Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
TeamsFahrer

Live-Ticker Formel 1 GP von Italien, Training 1, Saison 2025

Formel 1 Live-Ticker

Italien, Monza 05.09.2025 13:30 - 14:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
 
Hamilton
44
Ferrari
1:20.117 
 
Leclerc
16
Ferrari
+ 0.169 
 
Sainz
55
Williams
+ 0.533 
 
Verstappen
1
Red Bull
+ 0.575 
 
Antonelli
12
Mercedes
+ 0.823 
 
Norris
4
McLaren
+ 0.904 
 
Albon
23
Williams
+ 0.956 
 
Russell
63
Mercedes
+ 0.993 
 
Alonso
14
Aston Martin
+ 0.997 
 
10 
Hadjar
6
Visa Cash App RB
+ 1.041 
 
11 
Bortoleto
5
KICK Sauber
+ 1.055 
 
12 
Hülkenberg
27
KICK Sauber
+ 1.062 
 
13 
Lawson
30
Visa Cash App RB
+ 1.084 
 
14 
Tsunoda
22
Red Bull
+ 1.175 
 
15 
Stroll
18
Aston Martin
+ 1.178 
 
16 
Dunne
89
McLaren
+ 1.489 
 
17 
Ocon
31
Haas F1
+ 1.525 
 
18 
Gasly
10
Alpine F1 Team
+ 1.536 
 
19 
Bearman
87
Haas F1
+ 1.941 
 
20 
Aron
61
Alpine F1 Team
+ 2.036 
 
ENDE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 01:44:20
Auf Wiedersehen

Für den Augenblick verabschieden wir uns von der Formel 1 in Italien. Weiter geht es um 17:00 Uhr mit dem 2. Training. Wir melden uns pünktlich zurück. Bis dann!
Ferrari zeigt auf

In der ersten Session konnte Ferrari den stärksten Eindruck hinterlassen. Hamilton und Leclerc erarbeiteten sich am Ende einen soliden Vorsprung auf den drittschnellsten Fahrer. Allerdings hatten viele Piloten Schwierigkeiten, wirklich das Maximum aus den Softreifen herauszuholen. So auch Lando Norris, dem erst spät auf dem Soft ein Fortschritt gelang. Dadurch liegt der Brite im Klassement noch vergleichsweise weit zurück. Im Mittelfeld wiederum machte Williams mit Abstand den besten Eindruck.
Ende 1. Training

Das 1. Training auf dem Autodromo di Monza ist beendet und nach den Startübungen geht es zurück an die Box. Vierter wird Max Verstappen vor Kimi Antonelli. Lando Norris belegt den sechsten Platz vor Alex Albon und George Russell. Fernando Alonso und Isack Hadjar komplettieren die Top Ten. Für Nico Hülkenberg wurde es der zwölfte Platz.
Lewis Hamilton gewinnt das 1. Training des Italien Grand Prix

Die Zeit im 1. Training ist abgelaufen. Die Topzeiten gehen am Ende an Ferrari, die schon letztes Jahr beim Heimspiel gut unterwegs waren. Die Bestzeit geht an Lewis Hamilton, für Charles Leclerc reichte es für Platz zwei. Carlos Sainz folgt im Williams auf dem dritten Rang.
Virtuelles Safety Car

Zum ende der Session kommt das virtuelle Safety Car kommt zum Einsatz. George Russell steht vor Kurve 4. "Ich habe keine Leistung mehr", meldet er über seinen Boxenfunk.
Boxenfunk Liam Lawson

"Ich habe auf dieser Runde ein seltsames Geräusch gehört. Ich glaube, es kam vom Turbo", funkt Liam Lawson an seine Box. Er bleibt aber zunächst draußen.
Neue beste Runde von Lewis Hamilton

Lewis Hamilton sorgt zum Ende der Session doch noch für den Wechsel an der Spitze. Mit einer Rundenzeit von 1:20.117 Minuten löst er Teamkollege Leclerc mit 0,169 Sekunden Vorsprung ab.
Sainz neuer Zweiter

