Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 05. Mai 2013, 15:23 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: WM-Quali Europa
Live
Fußball: WM-Qualifikation
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
09
Sep
Basketball: EM Viertelfinale
16:00
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Basketball: EM Viertelfinale
20:00
Fußball: U21 EM-Qualifikation
20:30
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
03.05. 18:00 Uhr
BER - AUE
Hertha BSC Berlin
3:2
Erzgebirge Aue
Ende
03.05. 18:00 Uhr
DYN - SCP
Dynamo Dresden
2:1
SC Paderborn
Ende
03.05. 18:00 Uhr
AAL - REG
VfR Aalen
2:1
Jahn Regensburg
Ende
04.05. 13:00 Uhr
BOC - KÖL
VfL Bochum
2:1
1. FC Köln
Ende
04.05. 13:00 Uhr
SVS - ING
SV Sandhausen
3:1
FC Ingolstadt
Ende
05.05. 13:30 Uhr
FCK - FSV
Kaiserslautern
4:1
FSV Frankfurt
Ende
05.05. 13:30 Uhr
M60 - UBE
TSV 1860 München
3:0
Union Berlin
Ende
05.05. 13:30 Uhr
MSV - STP
MSV Duisburg
0:0
FC St. Pauli
Ende
06.05. 20:15 Uhr
BRA - COT
Eintr. Braunschweig
0:0
Energie Cottbus
Ende
zurück
Kaiserslautern
Kaiserslautern
4
1
Beendet
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
zurück
Spielbericht

2. Bundesliga, 32 Spieltag: 1. FC Kaiserlautern besiegt FSV Frankfurt mit 4:1

FSV Frankfurt,Benno Möhlmann
Enttäuschte Frankfurter verlassen den Betzenberg

Der 1. FC Kaiserslautern hat seine Aufstiegsambitionen eindrucksvoll untermauert. 4:1 schossen die Pfälzer den FSV Frankfurt aus dem Stadion und brauchen nun noch einen Sieg für die Relegation. Frankfurt hingegen kann sich von allen Aufstiegsträumen verabschieden.

Der 1. FC Kaiserslautern hat mit einer beeindruckenden Vorstellung einen Riesenschritt Richtung Aufstiegs-Relegation zur Fußball-Bundesliga gemacht. Gegen den direkten Verfolger FSV Frankfurt gewannen die Pfälzer mühelos und bauten mit nun 55 Punkten ihren Vorsprung auf den viertplatzierten 1. FC Köln zwei Spieltage vor Saisonende auf vier Punkte aus.

Kapitän Albert Bunjaku (27./45.+2), Marc Torrejon (40.) und Benjamin Köhler (45.) brachten die Roten Teufel auf Kurs und verpassten den leisen Aufstiegshoffnungen des Frankfurter Überraschungsteams (50) einen herben Dämpfer. Edmond Kapllani (85.) gelang das Ehrentor für die Hessen. Das Team von FCK-Trainer Franco Foda hingegen kann Tabellenplatz drei bereits am kommenden Sonntag perfekt machen.

Vor gut 38.792 Zuschauern auf dem Betzenberg versuchten die Hausherren, von Beginn an Druck zu machen - die Frankfurter verteidigten aber zunächst geschickt, fingen immer wieder Lauterer Pässe ab und lauerten auf Konter. Bitter für die Foda-Elf war die Verletzung von Mimoun Azaouagh, der nach neun Minuten ausgewechselt werden musste. Für ihn kam allerdings Torschütze Köhler.

Kaiserslautern macht schon vor der Pause alles klar

In der Folge kam der FCK mit dem aggressiven Pressing der Frankfurter besser zurecht und bestimmte die Partie. Ariel Borysiuk scheiterte zunächst per Dropkick (25.), ehe Bunjaku nach guter Hereingabe von Mohamadou Idrissou zur Stelle war.

Besonders gefreut haben dürfte sich Foda über die Jubeltraube seiner Elf: Nachdem sich Idrissou nach der Pleite in Cottbus am vergangenen Wochenende mehrere verbale Aussetzer geleistet und seine Teamkollegen scharf kritisiert hatte, war es vor allem Bunjaku, der sich um den Kameruner bemühte. Schon vor der Partie hatte Foda bei Sky klargestellt: "Mo hat sich bei der Mannschaft entschuldigt. Das war ein No-Go, und das hat er eingesehen."

Der Führungstreffer schien Lautern deutlich mehr Sicherheit zu geben. Nach 30 Minuten verpasste Idrissou eine Bunjaku-Flanke nur knapp. Torrejon machte es zehn Minuten per Kopf besser, ehe Köhler nach erneuter Idrissou-Vorarbeit und Bunjaku zum zweiten vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Michael Weiner (Giesen) für klare Verhältnisse sorgten.

Nach der Pause zeigte sich zunächst das gleiche Bild: Frankfurt agierte zu behäbig und hatte Glück, dass der FCK ein bis zwei Gänge zurückschaltete. Nach 56 Minuten hätte Idrissou dennoch per Kopf erhöhen können, FSV-Torwart Patric Klandt war aber zur Stelle.