
Nur ein Sieg aus den letzten elf Spielen hatte der FC Schalke 04 einfahren können, war in der Liga abgerutscht und hatte Europa aus dem Blick verloren. Gegen Fortuna Düsseldorf mühte sich Königsblau zu einem 2:1-Erfolg, konnte zeitweise überzeugen und bleibt in Schlagdistanz.
Der FC Schalke 04 hat mit einem 2:1 (1:0) gegen Fortuna Düsseldorf den zweiten Bundesligasieg unter Trainer Jens Keller eingefahren. 61.000 Zuschauer sahen in der Veltins-Arena einen Arbeitssieg der Schalker gegen eine zu Beginn sehr defensiv eingestellte Fortuna.
Mann des Tages war Innenverteidiger Joel Matip, der mit seinen beiden Treffern (29. und 81. Minute) den Schalker Sieg perfekt machte. Axel Bellinghausen (56.) erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer für die Fortuna.
Fortuna Düsseldorf extrem defensiv
Die Gäste aus Düsseldorf verteidigten zu Beginn der Partie fast durchgehend mit allen elf Mann in der eigenen Hälfte. Die Schalker taten sich gegen die kompakt stehende Fortuna extrem schwer und kamen nur selten zu wirklichen Großchancen.
Auffälligster Mann der ersten 20 Minuten war Jefferson Farfan. Zunächst traf der Schalker nach einem schönen Pass von Marco Höger nur das Außennetz, kurzer Zeit später setzte er einen Schuss aus rund 18 Metern an den Pfosten.
Joel Matip erlöst den FC Schalke 04
Erst eine Standardsituation brachte den Schalkern nach rund einer halben Stunde den erlösenden ersten Treffer. Einen Freistoß aus zentraler Position flankte Farfan an den Fünfmeterraum, wo Jermaine Jones den Ball für Joel Matip auflegte, der ihn dann aus kurzer Distanz nur noch über die Linie bringen musste.
In den folgenden Minuten trauten sich die Düsseldorfer dann öfter aus der eigenen Hälfte heraus, zwingende Chancen erspielten sich die Rheinländer allerdings nicht. Stattdessen hätte Klaas-Jan Huntelaar in der 37. Minute sogar auf 2:0 für Schalke erhöhen können. Nach einer guten Hereingabe von Jones trat der Stürmer jedoch am Ball vorbei.
Fortuna Düsseldorf schlägt zurück
Im Zweiten Durchgang riskierte die Fortuna dann deutlich mehr und wurde in der 56. Minute belohnt. Zunächst fand eine Hereingabe von Dani Schahin keinen Abnehmer, doch die Schalker Abwehr konnte die Situation nicht klären. Andreas Lambertz erlief sich den Ball und spielte ihn nochmals ins Zentrum. Dieses Mal wartete dort Axel Bellinghausen und schob die Kugel aus wenigen Metern zum 1:1 über die Linie.
Die Schalker taten sich nach dem Ausgleichstreffer extrem schwer, wieder ihren Rhythmus zu finden. In dieser Phase waren die Düsseldorfer ihrem zweiten Treffer deutlich näher als die Gastgeber, die sich nun kaum noch Chancen erspielten.
Später Siegtreffer durch Joel Matip
Erst in den letzten 20 Minuten erhöhte Schalke nochmals den Druck. Trotz aller Bemühungen brauchten die Königsblauen aber erneut eine Standardsituation, um das Spiel letztlich zu gewinnen. Eine Freistoßflanke landete über Umwege zunächst bei Michel Bastos. Dessen Schussversuch verunglückte zwar komplett, landete aber genau vor den Füßen von Joel Matip, der den Ball erneut nur noch aus wenigen Metern über die Linie zu drücken brauchte.
Von dem Gegentreffer erholten sich die Gäste dann nicht mehr. Die Schalker verwalteten die Führung clever und konnten das 2:1 so über die Zeit bringen. Dank der Niederlage der Hamburger rückt Schalke durch den Sieg wieder bis auf einen Punkt an die Europa-League-Plätze heran. Düsseldorf bleibt mit 27 Punkten im unteren Tabellendrittel, hat allerdings immer noch neun Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Ruben Zimmermann