Carlos Sainz schafft es, noch einmal zuzulegen und auf seiner zweiten Push-Runde mit der weichsten Reifenmischung geht es bis auf Platz zwei nach vorne.
Norris bleibt zurück

Lando Norris konnte sich auf den gebrauchten Softs zwar steigern, bleibt aber deutlich hinter Charles Leclerc zurück. Sieben Zehntel fehlen dem McLaren-Piloten. Dunne rangiert auf dem 16. Rang.
Neue beste Runde von Charles Leclerc

Wieder auf der Strecke sorgt Leclerc für den Wechsel an der Spitzenposition. Mit 1:20.286 Minuten ist er gut vier Zehntelsekunden schneller als Verstappen. Lando Norris wurde seinerseits auf den neunten Platz durchgereicht. Er hatte sich auf den weichen Reifen nicht steigern können.
Leclerc nach Untersuchung freigesprochen

Charles Leclerc wurde während der Unterbrechung wegen eines möglichen Vergehens unter Roter Flagge untersucht, da er einen Sauber überholt hatte. Da sich der Vorfall jedoch exakt mit dem Schwenken der Roten Flagge ereignete und der Monegasse auf einer schnellen Runde war, blieb er ohne Strafe.
Training wieder freigegeben

Das Training ist wieder freigegeben und es verbleiben 17 Minuten auf der Uhr. Auffällig ist bisher, dass niemand einen großen Sprung auf den weichen Reifen machen konnte.
Rote Flagge

Das Training wird mit roten Flaggen unterbrochen. Es liegt durch einige Ausritte viel Kies auf der Strecke, den man nun beseitigen möchte.
Neue beste Runde von Max Verstappen

Entsprechend verbessert sich Verstappen dann auch als erster Pilot, wenn auch nicht deutlich, nach einem schwächeren ersten Sektor. 1:20.692 Minuten hat er für seine Runde gebraucht.
Die ersten Fahrer auf Softs

Als es dann wieder rausgeht, haben sich einige Fahrer im Feld für die weichste Reifenmischung entschieden. Max Verstappen wird zu den Ersten gehören, von dem wir eine Runde mit dem Soft sehen werden.
Fast alle in der Garage

Mittlerweile sind fast alle Fahrer in die Boxengasse zurückgekehrt. Gabriel Bortoleto funkt an sein Team, dass aus der Williams-Box ein Teil auf seine Fahrlinie geweht sei, just in dem Moment, als er selbst in die Box einbiegen wollte. Mal sehen, ob die Rennleitung sich das anschauen wird.
Aron im Kies

Paul Aron sorgt in Kurve 4 für einen Dreher, wie Wiederholungen zeigen. Groß passiert ist dabei aber nicht. Über Funk erklärt der Rookie-Fahrer, dass er auf den Kies gekommen war und dann das Heck verloren hatte.
Es wird ruhiger

Nach einem Auftakt mit viel Betrieb auf der Strecke ist es jetzt ruhiger geworden und einige sind zurück an der Boxengasse. An der Spitze bleibt Max Verstappen. Dahinter zeigt Charles Leclerc, dass für Ferrari durchaus etwas gehen könnte. Nico Hülkenberg ist auf Platz 14 zu finden.
Boxenfunk Pierre Gasly

"Es sind immer dieselben Jungs!", schimpft Pierre Gasly an seinem Funk. Er wurde auf seiner Runde von Carlos Sainz behindert.
Neue beste Runde von Max Verstappen

"Die Reifen rutschen inzwischen insgesamt ein wenig mehr", funkte Verstappen vor kurzem an sein Team. Für die neue Bestzeit reicht es für den Niederländer trotzdem. Hinter ihm rangieren derzeit die beiden Williams-Fahrer.
Hülkenberg auf Platz zwölf

Bei Nico Hülkenberg steht für den Moment der zwölfte Platz zu Buche. Teamkollege Gabriel Bortoleto ist dahinter 13. Das Team hofft, nach der Nullnummer in Zandvoort, an diesem Wochenende wieder in die Punkte zu fahren.
Neue beste Runde von Alex Albon

