Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 31. März 2013, 15:17 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Qualifikation
Formel 1: GP von Italien
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Qualifikation
Fußball: Frauen Bundesliga
Tennis: US Open
Fußball: WM-Qualifikation
Basketball: EM Achtelfinale
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
28.03. 18:00 Uhr
COT - AAL
Energie Cottbus
1:1
VfR Aalen
Ende
28.03. 18:00 Uhr
AUE - M60
Erzgebirge Aue
0:1
TSV 1860 München
Ende
28.03. 20:30 Uhr
BRA - DYN
Eintr. Braunschweig
2:1
Dynamo Dresden
Ende
30.03. 13:00 Uhr
BER - BOC
Hertha BSC Berlin
2:0
VfL Bochum
Ende
30.03. 13:00 Uhr
ING - MSV
FC Ingolstadt
0:1
MSV Duisburg
Ende
31.03. 13:30 Uhr
KÖL - REG
1. FC Köln
2:1
Jahn Regensburg
Ende
31.03. 13:30 Uhr
FSV - UBE
FSV Frankfurt
3:0
Union Berlin
Ende
31.03. 13:30 Uhr
SVS - FCK
SV Sandhausen
1:1
Kaiserslautern
Ende
01.04. 20:15 Uhr
STP - SCP
FC St. Pauli
2:2
SC Paderborn
Ende
zurück
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
3
0
Beendet
Union Berlin
Union Berlin
zurück
Spielbericht

2. Liga: FSV Frankfurt besiegt Union Berlin

FSV Frankfurt,2. Liga
Der FSV Frankfurt besiegte Union Berlin

Der FSV Frankfurt hat den Kampf der Verfolger gewonnen und sich mt 3:0 gegen Union Berlin durchgesetzt. Während die Hessen damit weiter dezent vom Aufstieg träumen dürfen, müssen die Berliner ihre Ambitionen wohl endgültig begraben.

Vor 4842 Zuschauern im Frankfurter Volksbank-Stadion, darunter 412 vom Verein eingeladene Obdachlose, brachte Zafer Yelen den FSV früh in Führung (10. Minute), Michael Görlitz legte wenig später nach (19.). Für die Entscheidung sorgte nach der Pause erneut der gebürtige Berliner Yelen (49.).

Die Frankfurter führen damit eine Serie zwischen diesen beiden Teams fort: In den sieben Zweitligaduellen zwischen Union und dem FSV gab es noch nie einen Auswärtssieg.

Traumstart für den FSV Frankfurt

Union begann aggressiv und setzte Frankfurt früh unter Druck, in Führung gingen aber die Frankfurter: Nach sehenswerter Kombination tauchte Yannick Stark frei vor dem Tor der Gäste auf und legte zurück, wo Yelen nur noch einschieben musste (10.).

Auch in der Folge blieben die Hausherren die aktivere Mannschaft und erhöhten kurz darauf auf 2:0. Von der Grundlinie flankte Marcel Gaus in den Strafraum, Görlitz verwandelte den Ball direkt in die lange Ecke (19.). Die Berliner dagegen kamen nach dem Rückstand kaum zum Zug, nach über 20 Minuten wartete Union noch auf seinen ersten Torabschluss.

Die beste Chance für die Hauptstädter, die erst ab Mitte der ersten Halbzeit wieder besser in die Partie fanden, hatte vor der Pause Torsten Mattuschka. Dessen direkten Freistoß parierte Patric Klandt aber sehenswert (39.).

Yelen sorgt für die Entscheidung

Unmittelbar nach der Pause machte Frankfurt alles klar. John Verhoek verlängerte eine Flanke in den Fünfmeterraum, wo Yelen wuchtig einköpfte (49.). Nach dem 3:0 kam Union trotz einiger guter Schusschancen für Simon Terodde nicht mehr zurück in die Partie, das Spiel verflachte im Laufe der zweiten Hälfte zusehends.

Mit dem Sieg überholt Frankfurt die Berliner in der Tabelle und darf sich zumindest noch minimale Hoffnung auf den dritten Platz machen. Union dagegen fällt auf den achten Platz zurück und dürfte mit dem Aufstiegsrennen nichts mehr zu tun haben.

Adrian Bohrdt