Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Henning Schulz
Datum: 31. Mai 2012, 20:51 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Live
Tennis: Wimbledon
Live
Tennis: WTA Wimbledon
Live
Formel 1: GP Großbritannien
16:00
Tennis: Wimbledon
16:50
Fußball: Frauen-EM
18:00
kommende Live-Ticker:
07
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
18:00
08
Jul
Radsport: Tour de France
13:15
Fußball: Frauen-EM
18:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Deutschland besiegt Israel im letzten Testspiel vor der Euro 2012 mit 2:0

Mario Gomez
Die deutschen Spieler beglückwünschen Mario Gomez

Die deutsche Nationalmannschaft hat ihre EM-Vorbereitung mit einem souveränen 2:0-Sieg über Israel abgeschlossen. Der zweitklassige Gegner konnte allerdings keine Aufschlüsse geben, ob die deutsche Abwehr für die Euro 2012 gewappnet ist, da sie schlichtweg nicht gefordert wurde.

Nach dem schwachen Auftritt gegen die Schweiz hieß es für die deutsche Nationalmannschaft gegen Israel zu zeigen, dass die Abwehr doch in EM-Form ist. Dieses konnte sie leider nicht, denn der Gegner forderte die Hintermannschaft schlichtweg nicht. Am Ende sprang so aber doch ein lockerer 2:0-Sieg heraus, den Mario Gomez (40. Minute) und Andre Schürrle (81.) mit ihren Treffern sicherstellten.

Das DFB-Team agierte mit sieben Bayern-Spielern in der Startaufstellung. Im Tor stand Manuel Neuer, davor verteidigten Per Mertesacker und Holger Badstuber innen und Philipp Lahm und Jerome Boateng auf den Außenpositionen. Im Mittelfeld ersetzte Toni Kroos Bastian Schweinsteiger neben Sami Khedira. Davor starteten Lukas Podolski, Mesut Özul und Thomas Müller. Die einzige Sturmspitze bildete Mario Gomez, der für Miroslav Klose ins Team kam.

Deutschland spielt vorne kontrolliert, hinten konzentriert

Die deutsche Mannschaft ließ es in Leipzig ruhig angehen. Offensiv zog sie das Spiel in die Breite und versuchte so an der sehr defensiv agierenden israelischen Mannschaft vorbei in den Strafraum zu kommen. Bei Ballbesitz des Gegners machte die DFB-Elf die Passräume sehr eng, anstatt den Gegner früh durch Pressing unter Druck zu setzen.

Eine Viertelstunde ließ die DFB-Elf das Spiel so ablaufen, bis sie einen Gang zulegte. Erst kam Gomez zu der ersten Chance (18.) für die deutsche Mannschaft, dann war es Boateng, der den Ball aus 14 Metern an den linken Pfosten schoss (19.). Es sollte dann aber eine Viertelstunde bis zur nächsten Chance für die deutsche Mannschaft dauern.

Eine Kombination über die linke Seite zwischen Lahm und Podolski fand im Strafraum Gomez, der den Ball aber knapp am Tor vorbeisetzte. Nach einem Missverständnis zwischen Khedira und Podolski hallten in der 38. Minute erstmals Pfiffe durch die Red-Bull Arena. Und prompt hatte die deutsche Mannschaft ihre nächste Chance, aber die Hereingabe von Müller war zu scharf für Khedira, der bei seinem Kopfball neben das Tor Glück hatte, unverletzt zu bleiben.

Mario Gomez bringt Deutschland in Führung

In der 40. Minute wichen die Pfiffe dann großem Jubel. Der starke Khedira fand im Strafraum Müller, der den Ball auf Gomez kurz ablegte und der Bayern-Torjäger hämmerte den Ball unhaltbar für Torwart Ariel Harosh. Die deutsche Auswahl agierte nun viel aggressiver und schnürte den Gegner 30 Meter vor dessen Tor ein. Bis zur Halbzeit sprangen aber keine weiteren Chancen heraus.

Nach der Pause begann Deutschland von Beginn an druckvoll und hatte durch Podolski und Özil erste Chancen und auch Neuer musste in der 51. Minute den ersten harmlosen Schuss auf sein Tor hinnehmen. In der 55. musste Neuer dann sein ganzes Können zeigen, um bei einem Fernschuss von Vermouth den Ausgleich zu verhindern. Im Gegenzug verzog Özil nur äußerst knapp.

Nachdem sie im ersten Durchgang komplett beschäftigungslos geblieben war, wurde die deutsche Abwehr nun mehr gefordert und Mertesacker zeigte bei einer Grätsche im Strafraum, dass er in seiner langen Verletzungspause nichts verlernt hat. Auch in der Offensive hatte die deutsche Mannschaft nun ihr Spiel gefunden und ließ den Ball schön durch die eigenen Reihen laufen. Einzig an der Abschlussschwäche Podolskis lag es nach 65 Minuten, dass die DFB-Auswahl nicht höher führte.

Deutschland vergibt beste Chancen

In der 67. Minute wechselte Jogi Löw Gomez und Podolski aus, für die Andre Schürrle und Miroslav Klose in die Partie kamen. Die DFB-Auswahl erspielte sich nun Großchancen im Minutentakt.

Erst war es Schürrle, der vor das leere Tor passte, dort aber keinen Abnehmer fand (71.). Danach nahm sich der Leverkusener selber ein Herz, sein Schuss vom Elfmeterpunkt konnte aber noch leicht abgefälscht werden (74.) und schließlich war es Müller, der erst schön Torwart Harosh aussteigen ließ, dann aber am leeren Tor vorbeischoss.

Schließlich war es aber doch Schürrle, der auf 2:0 erhöhte. Der Leverkusener zog aus 22 Metern unhaltbar für den israelischen Keeper ab (81.). Danach war dann auch die Partie für Müller beendet und für ihn kam Marco Reus in die Mannschaft (82.). Wenig später wechselte Löw noch Mario Götze für Kroos ein, der sich nicht unbedingt als Schweinsteiger-Ersatz empfehlen konnte.

Klose brachte noch eine Schürrle-Flanke per Kopf auf das israelische Tor, die vom Keeper pariert wurde und als letzter deutscher Spieler kam schließlich noch Lars Bender für Khedira in die Partie (88.), was aber am 2:0-Sieg nichts änderte. Die nächste Partie für die DFB-Auswahl ist nun am 9. Juni im ersten EM-Spiel Portugal.

Henning Schulz