pause.
46.
Weiter geht es!
Russland führt zum Auftakt des Confed Cups zur Pause also mit 1:0 gegen Neuseeland. Die Gastgeber haben sich bis jetzt aber gewiss noch nicht mit Ruhm bekleckert, erspielten sie insgesamt doch kaum klare Chancen und agierten im Spielaufbau nicht umsichtig genug. Neuseeland, das leidenschaftlich verteidigt, konnte indes selbst nicht wirklich für Gefahr sorgen. So langt den Russen bis hierhin ein guter Spielzug, bei dem sie mal auf flache Direktpässe setzten, um zur Pause zu führen. Dennoch kann es im zweiten Durchgang eigentlich nur besser werden.
45.
+2
Pause!
43.
Russland erhöht nun wieder etwas die Offensivbemühungen. Fällt vor der Pause so womöglich noch ein vorentscheidendes 2:0?
45.
Eine Minute wird im ersten Durchgang nachgespielt.
41.
Smolov ist nach einem Steilpass halbrechts erneut frei durch, steht dabei aber zum wiederholten Male im Abseits.
39.
Chance zum 2:0! Smolov bekommt die Kugel halblinks im Sechzehner, wo er nicht richtig attackiert wird und dann aus gut acht Metern abzieht. Der Stürmer bekommt aber nicht genügend Effet auf den Ball, sodass dieser rechts am Tor vorbei rauscht.
35.
Der Treffer hatte sich in den letzten Minuten wahrlich nicht abgezeichnet. Er hat aber auch gezeigt, dass die Russen mit flachen und direkten Pässen sofort für Gefahr sorgen können.
32.
Jetzt schlagen die Russen zu: Nach einer feinen Direktkombination über Erokhin und Poloz taucht Glushakov frei vor Marinovic auf. Der Russe hebt die Kugel über den Torhüter und spitzelt sie anschließend im Laufduell mit zwei Neuseeländern in Richtung Tor. Der Verteidiger Boxall beförert das Leder letztlich beim Klärungsversuch unfreiwillig selbst über die Linie.
31.
Tooor! RUSSLAND - Neuseeland 1:0 - Torschütze: Michael Boxall (ET)
30.
Smolov ist nach einem feinen Steilpass plötzlich frei durch und schiebt das Leder überlegt ins lange Eck. Der ANgreifer stand beim Zuspiel aber knapp im Abseits.
28.
Nach dem schwungvollen Auftakt ist so nun auch das Tempo aus dem Spiel, dem so auch die klaren Torchancen fehlen.
25.
Neuseeland ist mittlerweile etwas besser ins Spiel, weil es die Russen nun selbst vermehrt mit langen Bällen versuchen, diesen aber die Präzision fehlt.
22.
Erster nennenswerter Abschluss der Gäste: Die Neuseeländer versuchen es mit einem hohen Schlag an den russischen Sechzehner, wo sie sich dann den zweiten Ball sichern. Wood fackelt nicht lange und zieht aus 22 Metern halblinker Position ab, jagt das Leder dabei aber über das Tor.
20.
Nun kommen wieder die Russen: Smolov weicht auf den rechten Flügel aus, wo er im Halbfeld einen Freistoß herausholt. Im Anschluss an diesen kommt Vasin erneut zum Kopfball, drückt das Leder dabei aber deutlich am Tor vorbei.
18.
Die Gäste holen halblinks vor dem gegnerischen Sechzehner einen Freistoß heraus, den Wood direkt aufs Tor bringen möchte. SMolov blockt den Schuss aber zur Ecke, die dann keine Gefahr bringt.
15.
Poloz ist nach einem langen Ball in die Spitze plötzlich frei durch und legt sich den Ball im Sechzehner an Marinovic vorbei. Der Stürmer kommt dabei zu Fall und hätte gerne einen Strafstoß. Schiedsrichter Perez lässt aber weiterspielen, obwohl es schon einen leichten Kontakt gab. Dieser scheint aber auch den Videoschiedsrichtern nicht zu reichen.
12.
Auf der Gegenseite kommen die Gäste nach einem langen Ball links erstmals in den Sechzehner, wo Rojas aus spitzem Winkel dann aber nicht zum Abschluss kommt.
9.
Nächste dicke Chance für die Russen: Smolov macht einen langen Ball kurz vor dem Sechzehner fest und spielt dann rechts neben den Sechzehner. Die anschließende Hereingabe landet am zweiten Pfosten bei Poloz, der das Leder runternimmt und dann an Marinovic vorbei schiebt. Auf der Linie klärt aber erneut ein Verteidiger.
7.
Dann muss halt eine Ecke her: Nach einem Eckball von der rechten Seite setzt Vasin im Zentrum zum Flugkopfball an. Der Versuch des Verteidigers aus zehn Metern wird noch leicht abgefälscht und klatscht an den linken Innenpfosten. Auf der Linie klärt anschließend ein Neuseeländer.
