Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 05. Juni 2012, 01:44 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA French Open
Tennis: French Open
Fußball: Conference League
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
29
Mai
Tennis: French Open
12:10
Fußball: BL Österreich ELPO
17:00
30
Mai
Formel 1: GP von Spanien
13:30
17:00
31
Mai
Formel 1: GP von Spanien
12:30
16:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Effizienz ist Trumpf

(Seite 2 von 2)

Waren die Ergebnisse beim Finalturnier in Portugal also tatsächlich völlig unerwartet? Zumindest aus griechischer Sicht: Nein. Auch wenn es überrascht haben mag, dass die Taktik tatsächlich auch bei einem großen Turnier funktionieren konnte. Otto Rehhagel hatte ein funktionierendes Kollektiv geschmiedet, bei dem jedes Rädchen in das andere griff.

Effizienz ist Trumpf

In Deutschland belächelt für seine Neuerfindung des Liberos und einer strikten Manndeckung, mit der dem Gegner die Möglichkeit genommen wurde, sein Spiel zu entwickeln, vermochte es Griechenland, beim Gegner extreme Raumnot hervorzurufen. Und egal, wer dieser Gegner war, die Griechen hatten die entsprechende Antwort.

Sicherlich, es war kein attraktiver Fußball, den die griechische Nationalmannschaft bei der EM 2004 bot, doch er war in höchstem Maße effizient. Drei 1:0 Siege im Viertelfinale gegen Frankreich, im Halbfinale gegen Tschechien und im Finale gegen Portugal, die Treffer fielen jeweils nach Standards, unterstreichen dies nur zusätzlich.

Die Griechen pflegten das Außenseiterimage erfolgreich bis zum Finale und zeigten mit perfektem Defensivspiel, wie man aus dieser Position heraus siegreich sein konnte. Ihr Sieg bei der EM lieferte im Prinzip eine mögliche Schablone, wie man gegen spielerisch überlegene, taktisch scheinbar überlegene Mannschaften erfolgreich sein konnte.

Und hier schließt sich der Kreis, in einer Zeit, in der das auf Ballbesitz ausgelegte Spiel der spanischen Nationalelf, des FC Barcelona oder des FC Bayern stilprägend sind. Plötzlich ist die damalige Spielweise der Griechen gar nicht mehr so anachronistisch. Es wäre interessant gewesen zu beobachten, wie die Weltmeistermannschaft der Spanier versucht hätte, dieses griechische System aufzubrechen.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport