(Seite 3 von 4)
Pausentee bat, klatschten die Fans Beifall. Nicht nur aufgrund des Ergebnisses waren sie mit dem temporeichen Spiel zufrieden, wenn auch die Führung wegen des Abseitstreffers glücklich zustande gekommen war.Personell unverändert kamen beide Teams aus den Kabinen zurück. Rasant ging es auf dem Rasen dann auch weiter. Özil schickte Benzema steil. Jerome Boateng ließ den Stürmer erst gewähren, um dann doch acht Meter vor dem Tor erfolgreich den Schussversuch zu blockieren. Bayern antwortete schnell. Robben zog nach innen, zielte aus 18 Metern etwas zu hoch.
Özil nimmt Geschenk an
Die bis dahin recht stabile Bayern-Deckung versank in der 53. Minute gemeinschaftlich in einen Tiefschlaf. Schweinsteiger leistete sich einen Ballverlust in der gegnerischen Hälfte. Real konterte schnell, Özil bediente Ronaldo, der frei vor Manuel Neuer auftauchte. Ronaldo schoss unplatziert, so dass Manuel Neuer nach vorne abwehren konnte. Özil setzte nun Benzema ein, der in der rechten Strafraumhälfte Alaba stehen ließ, den Ball auf den zweiten Pfosten passte. Dort überließ Lahm Ronaldo den gesamten Raum. Der Winkel war für den Torjäger aber zu spitz. Doch das war wiederum kein Problem, denn in der Mitte wartete Özil, da Lahm noch immer nicht reagierte und schob die Hereingabe von Ronaldo problemlos aus zwei Metern ein.
Der Gegentreffer, das Auswärtstor für Real, welcher unbedingt verhindert werden sollte, war gefallen. Heynckes reagierte mit einem Wechsel. Er nahm nach einer Stunde den überraschten Schweinsteiger vom Feld, beorderte Kroos auf dessen Position und brachte mit Thomas Müller einen neuen Ideengeber.
Diese Maßnahme hatte insofern Erfolg, dass die Bayern sich nicht weiter zurückdrängen ließen, doch Torchancen sprangen keine heraus. Mourinho antwortete in der 69. Minute, nahm den agilen Özil vom Feld und ließ nun Marcelo ran. Mit dem 1:1 würde er nach neunzig Minuten gut leben können, war das Signal an das Team.