6.
Die Russen sind in den ersten Minuten wenig überraschend das aktivere Team, kommen bis dato aber noch nicht wirklich in den Sechzehner der Gäste.
3.
Erster Abschlus der Partie: Zhirkov bedient Golovin halblinks vor dem gegnerischen Sechzehner, wo der Offensivmann nach innen zieht und dann aus 18 Metern abschließt. Marinovic sieht beim wuchtigen Schuss nicht wirklich gut aus, lenkt das Leder letztlich aber links am Tor vorbei.
1.
Der Ball rollt!
Laut Marco van Basten, dem FIFA-Direktor für technische Entwicklung, ist daher auch mit längeren Nachspielzeiten zu rechnen: "Wir wollen die Netto-Spielzeit, die derzeit in guten Fällen bei knapp einer Stunde liegt, erhöhen. Die Zuschauer wollen Fußball sehen - und nicht darauf warten. Am Ende sollen alle Spiele mehr oder weniger die gleiche Netto-Spielzeit haben."
Neben dem Debüt Russlands bei einem Confederations Cup könnte es heute übrigens noch eine andere Premiere geben. Erstmals werden bei einem großen FIFA-Turnier nämlich die Video-Schiedsrichter zum Einsatz kommen, um bei spielentscheidenden Situationen wie Toren, Abseits, Roten Karten oder Elfmetern die Korrektur offensichtlicher Fehlentscheidungen zu ermöglichen.
"Das bringt positive Gefühle", erklärt Fyodor Smolov, der in Ungarn das 1:0 erzielte, mit Blick auf die jüngsten Resultate. Hinsichtlich zu hoher Erwartungen verweist er indes auf einige Ausfälle, die das russische Team zu beklagen hat: "Es reicht, dass wir schon Mario Fernandes, Dzagoev, Dzyuba und Zobnin aus diesem Grund verloren haben."
Seither hat sich bei den Osteuropäern aber durchaus etwas getan. Cherchesov tauschte knapp 75 Prozent des Kaders aus, verjüngte das Team somit und stellte taktisch zudem defensiv auf eine Dreierkette um. Bis dato hat dies durchaus Erfolg: Zuletzt gab es Unentschieden gegen Belgien (3:3) und Südamerikameister Chile (1:1) sowie ein deutliches 3:0 in Ungarn.
Der frühere Torhüter von Dynamo Dresden übernahm die Sbornaja nach dem enttäuschenden Abschneiden bei der Europameisterschaft 2016, wo Russland als ältestes Team mit nur einem Punkt bereits in der Vorrunde ausgeschieden war.
Auch dieses Jahr sind die Neuseeländer in einer Gruppe mit Russland, Portugal und Mexiko der klare Außenseiter. Zumal etwa die Gastgeber den Confederations Cup nicht einfach nur als Testlauf für die im nächsten Jahr anstehende Weltmeisterschaft betrachten. "Am Ende gibt es nur einen Pokal. Wir werden um diesem Pokal kämpfen", erklärt Trainer Stanislav Cherchesov.
Während die Russen somit erstmals beim Vorbereitungsturnier auf die Weltmeisterschaft vertreten sind, ist Neuseeland bereits zum vierten Mal dabei. Lediglich Brasilien, Mexiko und Japan konnten sich schon häufiger qualifizieren. Bis dato endete die Reise für die Ozeanier aber immer nach Gruppenphase.
Als Gastgeber des Confederations Cups hat sich Russland nicht nur automatisch qualifiziert, sondern heute eben auch das Recht, als Kopf der Gruppe A das Turnier zu eröffnen. Neuseeland gewann indes die Ozeanienmeisterschaft 2016 und sicherte sich so das Startrecht.
Und so starten die Gäste aus Neuseeland: Marinovic - Smith, Durante, Boxall - Colvey, McGlinchey, Wynne - Barbarouses, Thomas - Rojas, Wood.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen beim Gastgeber: Akinfeev - Dzhikiya, Vasin, Kudryashov - Samedov, Glushakov, Zhirkov - Erokhin, Golovin - Smolov, Poloz.
Herzlich willkommen zum Gruppenspiel des Confed-Cups zwischen Russland und Neuseeland.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Akinfeev
18
Zhirkov
13
Kudryashov
5
Vasin
19
Samedov
6
Dzhikiia
8
Glushakov
17
Golovin
21
Erokhin
(77.)
9
Smolov
7
Poloz
(64.)
1
Marinovic
5
Boxall
3
Wynne
22
Durante
18
Colvey
(83.)
8
McGlinchey
20
Smith
14
Thomas
11
Rojas
(71.)
9
Wood
7
Barbarouses
(61.)
Einwechselspieler
11
Bukharov
(64.)
22
Tarasov
(77.)
6
Tuiloma
(61.)
10
Smeltz
(71.)
13
Patterson
(83.)
Impressum & Datenschutz