Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 02. Februar 2013, 15:11 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
12:20
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
13:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Eishockey: WM
16:20
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:00
Eishockey: WM
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: BL Österreich MG
Eishockey: WM
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
Tennis: ATP-Turnier in Rom
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
01.02. 18:00 Uhr
UBE - SVS
Union Berlin
3:1
SV Sandhausen
Ende
01.02. 18:00 Uhr
DYN - MSV
Dynamo Dresden
0:0
MSV Duisburg
Ende
01.02. 18:00 Uhr
AAL - BOC
VfR Aalen
2:2
VfL Bochum
Ende
02.02. 13:00 Uhr
KÖL - AUE
1. FC Köln
2:1
Erzgebirge Aue
Ende
02.02. 13:00 Uhr
SCP - BRA
SC Paderborn
1:2
Eintr. Braunschweig
Ende
03.02. 13:30 Uhr
STP - COT
FC St. Pauli
0:0
Energie Cottbus
Ende
03.02. 13:30 Uhr
FSV - ING
FSV Frankfurt
0:2
FC Ingolstadt
Ende
03.02. 13:30 Uhr
REG - BER
Jahn Regensburg
1:5
Hertha BSC Berlin
Ende
04.02. 20:15 Uhr
M60 - FCK
TSV 1860 München
0:1
Kaiserslautern
Ende
zurück
SC Paderborn
SC Paderborn
1
2
Beendet
Eintr. Braunschweig
Eintr. Braunschweig
zurück
Spielbericht

Eintracht Braunschweig siegt beim SC Paderborn

Braunschweig,Paderborn,Kumbela
Torschütze Bertels im Zweikampf mit Domi Kumbela

Eintracht Braunschweig wird auch nach dem 20. Spieltag der 2. Liga an der Tabellenspitze stehen. Die Niedersachsen starteten mit einem verdienten 2:1 (1:0)-Sieg beim SC Paderborn ins neue Zweitliga-Jahr.

Oliver Petersch (9.) und Deniz Dogan (74.) erzielte die Treffer für den Aufstiegsaspiranten und stürzten die Ostewestfalen mit der fünften Niederlage in Serie in eine tiefe sportliche Krise. Daran änderte auch das Tor von Thomas Bertels (90.+2) nichts.

Braunschweig setzt das erhoffte Zeichen

"Wir wollten sofort ein Zeichen setzen, das ist gelungen. Wir haben viele Torchancen gehabt und hätten eigentlich höher gewinnen müssen. Aber wir werden jetzt nicht mit den Säbeln rasseln oder sonst etwas. Wir wollen nun mal sehen, was die Konkurrenz macht", sagte Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht, und sein Paderborner Kollege Stephan Schmidt resümierte: "Es ist ein wenig unglücklich für uns gelaufen. Das frühe Führungstor hat uns sehr wehgetan. Wir haben aber nie aufgesteckt. Jetzt ist wichtig, dass die Mannschaft zusammenhält und wir wieder aus der Situation herauskommen."

Die Gäste gingen vor 10.7019 Zuschauern mit einer hochverdienten Führung, die Petersch nach Vorlage von Ken Reichel von der Strafraumgrenze erzielte, in die Halbzeitpause. Mit ein wenig mehr Glück und Konsequenz hätte Braunschweig den Vorsprung schon vor dem Pausenpfiff ausbauen können.

Paderborn kommt spät ins Spiel

Die Gastgeber enttäuschten, hatten nach der Winterpause offensichtlich mit Startproblemen zu kämpfen. Besonders in der Offensive hatten die Gastgeber nicht viel zu bieten, Braunschweig agierte hingegen taktische diszipliniert und deckte mit seinem gradlinigen Spiel immer wieder Schwachstellen in der Defensive des Gegners auf.

Erst nach dem Wechsel agierte Paderborn ein wenig aggressiver und sorgte für einige brenzlige Situationen im Strafraum der Niedersachsen, die mit Kontern die Vorentscheidung suchten. Für die sorgte schließlich Dogan mit einem platzierten Kopfball nach einem Freistoß von Omar Elabdellaoui.