Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
SEITE 2 VON 2:
2. Dreimal gelang ein gemeinsamer DEL-Titel
Von: Daniel Pietzker
Datum: 15. Oktober 2012, 10:18 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Monaco
12:30
Eishockey: WM
14:20
Formel 1: GP von Monaco
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: BL Österreich MG
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Eishockey: WM
18:20
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: DFB-Pokal
20:00
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Coupe de France
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Monaco GP, 2. Training
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • 1:11.355
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 0.038
  • 3
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 0.105
  • 4
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 0.322
  • 5
  • L. Lawson
  • Visa Cash App RB
  • + 0.468
  • 6
  • I. Hadjar
  • Visa Cash App RB
  • + 0.487
  • 7
  • F. Alonso
  • Aston Martin
  • + 0.535
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dreimal gelang ein gemeinsamer DEL-Titel

(Seite 2 von 2)

Aber nicht immer ging der Wunsch der meisten Brüder, gemeinsam in einem Team zu stehen, in Erfüllung. Alexander (29) und Björn Barta (32) gingen zehn Jahre lang zeitgleich in der DEL aufs Eis, aber immer für verschiedene Mannschaften. Köln, Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg und wieder Ingolstadt hießen die Stationen für Björn, Berlin und Hamburg für Alexander.

Doch nicht nur deutsche Brüderpaare spielten und spielen in der Geschichte der DEL eine Rolle, immer häufiger fanden auch ausländische Geschwister gleichzeitig den Weg nach Deutschland. Neben den heute aktiven Festerlings und Sparres verdienten auch Jeff und Jason Ulmer, Greg und Brad Leeb oder mit Chris und Peter Ferraro sogar zwei ausländische Zwillingsbrüder ihr Geld in der DEL.

Dreimal gelang ein gemeinsamer DEL-Titel

Ganz weit vorn bei derartigen Familien-Planspielen sind die Eisbären Berlin, bei deren Meistertiteln der vergangenen Spielzeiten gleich drei Brüderpaare im Einsatz waren. Drei Titel gingen 2008, 2009 und 2011 dabei an Alexander (25) und Daniel (22) Weiß. Ob die beiden den Vierfach-Rekord der beiden Truntschkas noch übertreffen können, ist derzeit etwas fraglich, weil Weiß-Bruder Alexander mittlerweile in Köln für die dortigen Haie die Schlittschuhe schürt.

Noch gemeinsam am Start in Berlin sind dagegen die beiden Brüderpaare Laurin (21) und Constantin (24) Braun sowie die T.J. (27) und Tyson (27) Mulock, die auch bereits zweimal (2011 und 2012) den Meisterpokal für die Eisbären in die Höhe stemmen durften.

Insgesamt gibt es neben dem Brüder-Trio Goc und den bereits erwähnten Pärchen Weiß, Seidenberg, Janzen, Braun und Mulock aktuell noch vier weitere Brüderpaare in der Deutschen Eishockey-Liga: Die beiden Nationalspieler Jochen (27, München) und Patrick Reimer (29, Nürnberg), die Deutsch-Kanadier Brett (26, Nürnberg) und Garret Festerling (26, Hamburg), die Kanadier Kris (25, Ingolstadt) und Dan Sparre (27, Straubing) sowie die Eisbären Vincent (19) und Jonas Schlenker (18), wobei der jüngere Jonas bisher allerdings noch kein DEL-Spiel für die Eisbären absolviert hat.

Nicht enden darf unser kleiner Auszug aus dem Familien-Stammbuch des deutschen Eishockeys ohne noch einmal auf die Familie Funk aus Bad Tölz zu kommen. Als der alte und längst zurückgetretene Lorenz Funk im Alter von 42 Jahren 1989 als Trainer bei seinem Heimtatklub EC Bad Tölz in der zweiten Liga sein Glück versucht, stellte er sich gleich selber auf. Nebenmann im Sturm der Oberbayern: Sohn Florian. Eine wohl einmalige Konstellation, die trotz aller Familienfreundlichkeit der DEL in der höchsten deutschen Spielklasse so schnell keine Nachahmer finden dürfte.

SEITE 2 VON 2:  Dreimal gelang ein gemeinsamer DEL-Titel
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport