Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
27.08. 18:30 Uhr
SCF - FCB
SC Freiburg
1:1
Bayern München
Ende
31.08. 15:30 Uhr
BMG - BRE
Mönchengladbach
4:1
Werder Bremen
Ende
31.08. 15:30 Uhr
H96 - M05
Hannover 96
4:1
FSV Mainz 05
Ende
31.08. 15:30 Uhr
WOB - BER
VfL Wolfsburg
2:0
Hertha BSC
Ende
31.08. 15:30 Uhr
FCN - AUG
1. FC Nürnberg
0:1
FC Augsburg
Ende
31.08. 15:30 Uhr
HSV - BRA
Hamburger SV
4:0
Eintr. Braunschweig
Ende
31.08. 18:30 Uhr
S04 - LEV
FC Schalke 04
2:0
Bayer Leverkusen
Ende
01.09. 15:30 Uhr
STU - HOF
VfB Stuttgart
6:2
1899 Hoffenheim
Ende
01.09. 17:30 Uhr
SGE - BVB
Eintracht Frankfurt
1:2
Borussia Dortmund
Ende
Datum: 30. August 2013, 13:34 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Viertelfinale
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
12
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
13
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Dortmund zu Gast bei Eintracht Frankfurt

neven subotic
Neven Subotic im Kopfballduell mit zwei Frankfurtern

Fast ein Jahr ist es her, das spektakuläre 3:3 zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund in der Commerzbank-Arena. Keiner hatte damit gerechnet, dass die Hessen nach dem 0:2 zur Pause noch zurückkommen würden.

Die erste Saisonniederlage schien sich anzubahnen, aber kurz nach Wiederanpfiff schockte der Aufsteiger den Meister mit einem Doppelschlag. Knapp ein Jahr nach dem Spektakel hat sich an der Ausgangsposition einiges geändert.

 

Frankfurt feierte keinen so herausragenden Saisonstart wie noch 2012/2013, ist aber Europa-League-Teilnehmer. Nachdem Einzug in die Gruppenphase jubelte Trainer Armin Veh: "Wir werden nicht jammern, trotz der Mehrbelastung. Für den Verein, für die Fans ist das was richtig Tolles."

Borussia Dortmund läuft sich warm

Gegen Braunschweig und Qarabag FK tankte Frankfurt nach dem verkorksten Bundesliga-Auftakt weiter Selbstvertrauen. Man fuhr die ersten Punkte ein, der Klub aus Aserbaidschan war ein willkommener Gegner in der Europa League.

Nach dem 2:0 im Hinspiel gewann man vor heimischer Kulisse mit 2:1. Dabei unterstrich Alexander Meier seinen Torriecher, auch Takashi Inui traf. Dortmund lief sich unter der Woche mit einem Testspiel gegen den TV Jahn-Hiesfeld locker warm.

Beim 8:0 traf Julian Schieber doppelt, Neuzugang Henrikh Mkitharyan und Youngster Jonas Hofmann trugen sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. Am Donnerstag gab es bei der Champions-League-Auslosung ein erstes Deja-Vu.

"Das wird wieder heftig"

Wieder trifft die Borussia auf den FC Arsenal und Olympique Marseille. Mit dem SSC Neapel hat man außerdem aus Topf vier die auf dem Papier stärkste Mannschaft zugeteilt bekommen. "Das ist eine genial, ausgeglichene Gruppe mit vier Mannschaften, die es überstehen können", freute sich Jürgen Klopp.

In das Wiedersehen mit Frankfurt wird der BVB-Trainer ein ähnliches Team wie beim Spektakel rund einem Jahr zuvor schicken. "Die sind ausgeruht und spielen Hochgeschwindigkeits-Fußball. Das wird wieder heftig", betonte Mittelfeldspieler Johannes Flum.

So sind die Hoffnungen bei den Fans auf ein Deja-Vu mit vielen Toren, Punkten für beide Klubs und einem Fußballfest groß.