
Huub Stevens hat beim Rendezvous mit seiner alten Liebe Schalke 04 eine weitere Enttäuschung erlebt. Der Jahrhunderttrainer der Königsblauen verlor mit 1899 Hoffenheim 0:1 (0:1) und steckt nach nach der zweitschlechtesten Hinrunde in der Bundesliga-Geschichte der Kraichgauer tief im Abstiegskampf.
Die siebte Niederlage des Niederländers im 15. Duell mit seinem Herzensklub, mit dem er den UEFA-Cup (1997) und den DFB-Pokal (2001 und 2002) gewonnen hat, besiegelte Eric Maxim Choupo-Moting (28.). Während Hoffenheim nach nur einem Sieg in den letzten zehn Spielen und lediglich 13 Punkten auf einem Abstiegsplatz in die Winterpause geht, sprang Schalke mit 27 Zählern vorerst auf den vierten Rang.
"Wir wollten es heute viel besser machen als vergangene Woche. Manchmal klappt das aber nicht so wie geplant. Für uns ging es heute aber nur um den Sieg, und das haben wir geschafft", sagte Torschütze Choupo-Moting nach dem Abpfiff bei Sky.
Die Königsblauen haben damit nach dem ersten halben Jahr unter ihrem neuen Trainer André Breitenreiter exakt so viele Punkte auf dem Konto wie zum selben Zeitpunkt der enttäuschenden Vorsaison, als Roberto Di Matteo für den gefeuerten Jens Keller eingesprungen war. Gegen extrem defensive Hoffenheimer, die unter Stevens in sieben Spielen erst fünf Tore erzielten, fehlten über weite Strecken Tempo und Ideen.
Das Spiel im RE-LIVE
Bei Schalke lief überraschend doch Leon Goretzka auf. Der U21-Nationalspieler konnte trotz einer Fußverletzung spielen. Breitenreiter setzte dagegen zunächst Jungstar Leroy Sané auf die Bank und bot mit Franco Di Santo neben Klaas-Jan Huntelaar einen zweiten Stürmer auf.
Vargas statt Volland
Stevens, im Sommer noch als sportlicher Beirat im Schalker Trainingslager, setzte auf den Chilenen Eduardo Vargas statt Kevin Volland in der Spitze. Zudem bot er Sebastian Rudy für den angeschlagenen Pirmin Schwegler (Oberschenkelprobleme) auf.
Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de
Vargas hatte nach vier Minuten auch gleich die erste Chance des Spiels, als er den Ball knapp neben den Pfosten setzte. Schalke brauchte nur zwei Minuten länger zur ersten Torannäherung, Goretzka verfehlte um Zentimeter das Ziel. Nach dem flotten Beginn auf dem frisch verlegten Rasen übernahmen die Königsblauen mit frühem Pressing zunehmend die Initiative, doch im kompakten Defensivverbund der Hoffenheimer waren Lücken nur schwer auszumachen.
Fehlende Kreativität
Das Problem der Gelsenkirchener: Am und im Strafraum fehlten Kreativität und Präzision. Die ungenauen Zuspiele abzuwehren, fiel den Gästen nicht schwer. Beim Führungstreffer der Königsblauen allerdings ließ sich Pavel Kaderabek von einer langen Flanke von Johannes Geis überraschen, Choupo-Moting war gedankenschneller und erzielte sein fünftes Tor in den letzten sechs Pflichtspielen.
Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick Jetzt auf LigaInsider checken!
Auch nach der Pause löste sich Hoffenheim nur selten aus der defensiven Grundordung. Erst nach 58 Minuten wechselte Stevens mit Volland einen zweiten Stürmer ein. Auch Breitenreiter schickte wenig später in Sané eine weitere Offensivkraft aufs Feld. Sead Kolasinac hatte Pech, als er mit einem Pfostenschuss die Vorentscheidung verpasste (63.). So boten sich den nun offensiveren Gästen Chancen zum Ausgleich.