
Der 1. FC Kaiserslautern konnte den Ausrutscher des 1. FC Köln nicht nutzen. Zum Abschluss des 31. Spieltags unterlagen die Roten Teufel bei Energie Cottbus mit 2:4 (0:1) und haben damit die Vorentscheidung im Kampf um Platz 3 verpasst.
Seit Anfang Februar warten die Pfälzer auf einen Sieg in der Fremde. Bei noch drei ausstehenden Partien hat Kaiserslautern als Dritter nur noch einen Punkt Vorsprung auf den viertplatzierten 1. FC Köln und zwei auf den nächsten Gegner FSV Frankfurt.
Die Lauterer, die von Kölns Punktverlust am Sonntag beim 1:1 gegen 1860 München nicht profitieren konnten, gerieten durch einen Foulelfmeter von Routinier Ivica Banovic (32.) in der ersten Hälfte in Rückstand. Mohamadou Idrissou (50.) sorgte kurz nach Wiederanpfiff per Kopf für den Ausgleich, doch Boubacar Sanogo (53./90.+3) und Andre Fomitschow (81.) brachten Energie auf die Siegerstraße. Albert Bunjaku verkürzte in der 86. Minute per Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen 2:3. Für Cottbus war es nach fünf Spielen der erste Sieg, die Mannschaft von Rudi Bommer steht weiter auf Platz acht.
Vor 7545 Zuschauern im Stadion der Freundschaft war Cottbus zu Beginn die aggressivere Mannschaft in einem Spiel auf niedrigem Niveau. Gerade als es so schien, als würde Kaiserslautern das Spiel in den Griff bekommen, verursachte Bayern-Leihgabe Mitchell Weiser mit einem ungestümen Foul im Strafraum an Alexander Bittroff einen Elfmeter. Der Kroate Banovic ließ Tobias Sippel im Gästetor vom Punkt keine Chance.
Gleich nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein lebhafteres Spiel, Idrissou erzielte nach einer Ecke von Alexander Baumjohann sein 16. Saisontor. Ein energischer Ballgewinn von Michael Schulze leitete jedoch nur Augenblicke später einen Konter ein, den Sanogo aus kurzer Distanz verwertete.
Kaiserslautern reagierte nun wütend und baute erstmals echten Druck auf. Ein Freistoß von Bunjaku (65.) strich knapp über die Latte, Erwin Hoffer (67.) scheiterte per Kopf am starken Thorsten Kirschbaum. Einen der gefährlichen Konter schloss Fomitschow mit dem dritten Tor der Gastgeber ab, der Lauterer Anschlusstreffer kam zu spät. In der Nachspielzeit markierte erneut Sanogo den Endstand.