Die Strecke entwickelt sich weiter und Alex Albon übernimmt im Williams auf der harten Reifenmischung die Spitzenposition vor Lando Norris. Die Abstände sind vorne derzeit extrem eng. Nur 0,039 Sekunden trennen die ersten drei Fahrer.
Neue beste Runde von Lando Norris

Lando Norris übernimmt die Führung in der Zeitentabelle. 1:21.513 Minuten hat er auf seiner Runde gebraucht. Neuer Zweiter ist Leclerc mit einer halbe Sekunde Rückstand.
Neue beste Runde von Lewis Hamilton

Lewis Hamilton liegt beim Ferrari-Heimspiel natürlich besonders im Fokus. Für den Augenblick kann sich der Brite erst einmal an die erste Position schieben. Vier Zehntelsekunden war er schneller als Verstappen auf seiner ersten fliegenden Runde.
Die ersten Rundenzeiten

Auch die ersten Rundenzeiten stehen inzwischen zu Buche. Max Verstappen liegt derzeit mit einer 1:22.644 an der Spitze. Noch aber sind wir ja noch ganz am Anfang der Session. Da wird sich noch viel tun.
Zwei Freitagsfahrer im Einsatz

In Monza sind wieder zwei Freitagsfahrer im Einsatz. Der Ire Alex Dunne fährt anstelle von Piastri für McLaren, während Paul Aron für Alpine den Platz von Colapinto einnimmt.
Fast alle unterwegs

Es dauert nicht lange, dann sind auch schon fast alle Fahrer unterwegs. Einzig Fernando Alonso steht noch in der Box.
Start 1. Training

Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 1. Trainings in Monza ist erfolgt und die ersten Fahrer begeben sich mit ihren Boliden auf die Strecke. Im Einsatz sind zu Beginn der Session die beiden härten Mischungen.
Die Bedingungen

Die Verhältnisse in Monza zeigen sich von ihrer besten Seite und die Streckentemperatur liegt kurz vor dem 1. Training bei 40 Grad. Die Lufttemperatur beträgt 26 Grad.
?Sauber unter Druck

Erstmals seit Ende Mai in Monaco ist Sauber in Zandvoort zuletzt bei einem Grand Prix leer ausgegangen. Noch schlechter lief es für Nico Hülkenberg, der bei den letzten drei Rennen jeweils an den Punkten vorbeischlitterte. Im engen Mittelfeld dürfte die Rückkehr in die Punkte aber sicherlich kein leichtes Unterfangen sein. Insbesondere die Racing Bulls und Aston Martin zeigen sich zuletzt wieder im Aufwind.
Was geht für Ferrari?

Die Ferrari-Fans mussten beim Rennen in Zandvoort eine herbe Enttäuschung verkraften: Beide Fahrer schieden nach Unfällen aus. Immerhin macht das vergangene Jahr Hoffnung auf Besserung. In Monza konnte Ferrari dank Charles Leclerc einen viel umjubelten Sieg einfahren. Auch in diesem Jahr sollte die Traditionsstrecke dem Ferrari liegen. Weniger erfreulich startet hingegen Lewis Hamilton ins Wochenende: Ausgerechnet bei seinem ersten Ferrari-Rennen in Monza muss der Rekordweltmeister eine Rückversetzung um fünf Startplätze hinnehmen. Der Grund: Hamilton war unter Gelber Flagge während seiner beiden Sichtungsrunden in Zandvoort vor dem Start nicht ausreichend vom Gas gegangen.
Piastri mit den besseren Karten

In der Fahrer-WM hat sich das Blatt zuletzt deutlich zugunsten von Oscar Piastri gewendet. Nach seinem Sieg in Zandvoort und dem technischen Ausfall von Lando Norris beträgt der Vorsprung des Australiers nun komfortable 34 Punkte. Bei noch neun ausstehenden Rennen bleibt Norris kaum eine andere Wahl, als volles Risiko zu gehen und auf Patzer von Piastri zu hoffen, wenn der Titelkampf doch noch spannend werden soll.
Herzlich willkommen!

Die Formel 1 macht nach dem Wochenende in Zandvoort an diesem Wochenende Halt in Monza. Um 13:30 Uhr steht das 1. Training auf dem Plan.
Grand Prix von Italien