Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
12:30
Fußball: Frauen Bundesliga
13:00
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
13:30
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
13:30
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
14:30
Fußball: Frauen Bundesliga
15:00
Fußball: Premier League
15:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Ligue 1
15:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
15:30
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
19:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Fußball: Ligue 1
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Fußball: Ligue 1
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Doppelpack von Robert Lewandowski: FC Bayern München siegt trotz 'Maulwurf' und Verletzten souverän

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
31. Januar 2016, 20:05 Uhr
Fußball, Bundesliga, FC Bayern München, Robert Lewandowski
Robert Lewandowski traf wie schon in Hamburg auch gegen Hoffenheim doppelt

1899 Hoffenheim? Der Gegner interessierte beim FC Bayern München vor und nach dem Spiel niemanden. Die heißen Themen rund um den wenig emotionalen 2:0 (0:0)-Pflichtsieg des enteilten Rekordmeisters gegen den Tabellen-17. der Bundesliga waren andere: die Maulwurf-Affäre und die Verschärfung der Personalprobleme durch die Verletzung von Javi Martínez.

Matthias Sammer hatte jedenfalls gut zu tun, als er bei Sky die aktuellen Themen abarbeitete. Nein, wiederholte der Sportvorstand die Ansage von Klubchef Karl-Heinz Rummenigge ("keine SOS-Lösungen!"), es werde keine Transfers geben. Und das, obwohl den FC Bayern die nächste schlechte Nachricht ereilt hatte.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick - Jetzt auf LigaInsider checken!

"Das tut weh, aber es gibt nichts, was uns besser macht", sagte Sammer über die Verletzung von Martínez. Dessen neuerliche Knieblessur sei "keine große Geschichte", betonte Sammer, es könne aber sein, "dass was gemacht werden" müsse. "Das ist schon bitter", sagte Torhüter Manuel Neuer, "wir werden sehen, was wir da jetzt für Alternativen aus dem Hut zaubern." Der Innenverteidiger selbst gab via Twitter bekannt, er werde "bald zurück" sein. Wahrscheinlich erwarten ihn mehrere Wochen Pause.

Zum Thema Maulwurf: Sammer nannte den Bericht des kicker, in dem ein anonymer Bayern-Profi über Guardiola geklagt hatte, "völligen Schwachsinn". Für Franz Beckenbauer dagegen ist ein Spieler, der Interna ausplaudert, "relativ normal - jeder will seine eigene Presse haben".

Nächster Lewy-Doppelpack

Es wurde aber auch Fußball gespielt. Guardiola hatte sich in der Not - in Martínez fällt bereits der dritte Innenverteidiger aus - für eine defensive Dreierkette entschieden: Joshua Kimmich rechts, Holger Badstuber im Zentrum, David Alaba links. In ungewohnter Aufstellung setzten die Bayern ihren Siegeszug unbeirrt fort. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola bezwang ihren Lieblingsgegner dank des Doppeltorschützen Robert Lewandowski im 500. Spiel in der Allianz Arena recht mühelos.

Lewandowski brachte die diesmal wieder gewohnt dominanten Bayern in der 32. Minute in Führung. Mit seinem 19. Saisontor sorgte der Pole, der zuvor weitere gute Chancen vergeben hatte, auch für die Entscheidung (64.). Der eingewechselte Arturo Vidal traf außerdem den Pfosten (71.). Im 16. Vergleich mit dem Tabellenvorletzten aus dem Kraichgau war es für den Spitzenreiter der zwölfte Sieg (vier Unentschieden).

Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de 

Kimmich, Badstuber und Alaba, die bei gegnerischem Ballbesitz von Kapitän Philipp Lahm unterstützt wurden, waren gegen auf Sicherheit bedachte Gäste kaum gefordert. 1899-Coach Huub Stevens ließ überraschend ohne Top-Torjäger Kevin Volland beginnen, Neuzugang Andrej Kramaric gab erst in der 41. Minute Hoffenheims ersten Torschuss ab.

Der FC Bayern dagegen drückte und drängte vor 75.000 Zuschauern, erspielte sich mit sehr rechtslastigem Spiel - meist über Arjen Robben - aber zunächst nur wenige zwingende Aktionen. Erst, als sich Douglas Costa mal über links zeigte, klingelte es: Lewandowski drückte den neunten Torschuss der Bayern aus kurzer Distanz über die Linie.

In der zweiten Halbzeit hielt Torhüter Oliver Baumann Hoffenheim im Spiel. Kramaric hätte den Münchner Chancenwucher bei einem Gegenstoß fast bestraft, als er Kimmich austanzte, den Ball aber am langen Pfosten vorbei schoss (56.). Kurz darauf machte Lewandowskis raffinierter Lupfer nach Zuspiel von Lahm alles klar.